Großblättrige Hortensie: Pflege für üppige Schönheit
Die großblättrige Hortensie gilt aufgrund ihrer schönen hellen und üppigen Blüten zusammen mit der traditionellen Rose zu Recht als die Königin des Gartens. Ein interessantes Merkmal dieser Pflanze ist, dass die Farbe ihrer Blüten stark vom Säuregehalt des Bodens abhängt. Wenn Sie diesen ändern, können Sie daher auch die Farbnuancen der Blüten der Pflanze beeinflussen. Wenn Sie beispielsweise blaue oder blaue Blumen bevorzugen, geben Sie einfach alle zwei Wochen etwas Eisensalz und Alaun in die Erde.
Großblättrige Hortensien blühen in der Regel sehr üppig, aber um die Blütenfülle weiter zu verstärken, kann sie mit einer Gibberellinlösung besprüht werden, die in einem Anteil von 50 mg Substanz pro Liter Wasser zubereitet wird. Der Abstand zwischen zwei Behandlungen, der unter anderem zu einem früheren Blühbeginn beiträgt, sollte mindestens eine Woche betragen.
Eine weitere äußerst wichtige Voraussetzung für die Gesundheit von Hortensien ist ein geeignetes Temperaturregime (die Pflanze verträgt Frost nicht gut, daher sollte sie bei hohen Temperaturen und ausreichend Sonnenlicht gehalten werden). Auf keinen Fall sollte Hortensie in Erde mit Kalk gepflanzt werden: Sie wird in einem solchen Substrat einfach keine Wurzeln schlagen. Was die Winterperiode angeht, muss die Blume hier einen ziemlich ernsthaften Schutz organisieren: Tatsache ist, dass sich die Blütenstände an den Trieben des letzten Jahres bilden, sodass diese nicht einfrieren dürfen. In Regionen mit zu strengen Wintern ist es besser, Hortensien insgesamt in großen Kübeln anzubauen, die bei einsetzender Kälte in einem warmen Raum aufbewahrt werden sollten.