Iberis immergrün - unprätentiöser untergroßer Strauch

Die Frühjahrsgärtnerei erfordert interessante Lösungen. Es ist notwendig, die Pflanzen so anzuordnen, dass sie andere abheben, damit das natürliche Chaos ursprünglich und nicht überstrapaziert aussieht. Eine der Blumen, die dem Garten ein anmutiges Aussehen verleihen, ist die immergrüne Iberis.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Die ursprüngliche Residenz des Busches in Spanien. In der Antike hieß Spanien Iberia, und die Blume wuchs an den Hängen der iberischen Berge. Daher sein Name. Im Aussehen ähnelt es flauschigen Wolken. Sie gehört zur Unterart Kreuzblütler der Kohlgattung, ist aber keine essbare Pflanze, sie produziert nicht einmal Früchte, sondern nur Samen.

Iberis unter vielen Namen bekannt - Stennik, Razolepestnik, Golden Flower.

Seine Hauptvorteile sind sein schönes Aussehen und sein aromatischer Geruch. Der Knospenauswurf wird im Mai beobachtet und dauert 60 Tage.

Der Busch selbst ist unterdimensioniert, wird nicht mehr als 50 cm hoch, verzweigt sich aber sehr stark. Die Blätter haben einen dunkelgrünen Farbton, sind länglich und klein (bis zu 3 cm lang und nicht mehr als 0,5 cm breit) und stehen dicht beieinander. Die Äste haben eine interessante Struktur: An der Basis befinden sich baumartige Triebe, und weiter oben werden sie zu grünen Trieben. Spreizende Triebe, aufrecht, sich nach oben erstreckend.

Die Farbe ist reichlich, üppig und deckt alle Top-Grüns ab. Immergrüne Ibiris hat weiße Blüten, die in traubigen Blütenständen von 30-40 Stück gesammelt werden. Der Durchmesser der Knospe beträgt bis zu 1,5 cm.

Iberis Evergreen ist eine von 40 Arten, die Gärtnern bekannt sind. Auch die beliebtesten Typen sind:

  • Bitter - untergroßer Busch nicht mehr als 30 cm hoch. Der Farbton der Blütenblätter ist weiß mit einem leichten Violettton.
  • Regenschirm - ein Jahr alt, 40 cm hoch, Blütenstände sind dicht, Farben in verschiedenen Tönen von rosa bis lila. Üppiger Duftduft.
  • Gibraltar ist ein Strauch mit Corymbose-Blumensträußen. Mehrjährige Pflanze, lila Knospen.

So ist der Strauch kleinwüchsig, hat eine interessante Struktur, sowohl Blätter als auch Blütenstände. Unterscheidet sich durch einen flauschigen Look und eine originelle Präsentation der Blumen.

Zuchtmethoden und Pflanzung

Zuchtmethoden und Pflanzung

Es ist möglich, das Razorpetal sowohl in Samen als auch als fertige Sprossen zu kaufen. Beim Kauf sollten Sie die Pflanze sorgfältig auf Krankheiten untersuchen. Wenn der Topf mit Strauch weniger als 10 cm groß ist, sollten Sie ihn nicht nehmen, da die Wurzel dann nicht ausreichend entwickelt ist und keine Wurzeln schlagen kann. Wenn die Blätter des Triebs gelb sind - ein klares Zeichen der Krankheit, wird es auch nicht empfohlen, ihn zu Ihrem Standort zu bringen.

Iberis-Rassen Saat, Wurzeln und Stecklinge.

Eine Teilung des Wurzelsystems ist möglich, aber nicht wünschenswert. Normalerweise wird diese Methode im Alter von 5 Jahren verwendet. Die Stängel des Strauches sind stark gekürzt. Wenn sie nicht verpflanzt werden, beginnen die Blüten zu schrumpfen.

Die Vermehrung durch Stecklinge erfolgt nach blühend... Triebe ohne Fruchtknoten 10 cm lang abschneiden Der Stiefsohn sollte einen Teil des holzigen Zweiges und grüne Triebe greifen. Bis zu 4 Triebe werden in einen Topf gegeben und mit Folie abgedeckt. Beim Austrocknen des Bodens wird der Steckling geöffnet und bewässert, dabei gelüftet und erhärtet.Im Frühjahr werden sie für einen dauerhaften Aufenthalt gepflanzt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Samen anzubauen:

  • Direkt in den Boden. Die Aussaat erfolgt Mitte April, wenn Frühlingsfröste nicht stören, die Lufttemperatur auf + 10 + 150 ° C ansteigt, erwärmt sich der Boden allmählich. Die Löcher werden bis zu 10 cm tief gegraben.Bei einer Temperatur von + 18 + 200 ° C erscheinen die ersten Triebe in 7-10 Tagen. Wenn sich die Luft nur auf + 150°C erwärmt, werden sich die Sämlinge erst nach 14-20 Tagen erfreuen. Bei der Aussaat sollten Sie die Ausbreitung berücksichtigen und sofort in einem Abstand von 20-25 cm voneinander pflanzen, da Sie sonst die überkeimten Samen entfernen müssen.
  • Sämlinge pflanzen. Die Saat wird ausgesät Sämlinge im März bis zu einer Tiefe von 1 cm unter Gewächshausbedingungen. Der Behälter mit den Samen wird an einem sonnigen Ort aufgestellt, der entweder mit einer Plastiktüte oder einem Glas bedeckt ist. Wenn der Boden austrocknet, muss er geöffnet und gewässert werden. Es ist ratsam, mit einer Sprühflasche zu bewässern, um die Samen nicht zu waschen. Nachdem die ersten Triebe erscheinen, wird empfohlen, sie zu härten. Öffnen Sie den Behälter regelmäßig und legen Sie ihn an die frische Luft. Wenn junge Büsche 7 cm erreichen, können sie in ein offenes Blumenbeet gepflanzt werden. Es sollte mit einem Erdklumpen umgepflanzt werden, ohne den Boden von den Wurzeln abzuschütteln. Während des Umschlags wird die obere Knospe zwangsläufig zum Verzweigen abgeklemmt.

Pflegetipps: Gießen und Füttern

 gießen und füttern

Iberis immergrün - einfach und unprätentiös in der Pflege. Für eine gute Samenkeimung und ein gesundes Wachstum müssen Sie einige Regeln beachten:

  1. Die richtige Wahl des Ortes - liebt die Sonnenstrahlen, akzeptiert keinen Schatten. Schon ein leichter Schatten trägt zur Dehnung der Triebe, zum Austrocknen und zum Fallen der Knospen bei.
  2. Definierte Bodenzusammensetzung - sandiger, steiniger Boden mit guter Sauerstoffzirkulation.
  3. Optimal Bewässerung - in Trockenperioden reichlich, aber selten.
  4. Eine hochwertige Fütterung ist nicht erforderlich, aber wenn Sie es füttern, wird es Sie mit reichlich Farbe und Aroma begeistern.
  5. Eine mäßige Bewässerung ist erforderlich, da das Wurzelsystem keine stehende Feuchtigkeit verträgt - die Wurzeln beginnen sofort zu faulen.
  6. Pflegefunktion - Sie müssen eine kompakte Größe beibehalten. Verblasste Knospen und Stängel werden abgeschnitten. Wenn die Samen reifen, werden die Stängel zusammen mit den Kapseln um 1/3 der Gesamtlänge des Zweiges entfernt.

Die Düngung mit Mineraldüngern kann nicht mehr als 2 Mal im Jahr erfolgen:

  • aufwendige Fütterung im Frühjahr
  • während der Knospenbildung

Nach dem Rückschnitt für den Herbst werden sie in den Boden eingebracht Kompostindem man gleichmäßig um den Busch gräbt. Sie sollten es nicht mit Düngemitteln übertreiben, wenn die Erde mit nützlichen Mineralien übersättigt ist, wächst Stennik schnell, wird locker, ist nicht mehr kompakt und ordentlich. Daher mäßiges Gießen und kleine Portionen Dressing hallo zu einer gesund blühenden Iberis-Immergrün-Art.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Der Strauch ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. In seltenen Fällen wird es jedoch von folgenden Schädlingen befallen:

  • Rhizoctonis - In einem kalten Frühling mit ständigem Regen erscheinen graue Flecken an den Wurzeln und an der Basis sterben die Triebe ab. Zur Behandlung wird dem Boden eine Lösung aus Kalk und Düngemitteln zugesetzt, die Erde wird mit Spezial desinfiziert Fungizide... Völlig abgestorbene Büsche werden durch Verbrennen zerstört.
  • Der Erdfloh ist ein Käfer, der Blätter frisst. Das Wachstum nimmt ungleichmäßige Konturen an. Spuren werden innerhalb der grünen Abdeckungsstruktur beobachtet. Zur Behandlung werden Insektizide sowie eine regelmäßige Bodenbefeuchtung eingesetzt.
  • Mealybug ist ein Insekt, das Saft saugt. Es ist notwendig, Vertreter von Knoblauchtinktur oder Seifenwasser zu entfernen und zu verarbeiten. Im Falle einer großen Invasion spart nur eine chemische Behandlung.
  • Kreuzblütlerkiel - das Auftreten eines Pilzes im Boden. Die Krankheit bildet Wucherungen an den Wurzeln, die Entwicklung und Wachstum stoppen. Blätter verfärben sich blassgelb, welken. Die Krankheit spiegelt sich deutlicher an jungen Trieben wider. Die Krankheit ist unheilbar.Der einzige Kampf ist vor dem Pflanzen, die Samen werden mit Chemikalien behandelt.
  • Kohlblattlaus - saugt den Saft aus und tötet die Pflanze. Auf den Blättern erscheinen eine Woche nach der Infektion weiße Flecken, die Triebe trocknen aus, die Knospen welken und fallen ab. Behandlung - die Verwendung von Tabakbrühe und Chemikalien (Sulfat-Anabasin).

So können kleine Schädlinge irreparablen Schaden anrichten und die Blüte zerstören. Die richtige Pflege und ständige Überwachung des Zustands helfen, die Anzeichen der Krankheit zunächst zu erkennen.

Anwendung

Anwendung

Iberis - der erste Hitzebote. Damit der Busch früh blüht, wird er vor dem Winter an einem im Voraus vorbereiteten Ort gepflanzt, dann werden die ersten Knospen im Mai erscheinen.

Die goldene Blume wird auf Balkonen, in Töpfen, in offenen Blumenbeeten, in Blumenbeeten, an Blumenwänden angebaut. Mit seiner Hilfe werden interessante Alpenrutschen durchgeführt. Sie bilden ein Dekor im Stil von "Natural Chaos", bei dem saubere weiße Kugeln in die Spalten gelegt werden. Außerdem werden sie zum Schneiden verwendet - sie stehen lange im Wasser.

Geeignet zum Einrahmen von Blumenbeeten sowie für die Landschaftsgestaltung von Rasenflächen als Einzeldekor und im Paar mit anderen Arten.

In der Nähe der Iberis wird angebaut Knollenbegonien, Phloxen, Steinbrech, sedum... Weiße Ränder setzen helle Blumenarrangements günstig in Szene. Auf Alpinrutschen werden sie an solchen Stellen und auf Flächen gepflanzt, um hervorstehende scharfe Kanten optisch zu glätten. Um die Blüte kompakt und rund zu halten, wird sie geformt. Der Rückschnitt erfolgt unmittelbar nach der Blüte.

Damit Iberis länger blühen kann, wird außerdem ein kleiner Trick angewendet: Die Pflanzzeit wird um 2 Wochen gerissen. Somit blüht jeder gepflanzte Trieb später 2 Wochen später zu einem anderen Zeitpunkt, und es wird der Effekt einer konstanten Blüte erzielt. Um interessante Farben zu erhalten, werden in der Nähe Iberisen verschiedener Arten gepflanzt. Bei Fremdbestäubung blühen ganz außergewöhnliche Blumen mit komplizierten Schattierungen. Somit ist die Nutzung des Strauches recht umfangreich. Weiße Wolken heben die dunklen Töne anderer Farben effektiv hervor. Indem Sie einen Strauch im Garten pflanzen, können Sie ein einzigartiges Meisterwerk schaffen.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Sträucher | Iberis