Dracaena Dragon: Beschreibung und Regeln der Kultivierung

Dracaena ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie werden oft in Büros platziert und als Geschenk gekauft. Dracaena ist berühmt für seine Schlichtheit, Ausdauer sowie sein ungewöhnliches Aussehen, das an einen Bonsai erinnert. Dracaena Dragon hat aufgrund des grünen, leicht rötlichen Farbtons der ledrigen Blätter ein ungewöhnliches Aussehen. Diese Art von Dracen ist besonders unprätentiös.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Dracaena gehört zur Familie der Spargel und wächst in freier Wildbahn in Mittelamerika, Afrika und Südasien. Unter natürlichen Bedingungen erreicht Dracaena Dragon enorme Größen, seine Höhe kann 20 m erreichen, zu Hause ist diese Pflanze nicht höher als 1,5 m Dracaena wird auch Drachenbaum genannt. Schon der Name "Dracaena" ist mit einem Drachen identisch. Dracaena Dragon wird manchmal als "weiblicher Drache" übersetzt. All dies ist auf das Aussehen der Pflanze sowie auf eine Vielzahl von Legenden zurückzuführen.

Dracaena Dragon hat ledrige, dichte, längliche Blätter von dunkelgrüner Farbe. Bei hellem Licht geben die Blätter eine rötliche Farbe ab. Außerdem hat der Saft dieser Pflanze eine rötliche Tönung, die zu den Legenden von Drachenblut führte. Die Pflanze hat einen dichten Stamm, die Blätter werden in Bündeln oben am Stamm gesammelt. Beim Wachsen verzweigt sich der Stamm.

Dracaena Dragon wird von Blumenzüchtern wegen ihrer besonderen Schlichtheit geliebt, im Gegensatz zu anderen Dracaena-Arten wächst diese Pflanze sowohl in warmen als auch in kühlen Räumen gut.

Unter natürlichen Bedingungen lebt der Drachenbaum sehr lange. Einige Wissenschaftler schätzen mehrere tausend Jahre. In Innenräumen hängt die Lebensdauer einer Pflanze stark von der Pflege ab. Dracaena Dragon blüht mit schönen weißen Blüten, die sich dann in rote Früchte verwandeln. Aber das sieht man selten. In freier Wildbahn blüht diese Pflanze etwa alle 15 Jahre.

Um diese Pflanze ranken sich viele Legenden und Aberglauben. Einer von ihnen ist mit einem Drachen namens Weihrauch verbunden. Er lebte in einem Garten mit wunderbaren verjüngenden Äpfeln. Um diese Äpfel zu bekommen, tötet Herkules auf Befehl des mykenischen Prinzen den Drachen. Sein Blut bewässert den Garten, und wo ihre Tropfen gefallen sind, wachsen mächtige Bäume, so stark wie der Drache selbst. Es wird angenommen, dass Dracaena zum Schutz vor negativer Energie beiträgt und auch viel Glück in der Liebe bringt. Der Legende nach wässerte ein junger Mann, der davon träumte, zu heiraten, jeden Tag einen Stock, und am 5. Tag erschienen Blätter darauf. Danach war der Vater seiner Geliebten verpflichtet, ihm seine Tochter zur Frau zu geben. Daher gilt ein um Mitternacht geschnittener Zweig von Dracaena als Liebesamulett.

Daten der Reproduktion, Pflanzung und Transplantation von Dracaena

Daten der Reproduktion, Pflanzung und Transplantation von Dracaena

Die Reproduktion und Transplantation von Dracaena Dragon hat ihre eigenen Eigenschaften. Sie können die Pflanze vermehren Saatgut oder Stecklinge... Sie können jedoch sehr lange auf Samen warten, aber einen Stiel zu bekommen ist viel einfacher.

Vorbehaltlich bestimmter Regeln für das Pflanzen und Umpflanzen von Dracaena können Sie diese Verfahren ohne Schaden für die Pflanze durchführen:

  • Eine Vermehrung kann auch erforderlich sein, um die Pflanze zu verjüngen. Wenn Dracaena gedehnt wird, wirft der untere Teil seines Stammes Blätter ab, was das Aussehen der Pflanze beeinflusst. Überweisen es wird benötigt, wenn der alte Topf zu eng geworden ist.Es ist ratsam, junge Dracena jährlich neu zu pflanzen.
  • Die Fortpflanzung erfolgt wie das Umpflanzen am besten im Frühjahr, im März oder April. Zu diesem Zeitpunkt wird das Verfahren für die Pflanze am wenigsten traumatisch sein. Eine Transplantation zu anderen Jahreszeiten ist ebenfalls möglich, aber es wird für Dracena schwieriger, sich niederzulassen, und es ist besondere Sorgfalt erforderlich.

Merkmale der Dracaena-Zucht:

  • Um eine Pflanze zu vermehren, müssen Sie eine ihrer Spitzen mit Blättern abschneiden.
  • Die Länge eines solchen Griffs sollte mindestens 15 cm betragen.
  • In diesem Fall müssen Sie den Stiel mit einem scharfen Messer abschneiden, um das Sägen des Stammes zu vermeiden, da er sonst weich wird und die Wurzelbildung schlecht wird.
  • Der abgeschnittene Stängel kann sofort in die Erde gepflanzt oder einige Zeit im Wasser gehalten werden. Ein richtig geschnittener Stiel wurzelt gut.
  • Trotz der Tatsache, dass Dracaena schnell Wurzeln schlägt, ist es ratsam, beim Pflanzen spezielle Präparate zu verwenden, die das Erscheinungsbild der Wurzeln stimulieren.

Nach dem Pflanzen der Stecklinge müssen Gewächshausbedingungen für die Pflanze geschaffen werden. Gutes Gießen ist wichtig. Es empfiehlt sich, den Stiel mit einem Stück Plastikflasche abzudecken oder einfach an einen warmen, hellen Ort zu stellen.

Die Transplantation einer erwachsenen Dracaena erfordert Vorsicht.

Obwohl die Pflanze selbst eher langsam wächst, ist es Wurzelsystem entwickelt sich intensiv. Beim Umpflanzen können Sie sehen, dass die Wurzeln den gesamten Topf ausgefüllt haben und die Erde verdrängt haben. Aus diesem Grund müssen Sie die Blume regelmäßig in einen tieferen Topf umpflanzen.

Das Transplantationsverfahren selbst ist recht einfach. Sie müssen ein spezielles Land für Dracaena kaufen. Die Drainage wird am Boden des Topfes platziert, dann ein Teil der Erde. Danach wird eine Pflanze in einen Topf gegeben und vorsichtig mit Erde bestreut.

Pflege von Zimmerpflanzen

Pflege von Zimmerpflanzen

Dracaena Dragon ist bekannt für seine Schlichtheit. Wenn Sie jedoch eine gesunde, starke Pflanze anbauen möchten, müssen Sie bestimmte Bedingungen dafür schaffen. Dracaena-Pflege:

  • Dracaena Dragon liebt Wärme, wächst aber gut in Kühle. Im Sommer gilt eine angenehme Temperatur von mindestens 20 Grad, im Winter mindestens 15 Grad, jedoch ohne Zugluft. In der Sonne ist es jedoch notwendig, die Blätter von Dracaena vor der sengenden Sonne zu schützen.
  • Der Boden für Dracaena kann unabhängig von Rasen, Sand, Torf und Humus vorbereitet werden. Vergessen Sie nicht die Entwässerung.
  • Dracaena Dragon liebt Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Am besten wählt man dafür ein West- oder Ostfenster. Auch Halbschatten verträgt er gut. Im Winter können Sie künstliches Licht.
  • Es ist ratsam, die Blume im Winter zu besprühen und die Blätter regelmäßig vom Staub zu wischen. Dracaena Dragon verträgt trockene Luft, wächst aber bei ausreichender Feuchtigkeit besser.
  • Dracaena mag regelmäßig Bewässerung... Im Sommer, in der Hitze, wird empfohlen, es täglich morgens zu gießen. Die Erde im Topf sollte immer leicht feucht, aber frei von Pfützen und Schmutz sein. Wenn das Wasser stagniert, führt dies zum Verfall der Wurzeln und bei niedrigen Temperaturen wird die Pflanze vollständig zerstört. Im Winter ist es nicht notwendig, die Blume täglich zu gießen, es reicht aus, dafür zu sorgen, dass die Erdscholle nicht austrocknet.
  • Während der Wachstumsphase muss Dracena mit Düngemitteln gefüttert werden. Von etwa März bis August sollte die Fütterung regelmäßig erfolgen. Beliebiger Komplex Düngemittel für bunte Pflanzen.
  • Es ist ratsam, den Mutterboden regelmäßig zu lockern. Dadurch kann der Sauerstoff tiefer in den Boden eindringen und verbessert auch die Feuchtigkeitsdurchdringung der Wurzeln. Sie müssen die oberste Schicht flach und sehr vorsichtig lösen, da Sie die überwachsenen Wurzeln von Dracaena beschädigen können.
  • Dracaena muss regelmäßig beschnitten werden, damit sie verzweigt und voller aussieht. Ohne Beschneiden wächst der Stamm nach oben und sieht kahl aus. Beschneidung muss im Frühjahr produziert werden. Schnittpunkte werden im Voraus markiert. Sie müssen es vorsichtig mit einem scharfen Messer abschneiden. Nach dem Eingriff werden die Schnittstellen mit Holzkohle bestreut.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Dracaena Dragon ist nicht oft krank, kann aber von anderen Zimmerpflanzen befallen werden oder bei unsachgemäßer Pflege krank werden.

In der Regel sind Dracaena-Krankheiten und -Schädlinge Standard für alle Zimmerblumen:

  • Spinnmilbe. Dieser Schädling befällt oft Zimmerpflanzen. Die Spinnmilbe frisst die Blätter von Pflanzen und verwickelt sie mit einem dünnen Spinnennetz. Dieser Parasit kann in trockenen Räumen ohne ausreichende Luftfeuchtigkeit auftreten. Es ist sehr schwierig, eine Spinnmilbe loszuwerden, da ihre Eier bis zu 5 Jahre im Boden bleiben und ständig reifen können. Sie können mit gekauften Mitteln oder volkstümlichen Methoden damit umgehen: Abkochen von Orangenschalen, Saft Knoblauch.
  • Die Blätter werden gelb. Wenn die Blätter der Blüte gelb werden und austrocknen, fehlen ihr Nährstoffe und höchstwahrscheinlich Stickstoff. Sie können dieses Problem lösen mit Mineraldünger... Außerdem trocknen die Blätter von Dracaena aus Mangel an Hitze aus.
  • Die Blätter werden schwarz. Blätter können aufgrund von Unterkühlung schwarz werden. Ist die Temperatur im Raum für die Blüte zu niedrig, kommt es zu Zugluft und schwarzen Flecken an den Blattspitzen. Es kann auch an unzureichender Bewässerung oder zu trockener Raumluft liegen.
  • Schilde. Dies sind kleine und sesshafte Schädlinge, die Blattläuse mit einer kleinen Schale ähneln. Die Schildläuse saugen den Saft aus der Pflanze, wodurch sie vertrocknet und abstirbt. Auf den Blättern erscheinen schwarze Flecken oder Löcher. Die Schildläuse selbst sind sehr leicht mit Flecken zu verwechseln, da sie bewegungslos und nicht größer als 5 mm sind. Eine mechanische Methode sowie der Einsatz von Insektiziden helfen, diese Schädlinge loszuwerden.
  • Thripse. Thripse haben einen länglichen Körper und können sich schnell bewegen. Diese Schädlinge sind sehr klein und schwer zu erkennen. Die von Thripsen befallene Pflanze beginnt, ihre Blätter abzuwerfen. Aber zuerst erscheinen auf ihnen gelbe Blasen, die sich in Löcher verwandeln. Um Thripse loszuwerden, müssen Sie die Pflanze gründlich unter der Dusche abspülen und dann mit einem Insektizid behandeln.

Mit der richtigen Pflege und rechtzeitigen Vorbeugung können diese Krankheiten vermieden werden. Infektionskrankheiten in Dracaena sind selten, viel häufiger sind sie nicht infektiös und resultieren aus der Nichteinhaltung der Pflegevorschriften.

Weitere Informationen finden Sie im Video: