Palm Hamedorea: Arten und Regeln des Anbaus
Hamedorea gehört zu den blühenden Palmengewächsen. Ihre Heimat ist Süd- und Mittelamerika, wo sie in den Berggebieten des Regenwaldes wächst. Die Palme hat etwa 130 Arten, die sich wegen ihrer Exotik und Anmut in Blumenzüchter verlieben. In freier Wildbahn kann eine Palme fünf Meter hoch werden, und in Innenräumen wächst sie selten über zwei Meter.
Palmen blühen zu verschiedenen Jahreszeiten. Kleine Blütenstände nehmen die Form von Rispen an und variieren von gelb bis rot. Nach dem Ende der Blüte bilden sich schwarze Früchte, die Beeren ähneln. Die Blüte kostet der Pflanze viel Energie, und wenn die Gewinnung von Samen keinen Zweck hat, sollten die Blütenstände entfernt werden. Hamedorea ist eine sehr nützliche Pflanze, die die Raumluft reinigen und befeuchten kann, wodurch das Risiko von Bronchialerkrankungen verringert wird.
Inhalt:
- Die wichtigsten Arten von Hamedorea für die Zucht zu Hause
- Pflanz- und Pflanzregeln
- Reproduktion von Hamedorea
- So verpflanzen Sie eine Pflanze richtig
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die wichtigsten Arten von Hamedorea für die Zucht zu Hause
Die beliebtesten Palmenarten:
- Anmutige Hamedorea. Diese Palmenart hat einen nackten Stamm, dunkelgrüne Blätter und blüht mit hellgelben Blüten.
- Hohe Hamedorea. Sie kann 2 Meter hoch werden und ist eine der am wenigsten buschigen Palmen dieser Art. Es blüht mit orangefarbenen Blüten.
- Monochrome Hamedorea. Diese Palme ist unter Floristen am beliebtesten. Hat eine hellgrüne Blattfarbe und hellgelbe Blüten.
- Arenberg hat die breitesten Blätter und einen dünnen Stamm. Eine seltene Art, die im Verkauf ziemlich schwer zu finden ist.
- Ernest Augusta ist vielleicht eine der flauschigsten und voluminösesten Palmen dieser Art. Es ist auch ein seltenes und wertvolles Exemplar.
Pflanz- und Pflanzregeln
Glücklicherweise ist Hamedorea eine bescheidene Pflanze, und es sollte nicht schwierig sein, sie richtig zu pflegen. Trotzdem müssen Sie einige Feinheiten kennen:
- Grundierung. Geeignet ist eine Mischung aus Erde für Palmen, die Rasen, Torf und Humus enthält. Es ist wichtig, eine ausreichende Menge Drainage auf den Boden des Topfes zu legen (ca. 1/4 des Fassungsvermögens). Der Boden sollte locker sein, damit Feuchtigkeit leicht eindringen kann.
- Beleuchtung und Temperatur. Die Palme mag kein helles Licht, daher sollten Sie den Topf idealerweise im Halbschatten stellen. Die Palme wird sich bei künstlicher Beleuchtung abseits des Fensters recht wohl fühlen. Die Pflanze sollte nicht im Zug stehen, die Haupttemperatur sollte zwischen 16 und 27 Grad liegen.
- Bewässerung... Es ist wichtig, der Palme die Bedingungen zu bieten, die ihrem natürlichen Wachstum am nächsten kommen, daher lohnt es sich, die Luft durch Besprühen der Blätter zu befeuchten und sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Eine Ausnahme sollte im Winter gemacht werden, da die Blätter vom Pilz befallen werden können. Trotz der Liebe der Palme zur Feuchtigkeit muss daran erinnert werden, dass übermäßiges Gießen zur Verrottung der Pflanze führt. Daher sollte eine flüssige Stagnation im Boden vermieden werden, sie sollte nicht nass werden.Im Sommer sollte zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, im Winter reicht einmal pro Woche.
- Top-Dressing... Es lohnt sich, Hamedorea frühestens sechs Monate nach dem Pflanzen zu füttern. Von Frühjahr bis Herbst kann die Pflanze alle zehn Tage, im Winter seltener, gedüngt werden, während die Düngelösung mit viel Wasser verdünnt wird. Geeignet sind spezielle Düngemittel, die für Palmen bestimmt sind.
- Beschneidung... Die Palme sollte eine Krone bilden und auch die vergilbten Blätter abschneiden. Beschneidungsgeräte müssen desinfiziert werden und beschnittene Bereiche erfordern eine Lösungsbehandlung Fungizid.
- blühen... Palmblütenstände sollten entfernt werden, da sie der Pflanze die gesamte Kraft entziehen und sie aufhört zu wachsen. Wenn die Vermehrung von Hamedorea geplant ist, bleiben die Blütenstände übrig, da Sie anschließend Samen erhalten können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies ein ziemlich mühsamer Prozess ist, da für die Gewinnung von Samen eine weibliche und eine männliche Pflanze erforderlich ist und deren Bestäubung sichergestellt ist. Zu Hause können Sie eine normale Bürste verwenden und den Pollen von der männlichen Handfläche auf die weibliche übertragen. Wenn alles richtig gemacht ist, erscheinen Samen, die, wenn sie reif sind, langsam den Stamm hinuntersteigen. Wenn die Früchte voll ausgereift sind, liegen sie ziemlich nah am Boden und können geerntet werden.
Reproduktion von Hamedorea
Sie können eine Palme auf 3 Arten vermehren: mit Samen, beim den Busch teilen und durch das Pflanzen der basalen Prozesse. Die Pflanzenvermehrung erfolgt in der Regel im Frühjahr. Beim Samenkauf ist es wichtig, auf das Verfallsdatum zu achten, jeden Monat nimmt die Keimfähigkeit der Samen ab. Der Prozess ist ziemlich lang, da Sämlinge möglicherweise erst nach sechs Monaten erscheinen.
Pflanzverfahren:
- Zuerst müssen Sie die Samen fünf Tage lang in Wasser einweichen und nach dem Erweichen die obere Schale entfernen.
- Dann sollten Sie den Pflanzbehälter mit der Bodenmischung füllen, die Drainage nicht vergessen und gründlich befeuchten.
- Das Saatgut sollte in den Boden gepresst werden und die Oberseite an der Oberfläche lassen.
- Auf den Behälter sollte eine Packung gelegt werden, die das gewünschte Klima für die Saatkeimung bietet.
Die Reproduktion einer Palme durch Teilung sollte im späten Frühjahr durchgeführt werden. Es ist notwendig, die Wurzeln sorgfältig vom Boden zu trennen und unter fließendem Wasser abzuspülen. Außerdem ist es bereits möglich, den Busch in einzelne Pflanzen zu zerlegen und in Töpfe mit Erde zu pflanzen.
Die Vermehrung durch Triebe erfolgt, wenn sie von der Mutterpflanze getrennt werden.
Wichtig ist, dass die Wurzeln an den Fortsätzen gebildet werden. Als nächstes müssen sie in einen Behälter mit Erde gepflanzt werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Versuche zur Vermehrung von Hamedorea von Erfolg gekrönt werden können, ein bestimmter Prozentsatz der Samen kann nicht keimen, aber Sämling nicht Wurzeln schlagen, weil die Exposition Wurzelsystem - das ist eine große Belastung für die Palme. Außerdem ist zu bedenken, dass Hamedorea langsam wächst. Daher lohnt es sich, geduldig zu sein, und es wird definitiv mit einer schönen und gesunden Pflanze belohnt, die unter den richtigen Bedingungen angebaut wird.
So verpflanzen Sie eine Pflanze richtig
Normalerweise erfordert eine Palme Transplantationen für den Fall, dass das Wurzelsystem die gesamte Pflanzkapazität ausgefüllt hat, und dies frühestens alle drei bis vier Jahre. Hamedorea kann auf zwei Arten transplantiert werden: Transshipment oder vollständige Transplantation.
Beim Umschlag wird die Palme einfach in einen großvolumigen Container geschoben, die Wurzeln werden nicht von der Erde befreit und die Hohlräume mit einer neuen Bodenmischung gefüllt. Diese Methode ist die am wenigsten traumatische.
Bei einer vollständigen Transplantation werden die Wurzeln gründlich von altem Boden gereinigt, faule Wurzeln entfernt und bei Bedarf in mehrere Pflanzen aufgeteilt.
Dann werden sie in Behälter mit einer neuen Bodenmischung umgepflanzt. Es ist wichtig, eine ausreichende Menge Drainage aus Blähton oder kleinen Steinen auf den Boden des Behälters zu legen.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Leider sind alle Pflanzen anfällig für Krankheiten und Hamedorea ist da keine Ausnahme. Die Hauptursachen für Krankheiten:
- Schädlinge
- Mangelnde Pflanzenpflege, insbesondere schlechte Entwässerung
Schädlinge, denen Palmenbesitzer begegnen können:
- Pilz. Wenn Hamedorea von Pilzkrankheiten befallen ist, ist es notwendig, die Pflanze mit Fungiziden zu behandeln. Die Verarbeitung sollte alle zehn Tage erfolgen. Pilzkrankheiten umfassen Rosafäule und Flecken.
- Wollläuse. Es ernährt sich vom Saft der Palme, weshalb es sein Wachstum verzögert, die Rinde reißt, die Eierstöcke abfallen und klebrige Sekrete an der Oberfläche erscheinen. Um den Wurm zu bekämpfen, reicht es aus, die Blätter mit Seifenwasser abzuwischen und die Palme auch alle 7 Tage mit Aufguss von . zu behandeln Knoblauch oder Tabak.
- Spinnmilbe. Der Schädling befindet sich auf der Rückseite des Laubs. Dadurch trocknet es aus, es entstehen Flecken und Spinnweben. Zur Bekämpfung der Zecke werden Insektizide eingesetzt.
- Die Schildläuse ist ein Insektenschädling. Im Aussehen sind die Schildläuse den Tropfen sehr ähnlich, die sich über das Blatt verteilen. Sie sind braun. Scheiden ernähren sich von Pflanzensäften und fressen auch ihre Triebe. Im Falle einer Infektion sollte das Laub mit Seifenwasser gewaschen und mit einem Insektizid behandelt werden, während die Blätter sorgfältig vom Schädling gereinigt werden. Auch eine Abkochung von Knoblauch- oder Zwiebelschalen ist geeignet.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Mögliche Probleme, die beim Anbau von Hamedorea auftreten können:
- Blätter sind mit Flecken bedeckt. Dies kann passieren, wenn die Handfläche in direktem Sonnenlicht besprüht wird. Außerdem sollte das Wasser nicht zu hart sein.
- Wurzelfäule ist bei übermäßigem Glasur und unzureichende Entwässerung. Verfallene Wurzeln müssen entfernt werden und es bleiben nur gesunde übrig.
- Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit verfärben sich die Blattspitzen braun. Hamedorea sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern und Heizungsanlagen aufgestellt werden, es sollte regelmäßig gesprüht werden.
- Trocknen von Laub. Bei einer Palme trocknen die unteren Blätter normalerweise allmählich aus und fallen ab, aber beeilen Sie sich nicht und entfernen Sie sie. Je schneller Sie ein solches Blatt abschneiden, desto eher trocknet das nächste.
- Verrottende Blätter, die sich in Bodennähe befinden. Dies kann durch zu feuchte und kalte Luft verursacht werden.
- Mangel an Wachstum. Dies kann auch durch zu niedrige Temperaturen sowie Nährstoffmangel, insbesondere im Frühjahr, beeinflusst werden.
- Plakette auf den Blättern. Wenn es sich leicht waschen lässt, dann dreht sich alles um hartes Wasser. Zum Gießen und Besprühen einer Palme muss abgesetztes Wasser verwendet werden.
Rechtzeitige und richtige Pflege verhindert das Auftreten von Krankheiten und Schäden an der Palme Schädlinge... Und die Pflanze wiederum wird mit einer dichten Krone und aktivem Wachstum begeistern.