Gloxinia aus Samen anbauen: Saatvorbereitung, Aussaat und Pflege

Gloxinia ist eine der beliebtesten und am häufigsten vorkommenden Pflanzen unter Blumenzüchtern. Große helle Blumen, unprätentiöse Pflanzen wurden sehr geschätzt. Seine Popularität wächst, da jedes Jahr immer mehr neue Sorten mit ausgefallenen Grammophonen und Farben erscheinen.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zu Gloxinia

Allgemeine Informationen zu Gloxinia

Gloxinia ist mehrjährig ein Kraut, das zur Familie der Gesneriaceae gehört. Seine Heimat sind die Regenwälder Brasiliens. Wo die Regenzeit jedes Jahr stattfindet. Während dieser Zeit sammelt die Pflanze Nährstoffe und Feuchtigkeit in der Knolle und blüht reichlich.

Wenn die Ruhezeit kommt, wirft Gloxinia ihre Blätter ab und "schläft" ein.

Ein solches Lebenssystem ist bei domestizierten Pflanzen in Innenräumen üblich. Jedes Jahr, während der Winterperiode, verlässt die Blume eine Ruheperiode. Zu diesem Zeitpunkt wird der Topf an einen dunklen Ort gebracht und manchmal bewässert.

Blumeneigenschaften:

  • Gloxinia ist ein kleiner Strauch mit fleischigen, saftigen Stängeln.
  • An den Blattstielen mittlerer Größe befinden sich große ovale Blätter. Sie sind in einem dunkelgrünen oder grünen Ton mit ausgeprägten hellgrünen Adern vom oberen Teil, die untere Seite ist hellgrün lackiert.
  • An hohen Stielen bilden sich große einfache oder gefüllte Blüten, deren Farbe von der Pflanzensorte abhängt.
  • Ihre Form ähnelt einem Grammophon.
  • Das Wurzelsystem ist eine abgerundete Knolle.

Pflege

Pflege

Gloxinia ist eine photophile Pflanze, verträgt jedoch keine Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Daher muss es auf einer gut beleuchteten Fensterbank mit heller Schattierung platziert werden. An dunklen Orten dehnen sich die Stängel der Pflanze aus und werden dünn, und die Blüte ist schlecht oder fehlt ganz.

Die Lufttemperatur während der Vegetationsperiode sollte zwischen 18-25 Grad Celsius liegen.

Wenn die Temperatur über 28 Grad ansteigt, verlangsamt sich die Pflanze im Wachstum, da sie eine starke Überhitzung erhält. Gleichzeitig beginnen die Blätter und Blüten zu verblassen. Es wird empfohlen, den Pflanztopf an einem kühleren Ort aufzustellen.

Bewässerung der Pflanze:

  • Während des Wachstums und der Blüte ist es notwendig, den Busch regelmäßig und reichlich zu gießen.
  • Gloxinia braucht auch ständig feuchte Luft in dem Raum, in dem sie wächst. Dazu empfiehlt es sich, einen Luftbefeuchter zu installieren oder regelmäßig die Luft um die Blüte herum mit einer Sprühflasche zu besprühen.
  • Es ist unmöglich, die Blüte selbst zu besprühen; wenn Wasser auf die Blätter oder Blüten gelangt, können diese beginnen zu faulen.

Gloxinia braucht regelmäßig Dressing... Verwenden Sie dazu Düngemittel für blühende Zimmerpflanzen, die von Mitte Frühjahr bis Spätsommer einmal wöchentlich ausgebracht werden müssen. Eine stickstoffreiche Fütterung sollte vermieden werden, da dies zu starkem Blattwachstum und einem Rückgang der blühend.

"Ruhezeit" in Gloxinia

"Ruhezeit" in Gloxinia

Gloxinia ist eine dieser Blumen, die jedes Jahr im Winter ruhen. Dies ist besonders bei ausgewachsenen Pflanzen wichtig. Anfang Oktober beginnen die Blätter an den Blüten zu welken, die Stängel trocknen aus. Bei Sorten, die im Herbst blühen, gibt es mehrere Vorbereitungsschritte.

Mitte September können Sie damit beginnen, die Menge und Häufigkeit des Gießens zu reduzieren und alles zu entfernen Fütterung... Stellen Sie den Topf an einen schattigen Platz. Gloxinia beginnt, in einen Ruhezustand überzugehen. Wenn die Blätter und Zweige der Pflanze trocken genug sind, werden sie vollständig abgeschnitten.

Der Topf wird an einen dunklen, kühlen Ort gestellt, an dem die Umgebungstemperatur im Bereich von 10-13 Grad Celsius liegt.

In diesem Zustand sollte sich die Pflanze bis Februar befinden. Die Gloxinia-Pflege in Ruhe besteht aus einer Bewässerung, die 2 mal im Monat mit warmem Wasser durchgeführt werden muss. Versuchen Sie gleichzeitig zu verhindern, dass Wasser auf die Knolle gelangt.

Bei einjährigen Gloxinien, bei denen die Knolle noch keine Zeit hatte, sich zu bilden, ist eine Ruhezeit nicht erforderlich. Sie müssen für ausreichende Beleuchtung und Bewässerung sorgen. Die Lufttemperatur sollte 19 Grad nicht überschreiten. Unter solchen Bedingungen dehnen sich die Triebe nicht und werden dünner.

Ende Januar oder Anfang Februar beginnen Gloxinia-Knollen aufzuwachen, dies kann an den kleinen Sprossen gesehen werden, die auf ihnen erschienen sind.

In dieser Zeit empfohlen Transplantation in einen Topf mit neuer fruchtbarer Erde pflanzen. Außerdem sollte nach dem Pflanzen die Spitze der Knolle auf der Oberfläche leicht sichtbar sein. Nach der Transplantation Bewässerung Es ist notwendig, in 5-7 Tagen zu beginnen, damit die Knolle nicht zu faulen beginnt. Nach dieser Zeit wird die Pflanze für weitere 1-2 Wochen mäßig bewässert und dann in den normalen Modus geschaltet.

Aus Samen wachsen

Aus Samen wachsen

Gloxinia vermehrt sich mit der Hilfe Samen und Blattstecklinge. Saat kann in jedem Blumenladen oder online gekauft werden. Obwohl dieser Prozess ziemlich mühsam ist, ist das Ergebnis eine große Anzahl von Pflanzen, die in sechs Monaten die ersten Blüten tragen.

Vermehrung durch Samen:

  • Damit die Büsche im Frühsommer blühen, muss die Aussaat im Januar erfolgen. Dazu müssen Sie einen Behälter, eine Drainage und einen Boden vorbereiten.
  • Geeignet ist jeder Kunststoffbehälter, der nicht höher als 10 cm und mindestens 5 cm hoch ist.
  • Unten wird die Entwässerung ausgelegt und darüber lockerer fruchtbarer Boden gegossen, der in einem Blumenladen gekauft werden kann.
  • Bevor Sie die Samen ausbringen, gießen Sie die Erde so, dass sie feucht ist und die Samen leicht daran haften.
  • Nach der Aussaat muss ein Gewächshaus über den Behälter gebaut werden.
  • Die Sämlinge werden an einen gut beleuchteten und warmen Ort gebracht, das Gewächshaus wird regelmäßig belüftet und die Samen werden mit einer Sprühflasche bewässert.
  • Sämlinge erscheinen in 1,5-2 Wochen.
  • Wenn 2 erwachsene Blätter an den Sprossen erscheinen, können sie tauchen in kleinen Gruppen in separaten Behältern. Solche Picks müssen noch 2-3 Mal gemacht werden, wenn die Büsche wachsen und die Blätter berühren.
  • Das letzte Mal wird jede Gloxinia zur weiteren Entwicklung in separate kleine Töpfe oder Gläser gepflanzt.
  • Wenn die Knospen an den Büschen gebunden sind, kann die Pflanze in einen kleinen Topf überführt werden.

Belaubt Stecklinge kann während der gesamten Vegetationsperiode vom Strauch geschnitten werden. Wenn Sie im Frühsommer anfangen zu wurzeln, wird der junge Busch am Ende der Saison Blumen geben. Für den Schnitt eignet sich ein gesundes großes Blatt, das so geschnitten wird, dass nur noch 2-3 cm des Blattstiels übrig bleiben.

Es kann in Wasser oder Flusssand verwurzelt sein. Im ersten Fall wird der Blattstiel ins Wasser abgesenkt, damit der Fuchs ihn nicht erreicht. Es ist praktisch, dies auf einem tiefen Teller zu tun, die Blattplatten an den Rändern zu legen und die Blattstiele im Wasser abzusenken.

Die Bewurzelung erfolgt innerhalb von 0,5-1,5 Monaten.

Wenn Sie in Flusssand über den Blättern wurzeln, müssen Sie ein Gewächshaus bauen oder jedes separat mit einem Glas oder Glas abdecken. Es ist notwendig, Schaum oder Holzspäne unter die Blechplatte zu legen, damit sie nicht mit dem Sand in Berührung kommt. Wenn sich eine Knolle auf einem Blatt bildet, können Sie Transplantation in einem kleinen Topf.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Gloxinia ist anfällig für Pilze Krankheitendas kann bei Bodennässe oder bei plötzlichen Temperaturwechseln auftreten.Dieser Vorgang muss befolgt werden und wenn eine Krankheit auftritt, verwenden Sie spezielle Mittel oder schneiden Sie den oberen Teil des Busches vollständig ab und desinfizieren Sie die Knolle in einer Manganlösung und Transplantation in einen neuen Topf mit frischer Drainage und Erde.

Auch Krankheiten können bei unsachgemäßer Pflanzenpflege auftreten.

Eine Gelbfärbung der Blätter kann beispielsweise bedeuten, dass der Boden nicht genügend Magnesium enthält oder der Strauch beim Gießen überfeuchtet wird. Das Austrocknen der Blätter an den Rändern oder das Auftreten von trockenen Stellen an der Blattspreite weist auf trockene Luft und Verbrennungen durch direkte Sonneneinstrahlung hin.

Wachsend Gloxinia aus Samen zu Hause ist eine ganz einfache Angelegenheit, wodurch eine große Anzahl gesunder Blütensträucher erhalten wird. Einfache Pflege und Sortenvielfalt machten es in der Inneneinrichtung unverzichtbar.

Weitere Informationen finden Sie im Video.