Eibenbeere: Beschreibung, Sorten und Landtechnik

Eibe - mehrjährig Immergrüne Pflanze gehört zur Familie der Eiben. Seine Heimat ist Westeuropa, der Kaukasus, Syrien und Kleinasien. An denselben Stellen befinden sich die weltweit größten Wälder dieser Bäume und Gebüsch.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Es gibt zweihäusige und einhäusige Vertreter dieser Pflanzenfamilie. Die Nadeln verschiedener Eibenarten variieren in der Länge von 3–10 cm, sie sind flach und haben keine Kanten, wie bei vielen anderen Nadelbäumen. Die Früchte sind Gymnospermen, ähnlich wie Beeren, und sind rot, blau oder braun.

Die Blüte der Pflanze wird im Herbst gelegt. Und im Frühling, wenn die Sonne die Luft ein wenig wärmt, blüht die Eibe. Dieser Prozess beginnt normalerweise im Monat April.

Alle Teile der Eibe sind giftig.

Die Rinde, Nadeln und Früchte der Pflanze enthalten Ephedrin und Taxin, die bei Mensch und Tier Vergiftungen verursachen. Je älter die Pflanze, desto stärker ist ihr Gift.

Beeren-Eiben-Sorten

Beeren-Eiben-Sorten

Die beliebtesten Beereneibensorten:

  • Eibeere Elegantissima. Mehrjährige immergrün Busch schöne Form. Im Alter von 10 Jahren wird es nur 1 Meter groß. Der Durchmesser der Krone wächst in dieser Zeit um 1,5 Meter. Die Zweige breiten sich aus und sind vollständig mit Nadeln bedeckt. Die Nadeln sind grünlich-weiß mit einem gelblichen Schimmer gefärbt, ihre Größe beträgt 1,5–2 cm Länge. Es bleibt 6–8 Jahre auf den Zweigen. Die ersten 6 Jahre wächst der Busch langsam, in den Folgejahren ist er 25 cm hoch und 25 cm breit. Alle Teile des Busches sind giftig. Es ist unprätentiös zu gehen. Wächst gut im Halbschatten und Schatten, winterhart.
  • Eibe Baccata. Immergrüner kugelförmiger Nadelbusch. Die Äste wachsen dicht, ordentlich, die Nadeln sind dicht. Der Busch erstreckt sich bis zu 15 Meter hoch und bis zu 10 Meter breit. Die Nadeln der Nadeln werden 2-3 cm lang. Sie sind auf der Oberseite in einem dunklen Grünton lackiert. Und von unten hellgrün. Der Strauch wächst gut und entwickelt sich sowohl im Schatten als auch an einem sonnigen, gut beleuchteten Ort. Es ist unprätentiös zu gehen.
  • Eibebeere Samergold. Bei dieser Eibenart hat der Busch eine breite und flache Form. Er wird bis zu einem Meter hoch und erreicht seine gleich große Krone. Die Nadeln ähneln einer Sichel, werden 2-3 cm lang, gelblich bemalt, im Sommer bekommt sie einen goldenen Farbton. Die Pflanze ist giftig. In Pflege sind die Büsche unprätentiös, entwickeln sich gut im Schatten und an einem sonnigen Standort, hoch Frostbeständigkeit.
  • Eibeere David. Ein immergrüner mehrjähriger Baum, dessen Höhe 2 Meter erreicht, die Breite beträgt 70-80 cm, die Nadeln sind länglich, an den Enden scharf, werden um 3 cm lang, dekorative, junge Triebe haben eine gelblich-kalkige Farbe. Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden. Sie wächst aber auch gut auf trockenen Böden und an sonnigen Standorten. Der Baum kann bis zu 1000 Jahre alt werden.
  • Eibenbeere verrechnet. Dekorativ, mehrjährige und immergrüne Sorte. Die Triebe sind verzweigt und breiten sich aus, wachsen seitlich parallel zum Boden. Die Form der Krone ist asymmetrisch, aber aufgrund der Dichte der Äste dicht und flauschig. Die Nadeln sind in einem blassgrünen Ton bemalt, fühlen sich weich an und wachsen dicht über die gesamte Länge der Zweige. Der Busch wächst schnell, das Wachstum beträgt 10 cm pro Jahr, er wird bis zu 1 Meter hoch, die Krone eines erwachsenen Busches kann 4,5 Meter erreichen.Diese Eibenbeerensorte bevorzugt helle Orte mit guter Beleuchtung, im Schatten wird sie dunkler und verliert ihre dekorative Wirkung.
  • Eibenbeere Fastigiata. Ein Baum, dessen Höhe nach 10 Jahren Wachstum 1,5 Meter erreicht. Triebe sind stark verzweigt, wachsen nach oben. Die Krone hat die Form einer Säule. Die Hauptäste sind hart, die seitlichen sind kleiner und weicher, und die Nadeln wachsen dicht darauf. Die Nadeln sind mittelgroß und in einem dunkelgrünen Ton bemalt. Wächst gut in fruchtbaren feuchten Böden. Es ist eine wärmeliebende Sorte, daher wird empfohlen, sie für den Winter zu wärmen.
  • Eibeere Krzysztof. Dies ist eine polnische Beereneibe. Bezieht sich auf langsam wachsende Sorten. Innerhalb von 10 Jahren erreicht sein Wachstum 1,2 Meter. Die Triebe sind gerade und fest und wachsen vertikal, sodass die Krone eine schmale Säule bildet. Die Nadeln sind mittelgroß, an den Rändern grün bemalt, gelb. Diese Eigenschaft verleiht der Sorte einen zusätzlichen dekorativen Effekt. Es ist unprätentiös zu gehen. Wächst in der Sonne und im Schatten.
  • Eibenbeere FastigiataAurea. Immergrün, mehrjährig Holz, dessen Krone einer schmalen Säule ähnelt. Es wächst langsam. Junge Triebe haben gelbliche Nadeln, mit zunehmendem Alter wird sie grün und die Gelbfärbung bleibt nur an den Rändern. Wächst gut im Halbschatten.

Pflege der Beereneibe

Pflege der Beereneibe

Die Wahl eines Standorts für eine Eibe ist einfach der Ort, an dem sie zu dekorativen Zwecken gepflanzt werden muss. Diese Pflanze wächst gut im Halbschatten und an einem offenen, sonnigen Standort. Es gibt jedoch einige Sorten, die im Schatten mehr ausbleichen, dies muss beim Pflanzen berücksichtigt werden. Auch für die Bildung einer gleichmäßigen Krone ist eine gute Beleuchtung der Pflanze durch die Sonne wünschenswert.

Der Boden ist bevorzugt neutral oder leicht sauer, fruchtbar und feuchtigkeitsverbrauchend.

Sie wachsen schlecht in sandigen und sauren Böden. Außerdem sollte eine gute Drainage vorhanden sein und an der Stelle, an der die Eibe wächst, kein Grundwasser vorhanden sein. Beim Pflanzen von Büschen oder Bäumen werden in alle Richtungen Löcher von 70 cm gegraben. Die Erde wird mit Sand, Kalk und Humus vermischt und die Wurzeln mit dieser Mischung bedeckt. Sie können auch Holzkohle hinzufügen. Nach dem Pflanzen muss die Pflanze mit einer Lösung von Mineraldüngern bewässert werden.

Eibe braucht keine Bewässerung. Aber während Trockenperioden ist es empfehlenswert Gießen alle 2 Wochen einmal pflanzen. Dazu müssen Sie erhitztes Wasser verwenden und die Pflanze beginnend an der Krone vollständig bewässern. Es wird empfohlen, diesen Vorgang abends durchzuführen. Es wird auch empfohlen, den Boden unter Büschen und Bäumen regelmäßig zu lockern.

Pflanzenfütterung:

  • Die Eibe muss jedes Jahr mit organischen und mineralischen Düngemitteln gefüttert werden.
  • Im Frühjahr empfiehlt es sich, nach dem Graben Kompost oder Humus hinzuzufügen, damit die Stoffe so weit wie möglich in das Wurzelsystem eindringen.
  • Im Sommer wird Königskerzenlösung 2 mal aufgetragen.

Zum Überwintern können Sie das Wurzelsystem isolieren, indem Sie Blätter oder Torf unter die Pflanze gießen, die im Frühjahr ausgegraben werden kann. Dies ist ein optionales Verfahren, da fast alle Eibensorten gut überwintern und Fröste bis -25 Grad vertragen.

Büsche und Bäume müssen regelmäßig geschnitten werden.

Dieser Prozess wird nicht besonders schwierig sein, da sich die Pflanze in den ersten 5-7 Jahren sehr langsam entwickelt. Dennoch, eine Krone bilden es ist ab den ersten Lebensjahren eines Baumes oder Busches notwendig. Das Beschneiden des oberen Teils des Triebes fördert die Verzweigung. Wenn daher eine dichte Krone benötigt wird, wird dieser Vorgang ständig durchgeführt. Die einzige Einschränkung ist, dass Sie die Eigenschaften jeder Sorte berücksichtigen müssen. Daher wird empfohlen, sich vor dem Beschneiden einer 3-4 Jahre alten Pflanze mit ihren Eigenschaften und der Wuchsform vertraut zu machen.

Fortpflanzung der Eibenbeere

Fortpflanzung der Eibenbeere

Vermehrung durch Samen:

  1. Saatgut im Herbst von Bäumen und Sträuchern geerntet, wenn die Beeren bereits voll ausgereift sind.
  2. Danach werden die Früchte in Wasser getaucht, um die oberste Schicht zu entfernen und Samen auszuwählen, die getrocknet und ein Jahr lang zur Schichtung geschickt werden. Ohne Vorbereitung können die Samen 4 Jahre im Boden liegen, bevor sie zu keimen beginnen.
  3. Sie werden geschichtet, indem sie in einen Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit gestellt werden, in dem die Temperatur konstant zwischen 5 und 6 Grad gehalten wird.
  4. Werden die Samen warm gehalten, sinkt ihre Keimrate auf Null.
  5. Nach einem Jahr Vorbereitungszeit werden die Samen in Gewächshäusern dicht gesät und Laubdecke Nadeln.
  6. Im Frühjahr keimen etwa 70 % der Sämlinge.

Außerdem werden die Samen chemischen Schichtung... Dazu werden sie 30 Minuten in Schwefelsäure aufbewahrt, danach sorgfältig gewaschen und ausgesät. Dies ist notwendig, damit die dicke Schale des Samens etwas schwächer wird und der Keim leichter durchbrechen kann. Sie können auch kalte und chemische Schichtung kombinieren.

Vermehrung durch Stecklinge:

  1. Für die Veredelung müssen Sie einen Zeitraum auswählen. Dafür eignen sich April - Mai oder September - Oktober.
  2. Stecklinge werden 15-20 cm lang aus reifen Zweigen geschnitten, jeder sollte mehrere Triebe haben.
  3. Der untere Teil der Nadeln wird entfernt und in Kisten gepflanzt, die für die Winter- und Kälteperiode in Gewächshäuser gebracht werden.
  4. Der Boden in den Kästen muss mit vorbereitetem gefüllt werden. Dazu werden grober Sand, Torf und zerkleinerte Nadelholzrinde gemischt.
  5. Um das Wurzelwachstum zu beschleunigen, wird empfohlen, die Stecklinge mit Stimulanzien zu behandeln.
  6. Im Freiland wächst aus den Stecklingen nach 7 Jahren ein neuer Baum, sind die Stecklinge im Gewächshaus, dann verkürzt sich der Prozess um 2 Jahre.

Fast alle Eibensorten sind resistent gegen Krankheiten... Probleme treten bei unsachgemäßer Pflanzenpflege auf. Gelegentlich können Schädlinge wie falscher Schild und Eibengallmücke an den Zweigen auftreten. Um Schädlingsbefall zu vermeiden, wird empfohlen, den gesamten Busch im Frühjahr vor dem Austrieb mit speziellen Präparaten zu behandeln.

Pflanzenanwendung

Pflanzenanwendung

Beereneibe ist weit verbreitet in Landschaftsdesign... Seine verschiedenen Sorten haben eine Besonderheit und einen hohen dekorativen Wert. Durch das Trimmen von der Krone können Sie verschiedene Formen und Formen erstellen. Es wird verwendet, um Kompositionen in Gärten und Blumenbeeten zu erstellen.

Es wird häufig für die Landschaftsgestaltung von Straßen und Plätzen in der Stadt verwendet.

Eibenholz ist eine wertvolle Holzart. Es hat eine hohe Festigkeit und Fäulnisbeständigkeit, außerdem hat das Holz im Schnitt eine schöne dekorative Struktur.

In der Antike wurden daraus Möbel hergestellt und im Schiffbau verwendet. Aber im Laufe der Zeit wurden die Bäume immer weniger und ihre Nutzung wuchs, was zur vollständigen Zerstörung dieser Art führen könnte. Der Grund dafür ist die lange Wachstumszeit der Pflanze. Deshalb wird heute Eibe in Rotes Buch wie eine gefährdete Pflanze.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Stauden | Eibeere