Frostbeständige Rebsorten
Frostbeständige Rebsorten werden von den meisten Gärtnern bevorzugt, da sie weniger Aufmerksamkeit und Pflege benötigen. Sie können in der Nähe der Wände von Landhäusern, Pavillons, verschiedenen Hecken und Gebäuden gepflanzt werden.
Heute gibt es technisch frostbeständige Rebsorten, aus denen man selbstgemachten Champagner und Wein herstellen, zu Rosinen trocknen, den Saft pressen und frisch genießen kann. Es stimmt, es gibt nicht viele solcher Sorten:
- Nordschulter (bei dieser Sorte sind die Beeren die größten);
- Marinovsky;
- Mukuzani;
- Nord Saperavi;
- Riegel;
- Moskau nachhaltig.
Die Beeren dieser Sorten sind mittelgroß (3-4 Gramm) und die Trauben sind klein (bis zu 300 Gramm), reifen Anfang September und noch später. Für das Auspressen von Saft und die Herstellung von Wein spielt die Größe der Beeren und Trauben jedoch keine Rolle, jedoch ist ein relativ hoher Fruchtanteil ein gewichtiges Argument für diese Sorten. Zudem ist die Saftausbeute um 50 % höher als bei Tafeltraubensorten.
Pflegefunktionen
Frostbeständige Rebsorten sind ziemlich fruchtbar, aber wenn dieser Prozess nicht eingegriffen wird, kann das Ergebnis nicht sehr gut sein - es kommt zu einer Überlastung und Erschöpfung der Büsche, wodurch die Qualität der Ernte abnimmt, die Reifung der Beeren ist verzögert, die Frostbeständigkeit nimmt ab und der Busch beginnt zu schmerzen und stirbt bald ganz ... Daher sollte die Ernte rationiert werden. Dazu können Sie Beschneidungsbüsche anwenden. Es sollte im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden: Es ist notwendig, die Rebe gut zu inspizieren, tote Augen zu finden und zu beschneiden. Dieser Vorgang kann im Herbst durchgeführt werden, in diesem Fall müssen die Büsche von der Stütze entfernt und am Boden befestigt werden (unter der Schneedecke überwintern die Trauben besser).