Sojabohnenanbautechnologie: Beschreibung, Vermehrung, Pflege und Anwendung
Soja ist ein krautiger Strauch, der zur Familie der Hülsenfrüchte gehört. Sie stammt aus Ostasien, wird aber auf fast allen Kontinenten angebaut.
Inhalt:
- Sojabohnen-Eigenschaft
- Sojabohnensorten
- Sojabohnenanbautechnologien
- Pflege und Fortpflanzung
- Soja-Anwendung
Sojabohnen-Eigenschaft
Soja gilt als eine der vielversprechendsten Nutzpflanzen. Es ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß. Wenn Sie die chemische Zusammensetzung zerlegen, erhalten Sie ein einzigartiges Produkt. Es enthält 20 % Kohlenhydrate, 25 % Fett und mehr als 45 % Protein, das vom menschlichen Körper leicht aufgenommen wird.
In den letzten Jahrzehnten ist die Sojabohnenproduktion um fast das Neunfache gestiegen. Es wird in 80 Ländern auf der ganzen Welt angebaut. Sojabohne ist die profitabelste Pflanze zum Anpflanzen auf den Feldern, ihre Produktivität ist um ein Vielfaches höher als higher Sonnenblumeneinkommen.
Soja ist ein Busch, seine Höhe kann je nach Sorte 30 cm bis 140 cm betragen.
Die Hauptwurzel einer kleinen Größe hat die Form einer Stange und verjüngt sich, wenn sie tiefer geht. Das gesamte Wurzelsystem ist 15–20 cm tief. Stängel sind aufrecht, manchmal lockig, stark. Oft sind die Stängel, Blätter und Bohnen behaart. Grüne Blätter befinden sich auf Blattstielen.
Ihre Form und Farbe variiert je nach Sorte und Wuchsort. Die Blüten sind klein und in Rosa-, Weiß- oder Violetttönen bemalt. Bohnen in fast allen Sorten sind gerade, manchmal gebogen. Ovale Samen gibt es auch in einer Vielzahl von Größen und Formen. Sie sind gelb, braun, braun bemalt.
Sojabohnensorten
Die gängigsten Sojabohnensorten:
- Diamant. Ein kleiner Busch mit einer Höhe von 50 cm bis 70 cm Die Stängel sind behaart und stark verzweigt. Die Blätter sind mittelgroß, oval, pickelig, grün getönt. Lila Blumen blühen im Frühsommer. Die Sorte gehört zu den frühen, die Früchte reifen bis zum Ende des Sommers. Dies sind Samen, die gelb mit einer braunen Narbe gefärbt sind. Ihre Form ist oval-länglich. Diese Sorte ist resistent gegen Krankheiten und Trockenheit. Empfohlen für die Bepflanzung in Waldsteppengebieten.
- Annuschka. Die Sorte Annushka gehört zu den frühreifenden Frühsorten. Die Pflanzenhöhe erreicht 110 cm, der Eierstock der Bohnen beginnt bei 12-15 cm von der Bodenoberfläche. Die Stängel sind behaart, grau behaart und stark verzweigt. Die Blätter sind grün, lazent und dicht an den Zweigen. Blumen sind in Lila gemalt. Die Samen, die sich in den Halbmondbohnen befinden, sind oval-rund, gelb gefärbt und die Narbe ist ebenfalls gelb. Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Fruchtbarkeit aus. Die Reifung erfolgt Anfang August. Die Pflanze ist resistent gegen Krankheiten.
- Legende. Der Busch ist kompakt, niedergeschlagen, von mittlerer Größe. Stängel sind dünn, nicht lockig, kurz weichhaarig. Die Blätter sind grün, pickelig, oval und an den Enden zugespitzt. Blumen sind weiß gestrichen. Die Samen sind rundkonvex, gelb gefärbt mit einer ausgeprägten dunkelbraunen Narbe. Die Sorte ist resistent gegen Schuppen, Krankheiten und verträgt die Trockenperiode gut. Empfohlen für die Anpflanzung in Steppen- und Waldsteppengebieten.
- Vorskla. Es handelt sich um eine Hybridsorte, deren Höhe 85 cm erreicht und die Stängel gerade mit grauer Behaarung sind. Blumen befinden sich auf einem Stiel und werden in einem Pinsel gesammelt, die Farbe der Blütenblätter ist lila.Die Bohnen sind auch behaart, haben eine zähe faserige Schale. Jeder von ihnen enthält 2-3 Samen. Die Samen sind oval, gelb gefärbt mit einer gelben Narbe. Die Sorte ist früh reifend. Resistent gegen häufige Krankheiten. Der Vorteil dieser Pflanze ist auch, dass sie die während der Blüte auftretenden niedrigen Temperaturen gut verträgt. Empfohlen für den Anbau in Waldsteppengebieten.
- Schwan. Die Sorte ist früh reifend. Nach der Aussaat reifen die Früchte in 100-105 Tagen. Die Höhe des Busches beträgt 95 cm, die Stängel sind behaart und verzweigt sich gut. Die unteren Eierstöcke werden in einer Höhe von 10 cm über der Erdoberfläche gebildet. Blüten mit lila Blüten. Die Samen sind gelb gefärbt, die Narbe hat die gleiche Farbe.
- Olschanka. Dies ist eine Hybridsorte. Die Pflanze ist hoch, die Stängel werden bis zu 95 cm lang, der untere Fruchtknoten ist 15 cm hoch, die Stängel sind dunkelbraun mit rötlicher Behaarung. Es blüht in den ersten Monaten, die Blütenblätter sind lila. Die Bohnen sind gerade und haben ebenfalls eine rötliche Behaarung. Die Samen sind mittelgroß, oval, gelb gefärbt mit einer braunen Narbe. Da die Sorte früh reif ist, kann sie als Vorläufer von Winterkulturen angebaut werden. Beständig gegen Krankheiten und niedrige Temperaturen. Empfohlen für die Bepflanzung in der Waldsteppenzone.
- Anastasia. Der Busch wird niedergeschlagen und bis zu 130 cm hoch, die Eierstöcke beginnen sich mindestens 15 cm über dem Boden zu bilden. Blüht mit lila Blütenblättern. Die Blätter sind länglich, lazent, grün gefärbt. Diese Sorte unterscheidet sich dadurch, dass viele Bohnen bis zu 4 Samen pro Busch enthalten. Grundsätzlich sind dies bei anderen Sorten 2-3 Samen. Hohe Produktivität und frühe Reife sind auch die Vorteile dieser Anlage. Krankheitsresistent, trockenheitstolerant.
- Antoschka. Die Strauchhöhe dieser Sojabohnensorte beträgt 130 cm, die Stängel sind stark, verzweigt, haben eine weiße Behaarung, genau wie die Bohnen. Der untere Fruchtknoten bildet sich in einer Höhe von 20–25 cm und blüht im Frühsommer weiß. Die Blätter sind lazent, groß, dicht an den Zweigen. Die Samen und die Narbe darauf sind hellgelb gefärbt. Die Sorte ist hochproduktiv, trockenheitsresistent.
Sojabohnenanbautechnologie
Die Technologie des Sojaanbaus entwickelt sich parallel zu ihrer weltweiten Verbreitung. Jede Region hat ihre eigenen Eigenschaften und Nuancen, die bei der Massenzüchtung dieses Produkts berücksichtigt werden müssen.
Die Hauptmerkmale beim Wachsen:
- Bei der Vorbereitung des Bodens für die Aussaat von Sojabohnen lohnt es sich, das Unkraut sorgfältig zu bearbeiten und zu entfernen.
- Der Boden sollte locker und fruchtbar sein.
- Düngemittel werden je nach auf welcher Anlage in einem bestimmten Gebiet der Vorgänger war.
- Es ist besser, die Mitte des Frühlings als Zeitraum für die Aussaat auf den Feldern zu wählen, Ende April - Anfang Mai.
Feuchtigkeit ist für den Anbau dieser Kulturpflanze unerlässlich. Daher wird die Sojabohnenanbautechnologie hauptsächlich für Gebiete entwickelt, in denen eine Bewässerungsmöglichkeit besteht. Es gab Versuche, Sojabohnen ohne künstliche Bewässerung an Land zu pflanzen, aber diese Erfahrung führte nicht zum Erfolg. In Gebieten mit mehr als 450 mm Niederschlag pro Jahr bauen Landwirte diese Pflanze jedoch erfolgreich auf nicht bewässerten Feldern an.
Bei rechtzeitiger Aussaat der Samen nährt Feuchtigkeit nach dem Winter die Sämlinge. Wenn jedoch am Ende des Frühlings das dritte und die folgenden Blätter an der Pflanze erscheinen und sich die Umgebungstemperatur +30 Grad nähert, ist zusätzliches Gießen erforderlich.
An heißen, sonnigen Tagen, wenn sich die Luft auf +45 Grad erwärmt, hört die Pflanze auf, sich bis zur kühleren Nacht zu entwickeln. Bei der Knospenbildung ist reichliches Gießen erforderlich, da das Austrocknen die Wahrscheinlichkeit eines hohen Ertrags verringert.
In letzter Zeit setzen Landwirte zunehmend auf Tröpfchenbewässerung. Diese Methode reduziert die Wasserverschwendung erheblich, und die Feuchtigkeit gelangt direkt in den Busch und füttert ihn ständig. In einer kostspieligen Phase der Organisation eines solchen Systems spart es anschließend Zeit und Geld und erhält auch einen hohen Sojabohnenertrag.
Bei der Aussaat von Sojabohnen im großen Stil muss berücksichtigt werden, dass es keine Schattierung mag. Daher ist der Abstand zwischen den Buchsen sollte mehr sein als andere Hülsenfrüchte... Das volle Sonnenlicht sollte auf den Blättern, Blüten und Bohnen sein. Mit seinem Mangel wird die Bildung von Bohnen beeinträchtigt.
Pflege und Fortpflanzung
Die Technologien für den Anbau von Sojabohnen auf dem Feld unterscheiden sich etwas von der Pflege und dem Anbau in Ferienhäusern und hausnahen Bereichen. Es ist selten in Gartengrundstücken zu finden, da es bei Sommerbewohnern nicht beliebt ist. Aber mit der richtigen Pflege können Sie eine große Ernte erzielen.
Pflegeregeln:
- Die wichtigste Voraussetzung für den Anbau ist ein heller Pflanzplatz und regelmäßiges Gießen.
- Sojabohnen können in fast jeden Boden gepflanzt werden.
- Platzbedarf gut um Unkraut zu entfernen und zu lockern... Es ist sinnvoll, diesen Vorgang 2-3 Mal vor der Aussaat durchzuführen.
- Beim Pflanzen ist es notwendig, flache Löcher zu formen und Samen hineinzulegen, sie dann mit Erde zu bedecken und zu zertrampeln.
- Gießen Sie es regelmäßig mit warmem Wasser.
- Der Jätvorgang wird durchgeführt, wenn Unkraut erscheint. Nach dem Gießen kann der Boden um die Büsche herum gemulcht werden, um die Feuchtigkeit zu halten.
- Mit der Düngung kann schon früh in der Entwicklung der Pflanze begonnen werden. Dafür eignen sich organische und mineralische Düngemittel. Vor dem Pflanzen können Sie stickstoffhaltige Düngemittel auf den Boden auftragen.
- Sie können ernten, wenn die Blätter bereits vom Busch geflogen sind. Und die Bohnen wurden gelb oder braun.
- Nach der Ernte müssen die Samen getrocknet werden, da sie sonst verrotten können.
Sojabohnen vermehren sich nur mit Hilfe von Samen. Vor dem Einsteigen sie können in warmem Wasser eingeweicht werden. Dies ist jedoch kein obligatorisches Verfahren, da die Keimrate von Sojabohnen 80–90% beträgt. Die Aussaat erfolgt in einer Zeit, in der es keine starken Nachtfröste mehr gibt.
Soja-Anwendung
Soja wird hauptsächlich als Nahrungsmittelprodukt... Es enthält eine große Menge an Protein und viele verschiedene Nährstoffe und Mineralien. Magnesium, Phosphor, Natrium, Calcium, Eisen - all dies wirkt sich beim Verzehr von Sojaprodukten positiv auf den menschlichen Körper aus.
Jeder kennt ein Gericht wie Sushi. Aber wie macht man Sushi ohne Sojasauce? Aus den östlichen Ländern kam die Sojabohnenkultur auf das Territorium Europas und Russlands, und viele Produkte aus Bohnen wurden an denselben Orten ausgeliehen. Die Zusammensetzung der Sojasauce ist so gesund wie das Produkt, aus dem sie hergestellt wird. Der hohe Gehalt an Aminosäuren, Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidantien trägt zur Gesunderhaltung und Jugendlichkeit des Körpers bei.
Sojasauce wird Menschen mit Herzerkrankungen und Personen, die einen Herzinfarkt hatten, empfohlen. Aber missbrauchen Sie es nicht, insbesondere wenn Sie Nieren- oder Magenprobleme haben.
Sojabohnen werden zur Zubereitung von Sojafleisch und -käse verwendet, die hauptsächlich von Vegetariern verwendet werden. Diese Lebensmittel sind cholesterin- und hormonfrei und werden vom Körper leicht aufgenommen. Ein weiterer Vorteil von Sojafleisch und -käse ist, dass sie nicht zu Übergewicht führen.
Sojamilch wird auch aus Soja hergestellt, einem Zwischenprodukt bei der Käseherstellung. Milch enthält keine Laktose, wird vom Körper leicht aufgenommen und verursacht keine Allergien.
Aber wie bei allen Produkten sollte alles in Maßen sein. Durch den ständigen übermäßigen Verzehr von Soja und Sojaprodukten können eine Reihe von Krankheiten auftreten. Dies gilt insbesondere für Kinder. Sie können Wachstumsstörungen und Schilddrüsenprobleme haben. Auch ein Erwachsener kann Probleme haben. Daher müssen Sie bei der Verwendung das Maß beachten.
Soja wird auch in der Kosmetik und Kosmetikproduktion verwendet.
Als Teil von Shampoos und Haarmasken wirkt es als guter Feuchtigkeitsspender. Cremes und Tonics mit Sojaproteinen dienen der Pflege empfindlicher und empfindlicher Haut. Es befeuchtet und nährt die Zellen perfekt.
Futtersojabohnen werden in der Geflügel- und Viehzucht verwendet. Es wird nicht roh eingebracht als Futter, und vorbereitet. Die darin enthaltenen Proteine wirken sich positiv auf Tiere aus, insbesondere auf deren Gewicht - es nimmt zu.
Die Verwendung von Soja ist weit verbreitet: Kochen, Landwirtschaft, Kosmetik sind nur einige Punkte. Mit der Entwicklung der Technologie und der Verbreitung dieser Pflanze auf der ganzen Welt steigen die Möglichkeiten ihrer Verwendung.
Weitere Informationen zu Sojabohnen finden Sie im Video.