Gerbera: Krankheiten, Schädlinge und Bekämpfungsmaßnahmen

 

Gerberas können sowohl im Garten als auch zu Hause angebaut werden, für den Haushalt sollten nur Zwergsorten gewählt werden. Gerberas, deren Krankheiten oft das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen und beeinträchtigen, sind schöne und dankbare Blumen für eine gute Pflege.

Gerbera: Krankheiten, Schädlinge und Bekämpfungsmaßnahmen

Damit die Blüten optisch ansprechend und attraktiv sind, müssen sie richtig gepflegt werden und sollten vom richtigen Pflanzort ausgehen: einem sonnigen Standort mit mäßig feuchtem und fruchtbarem Boden.

Sie können die Erde nicht übertrocknen, ebenso wie Staunässe. Manchmal müssen Sie die Pflanze bei zu heißem Wetter besprühen und beschatten, wenn die Sonne zu hell und sengend ist.

Gerbera kann durch Zecken, Blattläuse, Schildläuse und Weiße Fliegen geschädigt werden, dann werden die Blätter der Blüte gelb, es treten Flecken und Lücken auf. Um Schädlinge zu bekämpfen, müssen Sie Chemikalien verwenden - Insektizide. Wenn Sie eine Pflanze kaufen, brauchen Sie sie immer! Untersuchen Sie die Gerbera sorgfältig auf Schädlinge.

Wenn Sie das Gießen missbrauchen oder unregelmäßig durchführen, füllen Sie die Pflanze und trocknen Sie dann den Boden aus. Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Umgebungsluft stören, können Sie verschiedene Krankheiten, einschließlich der häufigsten, auftreten : Fäulnis und Mehltau. Auch hier „sagen“ die Blätter über die Probleme im „Leben“ der Pflanze, sie werden gelb, verlieren ihre Elastizität und werden mit Flecken bedeckt, auf ihnen können Plaques in verschiedenen Farben erscheinen. Zur Bekämpfung von Krankheiten können Sie ein Medikament wie Fitosporin oder ein verfügbares Fungizid verwenden, und manchmal kann es notwendig sein, beschädigte Pflanzenteile zu entfernen.

Gerbera-Krankheiten:

  • zerfall, wenn der Boden der Wurzel der Pflanze beginnt, sich auszudünnen und zu verrotten, in diesem Fall hilft normalerweise nichts;
  • Mehltau, manifestiert sich durch das Auftreten von Plaque, weiß und flauschig, auf den Blättern;
  • graue Fäule, die sich durch das Welken des grünen Teils der Pflanze und das Auftreten einer grauen Blüte manifestiert;
  • alternariose, manifestiert sich durch das Auftreten von braun-roten Flecken auf den Blättern und Blattstielen, im Laufe der Zeit werden die Blätter gelb und fallen ab;
  • mosaik, gekennzeichnet durch das Auftreten von grün-gelben Flecken auf den Blättern unterschiedlicher Größe, die Blätter sind deformiert.
Kategorie:Blumen | Gerbera
Benutzeravatar Wiki

Meine Mutter und ich bauen seit mehreren Jahren in Folge Gerberas an. Sehr schöne Blüten mit harten Blütenblättern. Wir haben keine besondere Betreuung geleistet, aber bei ihnen war alles in Ordnung. Krankheiten und Schädlinge umgingen sie.