Schafschwingel: Beschreibung und Reproduktion
Schafschwingel gehört zur Kategorie der mehrjährigen Pflanzen, die häufig zum Anlegen von Wiesen und gewöhnlichen Rasenflächen verwendet werden. Mit ihrer Hilfe erstellen sie auch Rasenabdeckungen für verschiedene Zwecke. Diese Pflanze wird sehr oft zum Pflanzen in trockenen Gebieten verwendet.
Inhalt:
Beschreibung der Pflanze
Schafschwingel gehört zur Familie Getreidepflanzen, die eine Höhe von 50 Zentimetern erreichen kann. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von kriechenden Rhizomen aus, die sehr tief in den Boden eindringen, wodurch die Pflanze Trockenheit problemlos toleriert.
Schwingelcharakteristik:
- Diese Pflanze hat dünne Stängel, die sich durch Glätte oder Rauheit auszeichnen.
- Die Stängel zeichnen sich durch das Vorhandensein einer dreieckigen Spitze aus.
- An den Stielen befinden sich lange und dünne Blätter der Schilddrüse, deren Breite 0,4 Millimeter nicht überschreitet.
- Schafschwingel hat eine längliche Rispe, die Äste abgelenkt hat, sich aber gleichzeitig sehr schwach ausbreitet.
- Ährchen dieser Pflanze haben Blüten, die sich durch eine hellgrüne Farbe auszeichnen. Sie können elliptisch oder länglich sein.
- Die Form der unteren Blütenschuppen ist durch lanzettlich-eiförmig oder lanzettlich gekennzeichnet. Sie können nackt oder kurzhaarig sein und ihre Spitze ist spitz.
Diese Pflanze kann auf steinigen und armen Sandböden gepflanzt werden. Auf feuchten Böden wächst der Schafschwingel schwächer. Unter solchen Bedingungen kann sie ganz sterben.
Diese Pflanze wird als trockenheitstolerant eingestuft, was es leicht macht, hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung zu tolerieren. Diese Pflanze ist ziemlich resistent gegen niedrige Temperaturen. Dank eines ausreichend entwickelten Wurzelsystems verträgt sie im Winter problemlos Fröste.
Merkmale des Pflanzenanbaus
Schafschwingel verträgt Trockenheit und hohe Temperaturen sehr gut, daher kann er problemlos an sonnigen Standorten gepflanzt werden.
Die optimale Temperatur für das volle Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze beträgt 19-27 Grad. Für den Fall, dass die Lufttemperatur höher ist, wächst diese Pflanze viel schneller. Schwingel liebt viel LichtDaher ist es am besten, sie an sonnigen Orten zu pflanzen. Wenn Schwingel zu viel Sonne spürt, erscheinen gelbe Flecken auf den Blättern.
Bewässerung der Pflanze:
- Diese Pflanze ist ziemlich skurril zum Gießen.
- Schafschwingel kann mäßig oder reichlich gegossen werden. In diesem Fall muss der Boden sorgfältig überwacht werden. D
- Diese Pflanze mag keinen sehr trockenen oder nassen Boden.
- Beim Gießen dieser Pflanze sollten Sie es nicht übertreiben, da Sie ihr sehr schaden können. Diese Pflanze ist gegenüber Luftfeuchtigkeit völlig unprätentiös.
Die Anlage ist komplett braucht keine Fütterung... Es benötigt keine Nährstoffe. Diese Pflanze nimmt alles Notwendige für das volle Wachstum und die Entwicklung aus dem Boden. Für den Fall, dass diese Pflanze an einigen Stellen ausgetrocknet ist, muss sie unbedingt entfernt und an ihrer Stelle eine neue Pflanze gesät werden.
Schafschwingel erfordert keine häufige Transplantation. Sie liebt durchlässige Böden, denen organische Stoffe zugesetzt werden.Darüber hinaus ist diese Pflanze in der Lage, selbstständig Kalk in den Boden abzugeben.
Merkmale der Zucht von Schwingel
Diese Pflanze kann sich auf zwei Arten vermehren:
- Durch Teilen des Busches.
- Saatgut.
Wenn Sie die Samen dieser Pflanze pflanzen, müssen sie an einem warmen Ort mit viel Licht platziert werden.
Wird Schafschwingel in einen dunklen, trockenen oder feuchten Raum gestellt, stirbt er ab. Auch diese Pflanze kann sich durch Samen vermehren mit Hilfe des Windes. In diesem Fall wird der Schwingel im Herbst gepflanzt und die Samen keimen im Frühjahr.
Schafschwingel vermehren, indem man den Busch teilt:
- Es kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durchgeführt werden.
- Dazu müssen Sie einen Pflanzenstrauch ausgraben und mit den Händen in mehrere Teile teilen.
- Es ist nicht erforderlich, zum Teilen des Busches ein Messer oder eine Gartenschere zu verwenden, da dies das Wurzelsystem erheblich schädigen und das Wurzelsystem der Pflanze negativ beeinflussen und zum Absterben führen kann.
- Nachdem der Busch in Teile geteilt wurde, muss ein Loch gegraben werden, um ihn zu verpflanzen.
- Es sollte im Durchmesser etwas größer sein als das Wurzelsystem des Busches.
- Es ist notwendig, den Busch so in das Loch zu legen, dass sein Wurzelsystem vollständig in den Boden eintaucht.
Die Pflege von Schafschwingel ist recht einfach, was es auch einem unerfahrenen Gärtner leicht macht, diese Aktion durchzuführen. Das die pflanze wurzelt sehr leicht auf verschiedenen Böden, was es ihm ermöglicht, eine Vielzahl von Terrains zu dekorieren. Darüber hinaus ist Schafschwingel sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge, was seinen Wert deutlich erhöht.
Weitere Informationen finden Sie im Video.