Rotschwingel - die beste Zierpflanze für den Standort

Rotschwingel ist ein mehrjähriges Kraut. Aufgrund ihres recht attraktiven Aussehens wird diese Pflanze verwendet, um eine Vielzahl von Blumenbeeten und Rasenflächen zu dekorieren. Es wird sehr oft auf Sportplätzen, vor Verwaltungs- und Bürogebäuden, im privaten Sektor usw. gesät.

Inhalt:

Pflanzeneigenschaften

Beschreibung der Pflanze

Dieses Kraut hat eine ausreichend entwickelte Wurzelstruktur, die es ihm ermöglicht, mehrere Jahre hintereinander zu keimen.

Attraktivität nach außen der Anblick jedes Rasens verleiht dem Schwingel eine dunkelgrüne Farbe:

  • Die Breite der Blätter erreicht 1-2 Millimeter, was der Pflanze Flauschigkeit verleiht.
  • Die Blattränder zeichnen sich durch Rauheit aus.
  • Rotschwingel entwickelt sich nach Winterarten.
  • Diese Pflanze zeichnet sich durch das Vorhandensein von aufrechten, kahlen und glatten Blättern aus, deren Höhe zwischen 30 und 100 Zentimetern liegt.
  • Das Gras blüht im Sommer und wirft einen Rispenblütenstand aus, dessen Länge nicht mehr als 10 Zentimeter beträgt.
  • Schwingelsamen zeichnen sich durch ihre längliche Form aus. Ihre Länge kann zwischen 5 und 7 Millimeter betragen.
  • Dieses Werk zeichnet sich durch ein hohes Maß an Umweltverträglichkeit aus.

Für Rot Schwingel ist charakteristisch erhöhte Frostbeständigkeit und Trockenheitsbeständigkeit. Wenn im Winter eine gewisse Wassermenge auf dem Rasen steht, spielt das keine Rolle. Diese Pflanze verträgt leicht überschüssige Feuchtigkeit. Rotschwingel bedarf keiner besonderen Pflege. Es ist eine anspruchslose Pflanze, die dem Gärtner zusätzlichen Komfort bietet.

Schwingelvermehrung

Schwingelvermehrung

Die Vermehrung dieser Pflanze erfolgt auf natürliche vegetative Weise. Bevor Sie Rotschwingel pflanzen, müssen Sie wähle den richtigen Boden... Diese Pflanze kann in praktisch keinem Boden keimen. Wenn Sie sich jedoch für einen Boden entscheiden, der sich durch Luftdurchlässigkeit, Leichtigkeit und einen geringen Nährwert auszeichnet, wächst das Gras viel schneller.

Der Boden für diese Pflanze muss gut durchlässig sein.

Es gibt drei effektivste Möglichkeiten, Rotschwingel zu vermehren:

  • Saat.
  • Durch Teilen des Busches.
  • Von Sämlingen.

Schwingelsamen können in jedem Geschäft gefunden oder von einer erwachsenen Pflanze geerntet werden. Samen können zu unterschiedlichen Zeiten gesät werden. Diese Aktion wird entweder im Spätherbst oder Ende April - Anfang Mai durchgeführt, wenn sich das Wetter verbessert und warm wird. Wenn im Herbst die Aussaat durchgeführt wird, keimt es viel schneller und bereits im Mai können Sie einen hervorragenden flauschigen Rasen haben. Das Pflanzen von Samen muss in Nestern erfolgen, die nicht näher als 20 Zentimeter beieinander liegen sollten. Um Samen zu pflanzen, ist es notwendig, ein kleines Loch zu formen, die Samen auszusäen und sie mit Erde zu bedecken.

Um Rotschwingel sämlingsartig zu züchten, im zeitigen Frühjahr (Ende März) in kleinen Kisten:

  • Als Boden für die Aussaat wird ein leichtes Substrat verwendet.
  • Es ist notwendig, Samen auf den Boden zu säen.
  • Sie müssen keine Samen darüber streuen.
  • Die besondere Form der Samen ermöglicht es ihnen, sich mit ihren scharfen Spitzen von selbst in den Boden zu stecken.
  • Die Bewässerung der Pflanzen muss regelmäßig mit abgesetztem Wasser erfolgen. Die Saatkiste wird an einem dunklen und kühlen Ort aufgestellt.
  • Nachdem die Pflanzen aufgegangen sind, muss es an einen hellen Ort gebracht werden.
  • Um ein Herausziehen der Sprossen zu vermeiden, ist es notwendig, dass die Box an einem kühlen Ort steht.
  • Nachdem die Sämlinge aufgewachsen sind und zwei Blätter an den Trieben erscheinen, können Sie sie in den Boden pflanzen.
  • Es ist notwendig, Setzlinge in Bündeln zu pflanzen.
  • Der Abstand zwischen den Balken sollte nicht mehr als 20 Zentimeter betragen.
  • Wenn die Samen Mitte März gepflanzt werden, können die Setzlinge bereits im Mai gepflanzt werden.

Das Pflanzen einer Pflanze durch Teilen eines Busches erfordert absolut keine Zeit. Dieses Verfahren wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, wenn das Wetter stabil warm wird. Dazu müssen Sie den Rotschwingelbusch vollständig ausgraben und in mehrere Teile teilen. Als nächstes müssen Sie Löcher in einem Abstand von 20 Zentimetern graben und eine Pflanze darin pflanzen.

Rotschwingel wurzelt sehr gut. Daher ist jede Pflanzmethode sehr produktiv.

Pflanzenpflege

Pflanzenpflege

Rotschwingel ist eine eher unprätentiöse Pflanze. Aber die richtige Pflege sorgt für ein hervorragendes Wachstum des Busches. Am besten reift diese Pflanze an offenen, sonnigen Plätzen.

Wenn Rotschwingel an einem dunklen Ort gepflanzt wird, kann er seine dunkelgrüne Farbe verlieren.

Die Schwingelblüte beginnt im Juni. Während dieser Zeit wirft die Pflanze Stielohren aus, die dem Busch viel Kraft entziehen und sein Volumen erheblich reduzieren. Deshalb müssen Stiele entfernt werden. Rotschwingel ist bergalpinen Ursprungs, was eine Anpflanzung in gut durchlässigen Boden erfordert. Es ist notwendig, diese Pflanze erst im Alter von drei Jahren zu pflanzen. Andernfalls kann Rotschwingel das Umpflanzen nicht vertragen und austrocknen.

Rotschwingel ist sehr frostbeständig und kann den Winter problemlos überstehen.

Daher ist es nicht erforderlich, es abzudecken. Die Blätter dieser Pflanze können bei sehr niedrigen Temperaturen ausfrieren, aber im Frühjahr und Sommer können sie sich vollständig erholen. Zu Beginn des zeitigen Frühjahrs muss Rotschwingel gerodet werden. Dazu wird ein spärlicher Rechen verwendet, mit dessen Hilfe die Pflanze von trockenen und abgestorbenen Blättern befreit wird. Rotschwingel erfordert keine besondere Pflege, was die Arbeit der Gärtner erheblich erleichtert.

Krankheiten des Rotschwingels

Rotschwingel-Krankheit

Rotschwingel ist gegen eine Vielzahl von Pflanzen ziemlich resistent. Trotzdem kann man manchmal Mehltau oder Rost darauf beobachten.

Kausative Agenten Mehltau mild sind Echte Mehltaupilze, die eine große Gefahr für Rotschwingel darstellen.

  • Diese Krankheit ist durch das Vorhandensein kleiner mehliger Flecken auf den Blättern von Pflanzen gekennzeichnet.
  • Im Laufe der Zeit nimmt ihre Größe erheblich zu und wird grau oder violett.
  • Plaque kann sich auf einer oder beiden Seiten des Blattes befinden, wodurch es austrocknet.
  • Wenn die Krankheit des Rotschwingels in den ersten Stadien festgestellt wurde, müssen sie entfernt werden.
  • Außerdem muss diese Pflanze mit speziellen Präparaten besprüht werden, darunter Kaliumpermanganat, Kupferoxychlorid, eine Mischung aus Soda und Seife.
  • Das Sprühen muss alle 5-7 Tage erfolgen. Um dieser Krankheit vorzubeugen, werden die Pflanzen im Sommer 3-4 Mal besprüht.
  • Als Spritzrohstoff wird Schwefel verwendet, der mit Wasser verdünnt oder trocken auf die Pflanze gestreut werden muss.

Rost ist eine sehr gefährliche Rotschwingelkrankheit.

  • Es zeichnet sich durch das Auftreten kleiner orangefarbener oder rostiger Flecken auf den Blättern aus.
  • Diese Flecken wachsen ständig und führen das Blatt der Pflanze zum Tod.
  • Der Kampf gegen diese Krankheit ist ganz einfach.
  • Zunächst müssen unbedingt alle betroffenen Bereiche aus der Anlage entfernt werden.
  • Außerdem wird der Schwingel mit roten Fugiziden besprüht.

Diese Erkrankungen sind beim Rotschwingel sehr selten. Aber sie passieren trotzdem.

Der Gärtner muss immer bereit sein, mit ihnen umzugehen.

Rotschwingel ist eine vielseitige Pflanze, die sich durch ein sehr attraktives und ästhetisches Aussehen auszeichnet und keiner besonderen Pflege bedarf. Deshalb wird diese Pflanze häufig verwendet für Landschaftsdesign.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Stauden | Rotschwingel