Blauschwingel - Gartendekoration
Dekorativer Blauschwingel ist perfekt für Gärtner, die Pflanzen ungewöhnlicher Arten bevorzugen. Sie interessierte sie mit ihrer üppigen Kugelform und den schmalen, nadelartigen Blättern von bläulichem Farbton, die auch im Winter ihre Attraktivität nicht verlieren.
Inhalt:
- Wie man Blauschwingel richtig verwendet
- Welche Pflege braucht Blauschwingel?
- Zuchtmethoden für Blauschwingel
Wie man Blauschwingel richtig verwendet
Blauschwingel im Erwachsenenalter ist ein bis zu 35-40 cm hoher kugelförmiger Buckel, der hauptsächlich zur Dekoration von Rabatki, Mixborders und Steingärten angebaut wird. Kugelförmiger Blauschwingel wirkt auf flachen Rasenflächen mit niedrig wachsenden Sträuchern, in der Nähe kleiner künstlicher Stauseen und um große Einzelpflanzungen sehr eindrucksvoll. Dank seiner wunderschön gefärbten Blätter wird Schwingel in Stadtparks verwendet, um spektakuläre Blumenbeete und Mosaike zu schaffen.
Wenn Sie sich entscheiden zu pflanzen Schwingel blau in Ihrem Garten, müssen Sie einen geeigneten Platz dafür finden und die Regeln für das Anpflanzen von Zierpflanzen beachten. Die größten, dynamischen Pflanzen mit leuchtenden Blüten und großen Blättern werden zuerst gepflanzt. Davor werden verkümmerte Pflanzen gepflanzt, die sich in kleinen Gruppen oder alleine in das kompositorische Gesamtbild einfügen. Sie sind großen Pflanzen in Höhe und Ausdruckskraft unterlegen, bringen aber einen besonderen Charme und Vollständigkeit in die Gesamtkomposition. Ebenso wird Blauschwingel eine wunderbare Ergänzung zum Gesamtbild des Gartens sein.
Welche Pflege braucht Blauschwingel?
Schwingel wird nicht durch die Bedingungen verdorben, wächst aber gut in warmen Gebieten mit viel Sonnenlicht. Wenn die Pflanze nicht genug Sonne hat, färben sich die Blätter normal grün und Blauschwingel verliert ihr natürliches dekoratives Aussehen. Schwingel beginnt im Juni zu blühen und blüht bis zum Ende der Saison, wobei lange graugrüne Stielohren mit einer lila Tönung freigesetzt werden.
Gärtner versuchen, sie rechtzeitig loszuwerden, da die Pflanze viel Energie für ihr Wachstum aufwendet.
Die Erde Schwingel bevorzugt leichten, atmungsaktiven, nährstoffarmen und gut durchlässigen Schwingel. Gebiete mit sandigen Lehmböden sind gut geeignet. Dies liegt höchstwahrscheinlich an seinem bergalpinen Ursprung.
Schwingel verträgt keine Austrocknung oder Staunässe des Bodens, sondern bevorzugt gemäßigt Bewässerung... In feuchten Gebieten erbrechen einige der Schwingelbüsche und sterben ab, und nach 2-3 Jahren stirbt die Pflanze vollständig ab.
Schwingel im Alter von 3 Jahren beginnt zu teilen und zu pflanzen. Dies sollte alle 2 Jahre erfolgen. So hat die Pflanze größere Blätter mit einer kräftigeren Farbe.
Blauschwingel verträgt den Winter zufriedenstellend und kann ohne besonderen Schutz überwintern. Bei starkem Frost können einige Blätter der Pflanze einfrieren, aber im Frühjahr und Sommer erholen sie sich schnell. Im zeitigen Frühjahr wird die Pflanze mit einem speziellen Spachtelrechen gerodet und von gefrorenem und trockenem Laub befreit.
Blauschwingel Krankheiten und Schädlinge... Während der gesamten Zeit des aktiven Wachstums wird sie möglicherweise nie krank. Diese Qualität zieht auch Gärtner an.
Methoden zur Zucht von Blauschwingel
Schwingel kann auf verschiedene Arten vermehrt werden: Samen, Sämling und Buschteilung.
Blauschwingelsamen sind leicht im Laden zu kaufen oder Sie können sie selbst von einer ausgewachsenen Pflanze sammeln.Während der Blüte bildet Schwingel Rispenblütenstände. Die größten und schönsten von ihnen müssen der Saatreifung überlassen werden. Nachdem die Pflanzen verwelkt sind, werden die Ährchen sorgfältig gesammelt, getrocknet und die Samen daraus extrahiert.
Schwingel kann durch Samen vermehrt werden, indem man sie an Maitagen, wenn das Wetter warm ist oder im Spätherbst vor dem Winter direkt in den Boden sät. Die Samen werden in Nestern ausgesät und in einem Abstand von 18-20 cm voneinander platziert. Die Samen werden leicht bestreut und mit Feuchtigkeit versorgt. Im Nest keimen sie zusammen und bilden schließlich einen kugelförmigen, flauschigen Höcker.
Schwingel kann angebaut werden SämlingsmethodeSamen in kleine Kisten pflanzen. Dafür ist ein leichtes Substrat besser geeignet. Die Samen werden auf die Bodenoberfläche gesät und nicht bestreut. Sie wachsen mit ihren scharfen Spitzen in den Boden. Die Pflanzen werden mit abgesetztem Wasser bewässert, mit transparentem Glas bedeckt und an einen warmen, sonnigen Ort gestellt.
Nachdem die Samen gekeimt sind, wird die Kiste mit den Sämlingen an einen hellen, aber kühleren Ort gebracht, um eine Dehnung und Erschöpfung der Sämlinge zu vermeiden. Wenn die Sämlinge erwachsen sind und die Pflanze jeweils zwei Blätter hat, können Sie sie in separate Töpfe für Zimmerpflanzen umpflanzen und sie im Mai an einen festen Platz im Garten pflanzen.
Wenn Sie Mitte März Samen für Setzlinge säen, gibt es bei ausreichender Bewässerung im Mai bereits starke und freundliche Setzlinge, die sicher an einem festen Ort in den Boden gepflanzt werden können.
Mit dekorativen Körnern wie Blauschwingel lassen sich vielfältige Kompositionen im Garten kreieren. Und auch in getrockneter Form ist es perfekt konserviert und wird zur Komposition origineller Wintersträuße verwendet.