Geheimnisse der richtigen Vermehrung, Kultivierung und Pflege der dekorativen Blattbegonie
Begonien sind die häufigste Zimmerblume in Europa und wahrscheinlich weltweit. Dies liegt daran, dass es in der Begonienfamilie so viele verschiedene Arten und Sorten gibt.
Inhalt:
- Allgemeine Informationen über Begonie
- Arten von Begonien
- Pflege der dekorativen Blattbegonie
- Pflanzenvermehrung
- Transplantation von dekorativen Laubbegonien
- Krankheiten und Schädlinge
Allgemeine Informationen über Begonie
Viele Blumen, einschließlich einiger Begoniensorten, sind beliebt, weil sie ungewöhnliche Formen oder Farben haben. Dekorative Laubbegonie hat keine spektakulären oder ungewöhnlichen Farben, alle Sorten sind unterschiedlich bunte Blätter, die eine ungewöhnliche Form und Farbe haben.
Dekorative Laubbegonien sind hauptsächlich Sträucher, deren Größe zwischen 15 cm und 1 Meter hoch sein kann.
Die Heimat dieser Pflanze sind tropische Regenwälder und Hochland. Bereits im 19. Jahrhundert begannen Züchter, neue Sorten und Hybriden dieser farbenfrohen Pflanze zu entwickeln.
Trotz der Tatsache, dass die Welt es gibt ungefähr 1000 arten, nur 125 werden zu dekorativen Zwecken verwendet, und viele ihrer Hybriden und Sorten.
Arten von Begonien
Königliche Begonie:
- Diese Art wächst in einem kleinen Busch... Seine Blätter sind groß, in der Länge können sie 30 cm erreichen, aber der Stiel, auf dem sie sich befinden, ist viel kürzer.
- Die Breite des Blattes beträgt 20 cm, nach oben hin verjüngt es sich und bildet eine scharfe Spitze, herzförmige, gewellte Ränder.
- Der äußere Teil des Blattes ist grün mit einer silbrigen Blüte, leicht behaart, auf der Unterseite ist es in einem rötlichen Ton bemalt, die Behaarung verläuft entlang der Adern.
Metallische Begonie:
- Dieser Begonienstrauch lässt seine Äste bis zu einer Höhe von 1,5 Metern frei.
- Die Stängel sind rötlich, stark behaart.
- Die Blätter sind eiförmig, ihre Länge kann bis zu 17 cm, Breite bis zu 10 cm betragen, sie sind in einem grünlich-olivfarbenen Ton bemalt, die rötlichen Adern heben sich hell ab.
- Das gesamte Blatt ist sozusagen mit einem metallischen Glanz überzogen. Die Rückseite des Blattes hat eine violette Tönung.
Begonie Maurer:
- Die Höhe dieser Begonienart überschreitet 50 cm nicht.
- Stängel liegend, klein, fleischig und verdickt, stark behaart.
- Blätter haben die Form eines Herzens, verjüngt sich zum Ende hin zu einer scharfen Nase. Ihre Farbe ist einzigartig, das braune Muster hebt sich hell auf dem grünlichen Ton des Blattes ab.
Begonie Griffith:
- Die Blätter dieser Begonie befinden sich auf langen Blattstielen, deren Höhe 30 cm erreichen kann.Gleichzeitig überschreitet der Griffith-Begonienstrauch nicht 50 cm.
- Blätter sind asymmetrisch, eiförmig. Im Herzen, am Stiel, befinden sich die Klingen übereinander, wodurch eine einzigartige Form und ein elegantes Aussehen entstehen.
- Die Blätter sind dunkeloliv bemalt mit einem breiten silbrigen Streifen an den Rändern von außen und mit einem hellgrünen Streifen auf rötlichem Grund von der Unterseite.
- Blattstiele und Blätter sind dicht behaart mit violetten Haaren.
Begonie Diadem:
- Eine der schönsten Begonien. Große Blätter stehen auf länglichen Blattstielen.
- Die Form des Blattes ähnelt im Aussehen einem Diadem, es ist abgerundet mit spitzen Enden, die das Blatt sozusagen schneiden. Das Blatt ist mit weißen Flecken verziert, die in einem schönen Muster auf einem dunkelgrünen Ton liegen.
- Der untere Teil des Blattes ist lila gefärbt.
Begonien-Tiger:
- Diese Begonienart bildet einen kleinen Busch mit einer großen Anzahl von Blättern auf dünnen länglichen Blattstielen. Die Form ist asymmetrisch, herzförmig, am Ende spitz.
- Die Blattfarbe ist hellgrün mit vielen braunen Flecken.
- Blattstiele und Blätter sind leicht behaart.
Begonie Kleopatra:
- Mittelgroße buschige Pflanze. Begonia Cleopatra hat nierenförmige Blätter mit gezackten Rändern.
- Sie sind grün gestrichen und entlang der Adern befindet sich ein burgunderfarbenes Muster, aufgrund dessen die Blätter streng und effektiv aussehen.
Kaiserliche Begonie:
- Ein krautiger Strauch, der bis zu 40 cm hoch wird.
- Die Blätter sind nierenförmig, der Rand ist spitz, asymmetrisch.
- Die Farbe ist dunkelgrün mit einem schönen cremigen Metallic-Muster.
- Blattstiele sind niedrig, groß, leicht behaart.
Weiße Begonie:
- Die Zweige dieser Begonie werden bis zu 60 cm hoch.
- Die Blätter sind groß, herzförmig, asymmetrisch, am Ende spitz. Sie befinden sich auf kurzen Blattstielen. Nicht behaart, glänzend.
- Dunkelgrüne Farbe mit vielen kleinen weißen Flecken.
Das ist alles mehrere schöne Sorten dekorative laubbegonien. Es ist unmöglich, alles aufzuzählen und zu beschreiben, es ist am besten, zu sehen, wie schön diese Pflanze durch Erfahrung wächst.
Pflege der dekorativen Blattbegonie
Begonie stammt aus dem Regenwald, daher sich angemessen um sie kümmern... Sie mag weder sehr hohe noch niedrige Temperaturen. Im Sommer sollte die Luft um nicht mehr als 25 Grad erwärmt werden, im Winter ist eine Absenkung auf 18 Grad erlaubt.
Die dekorative Laubbegonie liebt beleuchtete Orte, daher ist es notwendig, sie in den Teil des Hauses zu stellen, in dem die Sonne den größten Teil des Tages scheint.
Es lohnt sich jedoch, insbesondere im Sommer, direkte Sonneneinstrahlung auf die Blüte zu vermeiden, da die Blätter in Form von trockenen Stellen verbrannt werden. Im Sommer sollte die Begonie beschattet werden, in einer besonders heißen Zeit empfiehlt es sich, sie von der Fensterbank zu entfernen und in einen hellen Raum zu stellen.
Bewässerung der Pflanze:
- Weiches Wasser eignet sich am besten zum Gießen der Pflanze.
- Begonie verträgt kein Überlaufen von Wasser und keinen Feuchtigkeitsstau im Boden, dies kann zum Verfall der Wurzeln und zum Absterben der Pflanze führen. Aber auch das Erdkoma sollte nicht austrocknen.
- Gießen sollte sein nur in den heißen Sommermonaten reichlich vorhanden, im Herbst und Winter sollte es reduziert werden.
- Die Zeit zum Gießen der Pflanze lässt sich leicht bestimmen, indem man den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens testet.
- In einem Topf sollte es 1-2 cm austrocknen, danach können Sie die Pflanze mit Wasser gießen.
Es lohnt sich auch darauf zu achten, dass Begonien feuchte Luft benötigen.
Sie sollten es jedoch nicht mit einer Sprühflasche besprühen, da braune Flecken auf den Blättern entstehen, wenn Wasser auf die Blätter gelangt. Wenn Sie keinen Luftbefeuchter haben, können Sie mit diesen Pflanzen Wasserbehälter in die Nähe der Töpfe stellen, die nach und nach verdunsten und die Luft um die Pflanze herum befeuchten.
Periodisch dekorative Blattbegonie erfordert Fütterung... Stickstoffdünger sind dafür perfekt. Danach werden die Blätter größer, fleischiger, erhalten einen lebendigen Glanz und ein gesundes Aussehen.
Pflanzenvermehrung
Der einfachste und effektivste Weg, Begonien zu vermehren, sind Stecklinge. Fast alle Arten von dekorativen Laubbegonien werden erfolgreich mit Laubstecklingen vermehrt.
Begonie schneiden:
- Schneiden Sie dazu mit einem scharfen Messer erwachsenes gesundes Blatt zusammen mit dem Bein, fast unter der Basis. Natürlich lohnt es sich, diesen Vorgang sorgfältig durchzuführen, um den Rest der Blätter nicht zu verletzen.
- Der abgeschnittene Stiel muss 7-15 Tage in Wasser gelegt werden. Während dieser Zeit bilden sich neue Wurzeln am Stiel, und wenn ein solcher Stiel einen Monat lang bleibt, können neue Blätter erscheinen.
- Außerdem muss das bewurzelte Blatt zur Stärkung in einen kleinen Topf gepflanzt werden.
- Der Boden muss weich und locker sein. Achten Sie darauf, den Abfluss am Boden des Topfes zu füllen.
- Als nächstes werden die Stecklinge vorsichtig in den vorbereiteten Boden gepflanzt.
- Nach 2-4 Monaten, wenn die Pflanze die Wurzeln gestärkt und mehrere neue Blätter freigesetzt hat, kann sie in einen größeren Topf umgepflanzt werden.
Es ist am besten, den mittleren Frühlingsmonat als Veredelungszeit zu wählen, und es ist ratsam, junge bewurzelte Triebe Mitte des Herbstes zu verpflanzen.
Auch häufig verwendet Vermehrung mit Samen... Dieser Prozess ist mühsamer als der vorherige und erfordert mehr Aufmerksamkeit und Zeit.
Die beste Zeit für die Aussaat von Samen ist der späte Winter und das zeitige Frühjahr. IN
Auf dem speziell vorbereiteten Substrat wird das Saatgut sorgfältig ausgelegt. Da sie sehr klein sind, sollten Sie sie nicht mit Erde bestreuen. Außerdem müssen sie mit Glas oder Folie bedeckt sein - bauen Sie ein kleines Gewächshaus und gießen Sie regelmäßig aus einer Sprühflasche. Der Behälter mit den Samen sollte an einem hellen, gut beleuchteten Ort stehen und die Lufttemperatur sollte bei etwa 25 Grad gehalten werden.
Wenn die Sämlinge schlüpfen, müssen sie regelmäßig gelüftet werden, wobei die Folie oder das Glas für eine Weile geöffnet werden.
Mit der weiteren Entwicklung des Sprosses muss das Gewächshaus entfernt werden. Wenn 3 Blätter auf kleinen Begonien erscheinen, werden sie in einem Abstand voneinander in eine Schachtel verpflanzt. Und nach weiteren 2 Monaten jede Pflanze einzeln in kleine Töpfe. Wenn die Pflanze endlich stärker wird, kann sie an einen dauerhaften Wachstumsort übertragen werden.
Viele Buschbegonien lassen sich damit vermehren indem man den Busch teilt:
- Dieser Vorgang wird im Frühjahr beim Umpflanzen der Pflanze durchgeführt. Strauchbegonien sind überwuchert und überwuchert.
- Entsprechend wenig Platz ist im Topf, sodass eine solche Pflanze gepflanzt werden kann. Dazu wird der gesamte Busch vorsichtig aus dem Topf genommen, die jungen Büsche werden abgetrennt und sofort zum weiteren Wachstum in einen neuen Behälter überführt.
- Von einem alten Busch können Sie also 5-7 neue abtrennen Da solche Sprossen in der Regel immer eine gut ausgebildete Wurzel und Blätter haben, ist eine zusätzliche Bewurzelung nicht erforderlich.
- Junge Begonien werden an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt.
Transplantation von dekorativen Laubbegonien
Grundsätzlich werden alle Pflanzen Mitte des Frühjahrs umgepflanzt, Begonie ist keine Ausnahme. Junge Pflanzen werden jedes Jahr mit zunehmender Topfgröße neu gepflanzt, während ausgewachsene Pflanzen nur bei Bedarf nachgepflanzt werden.
Am Tag vor dem Umpflanzen muss die Pflanze gut bewässert werden.
Es lohnt sich auch, den Boden und die Entwässerung vorzubereiten. Begonie muss vorsichtig aus dem Topf genommen werden, alle Wurzeln überprüfen und von alten ausgetrockneten Prozessen befreien. Es wird empfohlen, es mit einer Lösung von Kaliumpermanganat zu behandeln.
Weiter zum Boden des Behälters Abfluss fällt heraus und etwas Erde. Eine Blume wird installiert und mit vorbereiteter Erde bedeckt. Füllen Sie den Topf jedoch nicht bis zum Rand, da später Wurzeln entstehen können, die unter frischer Erde versteckt werden müssen.
Nach dem Umpflanzen muss die Pflanze erneut reichlich gegossen und regelmäßig angefeuchtet werden. Wenn die Erde austrocknet und sich die Erde ein wenig setzt, können Sie die Blume erneut hinzufügen und gießen.
Krankheiten und Schädlinge
Wenn die Begonie auf den Blättern trocken zu erscheinen beginnt oder viele Blätter welken, ist daher sehr trockene Luft um sie herum. Der Lichtmangel kann auch an den Blättern festgestellt werden. Bei starker Beschattung der Blüte wird die Farbe der Blätter blass und schmerzhaft, eine solche Blüte muss der Sonnenseite ausgesetzt werden.
In der Herbst-Winter-Periode ist darauf zu achten, dass Luft und Boden nicht stark durchnässt... Dies kann zum Auftreten von Mehltau führen, bei dem Plaque auf den Blättern erscheint, sie austrocknen und absterben.
Es lohnt sich auch, die Pflanze vor Spinnmilben und Blattläusen zu schützen.
Dekorative Blattbegonien werden hauptsächlich zur Dekoration von Wintergärten und Hausfensterbänken verwendet. Diese Pflanzen sehen alleine spektakulär aus und sehen toll aus, wenn sie mit anderen Pflanzen oder mit anderen Sorten derselben Art kombiniert werden. Die Landschaftsgestaltung jedes Raumes mit Begonie verleiht ihm ein einzigartiges Aussehen.
Wissenschaftler haben auch herausgefunden, dass Substanzen, die Begonienblätter absondern, in der Lage sind, schädliche Bakterien um sie herum zu bekämpfen. Daher ist es nicht nur möglich, eine solche Blume zu platzieren, sondern ist auch nützlich in jedes Zimmer der Wohnung.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
In letzter Zeit hat meine Begonie stark an Größe der neuen Blätter abgenommen, vielleicht brauche ich zusätzliche Fütterung?