Geheimnisse des Anbaus und der Pflege von Bauer-Begonien zu Hause

Bis heute wurden viele Sorten und Hybriden der Pflanze namens "Begonie" gezüchtet. Dies ist die hellste und häufigste Zimmerpflanze, deren Art entweder an ihren leuchtenden Blüten oder an ihren gemusterten Blütenblättern zu erkennen ist. Unter Begonien kann man unterscheiden: Lianen, Zwergsträucher, Eipiphyten.

Inhalt:

Beschreibung von begonia bauer

Beschreibung von begonia bauer

Begonie hat ihre Wurzeln in den Tropen Afrikas und Asiens. Unter Arten dieser Pflanze Besonders hervorzuheben ist die Bauer-Begonie. Diese Hybride wird durch wiederholte Kreuzungen gewonnen, und der Ursprung der Pflanze wird im 1977. Jahr vermerkt. Seitdem ist Begonie bei Liebhabern von Hausblumen und Gärtnern gefragt.

Merkmale der Begonie:

  • Begonia Bauer ist ein Strauch, der eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern erreicht.
  • Seine Besonderheit sind kleine dunkelgrüne Blätter mit einem Muster in Form von roten und hellen Flecken. Warum Begonie einen anderen Namen hat - Tiger.
  • Das zweite Merkmal der Begonie ist das Vorhandensein von weißen Haaren an den Rändern der Pflanze.
  • Welche Farbe seine Blätter haben werden, hängt davon ab, wie hell es in dem Raum ist, in dem es aufbewahrt wird.
  • Die Pflanze hat auch Blüten. Sie sind weiß gefärbt und blühen in kleinen Blütenständen, die direkt aus der Wurzel stammen.

Das Rhizom selbst befindet sich auf der Oberfläche des Topfes. Der Blüteprozess ist dieser Pflanze nur im Winter inhärent und zeichnet sich durch eine helle Farbe aus.

Aufgrund ihrer südlichen Herkunft ist Bauer Begonie sehr anspruchsvoll:

  • Sie braucht ein Analogon der Bedingungen, unter denen ihre Geschichte beginnt. Nämlich die Anwesenheit feuchte Luft und hohe Temperatur etwa 20 Grad.
  • Obwohl die vorherrschende Meinung über die Fähigkeit einer Pflanze, sich an alle Bedingungen anzupassen, vorherrscht, passt eine warme Umgebung am besten zu ihr.
  • Wenn ein helles Licht darauf gerichtet wird, geht die Farbe seiner Blütenblätter verloren, aber die Anzahl der Blüten nimmt stark zu. Daher wäre die beste Option diffuses Licht, das auf die Pflanze fällt.

Die Pflanze bevorzugt für ihr Wachstum Orte wie einen Balkon.

Wenn es darum geht auf dem Land oder im Park sein, ein kühler, windgeschützter Ort ist am besten. Auch ein wenig Schattierung stört die Pflanze nicht. Begonia kann nicht mit allen Pflanzen auskommen, daher müssen Sie sie von denen abholen, die sich bereits bewährt haben. Ideale Nachbarn wären:

  • Lobelie.
  • Balsam.
  • Nemesia.

Was das Gießen angeht, dann ist zu bedenken, dass Begonien in einem kühlen Raum sehr sparsam passieren.

Wie funktioniert die Zucht von Begonienbauer

Wie funktioniert die Zucht von Begonienbauer

IN der Zuchtprozess der Begonie Bauer ist nicht anspruchsvoll. Und dies geschieht ohne Schwierigkeiten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Betrachten Sie eine Reproduktionsmethode mit Rhizomen. Dies erfordert die Verfügbarkeit von geeigneter Erde in einem Topf, in den das Rhizom gepflanzt wird. Zuvor müssen die Spitzen vom Rhizom abgeschnitten werden. Bei einer ernsthaften Stärkung des Rhizoms wird die Pflanze geteilt.Der bewurzelte Teil wird von der Pflanze getrennt und in einen speziellen Topf verpflanzt. In diesem Topf sollte die Erde aus Torf und Sand bestehen. Dann wird der Topf mit einer Zellophanabdeckung abgedeckt, die spezielle Löcher zur Belüftung hat.

Schauen wir uns nun an, wie die Vermehrung mit Stecklingen erfolgt:

  • Diese Art der Zucht kann sowohl im Sommer als auch im Frühjahr durchgeführt werden.
  • Von einer erwachsenen Pflanze wird ein kleines Blatt (intakt) mit einer Größe von 5 Zentimetern abgeschnitten und zur Hälfte in den Boden eingetaucht.
  • Der Boden sollte aus nassem Torf, Sand und einer Mischung aus Perlit bestehen.
  • Alle diese Komponenten müssen im Topf zu gleichen Anteilen vorhanden sein.
  • Nach ein Blatt in die Erde tauchen, wird der Topf in eine spezielle Plastiktüte mit Löchern zur Belüftung gelegt.
  • Dann wird der Topf in einen kühlen Raum mit einer Temperatur von 17 Grad gestellt.
  • Der Topf sollte einen Durchmesser von etwa 7 Zentimetern haben. Wenn es größer ist, können dort mehrere Stecklinge der Pflanze gepflanzt werden.

Die ersten Triebe erscheinen erst nach anderthalb Monaten.

Manchmal stellt sich heraus, dass früher - in einem Monat. Nachdem die Sprossen erschienen sind, müssen Sie einen weiteren Monat warten, bevor Sie sie in separate Töpfe umpflanzen können. Es ist zwingend erforderlich, dass jeder Keimling einen eigenen Topf hat.

So pflegen Sie Begonienbauer

So pflegen Sie Begonienbauer

Begonie anspruchslose Pflanze, und die Pflege stellt kein Problem dar. Es hat auch einen sehr einfachen Fortpflanzungsprozess. Und vor allem schnell - denn der Busch bildet sich innerhalb weniger Wochen. Und außerdem hat die Pflanze bei all dem helle Blätter, die in der Sonne schillern. Und dies mit minimalen Kosten für seine Pflege.

Begonie kann sich jeder Umgebung anpassen.

Manchmal ist es jedoch notwendig, die Pflanze in einen anderen Topf umzupflanzen, der größer ist als der vorherige. Dies geschieht in der Regel im Frühjahr. Der Boden für einen solchen Topf sollte eine Mischung aus Erde und Torf sein.

Begonienbauer gießen:

  • Während des Übergangs vom Frühlings- zum Sommerklima benötigt die Pflanze aufgrund ihres beschleunigten Wachstums eine gleichmäßige und sorgfältige Bewässerung.
  • Bevor Sie die Pflanze gießen, müssen Sie sicherstellen, dass die Erde im Topf nach der vorherigen vollständig trocken ist.
  • Außerdem muss es regelmäßig gefüttert werden. spezieller Düngemittelkomplex.

Im Winter ist bei der Zimmerbegonie Bauer das Gießen seltener und viel sparsamer. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanze nicht gefüttert werden.

Die Erde im Topf sollte nicht zu nass, nicht zu trocken sein. Auf keinen Fall sollten Sie die Pflanze selbst gießen. Dies führt nur zu Krankheiten der Blütenblätter und Blüten.

Transplantation und Verjüngung:

  • Begonienbauer sollte transplantiert werden alle zwei Jahre.
  • Von Zeit zu Zeit werden die Blätter der Pflanze abgeschnitten und Blütenknospen entfernt, was das Wachstum der Blätter günstig beeinflusst.
  • Es ist ratsam, Begonien getrennt von anderen Pflanzen zu lagern.
  • Wenn es mit anderen Sorten kombiniert werden muss, müssen Sie sie in einen Behälter umpflanzen.
  • Es werden nur unterdimensionierte Sorten verwendet.

Bauer-Begonie-Krankheit

Bauer-Begonie-Erkrankungen

Die Pflanze braucht vor allen Arten von Schädlingen schützen... Es ist auch anfällig für verschiedene Pflanzen.

Schädlinge umfassen:

  • Filze.
  • Blattlaus.
  • Verrotten.

Blattläuse sind kleine Parasiten, die den Saft einer Pflanze saugen:

  • Dadurch schaden sie ihm ernsthaft.
  • Sie bevorzugen besonders Plätze auf Stielen.
  • Sie sind auch am Stängel der Pflanze zu finden.
  • Um Parasiten zu beseitigen, müssen sie mit einem starken Seifenwasserstrahl gerichtet werden.
  • Die Hauptsache ist, die Pflanze selbst nicht zu beschädigen.
  • Bleiben die betroffenen Stellen nach den Blattläusen zurück, müssen sie mit einer speziellen Insektizidlösung behandelt werden.

Fäulnis sieht aus wie Grauschimmel, der in Bereichen der Pflanze gefunden wird. Es tritt normalerweise am Rhizom auf und schwächt es dadurch. Bei dieser Krankheit lohnt es sich nicht Begonie reichlich gießen... In diesem Fall ist es notwendig, ihm eine geeignete Temperatur zu geben.

Die Bildung von weißen Klumpen in Bereichen der Pflanze führt zu ihrer Zerstörung.

Diese Art von Schädling wird Filz genannt. Um diese flauschigen Wucherungen auf Begonien zu beseitigen, muss Bauer mit einem speziell behandelten Wattestäbchen über sie getragen werden. Zur Behandlung ist mit einem Insektizid verdünntes Wasser geeignet.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Lanas-Avatar

Meine Begonie ist schon alt. Unprätentiöse Pflanze. Liebt Wasser und frische Luft. In der warmen Jahreszeit halte ich die Pflanze auf dem Balkon. Und um die Blätter während der Schädlingsbekämpfung nicht mit einem starken Wasserstrahl zu beschädigen, mache ich eine Seifenlösung in einem Glas und reinige die Pflanze mit einer Bürste.