Nützliche Tipps für Blumenzüchter: Wie man Begonien durch Stecklinge richtig vermehrt

Begonie ist eine Zimmerpflanze, die zur Familie der Begonien gehört. In dieser Familie gibt es verschiedene Arten von Begonien: Sträucher, Sukkulenten, Kletterpflanzen. Afrika, Amerika und Asien gelten als Geburtsort dieser Pflanze. Die maximale Höhe, bis zu der Begonien wachsen, beträgt nicht 100 cm Fast alle Arten haben sehr saftige Blätter, deren Farbe absolut beliebig sein kann. Auch die Blüten variieren von Art zu Art. Die Blütezeit dauert im Allgemeinen den ganzen Sommer, aber in Innenräumen und bei richtiger Pflanzenpflege kann die Begonie fast das ganze Jahr über blühen. Es gibt zwei Arten von Begonien: dekorative Blüten, bei denen die ganze Schönheit in den Blüten liegt, und dekorative Laubbäume, deren Blüten unauffällig sind und die Blätter im Gegenteil besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Inhalt:

Arten von Begonien

Arten von Begonien

In der Familie der Begonien gibt es etwa 1000 Arten und mehr als 10.000 Sorten dieser Pflanze. Viele dieser Sorten und Typen werden zu Hause verwendet. Und jede Begonie ist außergewöhnlich schön und einzigartig.

Immer blühende Begonie:

  • Dies ist ein kleiner dichter Busch, dessen Höhe 25-30 cm erreichen kann.
  • Seine Zweige sind krautig, saftig, grün, meist kahl und stark verzweigt.
  • Die Blätter sind abgerundet und etwa 5 cm breit.
  • Dunkelgrün mit rot gefärbte Blätter an den Rändern leicht gewellt.
  • Sie blüht mit weißen, roten und rosa Blüten, die einfach oder gefüllt sein können.
  • Die Blütezeit dauert fast das ganze Jahr. Alle 3-4 Jahre muss der Busch aktualisiert werden.
  • Dazu werden Zweige fast an der Wurzel geschnitten, 2-3 lebensfähige Knospen bleiben an jedem Hauptzweig.
  • Die abgeschnittenen Zweige können im Wasser verwurzelt und über den Hauptstrauch gepflanzt werden, um die Dichte zu erhöhen.

Knollenbegonie:

  • Knollenbegonie ist eine einjährige Buschpflanze.
  • Es hat saftige durchscheinende Stiele, deren Höhe 60 cm erreichen kann.
  • Die Blätter sind dekorativ, herzförmig.
  • Auf dem Blatt selbst ist dank der Farbgebung ein schönes Muster sichtbar.
  • Blätter können kahl und behaart sein.
  • Es blüht mit gefüllten Blüten, deren Farbe in jedem Farbton von Weiß bis Rot sein kann.
  • Diese Art von Begonien wird oft zum Pflanzen im Freiland verwendet.
  • Es ist oft in städtischen Blumenbeeten und auf Parkrasen in schönen Kombinationen und Mustern zu finden.

Königliche Begonie:

  • Diese Art von Begonie ist buschig.
  • Die Stängel der Königsbegonie sind liegend, saftig und behaart, haben eine rötliche Tönung.
  • Die Blätter sind groß, herzförmig, 30 cm mal 20 cm groß, abgerundet und geschnitten und an den Rändern spitz.
  • Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün mit metallischem Glanz oder lila mit einem Metallring in der Blattmitte näher am Blattstiel.
  • Auf der Unterseite ist das Blatt fast immer rot gefärbt.
  • Sie blüht mit kleinen kleinen Blüten mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 cm.
  • Die Farbe der Blüten ist weiß, rosa, gelblich.
  • Königliche Begonie bevorzugt gemäßigte Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.

Chinesische Begonie:

  • Krautiger Strauch, dessen Höhe 45 cm beträgt.
  • Die Blätter sind länglich, herzförmig, spitz zu den Enden entlang der Blattränder, es gibt kleine Zähnchen.
  • Die Farbe der Blätter ist dunkeloliv mit roten Adern und silbrigen Flecken auf der Oberseite, und die Blätter sind auf der Unterseite rot gefärbt.
  • Es blüht mit großen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm, die in 5-8 Stück in einer kleinen losen Bürste gesammelt werden.
  • Die Blütezeit ist Anfang und Mitte Herbst. Die Blüten sind orange gefärbt und befinden sich auf einem Stiel, dessen Höhe 20 cm betragen kann.
  • Für die gute Entwicklung der chinesischen Begonie sind abgedunkelte Beleuchtung und mäßiges Gießen erforderlich. Perfekt für die Bepflanzung im Wintergarten.

Metallische Begonie:

  • Dies ist eine der großen, buschigen Begonien, deren Zweiglänge 100 cm erreichen kann.
  • Die Stängel sind rötlich, kurz weichhaarig und stark verzweigt. Blätter sind länglich, bis zu 15 cm lang, oval, an den Enden gezähnt, auf Blattstielen gelegen.
  • In olivgrün mit metallischem Glanz gefärbt und mit roten Adern versehen, ist das Blatt von unten komplett violett.
  • Die Blüten sind klein, meist rosa und leicht behaart.

Begonienpflege

Begonienpflege

Begonien sind keine besonders skurrilen Pflanzen und bedarf keiner besonderen Pflege... Aber Sie müssen ein paar Regeln kennen, die Gärtnern helfen, die Schönheit ihrer Pflanzen das ganze Jahr über zu genießen.

Begonien gießen ist notwendig:

  • Mäßig, auch im Sommer.
  • Durchnässte Erde kann zum Verfall der Wurzel und zum Absterben der Pflanze führen, daher lohnt es sich zu gießen, wenn die Erde im Topf 2 cm von oben austrocknet.
  • Lassen Sie die Erde aber auch nicht vollständig austrocknen.
  • Zur Bewässerung eignet sich weiches, abgesetztes Wasser.

Beleuchtung für Begonien braucht gut, daher ist es ratsam, sie auf Fensterbänken zu stellen, wo es keinen Schatten gibt. Auch Begonie verträgt kein direktes Sonnenlicht. Für dekorative Blattbegonien empfiehlt es sich, für den Sommer einen schattigen Platz zu finden.

Begonie sollte von befeuchteter Luft umgeben sein. Dies kann mit einem speziellen Luftbefeuchter oder einfach durch Platzieren eines Wasserbehälters in der Nähe der Wachstumsstelle der Blüte erfolgen. Sie müssen die Blume nicht besprühen, da durch zu viel Feuchtigkeit Flecken auf den Blättern auftreten können.

Begonie braucht regelmäßige Fütterung für eine gute Entwicklung und eine üppige Blüte.

Für blühende Begonien während der Periode Fütterung ist Zeit das Auftreten von Knospen. Während dieser Zeit ist es notwendig, alle 2 Wochen Düngemittel auszubringen. Laubbegonien werden nach Bedarf mit stickstoffhaltigen Düngern gedüngt, die das Blattwachstum verbessern und stärken. Bei blühenden Sorten ist eine solche Düngung kontraindiziert, da sie zu einer Abnahme der Blüte führen kann.

Reproduktion von Begonien

Reproduktion von Begonien

Die Vermehrung von Begonien durch Stängel- und Blattstecklinge ist eine der einfachsten Möglichkeiten.

Es kann auch durch Samen, sich teilende Rhizome und Knollen vermehrt werden, was ebenfalls nicht schwierig und umständlich ist. Der Frühling ist eine günstige Jahreszeit für die Zucht.

Vermehrung durch Samen:

  • Der Samenvermehrungsprozess beginnt am Ende des Winters, wenn die Samen ausgesät werden.
  • Nach der Aussaat werden sie nicht mit Erde bestreut, da die Samen sehr klein sind.
  • Der Saattopf wird in einem Raum mit einer Temperatur von 25 Grad aufbewahrt und mit einer Sprühflasche bewässert.
  • Nach der Keimung tauchen die Triebe mehrmals ab.

Vermehrung durch Stecklinge:

  • Zum Vermehrung von Begonien durch Stecklinge die oberen Teile der Zweige der Pflanze oder erwachsene Blätter in gesundem Zustand werden genommen.
  • Bewurzelung kann erfolgen, indem sie in Wasser gelegt werden.
  • Stecklinge können auch in speziell vorbereitete Erde gepflanzt werden und bei reichlicher Bewässerung auch gut wurzeln.

Bei der Vermehrung durch Teilen von Wurzel und Knolle wird die Pflanze aus dem Topf genommen, in mehrere Teile geteilt und neue Büsche werden in Töpfe mit vorbereiteter Erde gepflanzt. Dieser Vorgang wird im Frühjahr beim Pflanzen durchgeführt.

Begonie ist eine Zimmerpflanze und Züchter entwickeln neue Sorten, die eher für den Eigenanbau gedacht sind.

Einige Arten mit bunten Blättern oder Blüten werden in Parks und Blumenbeeten gepflanzt. Hauptsächlich einjährige Begoniensorten.

Weitere Informationen finden Sie im Video.