Kronenanemonen und andere Arten von Anemonen: Wachstumsbedingungen, Pflege und Fortpflanzungsmethoden

Anemone hat eine große Farbvielfalt an Blütenblättern. Auch Anfänger in der Gartenarbeit können es anbauen und vermehren, die Hauptsache ist, einige Merkmale wie das Lichtregime und die Wahl des Bodens zu berücksichtigen.

Inhalt:

Was ist Anemone?

Was ist Anemone?

Die Anemonenblume wird im Volksmund "Anemone" genannt. In der Übersetzung wird Anemone als Tochter der Winde übersetzt, die auf diese Blumen gestoßen ist, sie wissen, dass selbst ein schwacher Wind die Blütenblätter flattern lässt.

Die Hahnenfuß-Anemone ist ein mehrjähriges Kraut, das in gemäßigten Zonen wächst. Bevorzugt flaches Gelände oder Berge. Botaniker haben gezählt 160 Arten von Anemonen, sie unterscheiden sich alle in ihrem Aussehen und blühen zu verschiedenen Zeiten.

Jede Anemonenart hat ihre eigenen biologischen Eigenschaften, daher ist es notwendig, sie zu züchten und zu pflegen.

Zum Beispiel werden alle Anemonen in zwei große Gruppen unterteilt, einige haben Rhizome, andere haben Knollen. Für Hobbygärtner wird es einfacher, mit ersterem umzugehen.

Um eine Anemone selbst anzubauen, müssen Sie bedenken, dass sie viel Feuchtigkeit benötigt Dünger zum Füttern wählen, im Winter braucht sie einen zuverlässigen Unterschlupf, aber die Zucht von Anemonen ist nichts Schwieriges.

Blumenbeschreibung:

  • Die Pflanzenhöhe kann von 10 cm bis 1 m reichen.
  • Die Blätter der Anemone sind einzeln oder mit den Fingern seziert.
  • Blüten können einzeln oder in Regenschirmblütenständen gesammelt werden.
  • Die Anzahl der Blütenblätter einer Blume kann 5 bis 20 betragen, die Farben sind sehr unterschiedlich: Weiß, Rosa, Lila, Rot, Hellblau, Gelb, Blau.

Die Blüte einiger Arten beginnt im zeitigen Frühjahr, einige blühen im Sommer, andere im Herbst. Abhängig davon werden die Arten von Anemonen in Typen unterteilt: Frühling und Herbst.

Arten von Anemonen: Kronenanemone

 Kronenanemone

Es gibt zwei Hauptgruppen, in die Anemonen unterteilt werden:

  1. Feder.
  2. Herbst - Sommer).

Frühlingsarten sind zerbrechlicher und anmutiger, ihre Farbe ist weicher und zarter, Pastellfarben überwiegen: Rosa, Blau, Flieder, Creme. Von einigen Arten wurden Frottiersorten gewonnen. Ihr Blütezyklus ist kurz, er beginnt im Mai und endet im Juli, nur einige Arten können die Blätter bis zum Herbst überleben.

Blumen in Frühlingsarten sind Einzelgänger.

Weiterhin werden die Arten nach der Art des Rhizoms unterteilt, in Hahnenfuß-Anemonen und Eichen-Anemonen ein gegliedertes Rhizom, in Anemonen zart knollenartig.

Federtypen umfassen:

  • Altai.
  • Dauerwelle.
  • Blau.
  • Udinskaja.
  • Butterblume.
  • Ural.
  • Glatt.
  • Dubravnaya.

Herbstarten sind größer, das Wurzelsystem ist gut entwickelt. Dazu gehören Anemone:

  • Japanisch.
  • Hybrid.
  • Gekrönt.

Die Blütezeit beginnt im Spätsommer und endet im Spätherbst. Anemone-Hybrid ist berühmt für Sorten mit rosa Blüten, Weiß, Dunkelviolett, auf einer Blume können zwei Farbtöne gleichzeitig kombiniert werden und gehen sanft ineinander über.

Japanische Anemone hat große weinrote Blüten mit einer doppelten Oberfläche.Es gibt Sorten mit cremefarbenen Blütenblättern und leuchtendem Rosa.

Die Kronenanemone unterscheidet sich von allen Arten dadurch, dass sie zweimal blüht: im Frühsommer und im Mittherbst. Seine Stiele sind hoch, sie können eineinhalb Meter hoch werden. Die Nuancen der Blütenblätter sind je nach Sorte unterschiedlich.

Gärtner bauen vier Sorten von Kronenanemonen an:

  1. "De Caen".
  2. "Herr Foker".
  3. "Don Juan".
  4. "Herr Jim".

Die Kronenanemone kam aus dem Mittelmeerraum zu uns, unter allen Anemonen ist sie die schönste Art. Die Blüten sind mittelgroß und haben einen Durchmesser von jeweils ca. 8 cm, die Farben können blau, rosa, lila, lila sein.

Anemonenkrone liebt helle Stellen, verträgt aber auch Halbschatten gut. Der Boden sollte reich, vorzugsweise durchlässig, feucht und atmungsaktiv sein.

Knollen zum Pflanzen vorbereiten

Knollen zum Pflanzen vorbereiten

Auf die richtige Anpflanzung und Lagerung von Anemonenknollen ist zu achten.

Bevor Sie ihren Boden pflanzen, müssen Sie sie vorbereiten:

  • Vor dem Pflanzen werden die Knollen eingeweichtHauptsache sie vertragen aber keinen direkten Kontakt mit Wasser. Die Knollen nehmen sehr schnell Wasser auf und können dadurch faulen.
  • Wasser von Raumtemperatur wird in einen flachen Behälter gegossen, dort wird ein Tropfen Zirkon oder Epin hinzugefügt. Aloe-Saft Ribav-Extra wird als biologischer Simulator der Wurzelbildung verwendet.
  • In einer solchen Mischung müssen Sie Gaze anfeuchten, gut zusammendrücken und die Anemonenknollen darin einwickeln. In diesem Zustand in Polyethylen einwickeln, damit die Feuchtigkeit nicht verdunstet. Lassen Sie die Knollen 5 Stunden lang nass werden.
  • Nach dem Einweichen können die Knollen zum Bewurzeln bewegt werden. Dazu wird ein flacher Behälter genommen, der mit Erde mit Sand oder sauberem Sand gefüllt ist, wichtig ist, dass Luft und Feuchtigkeit gut eindringen.
  • Die Knollen werden oben ausgelegt, nicht eingegraben. Darüber hinaus ist die Technologie die gleiche wie beim Züchten von Samen für Setzlinge, der Behälter mit der Zwiebel wird mit Polyethylen oder Glas bedeckt und an einen kühlen Ort gebracht.
  • Die Erde muss die ganze Zeit feucht sein. Von Zeit zu Zeit müssen Sie das Glas / die Folie anheben und den Boden befeuchten.
  • Nach anderthalb Wochen sollten die ersten Wachstumspunkte und Wurzeln erscheinen. Danach wird klar, auf welcher Seite Knollen pflanzen zu einem festen Platz. Die Sprossen sollten nach oben schauen, sie werden in zwei Knollenhöhen gepflanzt.

Nach dem Erscheinen eines kleinen Sprosses kann die Zwiebel in den Topf gebracht werden, wo sie weiter keimt.

Wenn die gesamte Technologie befolgt wurde, geben 100% der Knollen Blüten. Wachstumspunkte können nicht sofort auftreten, keine Panik, einige Knollen benötigen mehr Zeit, mehr Feuchtigkeit und mehr Kühle. Wenn Knollen in Töpfen angebaut werden, sollten sie drinnen gehalten werden, wo die Temperatur nicht über +12 Grad steigt. Wenn sie heiß sind, besteht die Gefahr, dass die Anemone schwach wird oder verrottet.

Erst nach dem Aufkommen starker Sprossen kann die Temperatur ansteigen.

Nach dem Pflanzen im Garten wird die Anemone in den ersten Tagen vor der offenen Sonne geschützt, damit sie die Blätter nicht verbrennt. Es ist möglich, Knollen nicht drinnen anzubauen, sondern sofort nach draußen zu stellen. Dann werden sie um nicht mehr als 5 cm vertieft.

Anemonenpflege

Anemonenpflege

Wenn die Blumen gerade gepflanzt wurden, werden sie mit losem Torf oder Humus gemulcht, dies ist vorzuziehen Apfelbaumlaub, Linden, Ahorn oder Eiche.

Mulch dient als Waldboden, der die Anemone in freier Wildbahn schützt. Wenn Sie die Anemone für Blumensträuße schneiden möchten, wird Dünger nur während der Blütezeit aufgetragen.

Tipps zur Pflege einer Anemone:

  • Zur Fütterung werden sowohl komplexe als auch mineralische Düngemittel verwendet. Die Pflanze reagiert gut auf das periodische Lockern des Bodens und das Ausjäten.
  • Für Hybridarten ist es besonders schwierig, den Winter zu vertragen, daher brauchen sie einen besonderen Schutz. Aber auch andere Arten werden bei kaltem Wetter nicht außer Acht gelassen. Die Blüte wird mit Kompost oder Torf mit einer Schicht von 15 Zentimetern bedeckt, vorher werden die Blätter und Wurzelstiele mit einem scharfen Messer entfernt.
  • Die Zwiebeln können auch zu Hause aufbewahrt werden.Die Technologie fällt mit der Lagerung von Gladiolenzwiebeln zusammen.
  • Wenn sich herausstellte, dass die Jahreszeit trocken war, muss die Anemone regelmäßig gegossen werden, wenn Niederschlag vorhanden ist, kann nur während der Blütezeit zusätzliche Feuchtigkeit hinzugefügt werden.
  • Es gibt keine anderen besonderen Indikationen für den Anbau von Anemonen, sie entwickeln und blühen ohne menschliche Hilfe.
  • Obwohl der Stängel einer Anemone eine große Höhe erreichen kann, muss er nicht gebunden werden. Die Hauptsache ist, nur den richtigen Ort zum Pflanzen zu wählen, es sollte offene Sonne oder Halbschatten sein, es ist besser, letzteres zu wählen.

Krankheiten und Schädlinge der Blume:

  1. Anemone kann von einigen Schädlingen befallen werden. Sehr oft trifft sie auf Weißfäule oder Mehltau mild... Die Krankheit kann sich auch durch zu viel Feuchtigkeit im Boden entwickeln. Dann erscheinen Bergmannsfliegen, die Sie mit Hilfe von "Fufanon" loswerden können.
  2. Nematoden sind etwas seltener. Es ist daher schwierig, sie loszuwerden, damit sich der Parasit nicht auf das gesamte Blumenbeet ausbreitet, die Pflanze dringend verbrannt und der Boden desinfiziert wird.

Für den Winter können die Zwiebeln ausgegraben und zu Hause gelagert werden. Sie werden im Herbst ausgegraben, bevor es kalt wird. Dieser Zeitraum fällt normalerweise auf Ende September-Oktober. Dann werden sie gut getrocknet und an einem dunklen Ort aufbewahrt. Der Teil der Blüte, der unter der Erde lag, wird abgeschnitten.

Wenn es möglich ist, die Zwiebeln im Keller zu lagern, verlieren sie in diesem Fall keine Feuchtigkeit und keimen im nächsten Jahr besser.

Reproduktionsmethoden

Reproduktionsmethoden

Die Reproduktion von Anemonen erfolgt auf verschiedene Weise:

Wenn Sie eine Hybridform vermehren müssen, wird die vegetative Methode verwendet. Dies geschieht einfach: Das Rhizom des Busches ist in mehrere Teile geteilt, jeder junge Spross sollte Adventsknospen haben, also werden sie an einem separaten Ort gepflanzt.

Der Busch teilt sich Anfang März, wenn die Triebe noch nicht aktiv zu wachsen begonnen haben.

Um Sorteneigenschaften zu vermitteln, erfolgt die Vermehrung durch Samen:

  • Es werden nur frische Samen verwendet, die im Spätherbst in Kisten ausgesät werden.
  • Einige Gärtner keimen im Frühjahr Samen, dafür müssen Sie auf eine stabile warme Temperatur von über 25 Grad warten. Die ersten Sämlinge erscheinen in etwa einem Monat und können danach getaucht werden.
  • Erst im nächsten Jahr kann die junge Anemone an einen festen Platz im Garten gebracht werden. Die erste Blüte erfolgt frühestens drei Jahre später. Wenn Sie Anemonen aus Samen züchten, können Sie nur Pflanzen mit einer blassen Farbe erhalten. Der Boden für die Samen wird locker und fruchtbar gewählt, die Kisten werden im Halbschatten in die Erde eingegraben. Damit soll verhindert werden, dass der Boden austrocknet.
  • Wenn klimatische und andere Bedingungen mit natürlichen übereinstimmen, kann die Anemone die Selbstaussaat arrangieren.
  • Nach etwa 7 Jahren erfolgt die natürliche Fortpflanzung, wenn die Seitentriebe isoliert werden und das ursprüngliche Rhizom abstirbt. Jedes Jahr wächst sie auf diese Weise um 3-4 Zentimeter.

Die Samenkeimung ist gering, die maximale Menge beträgt 25%, aber sie entwickeln sich schnell.

Wenn das Rhizom lang und ausgeprägt ist, dann ist es Anemone durch Segmente propagiert... Nach dem Ende der Blütezeit zerfällt das Rhizom nicht in mehrere Segmente, jedes Jahr erscheint ein neues, jedes hat Adventswurzeln und Erneuerungsknospen.

Beim Teilen einer Knolle sollte jedes Segment einer Knolle eine, zwei und vorzugsweise drei Knospen haben. Die Fortpflanzung erfolgt im Juli-August, also während der Ruhezeit.

Anemonen zu züchten ist nichts Schwieriges. Durch die Gruppierung verschiedener Arten und Sorten in einer Komposition können Sie den Garten hell und fabelhaft gestalten.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Anemone