Anemonen wachsen

Anemone ist eine sehr einfache und gleichzeitig schöne Blume. In der Natur gibt es Dutzende von Sorten dieser Blume. Diese Pflanze eignet sich sowohl für den Anbau auf Landgütern als auch zu Hause. Werfen wir einen Blick auf den Anbau und die Pflege von Anemonen.

Diese Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, Hauptsache für Anemonen ist eine gute Drainage. Denn einen großen Feuchtigkeitsstau verträgt er überhaupt nicht. Während des Wachstums und der Blüte dieser Pflanze muss das Mulchen durchgeführt werden, am besten mindestens zweimal.

Während des Wachstums reagiert die Blüte sehr positiv auf die Düngung mit organischen (außer Frischmist) und mineralischen Düngemitteln. Der Standort für die Anemone sollte sonnig sein, aber Sie sollten sie nicht in der Sonne pflanzen. Bei richtiger Pflege kann die Pflanze von Mai bis Spätherbst blühen.

Wir haben bereits über übermäßiges Gießen gesprochen, aber es lohnt sich auch nicht, die Pflanze zu übertrocknen. Bei Trockenheit verdorrt die Pflanze und kann absterben. Vermehren Sie Anemone durch Samen oder durch Teilen des Rhizoms. Am besten durch Samen vermehren.

Im Spätherbst müssen Sie diese Pflanze für den Winter abdecken. Bedecken Sie es mit Torf oder Gartenkompost. Sie können auch die Wurzel der Anemone ausgraben und den ganzen Winter über in einem Keller bei einer leichten Temperatur über Null lagern.

Die Rhizome werden im späten Frühjahr wieder in den Boden gepflanzt. Der Boden sollte gut aufgewärmt sein und es sollte keine Frühlingsfröste geben. Es ist natürlich besser, die Anemonen zu isolieren und nicht zu verpflanzen. Diese Pflanze reagiert nicht sehr gut auf eine Transplantation und es kann lange dauern, bis sie sich erholt. Viel Glück beim Wachsen von Anemonen und wunderbarer Blüte.

Kategorie:Blumen