Katzenminze - duftende Honigpflanze
Viele von uns lieben den Duft von Minze oder Zitronenmelisse. Die frischen, dezenten Noten machen so duftende Kräuter für Gärtner sehr attraktiv. Und die Katzenminze-Katze gehört zu solchen würzigen Kräutern.
Katzenminze hat viele beliebte Namen - Katzenminze, Katzenminze, Zitronenkatzenminze und viele andere. Warum hat die Pflanze einen so ungewöhnlichen Namen? Denn sein Duft zieht Haustiere – Katzen – mit seinem aufregend würzigen Duft an. Sie begannen diese Pflanze im alten Ägypten zu schätzen, weil der Kult der Göttin Best die Anbetung einer Katze forderte, in der diese Göttin war. Daher wird alles, was eine Katze liebt, von einer Person verehrt, einschließlich Katzenminze.
Diese Pflanze ist in ganz Russland verbreitet. Es wächst gut in Ödland, zwischen Büschen, an den Rändern des Waldes. Aber die Katzenminze wird erfolgreich im Gartenbau angebaut. Erstens wegen ihres überraschend zarten Aromas und zweitens, weil diese Pflanze eine Reihe von medizinischen Eigenschaften hat, die seit langem verwendet werden. Und drittens ist die Katzenminze eine überraschend reichlich vorhandene Honigpflanze. Der Honig dieser Pflanze hat einen angenehmen zarten Geschmack und Aroma.
Diese Pflanze selbst ist nicht sehr schön - kleine Blüten, deren Schönheit aus der Nähe betrachtet werden muss. Aber wenn sie als Familie gepflanzt wird, kann sie Ihrer Gartenlandschaft einen zusätzlichen Geschmack verleihen. Darüber hinaus erholt sich Katzenminze auch nach dem Einfrieren bei starkem Frost gut. Katzenminze blüht sehr lange - bis hin zum Frost.
Das Aroma, die einfache Kultivierung sowie die medizinischen Eigenschaften und die Tatsache, dass diese Pflanze eine ausgezeichnete Honigpflanze ist, machen die Katzenminze zu einer der beliebtesten Gartenpflanzen.
Viel Glück!
Katzenminze ist ein sehr interessanter und ungewöhnlicher Name für eine Pflanze! Minze und Zitronenmelisse sind schon immer in unserem Garten gewachsen und wachsen, aber die Katzenminze war noch nie da. Es wird notwendig sein, es irgendwo zu finden und zu versuchen, es zu Hause anzubauen.