Maple Flamingo: Beschreibung und Landtechnik
Der Flamingo-Ahorn ist ein Laubbaum und gehört laut wissenschaftlicher Nomenklatur zur Familie der Ahorne. Der natürliche Lebensraum war einst nur Nordamerika, heute ist er überall zu finden. Sie wurde im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht und in unserem Land wird sie seit 1796 angebaut. Heutzutage ist diese Pflanze aufgrund der Selbstaussaat eher ein Unkraut als eine Nutzpflanze für den Garten.
Inhalt:
Flamingo-Ahorn Beschreibungen
Äußerlich ist es entweder ein kleiner Baum oder ein großer Strauch, der eine Krone mittlerer Dichte in Form einer Kugel hat. Abmessungen in Metern Höhe und Breite - 5. Besitzt eine schnelle Wachstumsrate - in Zentimetern kann sie sowohl in der Höhe als auch in der Breite um 50 wachsen, und die endgültigen Abmessungen werden in 5-10 Jahren erreicht.
Diese Pflanze ist relativ kurzlebig - sie wird bis zu 60 Jahre alt (aber sie kann bis zu einem hundertjährigen Meilenstein leben) und unter städtischen Bedingungen - etwa 30.
Seine Blätter sind lanzettlich mit einer Länge von 10-20 Zentimetern, ihre Farbe ändert sich mit den Jahreszeiten:
- Im Frühjahr sind sie rosa.
- Im Sommer buntgrün und weiß.
- Im Herbst sind sie ebenfalls bunt aber schon grün-gelb.
Die Blütezeit dieser Ahornbäume fallen am Ende des Frühlings - Frühsommer. Die Pflanze hat Blüten von grün-gelber Farbe, abgerundete flache Form mit Abmessungen in Millimetern 40-60.
Aufgrund der Farbvielfalt seines Laubs behält Flamingogo seine dekorative Wirkung für die gesamte Vegetationsperiode.
Die Pflanze ist gegenüber natürlichen Wachstumsbedingungen absolut unprätentiös:
- Die Sonne ist wünschenswert, wächst aber auch im Dunkeln erfolgreich.
- Es ist vorzuziehen, in einem gut angefeuchteten Boden zu wachsen, verträgt aber auch Trockenheit.
- Auch magere Bodenarten sind für ihn geeignet, und wenn Lockerheit und gute Fruchtbarkeit vorhanden sind, sind die Bedingungen für ihn ideal.
- Unempfindlich gegen Kälte und überwintert auch bei Frost gut.
Flamingo-Ahorn Agrotechnik
Flamingo-Ahorn wird am besten in einem offenen Bereich gepflanzt, so dass das Vorhandensein eines Schattens die Farbvielfalt seiner Blätter beeinflusst und weniger dekorativ ist.
Beim Pflanzen sollte sein Wurzelhals ebenerdig belassen oder sogar um 5 Zentimeter leicht abgesenkt werden, da dieser Ahorn sich durch ein unglaubliches Wachstum auszeichnet, das seine Wurzeln schlägt. Bei oberflächennahem Grundwasser am Standort muss eine Drainage erfolgen (eine zehn Zentimeter dicke Schotterschicht ist ausreichend).
Es ist wünschenswert, Böden mit Humusanteile, Erde und Sand - 3: 2: 1, und fügen Sie 150 Gramm Mineraldünger unter den Sämling.
Zukünftig soll die Pflanze je nach Bedarf jährlich mit Standarddüngern gefüttert werden: Superphosphat, Kaliumsalze, Harnstoff, Kemira. Wenn Sie eine Pflanze pflanzen, benötigen Sie zwei Eimer Wasser zur Bewässerung, und in Zukunft reichen zwei Eimer Wasser für einen Monat (bei doppelter Trockenheit).
Der Boden sollte bei jedem regelmäßigen Jäten des Standorts sowie nach dem Gießen gelockert werden, damit die Erde nicht "zu Stein wird". Nachdem Sie einen Ahorn gepflanzt haben, sollten Sie den Boden dieser Stelle mit einer 5-Zentimeter-Schicht Torf (oder sogar einfacher Erde) mulchen.
Beim Ahorn gibt es keine besonderen Schnittanforderungen – ggf. regelmäßiges Entfernen von vertrockneten oder erkrankten Ästen.
Unter den Problemen, die auf ihn lauern können, werden wir Folgendes herausgreifen:
- Unter den Schädlingen sind dies Blattkäfer, Wollläuse und Weiße Fliege.
- Und mögliche Krankheiten sind schwarzer Fleck und Mehltau mild.
Wie oben erwähnt - frostbeständige Pflanze, aber wenn besonders strenge Fröste zu erwarten sind, wenn wenig Schnee liegt und der Baum jung ist, sollten Sie den Ahorn in der Nähe des Wurzelansatzes mit Fichtenzweigen bedecken.
Gefrorene junge Triebe müssen entfernt werden, dies schadet der Krone nicht, sie erholt sich durch frisches Wachstum.
Mit jedem Jahr verträgt Ahorn Frost und Winter besser und besser, daher sollte man erst in jungen Jahren um ihn fürchten. Und im Allgemeinen ist mit dieser Pflanze die Option, wenn Sie nur nicht um ihn, sondern vor ihm fürchten müssen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.