Aufrechte Ringelblumen: wie man sie richtig züchtet

Wenn Geranien auf den Fensterbänken unserer Wohnungen regieren, die zu Recht den Status der unprätentiössten, vielfältigsten und nützlichsten Hauspflanze haben, dann hat das Sommerhaus seinen eigenen Anführer der Grünhäute. Es inspiriert Hobbygärtner zu Landschaftskompositionen, da es jede dekorative Aufgabe bewältigt, schlechtem Wetter souverän widersteht, seine Pflanzenherde vor Krankheiten und Schädlingen schützt.

Echte Indianer - ursprünglich aus Amerika, so unsere Tagetes - und so heißt die Blume auf Latein - tauchten dort zum ersten Mal auf. Dass auch der Name verrät, versteht sich von selbst: Der Sage nach wuchsen dort, wo Goldvorkommen zu finden sein könnten, strahlend sonnige Blüten. So erhielt der Anführer des Gartens seinen Namen zu Recht von Tages, einem Nachkommen von Jupiter, der für sein spektakuläres Aussehen und das Talent eines Prädiktors berühmt war. Mit Liebe haben wir die leuchtenden, fröhlichen Blumen Ringelblumen getauft. Wir werden in unserem Artikel darüber sprechen, wie man die zahlreichen Arten und Sorten versteht, eine Volkskultur anbaut und züchtet, sie vor Krankheiten und Insekten schützt.

Inhalt:

Merkmale der Ansicht

Merkmale der Ansicht

Es gibt eine Bestellung fünfzig Arten von Ringelblumen.

Die häufigsten sind:

  • Abgelehnt.
  • Dünnblättrig.
  • Aufrecht.

Sie unterscheiden sich in der Form der Blätter und Blütenstände, der Höhe und der Art der Buschbildung.

Schauen wir uns die aufrechte Ansicht genauer an. Dies sind die höchsten Pflanzen der drei Arten. Die Höhe des Busches erreicht eineinhalb Meter. Interessanterweise verströmen ihre Blätter einen stärkeren Duft als die Blüten.

Aufrechte Ringelblumen haben einen zweiten Namen - afrikanisch, obwohl diese Art in Mittelamerika beheimatet ist. Die Blütenstände der Pflanze zeichnen sich durch eine sehr große Größe aus und erreichen einen Durchmesser von 15 cm Die Blütenblätter aller Sorten der Familie sind Frottee und haben eine einheitliche Farbe.

Die aufrechte Art der Ringelblume wird durch viele Sorten vertreten.

In der Regel werden sie nach Höhe klassifiziert, wodurch hervorgehoben wird:

  • Niedrigwüchsige Sorten, die nicht mehr als 45 cm groß werden.
  • Mittlere Sorten, deren Stiellänge 45-60 cm beträgt.
  • Hohe Sorten mit einer Höhe von 60-90 cm
  • Riesige Sorten erreichen eine Höhe von 90-150 cm.

Bei den Pflanzensorten ist es aufgrund ihrer großen Zahl üblich, sie in Sortengruppen einzuteilen. Die Blüten von Sorten derselben Serie haben also die gleiche Blütenstandsform, Art der Blütenblätter und Stiellänge. Sie unterscheiden sich nur in der Farbe der Blüten.

Zu den bekanntesten und am häufigsten kultivierten Ringelblumen des aufrechten Typs gehören folgende Sorten:

  • Antigua. Die Blütenstände zeichnen sich durch dichte Reihen von Frotteeblättern aus und ihre Größe beträgt 15 cm Die Sorte wird durch eine reiche Farbpalette repräsentiert: Blütenblätter in Zitronenfarbe, Gelb mit Goldton, heller Sonnenton, Orangeton. Büsche werden bis zu 25 cm groß, verzweigen sich gut, kräftig. Sie zeichnen sich durch eine üppige Blüte aus.

Auf der Basis von Antigua wurden Hybridsorten entwickelt, die sich ideal für die Teppichdekoration eignen, da sie in Höhe und Größe der Blüten absolut aufeinander abgestimmt sind.

  • Gelber Stein. Die Blütenstände dieser Ringelblumensorte sind Chrysanthemen sehr ähnlich.Sie sind im Durchmesser halb so groß wie Antigua. Die Büsche können jedoch bis zu 70 cm groß werden, die Blütenblätter sind gelb mit einem goldenen Farbton bemalt.
  • Vanille. Auch diese Hybridsorte gehört zur hochgewachsenen Sorte der aufrechten Ringelblumen. Vanille zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche Blütenfarbe aus. Luxuriöse Blüten bis zu einer Größe von 15 cm haben zarte cremige, cremige Blütenblätter. Frottee-Blumenkappen eignen sich hervorragend zum Schneiden.

Wachsende Ringelblumen aufrecht

Ringelblumen aufrecht wachsen

Ringelblumen sind gegenüber den Wachstumsbedingungen so unprätentiös, dass sie durchaus in der Lage sind, an den ökologisch gefährlichsten Orten zu wachsen.

Zum Beispiel entlang einer stark befahrenen Autobahn, wo die schädlichen Kohlendioxidemissionen alle akzeptablen Standards überschreiten. Farben haben jedoch ihre eigenen Vorlieben. Geringfügig, aber sie unterscheiden sich sogar zwischen den Arten. Also, errichten Sie Ringelblumen am liebsten in offenen Räumen wachsenx bei direkter Sonneneinstrahlung. In schattigen Ecken blühen sie noch, aber nicht so intensiv.

Liebe Ringelblumen:

  • Fruchtbare Böden mit neutralem pH-Wert.
  • Ein lehmiges Substrat eignet sich gut zum Pflanzen und Wachsen.
  • Wenn das Land an der Pflanzstelle nicht reich an Nährstoffen für ein gutes Pflanzenwachstum ist, sollten Sie regelmäßig Top-Dressing hinzufügen.
  • Während der Vegetationsperiode wird empfohlen, es drei- bis viermal pro Saison anzuwenden.
  • Ringelblumen sind am besten Dünger sind geeignet auf organischer und mineralischer Basis.
  • Das Wurzelsystem von Blumen braucht Sauerstoff, daher ist es wichtig, den Boden häufig zu jäten und zu lockern.
  • Ringelblumen sind trockenheitstolerant, jedoch ist es optimal, sie vor allem zu Beginn der Vegetationsperiode ständig zu gießen. Andernfalls werden die Blüten zerdrückt und die Stängel und Blätter werden dünn.
  • Ein Merkmal der aufrechten Ringelblumenart ist jedoch ein schlecht verträglicher Feuchtigkeitsüberschuss im Boden.
  • In der Regenzeit beginnen ihre großen Blütenstände zu faulen und das Wurzelsystem ist von Pilzkrankheiten betroffen.

Die Pflanze gehört zu den wärmeliebenden Blüten, daher ist für die normale Entwicklung junger Triebe eine Temperatur von mindestens 20 Grad Celsius erforderlich. Wenn das Thermometer auf +10 fällt, hört die Kultur auf zu wachsen und die Blätter sind mit einer bestimmten Blüte bedeckt.

Bei den geringsten Minusgraden sterben Ringelblumen.

Daher ist zu beachten, dass Herbst- oder Frühlingsfröste für Blumen, die im Freiland ohne Schutz gepflanzt werden, äußerst gefährlich sind.

Wie man Ringelblumen züchtet

Wie man Ringelblumen züchtet

Ringelblumen vermehren sich durch Samen.

Sie können von der zweiten Maihälfte bis Mitte Juni ins Freiland gesät werden. Junge Triebe erscheinen innerhalb von anderthalb Wochen. Wenn Sie den Boden mit künstlichem Acrylmaterial bedecken, können Sie Ringelblumen ein oder zwei Wochen früher säen. Dies geschieht, um die Blüte der Ernte zu beschleunigen.

Wann Kultivierung von Blumen nach der Sämlingsmethode, werden ab Mitte März zunächst die aufrechten Ringelblumenarten ausgesät. Die Blüte beginnt also im Juni. Am besten züchten Sie Setzlinge in Gewächshäusern mit Folie. Eine weniger bevorzugte Option ist die Indoor-Zucht.

Das Substrat sollte folgende Teile enthalten:

  • Sand.
  • Grasschicht.
  • Humus.
  • Torf.

Die Hauptsache ist, dass der Boden nahrhaft und locker ist.

Gleichzeitig wird die Temperatur auf einem stabilen Niveau gehalten und beträgt 20 Grad Hitze. Gießen ist in Maßen notwendig.

Am Boden einer Kiste oder eines Blumentopfs für zukünftige Sämlinge muss eine Drainage geschaffen werden. Dies kann mit Materialien wie Schotter, Ziegelbruch, Blähton erfolgen. Am Boden des Behälters müssen Durchgangslöcher vorhanden sein.

Vermehrung durch Samen:

  • Blumensamen sind groß, sodass sie in Rillen gespalten werden können.
  • Es ist wichtig, eine Verdickung der Aussaat zu vermeiden, da die Sämlinge sonst unter Schatten leiden.
  • Der richtige Abstand zwischen den Pflanzen lässt sich am einfachsten bei der Aussaat von gekeimtem Pflanzgut einhalten.

Die Keimtechnik ist wie folgt:

  • Samen werden auf einer Untertasse verteilt spreadnachdem Sie sie in nasse Gaze gewickelt haben.
  • Dann muss der Behälter in eine Plastiktüte gewickelt und an einen warmen Ort gestellt werden.
  • Die Samen quellen in zwei bis drei Tagen.
  • Jetzt müssen sie mit Erde bestreut werden, um sicherzustellen, dass genügend Schicht vorhanden ist, um ein Austrocknen zu verhindern, aber nicht zu viel, da sie dann überhaupt nicht aufsteigen.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die oberste Erdschicht zu wässern und mit Papier abzudecken.
  • Die Boxen werden an einen warmen Ort mit einer Lufttemperatur von mindestens 25 Grad Celsius gebracht.
  • Es ist wichtig, das Substrat immer feucht zu halten.
  • Nach einer Woche wird die Lufttemperatur um 5 Grad gesenkt und die austretenden Triebe beginnen intensiv zu leuchten.
  • Dichte Sämlinge sollten getaucht werden. Das Umpflanzen von Ringelblumen ist jederzeit erlaubt.

Mögliche Beschwerden von Blumen

Mögliche Beschwerden von Blumen

Ringelblumen zeigen eine bemerkenswerte Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.

Dieser Erfolg ist in vielerlei Hinsicht mit einer besonderen Substanz verbunden - Phytoncid, das von den Blättern der Pflanze produziert wird. Eine nützliche chemische Verbindung wehrt viele Parasiten ab. Dies gilt sogar für diejenigen, die sich im Boden befinden.

Aber Ringelblumen können immer noch an einer Krankheit leiden... Am häufigsten sind dies Pilz-, Nematoden- und bakterielle Erkrankungen:

  • Bei starkem Regen beginnt die Pflanze zu faulen.
  • In Trockenzeiten treten Spinnmilben auf Ringelblumen auf.
  • Blumen erkranken auch an schwarzen Beinen, Wurzeln und Graufäule.

Das schwarze Bein hat ausgeprägte Merkmale. An jungen Stängeln treten leichte Veränderungen auf. Dann verdunkeln sich die Flecken und beginnen zu faulen. Durch die zahlreichen Verengungen welken die Blüten und sterben ab.

Zur Vorbeugung der Krankheit ist es notwendig:

  • Desinfizieren Sie den Boden und das Pflanzmaterial mit einem Fungizid.
  • Beim Gießen wird dem Wasser Kaliumpermanganat zugesetzt.
  • Dies sollte von Zeit zu Zeit erfolgen, da eine ständige Anwendung die Entwicklung der Sämlinge stören kann.
  • Wenn eine Infektion aufgetreten ist, werden junge Triebe, die von der Krankheit betroffen sind, sofort entfernt und der obere Teil des Bodens getrocknet, um die Bewässerung einzuschränken.
  • Der Boden um die verbleibenden gesunden Triebe wird mit Asche oder kalziniertem Sand bestreut.
  • Es hilft auch, eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, indem Sämlinge umgehend in ein frisches Substrat umgepflanzt werden.

Bereits gewachsene Blumen im offenen Boden können mit Wurzelfäule infiziert werden.

Ringelblumen verlangsamen das Wachstum, Blätter und Stängel werden gelb und sterben dann ab. Prävention in diesem Fall ist eine gute Durchlüftung des Bodens. Blumen sollten nicht in einem Bereich gepflanzt werden, in dem zuvor infizierte Pflanzen gewachsen waren, und frischer Dünger sollte nicht als Top-Dressing hinzugefügt werden.

Ringelblumen sind anfällig für Viruserkrankungen. Dies äußert sich in Form einer Veränderung der Blattform, auf der cremefarbene und gelbe Streifen erscheinen. Die Stängel der Pflanze werden gelb. Die Knospen hören auf, sich zu entwickeln, und folglich gibt es keine Samen. Solche betroffenen Exemplare sollten entfernt werden.

Aufrechte Ringelblumen ernten

Aufrechte Ringelblumen ernten

Neben der Tatsache, dass das aufrechte Aussehen von Ringelblumen sowohl für geschnittene Sträuße als auch für Dekoration von Blumenbeeten und Blumenbeeten, ist die Pflanze der wertvollste Träger des ätherischen Öls, das ein breites Anwendungsspektrum und eine solide Liste an nützlichen Substanzen hat.

Um den ganzen Reichtum der Ernte zu nutzen, sollten Sie die Blüten der Pflanze richtig vorbereiten und lagern:

  1. Ringelblumen werden normalerweise während der üppigen Blütephase geerntet, die im Hochsommer stattfindet.
  2. Die Stängel der Pflanze werden in einem Abstand von 10 cm von der Erdoberfläche abgeschnitten.
  3. Es ist jedoch wichtig, dass die Verarbeitung der Blumen so schnell wie möglich beginnt.
  4. Sie können sofort damit beginnen, die in Bündeln gebundenen Blumen zu trocknen.
  5. Die Samenkapseln der Ringelblumen werden geerntet, wenn die Samen an den Hauptstängeln und Trieben der ersten Stufe der Pflanze voll ausgereift sind.
  6. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht ernten, fallen die Samen schnell ab.
  7. Nach dem Schneiden der Blumen ist es wichtig, den Abstand zwischen den Reihen sehr gut zu lockern.

Auch Sorten von aufrechten Ringelblumen mit kleinen Blütenständen werden im Stadium der üppigen Blüte geerntet.

Bei kleinblumigen Sorten geschieht dies im Frühherbst.Die Stängel werden in einer Höhe von 30 cm über der Bodenoberfläche beschnitten. Nach kurzem Trocknen der geschnittenen Samenpflanzen an einem dunklen und trockenen Ort lassen sich die Samen ganz einfach entfernen.

Der Rohstoff für die Herstellung des ätherischen Öls ist nur der frische grüne Teil der Pflanze, der sich auf der Bodenoberfläche befindet.

Das ätherische Öl lässt sich relativ einfach mit Dampf oder mit flüchtigen Lösungsmitteln extrahieren. Auch Ringelblumen werden zum Kochen verwendet als Gewürz... Zu diesem Zweck werden die Blumen im Schatten getrocknet. Dies liegt daran, dass in der Sonne die Qualität und Menge der in Ringelblumen enthaltenen Öle erheblich reduziert wird.

Egal, ob Sie die besonderen Eigenschaften der Ringelblumen verwenden oder eine dekorative Funktion übernehmen, diese Blumen schätzen die fürsorgliche Haltung, die den Besitzern eine üppige, lange Blüte und eine reiche Ernte für die Hausapotheke bietet.

Weitere Informationen finden Sie im Video.