Cercis: Beschreibung, Reproduktion und Pflege
Sprechen wir über eine Pflanze, von der eine der bekanntesten Arten Judasbaum genannt wird. Die Rede ist von Cercis oder Bagryanik, deren lateinischer Name eine Anlehnung an das griechische Wort ist, das "Shuttle" bedeutet, dh. Teil des Webstuhls - so sieht die Frucht des Baumes aus. Diese Pflanze gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist ein Baum oder Strauch mit extrem hellen und schönen Blüten.
Inhalt:
- Botanische Merkmale von Cercis
- Arten von Cercis
- Wachstumsbedingungen
- Fortpflanzung und Schädlinge von Cercis
- Nützliche Seiten von Cercis
Botanische Merkmale von Cercis
Ihr Verbreitungsgebiet ist China, Kleinasien und Zentralasien, die Mittelmeerländer sowie Nordamerika.
Cercis liebt Wärme, was sich entsprechend auf die Anbaumöglichkeit auswirkt - wenn Ihr Garten in einer kälteren Klimazone liegt als beispielsweise die Ukraine, ist dies ein schwieriges und fast aussichtsloses Geschäft, denn den Winter wird er höchstwahrscheinlich nicht überleben. Für unsere Bedingungen eignen sich relativ winterharte Sorten aus Nordamerika.
Diese Pflanze hat relativ wenige Arten (nach verschiedenen Schätzungen von 6 bis 10).
Es gibt scharlachrote Bäume oder Sträucher laubabwerfend, mit einer Höhe von bis zu 18 Metern, deren Stämme in Rissen schwarzbraune Rinde aufweisen und die Äste in jungen Jahren und bei Einjährigen rötlich sind und bei ausgewachsenen Stauden grau, braun oder oliv sind.
Charakteristische Merkmale von Cercis:
- Cercis hat einfache Blätter mit festen Rändern, rund oder ellipsoid, mit einer herzförmigen Basis. Sie sind gestielt, haben Fingernerven und sind spiralig an der Pflanze angeordnet.
- Die Blätter haben lineare kleine Nebenblätter, die schnell abfallen.
- Die scharlachroten Blüten, die für den Züchter den wichtigsten "Reichtum" darstellen, können sich sowohl in der "Tasche" der Blätter als auch am Stamm der Pflanze (Caulifloria) befinden. Sie selbst sind falsch und auf dem Cercis - in Form von Bündeln oder Bürsten.
- Die Blütenkrone ist mottenförmig und der Kelch hat die Form einer breiten Glocke, die etwas abgewinkelt und verdickt ist.
- Die Anzahl der divergierenden Blütenblätter der Blüte beträgt 5, ihre Farbe ist entweder lila oder rosa.
- Die Blüte hat 10 freie Staubblätter.
- Purpurrote Früchte - Bohnen - flach, öffnungsfähig und schmal am Saum, am Bein gelegen. Die Frucht enthält etwa 7 glatte und flache reisähnliche Samen.
- Die Blütezeit des Scharlachrots endet in der Regel nach dem Blühen der Blätter.
Arten von Cercis
Unter der "Sorte" von Scharlach ist es üblich, die folgenden Typen zu unterscheiden:
- Kanadische Cercis hat in ihrer Heimat die größte Kältebeständigkeit und ist daher für ein gemäßigtes Klima besser geeignet als andere. Sie wird bis zu 12 Meter hoch, hat große Blätter und zartrosa Blüten, die in kleinen Büscheln gesammelt werden. Es gibt zwei Arten - mit weißen oder gefüllten Blüten.
- Chinesische Cercis, höher als die erste (bis 15 Meter), aber nicht winterhart, mit herzförmigen oder runden Blättern und lila-rosa Blüten, 5-8 Stück pro Bund.
- Cercis Griffith ist ein bis zu 10 Meter hoher verzweigter Strauch, der auch Wärme liebt und den natürlichen Winter hier nicht aushält, mit lila-violetten Blüten in Form von Bürsten.
- Western Cercis, ebenfalls aus Nordamerika, ähnelt im Aussehen einem Landsmann, ist jedoch im Gegensatz zu ihm buschig und hat hellgrünes Laub.
- Nierenförmiger Cercis, liebt Wärme, wächst wie ein kleiner Baum oder Strauch, wird nicht höher als 10 Meter und verdankt seinen Namen der Form seiner Blätter.
Die Blüten haben eine hellrosa Farbe und erscheinen in Form von hängenden langen Pinseln (in Zentimetern bis zu 10)
- Europäischer Cercis, der auch als gewöhnlicher, stacheliger und Judasbaum bezeichnet wird. Bis zu 10 Meter hoch, wächst sowohl als Baum als auch als Strauch, hat halbrunde Blätter bis zu 8 Zentimeter Länge, Blüten in lila-rosa Farbe. Sie blüht, bevor die Blätter erscheinen, und dieser herrliche Anblick hält einen Monat lang an. Auch "sissy" und erfordert ein Klima subtropischer Breiten. Daher leitet sich sein Name nicht davon ab, dass sich angeblich Judas daran erhängt hat (es gibt einen solchen Mythos), sondern aus der Region des modernen Israels - Judäa, die sich genau im Mittelmeerraum befindet.
Wachstumsbedingungen
Für Scharlach eignet sich am besten ein offener Bereich auf der Südseite, wo sich ein kalkhaltiger Boden mit Drainage befindet.
Es ist wünschenswert, dass dieser gut beleuchtete Bereich auch nicht nur gut beleuchtet ist, sondern auch keinem starken Wind ausgesetzt ist. Cercis muss "solo", also muss man ihn nicht neben mächtig aufziehen und aktive Pflanzen - sie werden ihn mit ihrer schnellen Entwicklung nicht dominieren und unterdrücken lassen.
Pflegebedarf:
- Dies ist eine skurrile Pflanze, aber wenn Sie zunächst alle notwendigen Bedingungen für den Anbau einhalten, gibt es keine besonderen Probleme.
- Es ist nicht hygrophil, nicht einmal "tolerant" gegenüber Trockenheit, daher muss es in einer Zeit gegossen werden, in der es längere Zeit nicht geregnet hat.
- Im Frühjahr (vorzugsweise im Mai) ist es notwendig, ihm Top-Dressing in Form zu geben organische Düngemittel, und für den Winter ist es notwendig, junge Sämlinge zu isolieren.
Für eine größere Dekorativität wird Cercis in jungen Jahren für die gewünschte Kronenbildung beschnitten und anschließend die Äste nur bei Bedarf abgeschnitten.
Fortpflanzung und Schädlinge von Cercis
Cercis reproduziert sich auf zwei Arten:
- Samen, die vor der Aussaat im Herbst mit gekochtem Wasser gegossen werden müssen und eine halbe Stunde in Schwefelsäure "bestehen", und die Erde nach der Aussaat für den Winter sollte isoliert werden.
- Vegetativ: mit mehreren Knospen abgeschnitten, Triebe von Cercis werden auch im Herbst schräg in feuchte Erde gestellt. Auch wenn die Sämlinge im Winter über der Erde absterben, wird die Pflanze noch Wurzeln schlagen und neue Triebe bilden.
Diese Pflanze hat ein tiefes Wurzelsystem, daher ist es notwendig, einen Sämling im ersten Jahr seiner Entwicklung in einen "permanenten Aufenthalt" zu verpflanzen, wenn die Wurzeln nicht tiefer als einen halben Meter sind und intakt entfernt werden können.
Damit ist die Pflanze in Ordnung - das Scharlachrot hat eine gute "Immunität" gegen Krankheiten und Schädlinge umgehen es.
Nur selten ist es an Blattläusen "interessiert", und dann werden chemische Standardmethoden zur Bekämpfung verwendet. dieser Schädling beim Schneiden junger beschädigter Triebe.
Nützliche Seiten von Cercis
Das Scharlachrot hat keine andere Verwendung als dekorativ. Gleichzeitig bleibt seine Spektakulärität auch in der Wintersaison erhalten, wenn er von malerischen üppigen Hülsenfrüchten bedeckt ist.
Wie oben erwähnt, wird Cercis dem Gärtner einen ganzen Monat schöner Blüte bescheren, in dem nur wenige mit ihm konkurrieren können.
Allein gepflanzt sieht er toll aus und nichts stört ihn. In der Zusammensetzung ist dies jedoch eine großartige Pflanze, vor allem vor dem Hintergrund Nadelsträucher.
Wann Gassenlandung Es ist notwendig, einen angemessenen Abstand einzuhalten, damit sich die Cercises nicht gegenseitig in der Entwicklung behindern. Die Hauptschwierigkeit beim Anbau dieser Pflanze sind die klimatischen Bedingungen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.