Tladianta: Beschreibung, Vermehrung, Reproduktion und Anwendung

Tladianta ist eine mehrjährige Pflanze, gehört nach der botanischen Nomenklatur zur Familie der Kürbisse und ist daher mit solchen bekannten Zucchini und Gurken verwandt. Über die Herkunft ist sie asiatisch, genauer gesagt, in der natürlichen Natur wurde sie ursprünglich im Fernen Osten gefunden - dem Territorium des Primorsky-Territoriums Russlands und des Nordostens Chinas.

Inhalt:

Botanische Merkmale von tladiants

Botanische Eigenschaften

Eine interessante Tatsache ist, dass I. Mitschurin, einer der berühmtesten Botaniker unseres Landes, dessen Name fast zu einem Begriff geworden ist, bereits in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts auf diese Pflanze aufmerksam geworden und erfolgreich mit ihr in Bezug auf Fernhybridisierung experimentiert hat . Dieser Held, der so an unserem Wissenschaftler interessiert ist, ist ein zweifelhafter Tladiant oder auf Latein Tladiantha dubia.

Unter Hobbygärtnern erhielt sie den Spitznamen rote Gurke.

Tatsächlich repräsentiert diese Pflanze eine Liane, und wächst wie alle anderen gewöhnlicher Efeu oder Trauben... In der Natur wächst die zweifelhafte Tladiana auf Küstenwiesen, unter Sträuchern, auf lockeren Sandsedimenten der Meeresküsten, aber auch als Unkraut in Gärten und Gemüsegärten.

Tladiant ist in unserer Zeit keine weit verbreitete Kultur und hat insbesondere in dekorative Zwecke in der gemäßigten Klimazone unseres Planeten.

Beschreibung und Verbreitung

Beschreibung und Verbreitung

Unsere rot gefärbte Gurke ist also, wie oben erwähnt, eine ausdauernde kriechende (Botaniker verwenden gerne den Begriff "Klettern").

Eigenschaften:

  • Seine Triebe haben die Form von flauschig behaarten Stängeln, die bis zu einer Entfernung von 5 Metern in die Länge kriechen (Gärtner verwenden dies, damit die Länge in Höhe umgewandelt wird).
  • Tladianta ist veranlagt, sich zu verzweigen, und wenn sie etwas zum "Anlehnen" hat, dann klettert sie gerne auf Kosten ihrer Fühler auf eine solche Stütze und wächst schnell.
  • Diese Pflanze hat hellgrüne Blätter in Form von Herzen, ähnelt in ihrer Weichheit einem Filz und hat außen einen kleinen Flaum.
  • Die Blütezeit dieser Liane fällt in den Sommer und kann sich sogar bis in den Frühherbst hinziehen.
  • Bei Tladians-"Jungen" sind die Blüten goldgelb, fünfteilig, in Form einer relativen große Glocken, ihre Blütenblätter sind leicht zurückgebogen. Ihre Größe beträgt 2-3 Zentimeter im Durchmesser, sie werden in Blütenständen in Form von Bürsten gesammelt.
  • Frauen hingegen sind äußerlich einfacher, nicht so hell (eher sogar "stumpf" vor dem Hintergrund der ersteren), wachsen einzeln und haben eine flache Form.

Die Früchte des Tladiant haben die Form eines länglichen "Eies" von grüner Farbe. Es ist die Farbe, Form und Größe, die sie so ähnlich macht kleine Gurken, die sich bei Reife rot und orangerot mit kaum sichtbaren Streifen verfärben.

Anfangs sind die Früchte wie die Blätter behaart, aber mit der Reife werden sie glatt, und ihr Inneres in Form eines rötlichen Fruchtfleisches trägt bis zu hundert harte Samen. Sie sind zuerst struppig und dann glatt. Im Inneren haben reife Früchte eine dunkle Farbe (typischerweise Kürbis).

Unter der Erde wachsen die Triebe von Tladiants zu eher großen Knollenketten: In Zentimetern beträgt der Durchmesser bis zu 2 und die Länge bis zu 8.

In der Natur findet man tladiant auf Wiesen, in Dickichten von Büschen, am Meer und an Flussufern von losen Dünen, gut in einem Garten und einem Gemüsegarten - wie ein Unkraut.

Wenn man über den Tladian spricht, ist zunächst anzumerken, dass dies eine Zierpflanze ist, die in unserem Land nicht oft vorkommt und sich durch ihr schnelles Wachstum auszeichnet.

Agrartechnik tladianten

Agrotechnik

Diese asiatische "Gurke" ist wie jede natürliche Unkrautpflanze äußerst unprätentiös.

Gärtner bevorzugen es, sonnige Bereiche ihrer Plantagen für ihn zu wählen (Süd- oder Ostseite).

Tladianta wächst gut auf nicht ausgelaugten, gelockerten und mäßig feuchten Böden (lehmig wird bevorzugt). Benötigt Wasser nach Bedarf - auch in reichlichen Mengen während der Trockenzeit. Es wird nicht "widerstehen", auch wenn Sie es mit natürlichen Düngemitteln füttern, beispielsweise verdünntem und fermentiertem Kuhdung, in dem Sie etwas Holzasche und Superphosphat hinzufügen können.

Fortpflanzung von tladianten

Reproduktion

Diese Pflanze kann sich sowohl durch Samen als auch durch Wurzelknollen vermehren, indem sie sie teilt.

Generell ist für die Tladiana eine wilde Bildung aus ihren Wurzeln in Form von Knollen neuer Triebe charakteristisch. Sie werden Ausläufer genannt und in großen Mengen können diese horizontalen Langtriebe über eine Saison über eine beträchtliche Fläche des Landes wachsen. Daher wird aus präventiven Gründen empfohlen, das Anpflanzen dieser Pflanze zu begrenzen, indem Hindernisse bis zu einer Tiefe von einem halben Meter in den Boden gegraben werden, z. B. Schieferplatten.

Zuchtmerkmale:

  • Die Teilung der Knollen sollte im Frühjahr nach dem Erscheinen der Triebe erfolgen und sofort an der vorgesehenen Stelle in den Boden gepflanzt werden.
  • Der Landeabstand beträgt etwa 50 Zentimeter und eine Tiefe von 20 Zentimetern reicht aus.
  • Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen die Triebe an etwas greifen, daher ist der einfachste und beste Weg, die Schnur zu ziehen, an der Ihre Pflanze "nach oben steigt".

Die einzige Schwierigkeit beim Anbau von Tladiana ist die Besonderheit ihrer Bestäubung.

Zu Hause hat diese zweihäusige Pflanze, wie wir uns erinnern, dafür einen persönlichen "Freund" - die heimische Wildbiene. Unsere Natur hat sich nicht um einen solchen Kameraden gekümmert, denn weder unsere Bienen noch Wespen, geschweige denn Hummeln bestäuben den Tladian.

Mit anderen Worten, der Tladianda-Anbau erfordert eine manuelle Bestäubung.

Interessant ist, dass sich nicht nur die männlichen Blüten der Pflanze selbst als Pollenquelle eignen, sondern auch Pollen der häufigsten Gartenkürbispflanze (dieselbe Gurke oder Kürbis). Übrigens wird die Frucht in diesem Fall natürlich ohne Kerne und mit einem besseren Geschmack für die Verwendung in Lebensmitteln sein als die Frucht, die "natürlich" gewonnen wird.

Anwendung

Pflanzenanwendung

Tladiant ist in erster Linie eine dekorative Kultur.

Seine weichen Blätter, üppig (wie bei einer Pflanze der gemäßigten Klimazonen) blühen und im Herbst - originelle und schöne Früchte machen einen spektakulären Eindruck:

  • Aufgrund der Tatsache, dass diese Pflanze innerhalb weniger Wochen wächst, ist die Tladiana im Falle eines Zufalls sehr geeignet, wenn Sie die unansehnlichen Teile Ihres Gartens vor den Blicken von Fremden verbergen müssen. zum Beispiel Komposthaufen.
  • Außerdem kann diese Pflanze wunderbar Schatten in Ihrem Pavillon oder Ihrer Veranda spenden, sie wird perfekt mit der Dekoration von Bögen oder sogar alten Bäumen fertig.
  • Sie können diese schöne Rebe verwenden und wie Zimmerpflanze in einer Wanne zur Dekoration einer Loggia oder eines Balkons.
  • Seine Lodas sind essbar. Wenn sie noch grün sind, eignen sie sich wie Gurken und Zucchini zum Einmachen oder Einlegen. Mit letzterem sind sie aber dennoch nicht gleichzusetzen, der Geschmack ist hervorragend und man muss nicht auf den gewohnten kulinarischen Genuss warten.

Reife Früchte haben einen süßen Geschmack und eignen sich zum Verarbeiten zu Marmeladen und Konfitüren.Dieses Gemüse hat jedoch immer noch seinen eigenen Geschmack, daher wird es beim Kochen eher für Experimente und Exotik verwendet.

Orientalische Medizin wird auch in Tladiante verwendet:

  • Eine Abkochung kann aus Knollen und Samen hergestellt werden, wenn man darauf besteht, dass sie als Diuretikum verwendet werden kann (seine choleretische Qualität ist auch bekannt);
  • Diese Rebe wird nach entsprechender Behandlung als schleimlösend und adstringierend verwendet;
  • Eine Pflanze aus der Antike, den Chinesen bekannt und als Heilmittel gegen Skorbut.
  • Die traditionelle Medizin verwendet Früchte, Blumen, Gräser und Samen von Tladianern zur Behandlung von Bluthochdruck und Grippe, um Kopfschmerzen zu lindern.

Wie Sie sehen, ist der Anbau von Tladians nicht kompliziert, erfordert keine übermäßigen Anstrengungen und viel Aufmerksamkeit vom Gärtner und Sie können erhebliche Vorteile erzielen.

Tladiant ist die einfachste und nicht die skurrilste Pflanze und dient Ihnen als Material für den Bau von "grünen Wänden" als wunderbares, originelles Material, da es nicht weit verbreitet ist und nicht jeder Nachbar hat.

Tladiana wird auch oft als rote Gurke bezeichnet. Was der Unterschied zwischen tladiant und gewöhnlichen Gurken ist, erfahren Sie im Video.

Kategorie:Stauden | Tladiant