Rote Johannisbeere aus Rovada
Die rote Johannisbeersorte Rovada stammt aus Holland. Es ist ein leicht ausladender, mittelgroßer Busch mit mittelgroßen Blättern. Die Blütenbüschel sind dicht mit jeweils 10-20 Blüten. Die Beeren sind groß und fest, haben eine dunkelrote Farbe und eine abgerundete Form. Sie haben einen angenehmen süß-säuerlichen Geschmack. Rovada Johannisbeere hat einen hohen Ertrag, bis zu 10 kg. aus einem Busch.
Nach der Reifung bröckeln die Beeren nicht, sodass sie innerhalb von 1,5 Monaten geerntet werden können. Auch wenn die Beeren überreif sind, zerknittern sie trotzdem nicht. Die späte Blüte schützt den Busch vor Frühlingsfrösten. Es gibt praktisch keine unfruchtbaren Blüten, der Eierstock besteht zu 100% aus. Die Reifung ist auch spät - in der dritten Juli-Dekade. Reife Beeren können sowohl frisch gegessen, als auch zu Marmeladen, Gelees und Säften verarbeitet werden.
Agrotechnik
Johannisbeeren sollten an gut befeuchteten und gut beleuchteten Orten gepflanzt werden, die vor dem Wind geschützt sind. Die Tiefe des Grundwassers muss mindestens einen Meter betragen. Setzlinge sollten im zeitigen Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. In die Pflanzgrube muss das Wurzelsystem vollständig passen. Büsche sollten in Reihen gepflanzt werden, deren Abstand nicht weniger als 2 m betragen sollte, der Abstand zwischen den Büschen in einer Reihe beträgt 1,5 m.
Vor dem Pflanzen sollte das Wurzelsystem des Busches 3-5 Stunden in Wasser eingeweicht werden. Es ist besser, kranke und gebrochene Wurzeln abzuschneiden. Der oberirdische Teil des Sämlings sollte nicht mehr als 15-20 cm betragen.Bei der Pflanzung von Rowada sollte der Sämling schräg gestellt und um 7-9 cm über dem Wurzelhals vertieft werden. Nach dem Pflanzen sollte der Busch bewässert werden und dann den Boden mit Sägemehl oder Torf in einer Schicht von bis zu 10 cm mulchen.
In Zukunft muss der Boden rund um den Busch gelockert und regelmäßig bewässert und gefüttert werden, damit die Johannisbeer-Rovada gut Wurzeln schlagen kann.