Orlyak gewöhnlich. Beschreibung, Anwendung im menschlichen Leben

Blüht der Farn? Definitiv nicht, würden die Realisten sagen. Aber wie schön sind die Legenden über seine magischen Kräfte! - werden die Träumer ausrufen. Tatsächlich haben die Menschen den Farn schon immer als mysteriöse, mächtige Pflanze verehrt. Es wächst seit Millionen von Jahren auf dem Planeten und bringt den Menschen sowohl Nutzen als auch Schaden. Schließlich werden Farne oft zu Unkraut. Eine der Arten dieser Pflanze ist zum Beispiel der Adlerfarn. Es ist fast auf der ganzen Welt verbreitet, bevorzugt Wald, aber Licht, Lichtungen, Gestrüpp, sowie verlassene Felder und Weiden.

Sie können diese Art am gefalteten Blattrand erkennen. Auch wächst der Adlerfarn nie in Büschen, sondern nur einzeln, in einiger Entfernung voneinander (obwohl unter der Erde eng stehende Pflanzen durch verzweigte Rhizome verbunden sind). Die Höhe dieser Pflanze kann eineinhalb Meter erreichen, obwohl sie nicht so oft zu dieser Größe wächst, erfordert dies günstige Bedingungen.

Seit der Antike verwenden die Menschen Farne im täglichen Leben. Das stark stärkehaltige Rhizom wird zur Quelle eines speziellen Klebers, der mit Stoffen imprägniert werden kann, um einen wasserdichten Effekt zu erzielen. Früher diente es auch als Seife. In einigen Regionen Westeuropas war es üblich, Kissen mit Adlerfarnblättern zu stopfen. Es wurde angenommen, dass ein solches Bett vor Ischias schützt und Insekten abstößt.

In einigen Ländern, zum Beispiel in Japan, werden Farne aktiv als Nahrungsmittel konsumiert. Junge, noch nicht entfaltete Blattteller dieser Pflanze werden in Sibirien aktiv geerntet und gesalzen und eingelegt. Diese Delikatesse wird mit Oliven oder guten Pilzen gleichgesetzt. Aber Sie müssen es nur vorbereiten, indem Sie es gut in Wasser einweichen, um es nicht zu vergiften, denn der Adlerfarn ist eine giftige Pflanze.

Auch die traditionelle Medizin hat diesem Farn Aufmerksamkeit geschenkt. Es wird innerlich und äußerlich bei verschiedenen Krankheiten (Ekzeme, Rachitis und andere) als antiseptisches, anthelmintisches Mittel verwendet.