Tunbergia aus Samen - wir wachsen selbst
Viele Züchter bevorzugen vielseitige Blütenpflanzen, die nicht nur im Garten angebaut werden können, sondern auch um die Inneneinrichtung zu dekorieren. Tunbergia ist für solche Zwecke durchaus geeignet. Diese exotische Kletterpflanze blüht von Mai bis Ende September. Es schmückt perfekt offene Balkone, Loggien, breite Fensterbänke und den Vordergrund des Gartens. Mit ihren langen Trieben rahmt sie das Gitter des Gartenpavillons schön ein, und besonders beeindruckend wirken die mit dicken grünen Wimpern umwickelten Bögen mit leuchtenden Blütenständen.
Inhalt:
- Tunbergia-Samen richtig säen
- Wir pflanzen Tunbergia-Setzlinge in den Boden
- Merkmale der Pflege von Tunbergia
Thunbergia ist eine einjährige Pflanze, daher sollten Liebhaber schicker Zierblumen sie jedes Jahr von neuem anbauen. Aber das ist es wert. Blühende Tunbergia hat viele Sorten, unter denen die aufrecht, Grandiflora, Mysore, duftende, geflügelte, großblumige und andere Arten sehr verbreitet sind. Sie unterscheiden sich alle in Größe und Farbe der Blüten.
Tunbergia-Samen richtig säen
Die meisten Züchter bauen Tunbergia aus Samen an und sind ziemlich erfolgreich. Viele von ihnen argumentieren, dass dies überhaupt nicht störend ist, die Hauptsache ist, dass die Samen der Pflanze frisch sind. Das Sammeln von Saatgut ist nicht einfach. Wenn die Pflanze reif ist, öffnet sie schnell ihre Kapseln und wirft die Samen auf den Boden.
Tunbergia-Samen werden Ende Februar - Anfang März ausgesät. Vor der Aussaat können Sie das Saatmaterial mit einem Wachstumsbeschleuniger behandeln, der in Blumengeschäften verkauft wird. Um eine freundliche Keimung zu erreichen, müssen Sie die Samen in spezielle Behälter säen und eine konstante Temperatur von + 18 bis + 20 Grad aufrechterhalten. Sie sollten nicht tief vergraben werden Boden, leicht damit bestreuen.
Die Pflanzen werden gut angefeuchtet und mit einer transparenten Folie oder einer Plastikflasche bedeckt, deren Boden abgeschnitten ist, und der Hals bleibt ohne Korken. Auf so unprätentiöse Weise können Sie zu Hause Gewächshausbedingungen schaffen, unter denen das Auflaufen von Sämlingen beschleunigt wird. Wenn Sie ständig verschiedene Pflanzen anbauen, ist es ratsam, ein Mini-Gewächshaus zu kaufen, das Ihnen viele Jahre lang dienen wird.
Ein Behälter mit Tunbergia-Samen wird auf einer Fensterbank in der Nähe eines nach Südwesten ausgerichteten Fensters gestellt. Die Pflanze mag ausreichend Tageslicht, hat aber Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Wenn Sie alle Bedingungen einhalten, erscheinen in einer Woche die ersten zarten Triebe der Tunbergia, was ziemlich unerwartet ist.
Wir pflanzen Tunbergia-Setzlinge in den Boden
Ungefähr Mitte Mai, wenn die Tunbergia-Sämlinge völlig stärker sind, können sie an einem festen Platz im Garten in die Erde gepflanzt werden. Setzlinge werden gepflanzt, wobei ein Abstand von mindestens 45 Zentimetern eingehalten wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Spalier, Pergolen und junge Triebe installieren, die sich entlang kräuseln und einen dicken grünen Vorhang bilden.
Der Platz für Tunbergia wird gut beleuchtet und ohne Zugluft gewählt. Der Boden sollte leicht, durchlässig, mit Zugabe von Kalk und Nährstoffen sein. Sie können Blatt- und Rasenerde mischen und etwas Sand, Torf und Humus hinzufügen. Wenn Sie sich entscheiden, Tunbergia zu Hause anzubauen, brauchen Sie jedes Jahr eine Pflanze Transplantationjedes Mal größere Töpfe aufheben.
Nachdem die Pflanzen Wurzeln geschlagen haben, wachsen sie schnell. Wenn 3-4 starke Blätter erscheinen Prise jeder Sämling.Dies verbessert die Verzweigung der Pflanzen und fördert die schnellste Blüte. Schließlich versuchen die Blumenzüchter das zu erreichen! Ungefähr 100-110 Tage nach dem Kneifen beginnt Tunbergia üppig zu blühen.
Merkmale der Pflege von Tunbergia
Bis zur Blüte wird Tunbergia mäßig bewässert. Wenn die Pflanze blüht Bewässerung erhöhen und bis zum Ende der Blüte weiter befeuchten. Es sollte nicht erlaubt sein, dass während der üppigen Blüte die Erde um die Pflanze herum austrocknet - diese droht von den Knospen zu fallen. Sie können die Blätter öfter besprühen, um das gewünschte feuchte Klima sicherzustellen. Nach dem Ende der Blüte, wenn die Pflanze zu ruhen beginnt, wird die Bewässerung reduziert.
In der Frühjahr-Sommer-Saison, insbesondere während der Knospungszeit, muss die Tunbergia etwa alle drei Wochen gefüttert werden. Dafür sind flüssige Mineraldünger gut geeignet. Im Winter wird nicht gefüttert, da die Pflanze während dieser Zeit ruht und in Fütterung braucht nicht.
Für die Bildung einer schönen und üppigen Form zu Beginn der Vegetationsperiode müssen Sie ständig schwache Triebe abschneiden und junge Zweige kneifen.
Thunbergia ist eine sehr empfindliche Pflanze und oft anfällig für Krankheiten. Bei sehr trockener Luft trocknen die Blätter an den Rändern aus und bei zu viel Feuchtigkeit können Fäulnisflecken auftreten. Mangelnde Beleuchtung kann dazu führen, dass Knospen abfallen. Die Pflanze wird leicht von Schildläusen und Spinnmilben geschädigt. Daher ist die richtige Pflege von Tunbergia sehr wichtig.
Bei Schädlingsbefall werden Pflanzen mit Fungiziden besprüht und die beschädigten Blätter müssen entfernt werden.
Haben Sie keine Angst, Tunbergia anzubauen! Sie wird mit ungewöhnlicher Blüte begeistern und eine tolle Stimmung bei Ihnen schaffen.