Regeln für den Anbau von Nachtveilchen
Das Nachtveilchen ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Kohlgewächse gehört. Es ist seit dem XIV. Jahrhundert bekannt. Zu Hause sind Arten von zweijährigen Sorten häufiger. Pflanzen haben gerade Stängel, deren Höhe 50 cm erreichen kann.
Inhalt:
Allgemeine Informationen zum Nachtviolett
Nachtviolett hat einen anderen Namen für Mattiola Zweihörner.
Es wächst auf dem Territorium des europäischen Teils Russlands im Kaukasus. Die Blätter sind klein, scharf, die Blüten können sich verdoppeln, aber häufiger sind sie einfach. Blüht zarte lila Farbe und hat ein angenehmes Aroma. Die Blüten werden in kleinen Blütenständen in Form kleiner Bürsten gesammelt. Der Wert dieser Pflanze für Gärtner liegt darin, dass die Blüte am Abend beginnt und fast die ganze Nacht dauert. Das Nachtviolett ist dem Phlox sehr ähnlich, weshalb es manchmal auch "Rinderphlox" genannt wird.
Die Blütezeit findet im Sommer statt, hauptsächlich im Juni und Juli.
Im Herbst erscheinen Früchte, dies sind Schoten mit einer Länge von nicht mehr als 6 cm Die Schoten enthalten Samen, deren Anzahl mehr als 1500 Stück pro Gramm betragen kann. Samen können 2 Jahre gelagert werden und sind nach dieser Zeit noch lebensfähig. Es verträgt den Winter gut, auch ohne zusätzliche Isolierung. Es ist sehr einfach zu züchten, erfordert keine besonderen klimatischen Bedingungen. Sehr unprätentiös, was die Aufmerksamkeit der Gärtner des eurasischen Kontinents auf sich zog.
Arten von Veilchen
Es gibt viele Sorten von Nachtveilchen in der Natur, aber Gärtner bevorzugen nur wenige Sorten, die sich am besten für den Eigenanbau eignen.
Mattiola Abendduft:
- Die Pflanze dieser Sorte hat stark verzweigte Stängel, deren Höhe 40 - 45 cm erreichen kann.
- Sie blüht in einer zarten lila Farbe mit schönen dichten Blütenständen.
- In der Blütezeit verströmt sie ein zartes, kräftiges Aroma.
- Diese Sorte ist die beliebteste bei Gärtnern aufgrund der zarten Farbe der Blüten, die sich abends öffnen, und des angenehmen Aromas.
Mattiola Sternenlicht:
- Diese Mattiola-Sorte wird bis zu 50 cm hoch.
- Blumen während der Blüte haben eine abwechslungsreiche Farbe.
- Sie wird von Gärtnern wegen ihres Aromas sehr geschätzt, Blumen haben nicht viel Schönheit.
- Es wird empfohlen, in der Nähe von Bänken, in der Nähe des Eingangs, unter Fenstern zu säen.
Mattiola Nachtviolett:
- Diese Sorte ist nicht sehr hoch, die Stängel werden bis zu 30 cm hoch.
- Es blüht mit zarten Blüten, die in lockeren Blütenständen gesammelt sind.
- Tagsüber sieht die Pflanze verwelkt und nicht attraktiv aus, daher ist es besser, sie nicht in offenen Blumenbeeten und entlang von Wegen im Garten zu pflanzen, ihr Aussehen ist nicht attraktiv.
- Und am Abend "wacht die Pflanze auf", öffnet sich, ihr Aussehen wird frisch und die Blüten verströmen ein zartes angenehmes Aroma.
Mattiola Flieder:
- Eine hohe Pflanzensorte, deren Stängel bis zu 50 cm hoch werden können.
- Die Blätter sind klein, grob gezähnt.
- Bevorzugt helle Bereiche für das Wachstum.
- Die Stängel sind stark verzweigt.
- Die Blüten sind klein, blassviolett und in lockeren Blütenständen gesammelt.
- Hat einen angenehmen, zarten Duft.
Blumenpflege und Vermehrung
Nachtviolett ist eine unprätentiöse Pflanze und bedarf keiner besonderen Pflege. Bei der Zucht dieser Pflanze zu Hause sollten jedoch einige Pflegeregeln beachtet werden.
Regeln für die Umwerbung:
- Es lohnt sich, das Nachtveilchen regelmäßig zu gießen, aber in Maßen, nicht mehr als einmal pro Woche, insbesondere wenn der Sommer trocken ist.Lassen Sie die Erde nicht austrocknen, aber auch stehendes Wasser ist sehr schädlich für die Pflanze. Es ist sehr nützlich, den Boden um die Pflanzen herum nach dem Gießen zu jäten. Die Bewässerung erfolgt am besten morgens und in zwei Stufen, damit das Wasser gut in die Tiefe des Bodens gelangt.
- Es lohnt sich, die Pflanze zu füttern nicht mehr als 2 mal im Monat mit Mineraldünger.
- Das Nachtveilchen liebt feuchte Luft sehr, aber auch bei geringer Luftfeuchtigkeit fühlt es sich toll an und die Blüte wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt. Es grenzt gut an alle Pflanzen, obwohl es gut wächst.
Für den Winter muss die Pflanze nicht isoliert werden, das Nachtveilchen verträgt kalte Winter gut.
Vermehrung durch Samen:
- Sie können Samen des Nachtvioletts in fast jedem Geschäft für Gärtner und Floristen kaufen.
- Um Samen zu pflanzen, müssen sie mit Sand gemischt werden. Die Aussaatzeit im Freiland ist Ende April, wenn das Wetter warm ist, oder Anfang Mai, wenn der April kalt ist.
- Die Pflanztiefe sollte sein Minimum, sehr gute Keimfähigkeit, wenn die Samen auf den Boden gesät und mit 0,5 cm Erde bestreut werden.
- Der Pflanzabstand sollte mindestens 10 cm betragen.
- Der Landeplatz muss hell oder im Halbschatten gewählt werden, und um anschließend das Aroma des Nachtveilchens zu genießen, lohnt sich die Aussaat in der Nähe des Pavillons oder der Bank.
Es wird nicht empfohlen, Nachtveilchen für Setzlinge anzubauen und sie dann im Freiland zu pflanzen.
Sie verträgt kein Umpflanzen und daher können nur 20% der Pflanzen wachsen. Wurden die Pflanzen jedoch aufgrund der Blüte der Pflanze im Vorjahr an verschiedenen Orten alleine ausgesät, empfiehlt es sich, sie zusammen mit einem Erdklumpen, in dem die Blume wächst, in ein Blumenbeet umzupflanzen . Der Boden zum Anpflanzen von Nachtveilchen sollte feucht und locker sein.
Es kann leicht gedüngt werden, nur ohne organisches Material, und Wasser sollte nicht darin verweilen. Verträgt saure Böden schlecht. Die Blüte der Pflanze beginnt 1,5–2 Monate nach dem Pflanzen. Um die Blüte der Pflanzen zu verlängern, können Sie nach der ersten Pflanzung nach einer Woche einige weitere Samen säen und nach einer weiteren - die nächste Charge. Somit kann das Night Violet bis Mitte Herbst genossen werden.
Bei richtiger Pflege wird das Nachtviolett sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.
Aber manchmal kann die Pflanze von Schädlingen wie Kreuzblütlern, Weißen und, am häufigsten, Raupen von Kohlschmetterlingen angegriffen werden. Um all diese Insekten zu entfernen, gibt es viele Produkte in den Regalen der Gartenbaugeschäfte.
Anwendung
Nachtviolett in der Nähe des Hauses oder Pavillons gepflanzt, um im Sommer jeden Abend den angenehmen Duft dieser Pflanze zu genießen. Ein Nachtviolett kann auch auf einer Loggia oder auf einem Balkon gepflanzt werden, es wächst auch unter solchen Bedingungen wunderschön.
Diese Pflanze wird oft für medizinische Zwecke verwendet:
- Aus Samen lassen sich zum Beispiel viele nützliche Substanzen und Inhaltsstoffe gewinnen, um sie Medikamenten hinzuzufügen.
- In der Medizin wird diese Pflanze oft als Diuretikum verwendet.
- Die Blätter des Nachtvioletts enthalten ätherische Öle.
- Es gibt viele Rezepte für die Herstellung eines alkoholbasierten Blattextrakts. Das resultierende Arzneimittel hat antibakterielle Eigenschaften.
Außerdem werden die Samen und Blätter zusammen infundiert:
- Die resultierende Tinktur ist gut bei Rheuma und Gicht. Um ein solches Arzneimittel herzustellen, müssen Sie 0,5 Teelöffel Samen und einen Teelöffel der Pflanze einnehmen. Diese Mischung mit kochendem Wasser übergießen, ca. 0,5 Liter, 2 Stunden ziehen lassen. Dieses Medikament wird 3-4 mal täglich, 100 ml, verwendet. Aber Sie sollten mit dieser Pflanze sehr vorsichtig sein, da sie giftige Eigenschaften hat. Bei falscher Dosierung kann es zu Vergiftungen kommen.
Für die Ernte des Nachtveilchens wird der Zeitraum vom Ende des Frühlings bis zum Beginn des Sommers gewählt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Gras zum anschließenden Trocknen gesammelt, die Samen werden geerntet, wenn die Früchte dieser Pflanze reifen, d Herbst.
Es gibt auch eine andere Anwendung für Samen, die in letzter Zeit populär geworden ist. Sie werden für die spätere Verwendung in Salaten oder zur separaten Verwendung in Lebensmitteln gekeimt. Sprossen enthalten eine große Menge an Vitamin A und C sowie Phosphor, Magnesium und Eisen. Samenkeime regen den Appetit an und regen die Regenerationsfunktionen des Körpers an.
Pflanzen Nachtviolett bringt also nicht nur ästhetisches Vergnügen, sondern kann als Aromatherapie zu Hause, beim Pflanzen auf Ihrem Grundstück oder auf dem Balkon oder als Heilkraut, das bei einigen Krankheiten hilft, verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Video.