Karotten "Sentyabrina" Sibirischer Garten: Beschreibung, Landtechnik und Bewertungen
Mit Beginn der Aussaat suchen viele Gärtner nach guten Gemüsesamen für ihren Standort, einschließlich der Samen aller Geliebten Möhren... Der Samenproduzent "Siberian Garden" bietet eine der besten Karottensorten für die Zwischensaison "Sentyabrina" an.
Inhalt:
- Beschreibung und Bewertungen der Sorte
- Karotten säen und pflegen
- Reinigung und Lagerung von Gemüse
- Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Beschreibung und Bewertungen der Sorte
Die unprätentiöse und fruchtbare Sorte der Sentyabrina-Karotten hat viele unbestreitbare Vorteile:
- es ist resistent gegen viele Pflanzenkrankheiten
- hat einen ausgezeichneten Geschmack
- gleichmäßiges und sauberes Wurzelgemüse passt perfekt in jeden Behälter und das ist praktisch beim Transport
- während der Winterlagerung der Betten
- sowohl zum Einmachen als auch zum Rohverzehr geeignet
- für den Winter eingefroren
Der Hauptvorteil von Sentyabrina-Karotten unter anderen ist die Ausbeute an marktfähigen Produkten von bis zu 94%. Diese Art von Hackfrüchten hat viele positive Bewertungen von Gärtnern und Gärtnern, die Karotten angebaut haben. Die Karottensorte Sentyabrina gehört zu den Zwischensaison- und sehr produktiven Kulturen. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen 120 Tage.
Um die Keimung von Samen und Eierstöcken zu beschleunigen, können speziell für diese Pflanzenart entwickelte Wachstumsstimulanzien verwendet werden.
Sibirische Karotten haben die Form einer sich halb ausbreitenden Rosette. Seine mittelgroßen Blätter sind hellgrün und mittelgroß. Die Frucht hat eine stumpfe, leicht abgerundete Spitze, eine verdickte zylindrische Form und erreicht eine Länge von 17 cm. Sie zeichnen sich durch eine gleichmäßige und glatte Oberfläche, zarte und dünne Haut aus. Ihr Durchschnittsgewicht erreicht 150 Gramm. Karotten zeichnen sich durch saftiges, süßes Fruchtfleisch aus, das durchschnittlich bis zu 18% Carotin und viele andere für den menschlichen Körper nützliche Substanzen enthält. Der Karottenertrag erreicht 230-550 Zentner pro Hektar.
Karotten säen und pflegen
Die Kälteresistenz von "Sentyabrina" ermöglicht die Aussaat im zeitigen Frühjahr. Der März ist der erfolgreichste Monat für die Aussaat von frühen Gemüsesorten. Die Karotten werden in eine flache Rille mit einer Hacke gesät; bei unzureichender Feuchtigkeit muss der Boden bewässert werden. Die Samen werden abwechselnd in einem Abstand von 2-3 cm ausgegossen oder ausgelegt. Der Einfachheit halber werden oft pelletierte Samen verwendet. Dann wird das Loch vorsichtig mit gut aufgelockerter Erde bestreut (dies kann manuell erfolgen) und aus einer Gießkanne gegossen.
Die Aussaattiefe sollte eineinhalb Zentimeter nicht überschreiten. Sie können die Samen mit mit Sand vermischter Erde (1: 1) bestreuen. Die meisten der neuen Hybridkarotten sind ziemlich ertragreich und schmecken auch überreif gut. Sie wurden entwickelt, um dieses Gemüse unter nahezu idealen Bedingungen anzubauen, sodass sie in einem einfachen, unfruchtbaren Bereich kein positives Ergebnis liefern.
Die erste und wichtigste Aufgabe eines Landwirts beim Anbau von Sentyabrina-Karotten ist die richtige Bepflanzung, sie sollte nicht tief und dicht sein.
Grundpflege von Karotten:
- Die ersten Karottentriebe erscheinen etwa 25 Tage nach dem Pflanzen, vielleicht sogar nach 20, vorausgesetzt, der Boden ist gut gedüngt und locker.
- Nach dem Erscheinen der ersten Triebe des Gemüses wird die erste Ausdünnung durchgeführt. Hier gehen die Meinungen von Experten auseinander, aber die Standardpflanzdichte beträgt 25-30 Möhren pro Meter oder 4-5 cm zwischen den Trieben.
- Die zweite Ausdünnung erfolgt, um große Früchte zu ernten, dazu wird zwischen den Möhren ein Abstand von 6 oder sogar 8 cm gelassen, der Wurzelfrüchten mehr Freiheit für das Wachstum und zusätzliche Ernährung aus dem angrenzenden Boden gibt.
Die weitere Pflege ist ganz einfach: Unkraut entfernen (am besten an der Wurzel), regelmäßig gießen (am besten morgens und abends), Gänge lockern und ggf. Schädlinge bekämpfen.
Reinigung und Lagerung von Gemüse
Die Erntezeit für Sentyabrina-Karotten hängt von den klimatischen Bedingungen ihres Anbaus ab. Im Allgemeinen gelten jedoch die Monate September bis Oktober als die optimalsten, da Karotten bereits bei fünf Grad Hitze aufhören zu wachsen. Früh geerntete Karotten erleiden Verluste, da ihre Haltbarkeit verlängert wird. Wenn Sie mit der Ernte zu spät kommen, kann die Herbstfeuchtigkeit an den Möhren Graufäule entwickeln und die Ernte stirbt ab. Bei Frost geht auch ein Teil der Ernte verloren, Karotten frieren bereits bei -3 C.
Es ist besser, die Ernte dieser Karottensorte nicht überreif zu machen, da der einzige Nachteil dieser Sorte das Knacken der reifen Früchte ist. Für die Langzeitlagerung werden die gesündesten Wurzeln ausgewählt, die nicht durch Ernte oder Schädlinge beeinträchtigt werden. Kleine, kranke und beschädigte Karotten werden getrennt und hauptsächlich verwendet (für Lebensmittel, Konservierung, Säfte usw.).
Die zuverlässigste Art, Karotten zu lagern, besteht darin, sie mit sauberem, trockenem Sand zu bestreuen.
Es schützt die Früchte vor Bakterien und Sporen sowie vor Feuchtigkeitsverlust und die Karotten sind bis zum Frühjahr saftig und fest. An einem kühlen, trockenen Ort gibt es eine Ecke zum Aufbewahren von Gemüse, Karotten am besten im Keller lagern. Eine kleine Sandschicht wird in eine Kiste oder eine dichte Holzkiste gegossen und eine Schicht ist nicht sehr eng darauf ausgelegt Möhren, dann wird es erneut mit Sand und wieder in der gleichen Reihenfolge gegossen, bis eine Karottenpyramide entsteht. In diesem Zustand bleibt es den ganzen Winter über, nur die oberste Schicht wird für den Bedarf ständig entfernt.
Diese Karottensorte hat noch eine weitere Besonderheit. In den südlichen Regionen können die Früchte in den Beeten überwintern, es sei denn, sie sind geknackt. Dazu werden die Spitzen entfernt (vorsichtig, um die Früchte selbst nicht zu beschädigen) und das Beet mit trockenen Blättern oder Torf bestreut. Dann wird alles mit Stroh bedeckt, und noch besser mit Fichtenzweigen, da kleine Nagetiere Stroh lieben. Darüber wird eine Folie gelegt, die die Karotten vor möglichen Regenfällen schützt. Im Winter kann das Gartenbett mit Schnee isoliert werden. Bis April wird die Ernte also sicher und gesund sein. Die optimale Temperatur für die Lagerung von Gemüse beträgt -1– + 1C, die Luftfeuchtigkeit sollte etwa 80–90% betragen.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Um eine gute Karottenernte anzubauen, müssen Sie wissen, für welche Krankheiten diese Gemüsesorte prädisponiert ist. "Sentyabrina" betrifft am häufigsten:
Karottenfliege:
- Eigenschaften: Es ist ziemlich schwierig, die Karottenfliege vollständig loszuwerden, da sie ständig Eier legt und ihre neue Generation zweimal im Jahr erscheint.
- Vorgehensweise: Herbstpflügen des Bodens, Saatbehandlung vor der Aussaat Insektizide, häufiges Unkrautjäten, doppelte Verarbeitung von Kulturen mit "Decis Profi", "Aklellik", "Inta-Vir", "Sharpey".
- Volksheilmittel: Tabakstaub wird mit gelöschtem Kalk (5 g pro Quadratmeter) vermischt, der Gang der gepflanzten Kultur wird mit der Mischung bestreut.
Karottenklappe:
- Merkmale: Ein kleines Insekt fliegt zu einem Beet von Nadelplantagen und befällt im zeitigen Frühjahr Karottenspitzen. Die vom Weibchen gelegten Larven saugen den Saft von den Spitzen der Pflanze, wodurch das Grün austrocknet.
- Vorgehensweise: Um eine Infektion zu vermeiden, säen Sie keine Karotten in der Nähe von Nadelbäumen und bedecken Sie den Garten mit speziellen Fasern. Sie können die Sämlinge mit Orangenschalenaufguss gießen oder mit Tabak bestreuen.
Karottenmotte:
- Eigenschaften: Es schadet allen Selleriepflanzen. Die Eier werden vom Weibchen während der Karottenblüte gelegt.
- Wie man kämpft: Besprühen Sie die Karottenoberteile mit einer Abkochung aus Tomatenoberteilen und Waschseife. Für die Zubereitung werden 3 kg Spitzen fein geschnitten und mit 10 Liter kochendem Wasser (einige Tage ziehen) gegossen, filtriert und der fertigen Lösung werden 40 g Haushaltsseife zugesetzt.
Fomo:
- Eigenschaften: Beeinflusst die Pflanze gegen Ende ihres Wachstums. Die Krankheit tritt am häufigsten während der Lagerung eines Gemüses auf, Trockenfäule tritt darauf auf, wo sich anschließend dunkle dunkle Flecken in kleinen schwarzen Punkten (Pilzsporen) bilden. Bei Lufttemperaturen über 10 °C nimmt die Sporenkeimung zu und die Hackfrucht stirbt ab. Sporen können den Sand und das Gewölbe selbst überwuchern.
- Bekämpfung: Die Krankheitsresistenz der Pflanze wird durch einen Anstieg des Kaliumdüngers (Kaliumchlorid) beim Graben eines Gartens verursacht, dafür wird eine Lösung verwendet (40-50 g pro 10 Liter Flüssigkeit). Das Aufwärmen der Samen vor dem Pflanzen auf 50 ° C kann ebenfalls den Tag retten. Der Sand zum Lagern von Karotten sollte jedes Jahr neu sein.
Bei vielen Pilzkrankheiten und Bakterien kommen die Präparate Guapsin und Mikosan zum Einsatz, Trichodermin entfernt Wurzelfäule gut, Verticillin bekämpft Blattläuse.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Die richtige Pflege von Sentyabrina-Karotten, die Beachtung des Aussehens der Spitzen und die Beseitigung möglicher Krankheiten im Frühstadium werden den Ertrag an saftigen, süßen und leckeren selbst gezogenen Karotten erheblich steigern.
Wir haben vor dem Winter und dem frühen Frühling viele Male verschiedene Karottensorten gepflanzt, und im Herbst gepflanzte Karotten wuchsen immer viel besser. Auch diese Sorte wird am besten im Herbst gepflanzt. Karottensamen vertragen Frost gut und treiben im Frühjahr freundschaftlich aus.