Araber auf dem Foto. Anbau von Arabis

Der unprätentiöse Bewohner der Arabis-Gärten sieht auf dem Foto wie ein spektakulärer Teppich aus luxuriösen Blumen aus. Gleichzeitig zeichnet sich die Blüte durch ihre Dauer und ihr Aroma aus. Und nachdem die Pflanze verwelkt ist, fällt ihr graugrünes, gezacktes Laub auf.

Inhalt:

Am häufigsten gewachsen Alpenarabien und kaukasische Araber. Alpine Arabis ist größer und verbreiteter. Sie blüht von April bis Mai mit rosa oder weißen Blüten. Kaukasische Arabis blüht nur im Juni, immer mit weißen Blüten. Ciliate-Blatt-Arabis zeichnet sich durch seine violette Farbe aus.

Arabis-Pflegeregeln

Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, wachsende arabis:

  • Die Erde

Arabis ist bei einer bestimmten Bodenart nicht besonders wählerisch, aber es ist wichtig zu bedenken, dass diese Pflanze keine übermäßige Feuchtigkeit verträgt und daher auf sandigen, gut durchlässigen Böden gepflanzt werden sollte. Wenn Sie Arabis in durchnässten Boden pflanzen, wird die Pflanze nass und im Winter gefriert sie auch.

Arabis

  • Bewässerung

Die Pflanze muss nicht reichlich gegossen werden, da sie Feuchtigkeit aus den Tiefen der Erde entziehen kann. Nur bei sehr heißem Wetter, damit die Erde nicht austrocknet, ist reichliches Gießen notwendig. Es sollte daran erinnert werden, dass die Frühjahrsstauung von Wasser im Boden oft die Ursache für den Pflanzentod ist.

  • Ort und Lichtmenge

Arabis kann sowohl in sonnigen Lagen als auch im Halbschatten wachsen. In der Sonne wird die Blüte prächtiger und im Halbschatten wächst die Pflanze schneller. Wenn der Schnee früh schmilzt, sollte die Pflanze beschattet werden, da ihre Triebe durch die heiße Sonne austrocknen können.

  • Temperatur

Arabis ist eine winterharte Pflanze, die sogar bei Temperaturen von bis zu -7 Grad überleben kann. Kann bei richtiger Pflanzung sogar im Schnee überwintern. Im Frühjahr werden die betroffenen Bereiche leicht wiederhergestellt.

  • Jäten

Bei der Pflege dieser Staude sollte besonderes Augenmerk auf das Jäten sowie das Kürzen der wachsenden Triebe gelegt werden, damit die Pflanze benachbarte Kulturen nicht übertönt. Und die Pflanze wächst schnell genug.

Arabis

  • Dünger

Arabis braucht praktisch keine Fütterung, da die Pflanze angesichts ihrer Fähigkeit, in sandigem Boden zu wachsen, ziemlich unprätentiös ist. Der einzige Fall, in dem eine zusätzliche Düngung erforderlich sein kann, ist die Zeit vor der Blüte der Pflanze.

  • Aussehen der Pflanze

Da Arabis lange an derselben Stelle wachsen kann, kann sein Laub allmählich schrumpfen und die Triebe können sich ausdehnen und kahl werden. In diesem Fall können sie natürlich gekürzt werden, aber am besten ist es, die Anlage zu aktualisieren. Bestreuen Sie dazu die kahlen Stellen zu gleichen Anteilen mit mit Sand vermischtem Humus. Dieses Verfahren ermöglicht es der Pflanze, sich zu verjüngen, zusätzliche Nährstoffe zu erhalten und auch die Bildung neuer Wurzeln an den Trieben zu stimulieren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass nach der Blüte von Arabis die Stiele sofort entfernt werden.

Reproduktion von Arabis

Arabis vermehrt sich durch Samen und vegetativ. Sie können den Busch teilen oder den Steckling bewurzeln, dessen Rolle für die Spitze des Stiels gut geeignet ist, die während des Beschneidens mit einer Länge von 6-8 Zentimetern verbleibt. Die Pflanze wird im Mai, vor Anfang Juni geschnitten. Beim Pflanzen ist es notwendig, die beiden unteren Blätter zu entfernen und den Stiel schräg zu pflanzen. Tiefe ca. 4 cm, Bewurzelung dauert ca. 3 Wochen. Die Stecklinge müssen unbedingt mit Gras oder Papier beschattet werden.Gießen und sprühen Sie regelmäßig. Bereits im September kann die Pflanze an einem festen Platz gepflanzt werden.

Die Aussaat kann im Frühjahr oder vor dem Winter erfolgen. Bei der Aussaat im Frühjahr sollten die Sämlinge am 20. Tag erscheinen, blühen aber erst im zweiten Jahr. Und die Pflanze wird erst nach einigen Jahren wachsen und wie Arabis auf dem Foto aussehen.

Arabis

Darüber hinaus kann die Reproduktion von Arabis mittels Layering erfolgen. Wie wird das gemacht? Dazu ist es notwendig, den Stängel der Arabis so weit wie möglich zum Boden zu neigen und im Bereich des Blattknotens zu fixieren, während die Oberseite des Stängels festgesteckt wird. Bei der Bildung neuer Wurzeln kann die junge Rosette von der Mutterpflanze abgelöst werden.

Arabis ist eine würdige Dekoration für jeden Garten

Dank einer ziemlich langen Blüte sowie eines unglaublichen Aromas pflanzen viele Gärtner diese Pflanze gerne. Diese Pflanze wächst gut auf alpinen Hügeln. Es wird zwischen Büschen, entlang der Ränder von Blumenbeeten, entlang von Wegen und zwischen Platten gepflanzt. Diese Pflanze macht sich auch perfekt in Steingärten und Steingärten, an Stützmauern und in Nischen von Zäunen (Ziegel und Stein).

Was die Kombination mit anderen Gartenpflanzen angeht, sieht die Arabis daneben sehr schön aus Tulpen und Iris... Sieht auch zusammen mit Arabis wunderschön aus alissum und aubrietta.

Arabis kann also als ideale Pflanze bezeichnet werden, da sie keine unnötigen Pflegeansprüche stellt, aber gleichzeitig eine helle und duftende Dekoration des Gartens ist.

Kategorie:Blumen | Arabis