Alpenarabis

Alpine Arabis ist eine mehrjährige Bordsteinpflanze, die oft in ihrer natürlichen Umgebung in Ostsibirien an felsigen Hängen, auf Felsen und Hügeln wächst. Es hat dünne, zahlreiche Wurzeln, verzweigte Stängel und große Blüten, die gut duften. Die Pflanze ist nicht groß, nicht länger als 30 - 35 Zentimeter, aber unter anderen Vertretern dieser Art ist sie die weitläufigste und größte und blüht von Mai bis Ende Juni. Die Pflanze zieht zahlreiche Bienen an, da sie als ausgezeichnete Honigpflanze fungiert.

Alpine Arabis wird entweder durch Teilung von Büschen oder durch Samen oder Stecklinge vermehrt.

Am besten im Frühjahr:

  • beim Teilen werden kriechende Wurzeltriebe getrennt;
  • stecklinge beginnen ab Ende Mai zu schneiden, sie werden entweder direkt in den Boden oder in ihrer Baumschule gepflanzt, Schattierung;
  • die Samen werden entweder im zeitigen Frühjahr oder bereits vor dem Winter ausgesät, im zweiten Jahr blühen die Sämlinge.

Für Alpine Arabis eignen sich nicht feucht (überschüssige Feuchtigkeit ist für sie schädlich), offene und sonnige Standorte (verträgt leichten Halbschatten). An einem sonnigen Ort blüht Arabis prächtiger, aber im Halbschatten wächst die Pflanze gut. Es ist notwendig, Büsche einer Pflanze in Abständen von dreißig Zentimetern zu pflanzen. Die Pflanze verträgt nicht, wenn andere Pflanzen darauf gepresst werden, nach der Blüte muss sie beschnitten werden, damit keine Selbstaussaat stattfindet und sich die Pflanze nicht zu stark ausdehnt.

Nach der Blüte sieht Alpine Arabis sehr dekorativ aus, wie ein grüner Teppich mit weißen Adern. Sie benötigt keinen Unterschlupf für den Winter, es ist notwendig, regelmäßig zu mulchen, zu jäten, zu trimmen, bei Trockenheit regelmäßig zu gießen und im Frühjahr mit Humus zu düngen.

Am häufigsten wird Alpenarabis zum Dekorieren von Felsbereichen, für einzelne Zierstellen auf dem Rasen, für eine Einfassung und zum Dekorieren von Baumstammkreisen verwendet.

Kategorie:Blumen | Alpenarabis