Wie man Blue Star schuppigen Wacholder richtig anbaut?
Viele Gärtner verwenden oft einen interessanten Umzug in ihren Hinterhöfen - sie wachsen Wacholder... Einer der dekorativen Vertreter ist der schuppige Blue Star. Um es anzubauen, müssen Sie sich mit den Regeln des Pflanzens und der Pflege vertraut machen. Die Hauptsache ist, rechtzeitig zu bestimmen, wann eine Krankheit oder Schädlinge auftreten, und diese rechtzeitig zu beseitigen.
Inhalt:
- Strauchbeschreibung
- Reproduktionsmethoden
- Landedaten und Regeln
- Pflegetipps
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- Anwendung im Landschaftsdesign
Strauchbeschreibung
Der Blue Star Wacholder ist die häufigste Art von Zwerg-Nadelwacholder. Seine Krone ist dicht, nimmt die Form einer Kuppel an. Es zeichnet sich durch ein sehr langsames Wachstum aus - es dehnt sich pro Jahr nicht mehr als 8 cm nach oben aus.
Merkmale der Struktur:
- Eine erwachsene Pflanze ist ein kleiner Busch mit einer Höhe von bis zu 70 cm und einer Breite von bis zu 1,5 m, der im Alter von 30 Jahren ein solches Volumen erreicht. Im Alter von 10 Jahren wird der Strauch nur noch bis zu 30 cm hoch und 50 cm an den Seiten.
- Wacholdernadeln sind stachelig, kurz, ein Teil kann mit Schuppen bedeckt sein.
- Junge, spreizende Peitschen bekommen einen türkisfarbenen Farbton. Wenn sie älter werden, ändert sich der Ton des Busches in einen ruhigeren Ton - graublau.
Beim Pflanzen stört der Wacholder nicht die Erde, auf die er gestellt wird. Aber das Beste ist, dass es in fruchtbarem Boden, der mit Nährstoffen und Mineralien gefüllt ist, an Volumen gewinnt. Die Pflanze ist ziemlich lichtbedürftig, sie verträgt helles Sonnenlicht gut.
Im Schatten verdunkelt sich Wacholder, er wächst praktisch nicht.
Ihn zu gießen ist auch egal, ebenso wie das Bodensubstrat. Es wird dringend empfohlen, die Pflanze nicht zu transfundieren. Die Bewässerung sollte spärlich und mäßig sein. Mit einer reichlichen Zufuhr an nahrhafter Feuchtigkeit verrottet die Pflanze schnell und verschwindet. Kompakte Größe ermöglicht es Ihnen, die Pflanze in kleinen Blumentöpfen zu wurzeln und Balkone, Stufen oder dekorative Ecken damit zu dekorieren.
Reproduktionsmethoden
Wacholder ist eine zweihäusige Pflanze. Daher kann es nicht nur mit Hilfe von Wurzeln und Stecklingen angebaut werden, sondern auch beim Pflanzen von Samen. Der Nachteil des Anbaus mit Samen ist die fehlende dekorative Wirkung im Strauch. Es behält nicht die Eigenschaften des Mutterstrauches. Daher wird der Zwergstrauch normalerweise mit Stecklinge.
Schnittregeln:
- Pflanzen im Alter von 7 bis 10 Jahren sind ideal zum Sammeln von Pflanzmaterial. Es wird empfohlen, den Schnitt Mitte April - Anfang März durchzuführen.
- Mit einem scharfen, desinfizierten Gartenmesser oder einer Gartenschere wird ein Ast vorsichtig vom Strauch getrennt. Es sollte 7-10 cm nicht überschreiten und am Ende vorzugsweise ein Stück Holz aus dem Stamm greifen. Ein solches Stück heißt "Heel".
- Die Basis des Stecklings wird sorgfältig gereinigt, alle Nadeln und Zweige werden entfernt. Die äußere Rinde wird entfernt, wodurch der innere Stamm freigelegt wird.
- Vor dem Pflanzen wird empfohlen, den Stiel zur Aktivierung in eine Lösung mit einem Wachstumsstimulator zu legen Wurzelsystem... Die Konsistenz sollte nicht länger als 24 Stunden aufbewahrt werden.Danach wird der Sämling in eine speziell vorbereitete Bodenmischung gelegt. Es sollte Flusssand und trockenen Torf enthalten.
- Der Topf mit dem Griff sollte in einem warmen Raum aufgestellt werden, während Gewächshausbedingungen geschaffen werden. Dies wird dazu beitragen, junge Wurzeln schneller freizusetzen und an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen. Von oben können Sie eine durchsichtige Plastiktüte ziehen oder mit einer Kappe abdecken. Ein Plastikbecher oder eine geschnittene Flasche ist dafür perfekt.
Der Sämling wird in einen halbdunklen Raum mit einer optimalen Temperatur für schnelleres Keimen neuer Wurzeln +20 C gestellt. Innerhalb von 3-6 Wochen erscheinen neue junge Nadeln. Der Prozess bedeutet, dass der Stiel die Wurzeln erfolgreich freigesetzt und verpflanzt hat. Jetzt kann es in einen größeren Topf gepflanzt werden.
Es wird empfohlen, erst nach 2-3 Jahren ins Freiland umzupflanzen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Strauch im Winter mit Fichtenzweigen bedeckt. Für frostharte Wacholder sind solche Schutzmaßnahmen für die kälteren Monate optimal.
Landedaten und Regeln
Jungpflanzen werden zum Bewurzeln frühestens Ende März in den Boden gepflanzt. Wenn Sie einen jungen Strauch pflanzen, müssen Sie eine wärmere Zeit wählen. Ein warmer, sonniger Frühlingstag ist perfekt. Ein gut beleuchteter Ort zum Vertiefen sollte gewählt werden. Wenn der Busch im Halbdunkel oder im Schatten gepflanzt wird, wächst der Wacholder halbwild, breitet sich aus und ist nicht sauber. Es wird seine dekorative Form vollständig verlieren.
Wenn Sie mehrere Büsche daneben pflanzen müssen, sollten Sie sich so viel Platz wie möglich zurückziehen. Die beste Option wäre eine Lücke zwischen den Landungen - 2 Meter. Der zulässige Mindestabstand zwischen den Stecklingen beträgt 0,5 Meter. Dies ist notwendig, da sich die Pflanzen zu Beginn des Wachstums gegenseitig stören.
Wacholder verträgt jede Art von Erde.
Es wächst normalerweise auf salzigem, wassergesättigtem Land. Wenn ein Tonsubstrat vorhanden ist, wird empfohlen, es mit Drainage zu verdünnen und anderen eine Mischung aus trockenem Torf hinzuzufügen. Der Boden, auf dem sich ein junger Sämling am besten entwickelt, ist lockerer, leicht saurer Lehm.
Die folgenden Regeln für das Pflanzen von Blue Star-Wacholder werden unterschieden:
- In den Boden wird eine Vertiefung gegraben, mindestens 70 cm tief. Die Breite sollte genau 2 Mal größer sein als der Erdklumpen, in dem sich der Sämling befindet.
- Auf dem Boden der Grube wird eine Drainageschicht ausgelegt. Dazu werden entweder Flusssand oder Bruchsteine ausgewählt.
- Die Anlandung erfolgt im Umschlagverfahren. So merkt die Pflanze nicht, dass sie von einem geschlossenen Blumentopf ins Freie gebracht wurde. Gleichzeitig wird es nicht weh tun und sich akklimatisieren.
- Beim Auffüllen des Bodens sollte der Wurzelkragen nicht geschlossen sein, er sollte bündig mit dem Boden in der Luft bleiben.
- Bei dichtem Grundwasseranfall muss unbedingt eine 15 cm große Schotterschicht auf die Drainageschicht aufgebracht werden.
- Für die Bepflanzung wird eine bestimmte Charge Bodensubstrat vorbereitet - Torf, Flusssand und Gartenerde. Alle Zutaten werden zu gleichen Anteilen eingenommen.
Eine richtig durchgeführte Bepflanzung und ein gut gewählter Ort ermöglichen es der Pflanze, schnell zu wachsen und im nächsten Jahr mit neuen Zweigen zu erfreuen. Es hängt alles vom Boden und den organischen Düngemitteln ab, die während des Pflanzens verwendet werden. Obwohl die Kultur auf erschöpften Substraten wachsen kann, wächst sie extrem langsam.
Pflegetipps
Nach dem Pflanzen muss der Wacholdersämling 7 Tage lang reichlich gegossen werden. Für die restliche Wachstumszeit benötigt der Strauch einfache Pflege:
- Lockerung.
- Dünger Mineral und organische Spurenelemente.
- Bewässerung des Bodens mit lebensspendender Feuchtigkeit.
- Formschnitt und Entfernung von trockenem oder beschädigtem Wachstum.
- Insektizidbekämpfung gegen Schädlinge und Krankheiten unterschiedlicher Herkunft.
Wacholder mag keine Trockenzeiten, daher braucht er vor allem in den Sommermonaten Feuchtigkeit.Im Rest des Jahres, wenn die Luft ausreichend feucht ist und der Boden nicht austrocknet, wird alle 10-14 Tage einmal gegossen. Für das Wachstum ist eine Fütterung erforderlich. In den letzten Apriltagen oder in den ersten zehn Maitagen sollte Dünger ausgebracht werden. Verwenden Sie dazu einen vollständigen Satz Mineraldünger oder vereinfachen Sie die Sache, indem Sie sie mit Nitroammophos füttern. Nach der nächsten Mineraldosis fällt der Oktober.
Der Boden wird periodisch gelockert. Das Verfahren ist für einen jungen Sämling wichtig. Aus diesem Grund dringen nach dem Gießen Sauerstoff und Nährstofffeuchtigkeit in das Wurzelsystem ein. Darüber hinaus wird während der Veranstaltung alle Unkräuter beseitigt, die sich friedlich in der Nähe des Baumstammes befinden.
Mulchen - ein obligatorisches Verfahren bei der Pflege eines Wacholders.
Wenn es im Frühjahr durchgeführt wird, wächst und entwickelt sich der Busch viel intensiver. Im Winter hilft das Auslegen von Mulch, das Wurzelsystem zu isolieren und zu verhindern, dass es an kalten Tagen einfriert.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Alle Pflanzen, egal ob harmlos oder halbgiftig, wie es beim Wacholder der Fall ist, unterliegen dem Eindringen von Schädlingen und der Anlagerung pathogener Bakterien.
Die wichtigsten Parasiten, die eine junge Pflanze bewohnen, sind:
- Schild
- Spinnmilbe
- Bergmann Motte
- Nadelmilbe
- Blattlaus
Es ist fast unmöglich, diese Schädlinge mit Hilfe von Volksheilmitteln zu bekämpfen. Die Zeit, die Sie damit verbringen, mit Abkochungen und Lösungen zu kämpfen, wird unwiederbringlich verloren gehen. Um alle Parasiten zu entfernen, hilft eine chemische Schädlingsbekämpfung - BI-58, Topas, Karate, Fitoverm, Karbofos, Decis.
Die am häufigsten von Wacholder befallene Krankheit ist Rost. Die Ursache der Manifestation der Krankheit sind Tiere, die die Eigenschaft haben, den Boden unter der Pflanze zu salzen. Aus diesem Grund erscheinen auf den Pflanzen rote Flecken, die intensiv über den gesamten Umfang der Nadeln zu kriechen beginnen. Dadurch kommt es zum vollständigen Absterben und zum Ablösen von Nadeln. Diese Wucherungen sind Sporen eines Pilzes, der die Nadeln vollständig auffrisst und sie zu Staub macht.
Der Hauptfaktor für den Ausbruch der Krankheit ist eine schlechte Ökologie, übermäßige Bodenfeuchtigkeit und ein starker Temperaturabfall.
Oft tritt die Zeit des Auftretens einer Pilzkrankheit im Mai - Anfang Juli auf. Um das Problem zu beseitigen, wird empfohlen, den Strauch mit dem chemischen Insektizid Arcerida zu besprühen. Das Verfahren wird alle 7 Tage durchgeführt, bis die kleinsten Anzeichen der Krankheit vollständig beseitigt sind. Ein Ersatz für ein Insektizid ist Kupfersulfat. Wenn nicht der gesamte Baum betroffen ist, sondern der Prozess gerade erst begonnen hat, müssen nur die Äste beseitigt werden, an denen die Krankheit spürbar ist.
Anwendung im Landschaftsdesign
Wacholder ist bei Gärtnern sehr beliebt, die ihr persönliches Grundstück verschönern:
- Die Kultur ist perfekt zum Wachsen in mixborder, und auf einem mehrstöckigen Blumenbeet sowie auf einer Alpenrutsche.
- Aufgrund der ursprünglichen Farbe - Blauton und dichte Struktur der Zweige zeichnet sich der Wacholder durch seine Originalität und Pflegeleichtigkeit aus. Sie setzt den Kontrast zwischen Nadel- und Laub-Zierpflanzen perfekt in Szene.
- Darüber hinaus wird die Pflanze zur Dekoration eines Wintergartens verwendet, wenn immergrüne Sträucher unterschiedlicher Höhe in einem einzigen Blumenbeet gesammelt werden. Diese Kulturanwendung wird zum Highlight des Winter- und Sommergartens.
Wacholder ist ein Desinfektionsmittel und eine einzigartige antibakterielle Pflanze. Nach der Landung auf dem Gelände wird immer saubere Luft auf einer großen Fläche bereitgestellt.
Somit ist die Kultur nicht nur eine originelle Ergänzung zur Dekoration eines persönlichen Grundstücks, sondern auch ein Mittel zur Desinfektion pathogener Bakterien. Einfache Pflege ermöglicht es Ihnen, mühelos eine schöne, aromatische und interessante Pflanze zu züchten.
Weitere Informationen finden Sie im Video: