Königliche Nelke (Feld)
Wie Sie wissen, gibt es viele Nelkensorten. Zum Beispiel wurde die Feldnelke aufgrund ihrer Eigenschaften im Volksmund mit mehreren Namen bezeichnet: Uterusnelke, "Wildseife", Wiesennelke.
Wir werden etwas später über seine Eigenschaften sprechen, aber vorerst werden wir seine Eigenschaften betrachten. Die Feldnelke wird 40 cm hoch, hat ein dickes Wurzelsystem, knorrige Stängel und eine fünfblättrige Blüte, ihre Frucht ist eine Kapsel. Feldnelke wächst in der Regel im osteuropäischen Teil Russlands und in Sibirien. Die Anlage ist so konzipiert, dass auch der kleinste kurzzeitige Regen für ausreichend Feuchtigkeit sorgen kann.
Die medizinischen Eigenschaften von Feldnelken sind seit vielen Jahrtausenden bekannt, obwohl die chemische Zusammensetzung des Krauts nicht vollständig verstanden wurde. Zunächst wurden Nelken im Kampf gegen die Pest eingesetzt, eine weitere wundersame Eigenschaft ist die Waschfähigkeit des Wurzelsystems, daher der Name "Wildseife".
Die Feldnelke wird aufgrund ihrer wundersamen Wirkung in der Geburtshilfe und Gynäkologie als Uterusnelke bezeichnet. Sie kommt gut mit inneren Blutungen zurecht und wirkt entzündungshemmend, harntreibend. In Zentralasien werden Feldnelken nach Tierbissen mit Tollwut verwendet.
Auch wird diese Gewürznelke bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Beruhigungsmittel eingesetzt: bei schwerer Herzinsuffizienz, bei Nervosität und starker Erregbarkeit etc.
Für Abkochungen und Tinkturen werden Blüten, Blätter und Stängel verwendet, die in den Monaten Juni und Juli gesammelt werden müssen.