Frühlingsadonis - mit Bedacht verwenden oder wie man mit Vergiftungen umgeht
Nicht selten empfehlen unerfahrene Phytotherapeuten oder autodidaktische Großmütter, die die genaue chemische Zusammensetzung vieler Pflanzen und den Einfluss dieser Elemente auf die biochemischen Prozesse im Körper nicht kennen, die Verwendung von Sammlungen aus verschiedenen Kräutern, zu denen auch Frühlings-Adonis gehört. In kleinen Dosen wird katastrophal nichts Schlimmes passieren, aber wenn Sie diese ungeschickte Zubereitung von "Tee" hinzufügen, können Sie sich an Übelkeit, Erbrechen, nervöse Aufregung und Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt erinnern.
Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ist die Frühlings-Adonis als Giftpflanze eingestuft, daher muss sie in einer äußerst genauen Dosierung und nach Rücksprache mit einem erfahrenen Arzt verwendet werden. Es sollte daran erinnert werden, dass die Anwesenheit von Herzglykosiden den Blutdruck erhöht, indem sie die Herzaktivität stimuliert. Bei Vorliegen eines Zwölffingerdarm- oder Magengeschwürs muss die Adonis-Infusion, auch zur Regulierung der Herztätigkeit, von der Behandlung ausgeschlossen werden.
Für Schwangere und Kinder ist es besser, keine "Tees" und Infusionen zu sich zu nehmen, die Adonis enthalten. Beim Sammeln von Kräutern sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie sich deren Zusammensetzung nicht sicher sind und nicht unabhängig feststellen können, ob sich dort ein Quelladonis befindet oder nicht. Sie sollten bei den Präparaten aus dieser Pflanze nicht sehr unbeschwert sein. Die Wirkung von ihnen ist ziemlich stark.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine Überdosis oder Vergiftung mit einem Aufguss oder einem anderen bittersüßen Arzneimittel haben, müssen Sie zunächst:
- den Magen mit klarem Wasser unter Zusatz von Aktivkohle spülen
- Sie können ein salzhaltiges Abführmittel verwenden,
- Frieden schenken,
- Sauerstoffinhalation
- Bettruhe
Verwenden Sie niemals Brechmittel für eine solche Vergiftung oder versuchen Sie, selbst Erbrechen herbeizuführen.