Geißblatt "Chernichka": Beschreibung und Landtechnik
Geißblatt - eine unregelmäßig geformte Beere. Wir stellen uns gewöhnlich runde Früchte von rot-himbeerfarbener Farbe vor. Geißblatt zeichnet sich durch sein längliches Aussehen und seine blaue Farbe aus. Züchter züchten viele verschiedene Pflanzenarten. Nicht alle sind essbar, aber einige haben einen guten Geschmack. Zum Beispiel ist Chernichka-Geißblatt eine interessante und schmackhafte Sorte.
Inhalt:
- Beschreibung der Sorte
- Landung: Timing und Regeln
- Pflegetipps
- Krankheiten und Schädlinge
- Nützliche Eigenschaften von Beeren
Beschreibung der Sorte
Geißblatt "Chernichka" wird durch eine längliche, leicht abgeflachte Form mit hellblauer Tönung dargestellt. Nach seinen Geschmacksmerkmalen hat er einen eher süßen Nachgeschmack. Wenn es reif ist, bröckelt es praktisch nicht von den Zweigen und bleibt lieber auf einem eng anliegenden Stiel. Reife Beeren können ab Mitte Juli verkostet werden. Für die Dauer der Reifung wird die Sorte als späte Art eingestuft. Im Aussehen sind Beeren den Blaubeeren sehr ähnlich. Anscheinend erhielt Geißblatt deshalb einen so süßen Namen wie "Chernichka".
Jede Beere hat eine geringe Größe - sie ist fast 2 cm lang und wiegt bis zu 1 g.
Bis zu 2,5 kg können aus einem Busch geerntet werden. frische Früchte. Dies deutet darauf hin, dass die Sorte sehr fruchtbar ist und nie mit mangelnder Ernte beleidigt. Busch Geißblatt steht für gerade Triebe und umgekehrt konische Krone. Die Blätter der Pflanze sind klein, überschreiten praktisch nicht die Größe der Beeren. Sie haben eine hellgrüne Farbe. Das Grün ist robust, mit einem gut sichtbaren Adernsystem.
Für die Bepflanzung eignen sich sowohl halbschattige als auch sonnige Stellen. Bei der Wahl des Bodens ist Geißblatt unprätentiös. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Boden arm oder fruchtbar ist. Die Hauptsache ist das Vorhandensein einer ausreichenden Menge nahrhafter Feuchtigkeit. Beeren werden am häufigsten zum Curling von Konfitüren, Konserven und in kulinarischen Gerichten verwendet. Der Strauch fürchtet sich weder vor starken Frösten noch vor Nordwinden, die durch und durch wehen. Außerdem ist Geißblatt nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. So zeichnet sich Chernichka nicht nur durch seinen Geschmack aus, sondern auch durch seine Fähigkeit, unter allen Bedingungen zu überleben.
Landung: Timing und Regeln
Die Aussaat kann vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst erfolgen. Der Strauch verträgt Temperaturen bis -50 C. Auch Blütenknospen haben keine Angst vor Frost und quellen bei Minusgraden weiter auf.
Landefunktionen:
- Obwohl die Blaubeere jederzeit gepflanzt werden kann, ist es am besten, dies nicht im Mai-Juni zu tun. Es ist diese Zeit, die durch vermehrtes Wachstum und Bildung von Fruchtbeeren gekennzeichnet ist. Wenn Sie den Strauch von seinem vertrauten Ort aus stören, kann er alle Beeren abwerfen und ohne Ernte gehen.
- Es wird empfohlen, an einem hellen, sonnigen Ort zu pflanzen. Heidelbeere verträgt auch Halbschatten, bringt aber deutlich weniger Ertrag oder kann sich komplett weigern, Früchte zu tragen. Sie sollten kein Risiko eingehen und experimentieren und einen Platz im Schatten der Bäume wählen.
- Bei der Aussaat im Frühjahr sollten Sie sich beeilen und einen Strauch pflanzen, bis die Fruchtknospen anschwellen. Aber die beste Option zum Pflanzen ist Mitte Herbst - Oktober. Vor dem Frost hat die Pflanze Zeit, an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen und Nährstoffe für den kommenden Winter zu gewinnen.
- Vor der Landung lohnt es sich, den besten Standort für einen dauerhaften Aufenthalt zu wählen.Für diese Zwecke eignet sich ein sumpfiges Gebiet im Tiefland, wo die Pflanze vor Wind und Zugluft geschützt ist und viel Licht vorhanden ist.
- Wenn der Boden stark erschöpft ist, wird empfohlen, ihn zu füttern organisch und mineralische Zusätze.
- Vor dem Einsteigen Wurzelsystem der Busch wird sorgfältig untersucht. Wenn Wurzeln gebrochen oder anderweitig beschädigt sind, werden sie entfernt. Rhizome mit einer Länge von mehr als 30 cm werden ebenfalls geschnitten und auf die gewünschte Größe gekürzt.
Regeln zum Pflanzen von Setzlingen:
- Das Loch für das Geißblatt muss mindestens 40 cm breit und tief gegraben werden. Bis zu 12 kg verrotteter Kuh- oder Pferdemist werden in das Loch gegeben. Wenn kein Mist vorhanden ist, sollte Humus verwendet werden. Zusätzlich zu natürlichen Düngemitteln wird empfohlen, hinzuzufügen: Doppelsuperphosphat (100 gr.), Holzasche (300 gr.), Kaliumsulfat (30 gr.).
- Alle Komponenten des vorbereiteten Bodens werden gründlich gemischt und in Form eines kleinen Hügels gebildet. Darauf ist eine Anlage installiert.
- Die Wurzeln werden begradigt und dicht mit Erdsubstrat bedeckt. Von oben muss die Erde gestampft werden.
- Nach dem Pflanzen ist es notwendig, reichlich zu gießen. Neben dem Stängel sollte im Abstand von 30 cm vom Stängel eine kleine Vertiefung gemacht werden. Gießen Sie einen ganzen Eimer Wasser in das resultierende Bad. Das Loch ist notwendig, damit die gesamte Nährstofffeuchtigkeit an die Wurzeln des Geißblatts gelangt und sich nicht über das Gartenbeet verteilt.
- Nachdem die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist, muss der Bereich um den Stamm herum gemulcht werden. Dafür eignen sich Torf, Humus oder trockene Erde.
Pflegetipps
Zu Geißblatt sich gut entwickelt und reiche Ernten gebracht hat, braucht sie wie andere Bäume und Sträucher - Gießen, Düngen, Lockern, Mulchen und Zuschneiden. All dies muss rechtzeitig erfolgen, um Stagnation und Überwucherung des Busches zu vermeiden.
So pflegen Sie einen Strauch:
- In den ersten 3 Jahren nach der Pflanzung erfordert der Strauch sorgfältige trimmen... Unverändert verheddern sich die schnell wachsenden Grüns schnell in ihren eigenen Ästen. In diesem Fall sieht die Pflanze vernachlässigt und ungepflegt aus, bringt wenig Ertrag.
- Übersehen Sie auch nicht das regelmäßige Jäten um den Stängel sowie das Lockern. Das Ausgraben von Erde in der Wurzelzone sollte nicht tiefer als 7 cm erfolgen, bei tieferen können Sie die Rhizome beschädigen, die tendenziell nicht sehr tief liegen und fast an der Oberfläche liegen.
- Geißblatt fordert Bewässerung. Während der Vegetationsperiode, wenn eine aktive Bildung von Grün und Fruchtknospen stattfindet, ist eine reichliche Bewässerung erforderlich. Wenn das Wetter trocken und heiß ist, sollte die Bewässerung erhöht werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Beeren gegossen werden. Fehlt es an lebensspendender Feuchtigkeit, dann reifen die Beeren mit der gegenwärtigen Bitterkeit. Andernfalls sollte bei Regenwetter mit einer Temperatur von nicht mehr als + 25 + 30 ° C gegossen werden, wenn der Boden austrocknet, jedoch nicht weniger als 3-4 Mal pro Saison.
So erfordert die Pflege des Strauches nicht viel Aufwand. Aber wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie einen großen Busch anbauen, der gute, süße, duftende Beeren liefert.
Krankheiten und Schädlinge
Obwohl angenommen wird, dass Blueberry nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, wird sie dennoch regelmäßig von schädlichen Bakterien, Viren oder sogar Pilzen befallen. Außerdem kommt es vor, dass Insektenschädlinge den Baum angreifen.
Die wichtigsten Schädlinge für Geißblatt sind:
- Blattlaus - ernährt sich vom Saft der Blätter und Stängel. Das Zweigwachstum verlangsamt sich, die Internodien sind verkürzt. Das Vorhandensein von Blattläusen wird durch die Gelbfärbung des Laubs und seine Kräuselung ergänzt. Um das Auftreten eines schädlichen Insekts zu verhindern, muss die gesamte Pflanze im Moment zuvor mit Präparaten zur Bekämpfung von "Aktellik" (0,2%), "Confidor" (0,2%) oder Rogor (0,2%) besprüht werden das Aufblühen beginnt. Dies ist notwendig, um die am Stamm überwinterten Eier zu neutralisieren.
- Scheide - das Auftreten kleiner Tuberkel am Stamm eines Busches, was bedeutet, dass der Baum mit einer Scheide bevölkert ist. Sie legt Eier unter ihren Schild, in dem sie überwintern, und im Frühjahr kriechen sie wieder heraus und füllen alle Äste. Sie ernähren sich vom Saft junger Tiere. Sie können sie loswerden, indem Sie in einem 2-stufigen "Aktellikom" (0,2%), "Rogor" (0,2%) oder "Confidor" (0,15%) sprühen;
- Blattwurm - saugt Säfte und verdirbt das Aussehen von Knospen, Gemüse, Früchten oder jungen Trieben. Es wird empfohlen, die Bewässerung mit chemischen Insektiziden zu beseitigen - "Eleksar", "Inta-Vir";
- Mealybug - Wenn es erscheint, beginnt der Baum methodisch auszutrocknen. Schadstellen sollten abgeschnitten und im Juni-Juli mit Chlorophos, Aktellik oder Rogor besprüht werden.
Die häufigsten Krankheiten von Geißblatt sind Mehltau mild und flecken. Um jede Krankheit der Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr, vor der Blütenbildung, sollte zur Prophylaxe mit Harnstoff (5%) besprüht werden. Oder gehen Sie, nachdem das Laub vollständig abgefallen ist, an den kahlen Ästen entlang, um 7% Nitrat zu erhalten.
Beim Auftreten einer Krankheit sollte die Pflanze desinfiziert werden.Topas"," Fundazol "oder" Tsineb ".
Bei starkem Befall alle gequetschten Stellen bis auf eine gesunde Fläche abschneiden und verbrennen. Damit sich eine Pflanze ohne die Nähe von Schädlingen oder den Erwerb von Krankheiten entwickeln kann, muss der Zustand kontrolliert und beim ersten Anzeichen der Feind neutralisiert werden.
Nützliche Eigenschaften von Beeren
Appetitanregende Geißblattbeere enthält eine große Menge verschiedener Vitamine, Mineralien und anderer Komponenten:
- Eisen, Kalium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Jod, Silizium, Zink, Calcium, Kupfer (Spurenelemente).
- Vitamine C, A, Gruppe B (1,2,9).
- Tannine.
- Pektine.
- Säure - Bernstein, Oxalsäure, Zitronensäure, Apfel.
- Glucose, Galactose, Fructose, Saccharose.
Aufgrund des hohen Gehalts an so vielen Nährstoffen hilft der Verzehr von Geißblatt, die folgenden Prozesse zu verbessern:
- Erhöht die Magensekretion.
- Fördert eine gründlichere Verdauung von Magensaft.
- Es hat viele positive Wirkungen - harntreibend, choleretisch, abführend.
- Stärkt das Immunsystem und wirkt antiviral.
Die traditionelle Medizin verwendet Fruchtsaft Geißblatt zur Behandlung von Darmerkrankungen, Magenerkrankungen, Anämie und Bluthochdruck. Beerensaft fördert die Hautregeneration bei Dermatitis. Eine Bindehautentzündung kann mit einer Augenspülung behandelt werden. Bei Erkrankungen des Nasopharynx lindert das Spülen mit erhitztem Saft Schmerzen und neutralisiert den Entzündungsprozess.
Daher ist Geißblatt nicht nur eine gesunde Beere, sondern kann viele Arten von Krankheiten heilen. Die Hauptsache ist die richtige Bepflanzung und die richtige Pflege junger Sträucher. Dann kann die reife Beere nach der Reife noch lange genossen werden.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich habe diese Beere noch nicht getroffen, auf dem Foto ähnelt sie einer Ugorka-Pflaume, ist jedoch viel kleiner. Wenn der Strauch eine so hohe Frostbeständigkeit hat, wird das Geißblatt in unserer Region definitiv Wurzeln schlagen. Ich werde versuchen, es im Herbst zu pflanzen.