Weihnachtsstern: Wie pflegt man eine Blume richtig?

Eine schöne leuchtende Blume "Poinsettia" ist ein häufiges Geschenk für verschiedene Festlichkeiten im Dezember. Aber nur wenige wissen, wie man damit umgeht. Die meisten stellen sie nach der Blüte in die hintere Ecke und erinnern sich nicht mehr. Aber ein schöner Strauch mit besonderer Sorgfalt kann mehr als ein Jahr Freude bereiten.

Inhalt:

Weihnachtsstern: Blütenmerkmale

 Blumenmerkmale

Weihnachtsstern ist eine schöne Blume aus der Gattung Euphorbia, die im Volksmund "Euphorbia" oder "Weihnachtsstern" genannt wird, wegen ihres satten, hellen Blütenstandes. Seine Heimat ist das ferne Mittelamerika und die Regenwälder Mexikos. In lebender Natur ist der Strauch ein mächtiges Dickicht, das je nach Wachstumsbedingungen 1,5 bis 3-4 Meter hoch werden kann. In unserem Land wächst diese Pflanzenart in Form einer Zierpflanze und überschreitet nicht 30-40 cm, das Maximum kann bis zu 50 cm erreichen.

Im Winter, wenn es keine große Blumenvielfalt gibt, erscheinen interessante Sträucher in den Blumenregalen. Sie machen mit einem satten dunkelgrünen Farbton der unteren Blätter, einer länglichen Ellipse, auf sich aufmerksam. Sie können auch wie ein Ei aussehen, aber die Ränder der Blätter werden sicherlich spitz sein.

Nebenblätter befinden sich als helle Sterne über dem Grün. Sie ziehen meistens den Großteil der Käufer an. Viele Leute glauben, dass dies die ursprünglichen Blumen sind, aber das sind sie nicht.
Echte Blumen befinden sich im Kern der Nebenblätter und sind nicht von besonderem Wert, da sie unauffällig, in einem hellen Gelbton, mit einer kleinen Menge, in einem Bündel blühen.

Die Blüte erfolgt normalerweise im Dezember.

Die Dauer des Abwerfens der Knospen kann je nach Wachstumsbedingungen zwischen 2 und 4 Monaten variieren. Aber bei einem Heimaufenthalt ist dies aufgrund der hohen Launenhaftigkeit der Pflanze extrem. Nach der Blüte kleiner Blütenstände wirft der Strauch ein helles oberes Gefieder ab und friert ein. Der Weihnachtsstern sollte während dieser Zeit ruhen, er wirft alle Blätter ab und verlangsamt seine Entwicklung. Ein ähnlicher Moment tritt im Februar - März auf.

In den Sommermonaten setzt das Wachstum wieder ein, es kommt zu einem aktiven Aufbau grüner Masse. Näher am Herbst beginnt der Busch, sich auf eine wilde Blüte vorzubereiten. Der Rotton der Nebenblätter ist die natürliche Farbe der Blüte. Aber die sorgfältige Arbeit der Züchter hat zu einer reichen Farbvielfalt geführt - von milchig über Orange bis hin zu Blau- und Fliedertönen. Sie sollten die Blume nach der Blüte nicht sofort aufgeben, nachdem sie sich ausgeruht hat, wird sie wieder an Kraft für einen Farbrausch gewinnen.

Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur

 Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Weihnachtsstern hat ein extrem launisches Gemüt, sie ist eine eigensinnige Dame. Sie braucht eine bestimmte Temperatur für optimales Wachstum und Entwicklung. Es verträgt keine Überspannungen des Innenthermometers. Es sollte nicht durch starke Zugluft unterkühlt werden. Es neigt dazu, mit schnellem Laubfall und langfristigen Krankheiten zu reagieren.

Wenn Sie hart arbeiten und günstige Bedingungen für Licht, Feuchtigkeit und Temperatur für die Schönheit schaffen, können Sie eine lange Blüte und helle Farben der Nebenblätter erreichen:

  • Sie sollten nicht experimentieren und einen Blumentopf mit Sträuchern auf der südlichen Fensterbank installieren. Für eine tropische Schönheit ist helles direktes Sonnenlicht destruktiv. Sie bevorzugt diffuses, schwaches Licht. Ansonsten haben empfindliche Blätter die Möglichkeit, nicht nur mit Verbrennungen bedeckt zu werden, sondern sich auch zu völlig trockenen Blättern zu entwickeln.
  • Wenn der Weihnachtsstern hingegen blüht, braucht er viel Sonne. Aber im Winter gibt es leider nicht so viel wie nötig. Daher müssen Sie die Blume mit der Hilfe ergänzen Phytolampe... Geschieht dies nicht, verlieren die oberen hellen Blätter ihre ganze Schönheit und Einzigartigkeit.
  • Weihnachtsstern reagiert besonders ehrfürchtig auf Raumtemperatur. Sie liebt einen kühlen Aufenthalt bei + 18 + 25 C. Ohne mögliche kühle Brise oder plötzliche Hitzesprünge. Während der Blütezeit ist eine Temperatur von + 14 + 18 ° C gut und während der Ruhezeit sollte sie +14 ° C nicht überschreiten. Diese Temperaturpräferenzen wirken sich positiv auf die Entwicklung einer kapriziösen Blüte aus.
  • Es ist zu beachten, dass der Kauf dieser Pflanze meistens im Winter erfolgt. Aber nur wenige Leute denken, dass eine Blume, nachdem sie gekauft wurde, in die kalte Luft getragen wird. Und im Dezember herrscht nicht immer eine positive Außentemperatur, die dem Strauch schadet.
  • Die Mindesttemperatur für den Transport im Freien beträgt +5 C. Und auch in offener Form sollte eine helle Schönheit niemals getragen werden. Es sollte in Papier, eine Tüte eingewickelt oder mit einem weichen Tuch abgedeckt werden. Ansonsten wundern Sie sich nicht über den schnellen Fall der Blätter und den Tod des gesamten Busches.
  • Die günstigste Luftfeuchtigkeit für Weihnachtssterne beträgt 60-70%. Im Winter reagiert er aktiv auf Spritzer durch zu trockene Luft neben der Batterie. Darüber hinaus müssen Sie beim Bewässern mit einer Spritzpistole keinen großen Strahl oder großes Sprühen verwenden. Die beste Möglichkeit, Feuchtigkeit zu spenden, sind kleine Löcher, aus denen neben der Blüte ein Nebel aus winzigen Feuchtigkeitsflecken hervorbricht.

Somit erfordert die Anlage eine komplexe ständige Überwachung. Auf der anderen Seite teilt er nach langer und mühsamer Werbung mit allen die Schönheit seines Gefieders.

Gießen und füttern

Gießen und füttern

Die Bewässerung tropischer Sträucher erfolgt nach Bedarf. In den Sommermonaten nimmt die Luftfeuchtigkeit natürlich leicht zu und im Winter ab. Eine launische Dame liebt gute Feuchtigkeit, lockeren Boden und viel Sauerstoff.

Aber gleichzeitig nicht übergießen oder Feuchtigkeitsstagnation provozieren. In diesem Fall besteht die Wahrscheinlichkeit von Wurzelfäule oder dem Auftreten von pathogenen Bakterien. Daher wird es empfohlen, sofort nach Bewässerung, warten Sie, bis der Boden vollständig gesättigt ist und das überschüssige Wasser abfließt. Danach ist es zweckmäßiger, unnötige Feuchtigkeit von der Palette abzugießen.

Wasser zur Bewässerung sollte bei Raumtemperatur eingenommen werden.

Wenn die Blume nach dem Kauf ihre Blätter nicht abgeworfen hat und auch weiterhin mit einer heftigen Farbe erfreut, muss sie gefüttert werden. Der Zusatzstoff muss für Heimblüher komplex hergestellt werden. Dank dieser Stimulation wird die Knospung über einen langen Zeitraum andauern.

Das nächste Top-Dressing ist nur zu Beginn des Frühlings notwendig. Es sollte einmal alle 14 Tage durchgeführt werden. Die Dauer der Dauerdüngung sollte erst Ende Herbst, kurz vor Beginn der Blüte, enden. Daher sollten Sie die Schönheit sorgfältig überwachen, um die Schönheit nicht zu übertrocknen. Gleichzeitig düngen Sie regelmäßig für ein aktives Wachstum und pflanzen Nährstoffe für eine üppige Blüte.

Transplantation und Beschneidung

Transplantation und Beschneidung

Nach dem Ende der langen Blüte zieht sich die Pflanze zurück. Viele uninformierte Gärtner werfen unwissentlich Töpfe mit kahlen Ästen weg. Dies lohnt sich absolut nicht, die Blume wird sich ausruhen, an Kraft gewinnen und mit neuem Eifer für die Schönheit in den Kampf stürzen.

Damit der Weihnachtsstern gut wachsen kann, muss er richtig geschnitten werden.

Es lohnt sich nicht, sehr lange Triebe zu hinterlassen, sie sind nutzlos.Beim Aufwachen im Frühjahr füllen junge Triebe schnell die fehlenden Lücken. Daher ist es notwendig, einige Äste nicht weiter als 10-15 cm vom zentralen Stamm entfernt zu lassen, was für eine neue Runde des Lebenszyklus völlig ausreicht. Nach dem Entfernen von überschüssigem Wachstum sollte der Blumentopf an einen leicht schattigen Ort gebracht, die Temperatur leicht auf + 14 + 15 ° C gesenkt und regelmäßig bewässert werden.

Normalerweise endet die Ruhezeit Mitte oder näher am Ende des Frühlings (April). Sobald die ersten Belebungsbewegungen spürbar sind - zaghafte grüne Triebe, besteht die Möglichkeit, den Strauch in ein neues Substrat und einen frischen Blumentopf umzupflanzen:

  1. Sie müssen durch Umladung verpflanzen. Es ist gut, die Erde vorher anzufeuchten, aber damit sie nicht in den Händen zerfällt, sondern einen Erdklumpen bekommt.
  2. Kaufen oder holen Sie einen Blumentopf, der im Durchmesser einige Zentimeter größer ist als der vorherige Wohnort.
  3. Die obligatorische Drainage wird unten in einen neuen Behälter gelegt, und dann wird ein Erdklumpen aus dem alten Blumentopf gelegt.
  4. In den entstehenden Raum wird ein spezielles Substrat für im Geschäft gekaufte Blütenpflanzen gegossen. Es ist bereits ausgestattet Mineraldünger, wirkt sich daher günstig auf das Wachstum junger Blätter aus.

Wenn Sie möchten, können Sie selbst die optimale Blumenerde zubereiten. Dazu müssen zu gleichen Teilen Humus, Torf, Sand und Grassoden sowie Lauberde aufgenommen werden. Stellen Sie jedoch gleichzeitig sicher, dass das kombinierte Substrat den richtigen Säuregehalt hat.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Wie jede Zimmerblume neigt der Weihnachtsstern dazu, verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt zu sein. Die häufigsten Schädlinge:

  • Wollläuse.
  • Schild.
  • Spinnmilbe.
  • Weiße Fliege.
  • Thripse.

Im Moment eines Angriffs durch Eindringlinge bildet sich auf den Blättern und am Stamm ein weißlicher klebriger Belag oder ein gleichfarbiger Fleck. Diese Flecken fühlen sich an wie Wachstropfen. Im Kampf gegen lästige Schädlinge eine Lösung aus Seifenlauge gemischt mit Asche... Wenn Sie sich nicht mit den Präparaten herumschlagen möchten, besteht die Möglichkeit, chemische Insektizide zur Beseitigung von Schädlingen zu kaufen. Bei einem Wurmbefall hilft Mineralöl schnell, das Problem zu bewältigen.

Neben aufdringlichen Insekten kann eine Blume mit einer Krankheit infiziert werden:

  1. Fusarium - provoziert ein fast vollständiges Absterben der Triebe an einer Blume.
  2. Graufäule - hervorgerufen durch reichliches Gießen und hohe Luftfeuchtigkeit. Seine Bildung wird durch graue Flecken mit möglichen Flusen auf den Blättern oder Stielen der immergrünen Schönheit belegt. Es kann unter dem Einfluss von "Fundazol", "Skor" oder "Celandine" behandelt werden.
  3. Echter Mehltau - Auf dem Grün und dem Stiel erscheint eine weiße Blüte. In kurzer Zeit erobert es das gesamte Grüngebiet vollständig und trägt zum Absterben aller Sträucher bei. "Fitosporin-M" und "Topas».
  4. Gelbfärbung der Blätter - hervorgerufen durch reichlich Feuchtigkeit und einen Temperaturabfall, der zum Verfall des Wurzelsystems und zum Tod beiträgt.

Die Grundregel bei der Pflege von Weihnachtssternen ist die ständige Kontrolle der Blätter und Stängel. Beim ersten Auftreten von Schädlingen oder einer neu auftretenden Krankheit ist es ratsam, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Somit ist der immergrüne Strauch nicht nur eine schöne Blume, sondern auch eine eher launische und anspruchsvolle Pflanze. Sie sollten alle subtilen Stellen kennen, um den Tod zu vermeiden und eine lange Blüte und eine gute Entwicklung zu fördern.

Weitere Informationen finden Sie im Video: