Rittersporn hoch - eine Zier- und Heilpflanze

Viele kennen diese Pflanze mit blauen Blüten in der Natur und ihr dekoratives Analogon, Rittersporn, schmückt Blumenbeete im Garten. Aber nur wenige wissen, dass die Blume gut für die Gesundheit ist und traditionelle Medizinrezepte selten darauf verzichten.

Inhalt:

Äußere Struktur des hohen Rittersporns

Äußere Struktur des hohen Rittersporns

Die hohe Pflanze, die mit wunderschönen blauen Blüten geschmückt ist, kommt in ihrer natürlichen Umgebung in ganz Russland vor und findet Gefallen an hohen Gräsern in Mischwäldern. Es kommt auch in Gärten, Rasen und Blumenbeeten vor, aber bereits unter dem Namen Rittersporn, oder Sporn.

Viele Ritterspornarten sind in Parks und Gärten unter dem Namen Rittersporn zu finden.

Rittersporn gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, und die langen, manchmal bis zu 4 Meter hohen Pflanzenstängel sind weithin im Gras sichtbar. An einem aufrechten Stängel, an den Enden kurzer Zweige, befinden sich leuchtend blaue Blüten mit einem langen hohlen Sporn und einem fünfblättrigen Kelch. Mehrere Stängel, sie sind nackt, bedeckt mit von den Fingern zerschnittenen Blättern. Nach dem Verblühen der Pflanze sind am Ende des Sommers nackte Früchte mit scharlachroten geflügelten Samen sichtbar. Sie haben die Fähigkeit, sich von selbst zu zerstreuen, aber Sämlinge erscheinen selten und ungewöhnlich.

Im ersten Wachstumsjahr bildet die Blüte Stängel, und erst im zweiten Sommer beginnt die Knospenzeit, blühend, dann ernten sie medizinische Rohstoffe. Durch das Schneiden können neue Zweige entstehen, sodass Sie im Sommer einen weiteren Schnitt machen können. Die Pflanze verträgt den Winter auch bei einer kleinen Schneedecke gut.

Zucht- und Aufzuchtmethoden

Zucht- und Aufzuchtmethoden

Die Blumenkultivierung erfolgt meistens mit Samen. Hier sind die Grundregeln für das Pflanzenmaterial:

  • Am besten säen Sie die Samen sofort in den Boden. Der Platz ist so ausgewählt, dass er frei von Unkraut ist, insbesondere solche mit großen Rhizomen. Um den Boden vorzubereiten, verwenden Sie Tiefgraben, Warmwasseraufbereitung, Einführung organisch und Mineraldünger.
  • Samen für die Aussaat werden nur frisch ausgewählt, besser von ihrer Pflanze gesammelt. Um ihre Stabilität zu erhöhen, werden sie lange im Kühlschrank aufbewahrt, etwa zwei Monate. Wenn die Aussaat für den Herbst vor dem Winter geplant ist, dann Schichtung es ist möglich, nicht durchzuführen.
  • Vor dem Pflanzvorgang wird die Erde aufgerollt. Die Pflanztiefe im Frühjahr beträgt bis zu drei Zentimeter, vor dem Winter - einen.

Das Auflaufen von Sämlingen ist ein Signal für Transplantation... Sie können die kleinen Büsche trennen und sie mit einer Plastikflasche abdecken, um sie besser zu verwurzeln. Dies wird ihnen helfen, die Frühlingsfröste zu überstehen, die noch Schwachen zu stärken Wurzelsystem.

Die Vermehrung durch Stecklinge ist auch für den hohen Rittersporn möglich.

Bereiten Sie das Material im Frühjahr vor und schneiden Sie die Äste mindestens 10 Zentimeter ab. Es wird entweder direkt in die Erde gelegt oder zuerst in Töpfe.Die Grundregel für die Bewurzelung eines Rittersporns ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit von Erde und Luft.

Multiplizieren den Busch teilen es ist auch möglich, aber dafür muss die Pflanze mindestens drei Jahre alt sein. Vor dem Eingriff wird es ausgegraben und geteilt, damit in jedem Teil ein Entweichen möglich ist. Auf die beschädigten Teile des Stiels wird Aktivkohlepulver aufgetragen und der Rest gründlich gewaschen. Es ist besser, die Büsche drei Wochen lang in einem warmen Raum voneinander getrennt zu halten und sie in einen Behälter mit Nährboden zu stellen. Und dann pflanzen sie die Sprossen einfach an einen festen Platz im Garten.

Beim Anpflanzen von Rittersporn sollte besonders auf die Zusammensetzung des Bodens geachtet werden. Die Pflanze bevorzugt lockere Lehmböden, die mit Torf aromatisiert sind. Böden mit niedrigem Säuregehalt sollten mit Löschkalk gedüngt werden.

Pflegehinweis

Pflegehinweis

Über den großen Rittersporn kann man sagen, dass er unprätentiös ist, aber einige Pflegeregeln sind erforderlich für:

  1. Die Pflanze liebt zwar Feuchtigkeit, aber Bewässerung sollte moderat sein, an der Wurzel. Und hier ist darauf zu achten, dass vor allem an heißen Tagen keine Feuchtigkeit auf die Blätter und Blüten gelangt, da sie sich sonst verbrennen.
  2. Das Anpflanzen von Rittersporn verträgt kein Unkraut, daher toleriert das Jäten und Lösen keine Gleichgültigkeit.
  3. Top-Dressing Mineraldünger während der Blüte und Beschneidung des Rittersporns notwendig. Die Frühjahrsfütterung enthält eine Mischung aus Kaliumchlorid (30 Gramm), der gleichen Menge Ammoniumsulfat, etwas Ammoniumnitrat (10 Gramm), Superphosphaten (70 Gramm). Düngemittel werden bis zu einer Tiefe von mindestens sechs Zentimetern bedeckt. Das Sommerdressing besteht aus Kali- und Phosphatzusätzen, jeweils vierzig Gramm.
  4. Indem Sie im Herbst alle Blütenstände abschneiden, können Sie die Pflanze nur stärken.
  5. Die Blume wächst zehn Jahre lang an einem Ort gut, dann können Sie sie umpflanzen.
  6. Wenn die Pflanze einen halben Meter hoch ist, können Sie sie mit Baumwollstoffbändern an Holzbefestigungen und Zäunen binden.

Rittersporn wird für die dekorative Landschaftsgestaltung in Bordsteinen, in Gruppen auf Rasenflächen, gemischten Blumenbeeten im Hintergrund verwendet. Die Zucht von Rittersporn-Sorten mit verschiedenen Farben ermöglicht die Verwendung in verschiedenen Zusammensetzungen.

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, vorbeugende Maßnahmen

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, vorbeugende Maßnahmen

Mehrjähriges Rittersporn kann sowohl für Pilz- als auch für Viruserkrankungen anfällig sein. Wenn Ramulariasis betroffen ist, erscheinen auf dem Laub braune Flecken mit dunklem Rand und heller Mitte. Hier ist es notwendig, die abgestorbenen Teile zu entfernen und die erkrankte Blume mit Antimykotika zu besprühen.

Das Auftreten einer gräulichen Blüte an allen Teilen des Rittersporns ist ein Signal für schnelle Maßnahmen, für die Behandlung der Büsche mit einer Stiftung oder einem Präparat Topas.

Viele Gärtner bekämpfen die Krankheit mit einer Kupferseifenlösung oder bestäuben mit Schwefelpulver, nachdem sie die Pflanze mit Wasser angefeuchtet haben. Virale Läsionen erscheinen als dunkle Flecken auf den Blättern, wonach die Grüns absterben und abfallen. Und in diesem Fall müssen die Pflanzungen schnell mit einer Lösung des Antibiotikums Tetracyclin besprüht werden, sonst sterben sie ab.

Von den Schädlingen für das Rittersporn am gefährlichsten Blattlaus, Zecken, Raupen, Schnecken. Die ständige Beobachtung der Gartenhaustiere ermöglicht es Ihnen, den Feind rechtzeitig zu bemerken und ihn zu zerstören. Und hier haben sie sich nichts Besseres einfallen lassen, als mit insektiziden Präparaten zu besprühen. Und große Raupen, Schnecken können von Hand eingesammelt oder mit Chlorfallen versehen werden.

Wie ist die Pflanze nützlich und gefährlich für den Menschen?

Wie ist die Pflanze nützlich und gefährlich für den Menschen?

Rittersporn hoch bezieht sich auf einen wertvollen medizinischen Rohstoff, da er in der Pharmakologie in vollem Umfang verwendet wird:

  • Der grüne Teil der Pflanze enthält mehr als ein Prozent Alkaloide - Elantin, Delfin. Sie helfen, eine Person von starken Schmerzen und Beschwerden zu befreien, indem sie auf die Nervenenden, das Herz-Kreislauf-System und die Atemwege einer Person einwirken.
  • Elantine ist eines der curariformen Alkaloide, mit denen die Indianer einst Pfeile vergifteten.In der chirurgischen Praxis werden sie heute neben der Anästhesie zur Entspannung der Skelettmuskulatur eingesetzt. Aus Rittersporn gewonnene Substanzen werden zur Herstellung von Präparaten mit antimikrobieller, analgetischer, choleretischer Wirkung verwendet.
  • Pflanzliche Heilmittel sind besonders wirksam bei der Behandlung von Keuchhusten, Gelbsucht, Entzündungen des Urogenitalsystems, der Atemwege, Magen, Halsschmerzen. In der traditionellen Medizin werden Pulver und Tabletten verwendet, die dazu beitragen, den Muskeltonus bei verschiedenen Verletzungen, Läsionen des Gehirns und des Rückenmarks sowie der Blutgefäße zu reduzieren.
  • Die alternative Medizin glaubt, dass die Heilmittel dieser Pflanze bei Frakturen und rheumatischen Schmerzen wirksam sind, daher der Name - Rittersporn.

Darüber hinaus kommt die Blume in Lösung gut mit schädlichen Insekten zurecht: Fliegen, Kakerlaken, Garten-, Gartenschädlingen und durch Mischen mit Salz vertreiben sie Parasiten von Schafen.

Aber wenn man die giftigen Eigenschaften von Rittersporn kennt, muss man bei seiner Verwendung vorsichtig sein.

Bei engem Kontakt damit, wenn der Saft versehentlich auf die Haut gelangt, können Reizungen und Rötungen der Haut auftreten. Bei der Einnahme von Infusionen und Abkochungen von Kräutern ist Vorsicht bei der Dosierung geboten, da es sonst zu schweren Vergiftungen des Körpers kommen kann, die zu Atembeschwerden, starker Muskelentspannung, starkem Blutdruckabfall, begleitet von Erbrechen und Bauchschmerzen führen.

Rezepte der traditionellen Medizin mit Rittersporn

Rezepte der traditionellen Medizin mit Rittersporn

Hier sind einige Rezepte für die Herstellung von Volksheilmitteln aus dieser wunderbaren Pflanze:

  • Ein heilendes Getränk aus einem Teelöffel getrockneter Kräuter, das zwei Stunden lang in einem halben Liter kochendem Wasser aufgegossen wird, behandelt Migräne, Lungenentzündung, Blasen- und Magenerkrankungen. Und sie nehmen es viermal am Tag in einem halben Glas eine Stunde vor den Mahlzeiten ein.
  • Eine Abkochung des Krauts wird wie folgt zubereitet: Ein Teelöffel Rohstoffe wird mit einem Glas Wasser gegossen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten lang gekocht, dann bestehen sie eine weitere Stunde lang. Nehmen Sie dreimal täglich einen Esslöffel für Verbrennungen, Gelbsucht, Hernie.
  • Frakturen werden mit Rittersporn-Lotionen effektiv behandelt: Die Wurzeln der Pflanze werden fein geschnitten, mit kochendem Wasser übergossen und vollständig bedeckt. Nach 10 Minuten wird das Gewebe mit Infusion imprägniert, in der Mitte des Pflanzenmaterials gefaltet und 30 Minuten lang auf die Läsionsstelle aufgetragen. Dreimal täglich Lotionen können die Knochenfusion unterstützen. Die gleichen Verfahren werden verwendet, um Verbrennungen zu behandeln.
  • Alkoholtinktur aus Ritterspornwurzeln, die in wenigen Tropfen verwendet wird, beginnend mit vier und allmählich auf dreißig, vor jeder Mahlzeit wirkt sich positiv auf den Körper bei Erkrankungen des Verdauungstrakts, Erkältungen, Tumoren aus.

Ritterspornpräparate sind bei Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion, Myopathie kontraindiziert. Jede Verwendung von Volksheilmitteln, die auf dieser Pflanze basieren, muss von einem Spezialisten genehmigt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Stauden | Rittersporn