Hibiskus-Pflege zu Hause und Grundregeln für den Anbau
Hibiskus - eine der häufigsten Zimmerpflanzen, sie besticht durch schnelles Wachstum, angenehmes Aussehen und Schlichtheit. Es kann auf jeder Fensterbank angebaut werden, es ist anspruchslos zu gießen und zu beleuchten, aber bei unsachgemäßer Pflege blüht es nicht. Aber wenn Sie die richtige Pflege organisieren Hibiskus zu Hause, Chinesische Rose wird seinen Besitzer mit hellen und sehr schönen Knospen begeistern. Welche ist die beste Sorte und wie schafft man gute Wachstumsbedingungen für Ihren Hibiskus?
Inhalt:
- Gesamtansicht der Anlage und ihrer Eigenschaften
- Sorten und Sorten von Hibiskus
- Grundregeln für die Pflege von Hibiskus
- Zuchtmöglichkeiten für Hibiskus
- Mögliche Schwierigkeiten beim Anbau von Hibiskus
Gesamtansicht der Anlage und ihrer Eigenschaften
Hibiskus stammt aus der Familie der Malvaceae, Kleinasien gilt als seine Heimat. In freier Wildbahn kommt sie in Korea und China vor, ihr Name kann als "Blume für schöne Damen" übersetzt werden. Sie ist seit sehr langer Zeit bekannt und wurde wegen ihrer schönen Knospen von Pflanzenliebhabern immer sehr geschätzt.
Hibiskus-Eigenschaft:
- Hibiskus ist immergrün Busch, unter natürlichen Bedingungen kann sein Wachstum drei Meter erreichen.
- Es hat eine verzweigte Krone, seine Rinde ist grau.
- Eine seiner Eigenschaften sind sehr flexible Äste, die schwer zu brechen sind.
- In der Natur blüht Hibiskus von Juni bis September, aber in einer Wohnung kann er ständig blühen, wenn Sie für ständige Fütterung und gute Bedingungen für das Wachstum neuer Triebe sorgen.
- Jede Blume erfreut ihre Besitzer nur einen Tag lang mit ihrer Schönheit und beginnt nach dem vollständigen Öffnen schnell zu verblassen. Aber unter angenehmen Bedingungen sind Hibiskusblüten reichlich vorhanden, sodass ihre Zweige nicht leer sind. Dies ist eine großartige Dekoration für einen Raum, und Hibiskus kann sehr lange wachsen.
Als Kulturpflanze wird sie schon sehr lange kultiviert und hat sich in vielen Kulturen verbreitet. Es verdankt seine Popularität nicht nur schönen Blumen. Der Legende nach fiel für einen müden Reisenden eine Knospe versehentlich in den Tee, und das Getränk erfüllte ihn mit Vitalität und Kraft.
Heute wird der berühmte Hibiskustee aus getrockneten Früchten einiger Hibiskusarten hergestellt, der einen ungewöhnlichen Geschmack und belebende Eigenschaften hat.
Darüber hinaus gibt es mehrere essbare Sorten, deren Blätter und Triebe beim Kochen als Gemüse verwendet werden können.
Sorten und Sorten von Hibiskus
Die Hibiskusfamilie hat mehrere hundert Arten, und nicht alle sind für den Anbau in einer Wohnung geeignet. Viele Sorten werden verwendet, um Gartenbeete zu dekorieren und zu dekorieren, aber einige sind einfach perfekt für eine Fensterbank zu Hause:
- Chinesischer Hibiskus gilt als eine der häufigsten Indoor-Arten: Er hat eine ungewöhnliche Form von ovalen Blättern, sie haben einen gezackten Rand. Chinesischer Hibiskus gibt große Blüten von blassrosa oder roter Farbe, ihr Durchmesser kann 16 cm erreichen.Im Raum können mehrere Sorten angebaut werden: darunter Carmine Red, Double Rose, Florida und viele andere.Wegen der leuchtenden Blüten sind sie bei Hobby-Blumenzüchtern beliebt.
- Eine weitere verbreitete Sorte ist der Hybrid-Hibiskus. Es unterscheidet sich von allen anderen in der nicht standardmäßigen Farbe der Knospen - sie werden blassrosa sein, große Blütenblätter sehen sehr beeindruckend aus. Hybrid-Hibiskus entstand durch Kreuzung von rosa, Stechpalme und roten Arten, die Züchtungsarbeit ermöglichte die Schaffung einer neuen Sorte.
- Am ungewöhnlichsten ist der sezierte Hibiskus mit unregelmäßigen rosa Blüten. Es verfügt über lange Triebe, mit denen Blumenbeete effektvoll dekoriert werden können. Syrischer Hibiskus und einige andere Arten, die häufiger in Gärten als in Räumen vorkommen, sind ebenfalls verbreitet.
Grundregeln für die Pflege von Hibiskus
Hibiskus sehr oft wird es in Wohnungen angebaut, aber oft steht es jahrelang unter unbequemen Bedingungen, weshalb es praktisch nicht blüht und die Krone extrem langsam wächst.
Es wird nicht so schwierig sein, ihm komfortable Bedingungen zu bieten, wenn Sie einige Grundprinzipien befolgen:
- Regelmäßig reichlich Bewässerung... Hibiskus mag Trockenheit nicht sehr, und selbst eine kurze Bewässerungspause kann zu Vergilbung und zum Fallen der Blätter führen, wodurch die Pflanze schnell absterben kann. Bei extremer Hitze wird vermehrt gegossen, außerdem ist es notwendig, durch regelmäßiges Besprühen für ausreichend Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
- Gute Ausleuchtung. Der beste Platz für Hibiskus ist eine Fensterbank auf der Sonnenseite des Hauses, da die Pflanze ohne helle Beleuchtung nicht blüht. Es benötigt das ganze Jahr über Licht, daher muss es im Winter bei abnehmender Tageslichtstunden durch richtig konfigurierte künstliche Beleuchtung ergänzt werden.
- Lufttemperatur. Die optimale Temperatur für einen Gast aus warmen Ländern beträgt +24 Grad. Im Herbst und Winter kann die Temperatur um mindestens +12 Grad sinken, sonst friert die Pflanze ein und beginnt, ihre Blätter zu verlieren. In den Sommermonaten muss der Raum gelüftet und die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten werden.
- Top-Dressing... Es ist notwendig, die Pflanze alle sechs Monate zu füttern, normalerweise fällt diese Zeit auf September und März. In diesen Monaten müssen Sie die Pflanze einmal pro Woche füttern, komplexer Mineraldünger wechselt mit Aufguss Königskerze1:10 verdünnt. Im Winter benötigt die Chinesische Rose zusätzlichen Kalium-Phosphor-Dünger, die Düngung sollte etwa einmal im Monat erfolgen.
- Die Erde. Hibiskus bevorzugt leichte, nährstoffreiche Böden, einen pH-Wert von etwa 6, der Boden sollte einen nahezu neutralen Säuregehalt aufweisen. Zum Anpflanzen können Sie eine fertige Bodenmischung erwerben oder das Substrat selbst aus Blatt-, Rasen-, Humuserde und Sand im Verhältnis 4: 3: 1: 1 vorbereiten. Zusätzlich können Asche und Torf zugesetzt werden, die die Pflanze mit Nährstoffen versorgen.
- Eine wichtige Voraussetzung für ein normales Wachstum ist das Vorhandensein einer Drainageschicht. Durch reichliches Gießen kann das Wasser stagnieren, was zu Wurzelfäule führt. Die Drainageschicht hilft, Fäulnis zu verhindern und das Wurzelsystem zu schützen. Transplantation Hibiskus benötigt jedes Jahr Mails, da er schnell wächst und ausreichend Wurzelraum bieten muss.
Zuchtmöglichkeiten für Hibiskus
Hibiskus Rassen Stecklinge und Saatgut, ist die zweite Option eher für Züchtungsarbeiten mit dem Ziel der Entwicklung neuer Sorten geeignet. Für Stecklinge werden junge Triebe ausgewählt, die in den Sommermonaten, die Phasen des aktiven Wachstums sind, abgeschnitten werden müssen. Ein Stängel mit mehreren Internodien wird abgeschnitten und die Schnittstelle muss sofort mit einem Wachstumsstimulans behandelt werden. Danach muss der Stiel in ein Gewächshaus oder in einen Topf mit feuchter Erde gestellt werden, der mit einem Glasgefäß bedeckt ist.
Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, werden sie in 7-10 cm hohe Töpfe gesetzt, der Boden sollte humusreich sein.
Um das Wachstum zu beschleunigen, kann der Bodenmischung Knochenmehl zugesetzt werden. Anschließend wird der Spross in einen größeren Behälter umgepflanzt, um Platz für das Wachstum des Wurzelsystems zu schaffen.
Es ist wichtig, den Busch richtig zu formen. Um das Wachstum anzuregen, empfiehlt es sich, die unteren Triebe zu kneifen und regelmäßig durchzuführen Beschneidung... Es fördert die schnelle Verzweigung des Busches und an jungen Trieben erscheinen schnell Blüten. Der Erste Transfer kann innerhalb weniger Monate nach dem Einpflanzen der Stecklinge erforderlich sein. Beim Beschneiden werden die Äste auf die Hälfte geschnitten, so können Sie schnell ein schönes Krone... Bei einer solchen Transplantation beginnt die Pflanze im ersten Jahr zu blühen.
Die Samenvermehrung erfolgt am besten im Februar oder im zeitigen Frühjahr.
Vor dem Einsteigen die Samen müssen 12 Stunden eingeweicht werden, danach werden sie zu gleichen Anteilen in eine Bodenmischung aus Sand und Torf gelegt. Der Behälter muss mit Glas abgedeckt oder ein Mini-Gewächshaus installiert werden, die Temperatur im Raum muss mindestens 25 Grad betragen. Wenn Sämlinge 3-4 Blätter geben, können sie in große Töpfe getaucht werden. Obwohl Hibiskus recht schnell wächst, beginnt er erst im Alter von 3-4 Jahren zu blühen.
Durch die Zuchtarbeit erhalten Sie eine ungewöhnliche Hybridpflanze mit einem nicht standardmäßigen Blütenfarbton, deren Größe variieren kann. Jeder Züchter kann auf seiner eigenen Fensterbank eine neue interessante Sorte hervorbringen.
Mögliche Schwierigkeiten beim Anbau von Hibiskus
Auch wenn die Rahmenbedingungen erfüllt sind, kann die Pflanze krank werden oder leiden an Schädlinge: Hibiskus hat Angst vor Blattläusen, Spinnmilben und einigen anderen Parasiten.
Darüber hinaus kann ein Florist mit mehreren häufigen Problemen konfrontiert sein:
- Die Knospen können sich nicht öffnen, sie erscheinen an den Zweigen und fallen ab. Dies kann durch mehrere Faktoren gleichzeitig beeinflusst werden: Meistens fallen die Knospen ab, wenn zu wenig Nährstoffe im Boden vorhanden sind, zu wenig Wasser oder zu wenig Licht. Es ist auch ratsam, die Temperatur im Raum zu erhöhen, da dies auch die Lebensfähigkeit der Knospen beeinträchtigen kann.
- Die Pflanze hat eine üppige Krone mit hellgrünen Blättern, blüht aber nicht. Dieser Hibiskuszustand weist auf einen Überschuss an stickstoffhaltigen Verbindungen im Boden hin. Höchstwahrscheinlich wurde der Busch mit Düngemitteln überfüttert, außerdem hat er nicht genug Licht. Das Top-Dressing muss für eine Weile gestoppt werden, außerdem müssen Sie versuchen, die Beleuchtung zu verbessern.
- Fallen der unteren Blätter und Vergilben der Krone. Dies deutet meistens auf einen Überschuss an Salzen im Gießwasser und einen Mangel an Eisen hin. Zum Glasur Hibiskus, es ist unerwünscht, Leitungswasser zu verwenden, da es zu hart ist. In diesem Fall ist es am besten, das Wasser zumindest mehrere Tage abzusetzen und es sollte nur Raumtemperatur haben. Die Blätter können sich auch gelb verfärben, wenn die Pflanze unter Kälte leidet – die Raumtemperatur muss angenehm sein.
- Beginnen die Blätter eines Hibiskus merklich zu welken, deutet dies meistens auf unzureichende Bewässerung oder zu trockene Raumluft hin. Diese Pflanze wird gerade wegen ihrer Liebe zur Feuchtigkeit oft Eibisch genannt, und es muss darauf geachtet werden, dass sie nicht unter Wassermangel leidet. Die beste Bewässerungslösung ist gefiltertes, mit Eisen angereichertes Wasser und sollte nicht kalt sein.
- Eine Spinnmilbeninfektion äußert sich in einer weißen Blüte auf den Blättern und sie beginnen schnell zu welken. Dieser Parasit ernährt sich vom Zellsaft der Blätter, und wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kann die Pflanze absterben. Alle betroffenen Blätter müssen entfernt werden - sie können immer noch nicht gerettet werden. Danach wird die Pflanze gründlich mit Lösungen spezieller Insektizide besprüht, die in einer Phyto-Apotheke gekauft werden können. Die Spinnmilbe wandert schnell von einer Pflanze zur anderen, daher muss der befallene Hibiskus isoliert werden.Es ist notwendig, nicht nur die Blätter, sondern auch den Boden zu verarbeiten, und nach einigen Tagen muss die Verarbeitung wiederholt werden, um den Parasiten vollständig loszuwerden.
Hibiskus - eine tolle Dekoration für Zuhause und Büro: Es wächst schnell und sieht in jedem Raum toll aus.
Wenn Sie für ihn angenehme Bedingungen sorgen, kann er fast das ganze Jahr über mit einer prächtigen Blüte begeistern und sehr lange wachsen. Der exotische Gast auf der Fensterbank wird schnell zu einer Ihrer Lieblingspflanzen und die Schönheit seiner Blüten zahlt sich alle Pflegekosten aus.
Weitere Informationen finden Sie im Video.