Rote Johannisbeere: Pflege und Anbauregeln

Rote Johannisbeere ist eine der beliebtesten Obstpflanzen der Gärtner. Seine Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nützlich, sie enthalten eine große Menge an Vitaminen und biologisch aktiven Substanzen. Die Früchte werden aktiv in Konserven verwendet, aus ihnen werden Gelee, Marmelade, Kompotte usw. zubereitet.

Die Pflege roter Johannisbeeren ist einfacher als bei schwarzer Johannisbeere, was ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit ist. Züchtungsarbeit wird seit vielen Jahrzehnten durchgeführt, und heute können Gärtner eine Vielzahl von Sorten wählen, die gegen widrige Faktoren resistent sind.

Inhalt:

Allgemeine Beschreibung der roten Johannisbeere

Allgemeine Beschreibung der roten Johannisbeere

Rote Johannisbeere ist ein weit verbreiteter Strauch mit einer Höhe von 1,2 bis 2 m. Strauch umfasst mehrere gut entwickelte Zweige, Blätter wachsen über die gesamte Länge. An der Basis sieht man junge Grundtriebe mit kleinen Blättern. Die Blattspreite hat eine charakteristische Form mit gezacktem Rand, äußerlich unterscheidet sie sich kaum von einem schwarzen Johannisbeerblatt.

Diese Pflanze ist eine der langlebigsten: Mit der richtigen Düngung können rote Johannisbeeren mehr als 20-25 Jahre lang Früchte tragen.

Gleichzeitig nehmen Johannisbeeren wie andere Beerenkulturen sehr schnell Nährstoffe aus dem Boden auf. Wenn Sie nicht auf die rechtzeitige Düngung achten, werden die Beeren klein und die Ernte wird nicht reichlich sein.

Die Büsche sind winterhart, sie halten sogar starken Frösten stand. Außerdem sind sie resistent gegen verschiedene Schädlinge.

Eigenschaften von Johannisbeeren:

  • Rote Johannisbeeren beginnen ab Mitte Mai zu blühen, kleine Knospen haben gelbliche oder rötliche Blütenblätter.
  • Die Blüte dauert zwei Wochen, die Reifung der Beeren beginnt Mitte Juni.
  • Die Beeren sind in Büscheln auf hellgrünen Stielen angeordnet, ihr Durchmesser kann je nach Sorte 8 bis 12 mm betragen.

Jetzt in Russland mehr als 10 Sorten werden angebaut, die sich nicht nur in der Größe der Beeren, sondern auch in der Reifezeit und dem Geschmack der Früchte unterscheiden. Um eine gute Ernte zu erzielen, wird empfohlen, mehrere Büsche verschiedener Sorten auf derselben Parzelle anzubauen, wodurch Sie die Fremdbestäubung nutzen und die besten Früchte erhalten können.

Wachstumsbedingungen für rote Johannisbeeren

Wachstumsbedingungen für rote Johannisbeeren

Rote Johannisbeere gehört zu den lichtliebenden Pflanzen, daher sind dafür offene, gut beleuchtete Orte vorzuziehen. Bei Lichtmangel reifen die Beeren viel langsamer und werden nicht so süß.

Dies sind ausreichend kompakte Pflanzen, sodass sie entlang einer Mauer oder einem Zaun gepflanzt werden können und jeder Busch nicht zu viel Platz benötigt.

Früher wurden sie wegen des angenehmen, schönen Laubes nicht als Obst, sondern als Zierpflanzen angebaut. Eine Hecke aus Johannisbeersträuchern wird eine hervorragende Dekoration für den Garten sein, die bringt leckere und gesunde Früchte.

Weitere wichtige Voraussetzungen für eine gute Ernte:

  • Rote Johannisbeere bevorzugt gut durchlüftete Böden, es empfiehlt sich, sie auf lockeren sandigen Lehm oder lehmigen Boden zu stellen. Bei Staunässe wird der Strauch in ein Hochbeet gepflanzt, dies vermeidet Wurzelfäule.Außerdem können auf den Boden der Grube Späne oder kleine Zweige gelegt werden, um eine Drainageschicht zu schaffen.
  • Für eine gute Fruchtbildung sind leicht saure Böden besser geeignet, der optimale Säuregehalt liegt bei 6,0-6,5.
  • Es ist notwendig, den Zeitplan einzuhalten Düngung: Im Herbst wird pro Quadratmeter ein halber Eimer Kompost in den Boden eingebracht, mit dem 20 Gramm Superphosphat vermischt werden. Darüber hinaus enthalten Düngemittel Kaliumsulfat - 25 g pro Quadratmeter. m Im Frühjahr wird dem Boden Ammoniumnitrat in einer Menge von 25 g pro m² zugesetzt. Meter. Nach der Blüte werden zusätzlich organische Dünger ausgebracht: Dies ist eine verdünnte Königskerze (1:10) oder Vogelkot im Verhältnis (1:25).

Beim Pflanzen müssen Sie darauf achten, dass zwischen den Setzlingen ein Abstand von mindestens 1-1,5 m besteht.

Sonst wachsen die Büsche zu oft und leiden unter Lichtmangel. Dies führt zu einem Ertragsrückgang, sodass Sie die Bepflanzungen Entfernen unnötiger Zweige... Der Abstand zu den Bäumen sollte mindestens 3 Meter betragen, sonst bedeckt der Busch ständig den Schatten der Krone.

Rote Johannisbeeren pflanzen

Rote Johannisbeeren pflanzen

Zur Vermehrung von Johannisbeeren werden Stecklinge und Schichten verwendet, häufig wird auch die Methode des Teilens des Busches verwendet, bei der das Rhizom mit einer Schaufel in mehrere Teile geschnitten wird.

Aufgrund der weiten Verbreitung dieser Pflanze ist es nicht schwer, Setzlinge der roten Johannisbeere zu erwerben, es ist wichtig, auf ihre Qualität und Vielfalt zu achten.

Sämlinge werden in den Boden verpflanzt im Frühherbst, und Sie können nicht zu spät kommen: Die Pflanzen sollten genügend Zeit haben, sich auf die Wintersaison vorzubereiten. Auch ein unerfahrener Gärtner kann mit dem Pflanzen umgehen, es wird wie folgt durchgeführt:

Vorbereitung vor der Landung:

  • Gruben mit einer Tiefe von 40 cm und einer Breite von bis zu 60 cm müssen im Voraus vorbereitet werden, damit sich der Boden absetzen kann.
  • Auf den Boden müssen organische Düngemittel aufgebracht werden: Dies sind 8-10 kg Humus mit Torf, dem Sie Superphosphat-Holzasche hinzufügen können.
  • Wenn der Boden zu dicht ist, verdünnen Sie ihn mit Sand.
  • Der Sämling kann direkt in das Loch gepflanzt werden, wird jedoch häufiger schräg gestellt: Dies trägt zur schnelleren Bildung von Seitenwurzeln bei.

Nach dem Pflanzen müssen Sie den Sämling gut gießen: Der Wasserverbrauch beträgt etwa 5 Liter pro 1 Busch. Gleichzeitig wird der Boden drumherum nicht mit Füßen getreten, er muss ausreichend locker bleiben. Die Wurzeln werden mit Torf gemulcht, man kann auch Humus verwenden.

Die Zweige werden geschnitten: Die Höhe des oberirdischen Teils sollte 10-15 cm betragen, mindestens 3-4 Knospen sollten an den Zweigen verbleiben.

Bei der Auswahl eines Sämlings müssen Sie bezahlen Aufmerksamkeit auf seine Wurzeln... Sie müssen verholzt und haltbar sein, die Gesamtlänge beträgt mindestens 20 cm Vor dem Pflanzen sollten die Sämlinge mehrere Stunden in einen Wasserbehälter gelegt werden, in den Ton gegeben wird, damit die Wurzeln gut mit Feuchtigkeit gesättigt sind. Dies beschleunigt die Überlebensrate des Busches und lässt neue Wurzeln schneller wachsen. Bei der Auswahl eines Top-Dressings ist zu berücksichtigen, dass rote Johannisbeeren kein Chlor mögen und nicht in der Zusammensetzung von Düngemitteln enthalten sein sollten.

Saisonale Strauchpflege

Saisonale Strauchpflege

Obwohl die Pflege der roten Johannisbeeren kaum als zu zeitaufwändig bezeichnet werden kann, ist es anstrengend, das maximale Ergebnis zu erzielen. Im Frühjahr ist es notwendig, den Boden in der Nähe des Busches zu lockern, Schutt und Laub werden darunter entfernt.

Außerdem muss beschnitten werden: Alte getrocknete Äste werden entfernt und der Busch muss beschnitten werden, bevor neue Knospen darauf erscheinen. Sie können Requisiten für die größten Zweige vorbereiten: dies lass den Busch gerade wachsen, die dafür sorgt, dass die Sonnenstrahlen auf die Beeren treffen. Es ermöglicht Ihnen auch, viel schneller zu ernten.

Bewässerungsbedingungen:

  • Das Bewässern der Büsche ist optional, die einzige Ausnahme ist sehr trockenes Wetter. Wenn es im Juni längere Zeit nicht geregnet hat, müssen die Büsche abends gegossen werden: Für jede Pflanze werden mindestens 3-5 Eimer Wasser benötigt.
  • Sie können die Blätter auch mit Wasser besprühen, dies kann abends erfolgen.

Im Sommer müssen Sie ständig Unkraut entfernen, da es dem Boden Nährstoffe entzieht und das Wachstum von Sträuchern verhindert.

Im Herbst, nach der Ernte, werden die Büsche gedüngt, zusätzlich wird zu Beginn der Ruhezeit ein Nachschnitt durchgeführt. Es ist notwendig, die Seitenäste zu entfernen, die weit vom Hauptstrauch gewachsen sind. Gleichzeitig dürfen junge Triebe an der Basis des Busches nicht beschädigt werden: Auf ihnen erscheinen im Frühjahr Blütenbürsten und Früchte.

Am Ende des Herbstes müssen Sie das Wurzelsystem der Pflanzen mit Schnee bedecken, um es vor dem Einfrieren zu schützen. Obwohl die Johannisbeere zu winterharten Pflanzen gehört, müssen Sie für ihren Schutz vor starker Kälte und besonders gefährlichen Frühlingsfrösten sorgen.

Ernte - die angenehmste Zeit für einen Gärtner:

  • Aufgrund ihres reichen Geschmacks werden leuchtend rote Beeren frisch gegessen, außerdem werden sie aktiv in der Küche und in der Weinherstellung verwendet.
  • Dies ist ein echtes natürliches Lagerhaus für Vitamine, Beeren haben medizinische Eigenschaften.
  • Sie helfen, das Immunsystem zu stärken, schützen vor Erkältungen und Vitaminmangel.
  • Rote Johannisbeerkompotte sind reich an Antioxidantien und anderen nützlichen Substanzen.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Ritas Avatar

Wir haben ein Dutzend Büsche in unserem Garten. Johannisbeeren sind wirklich unprätentiös. Aber dann habe ich gelesen, dass sie die Sonne liebt, und hier wächst sie in einem lockeren Schatten ... Wahrscheinlich gibt es deshalb eine leichte Säure, obwohl dies den Ertrag überhaupt nicht beeinträchtigt.

Benutzeravatar Tigranyan

Wir haben viele rote Büsche, obwohl wir schwarze Johannisbeeren mehr mögen. Aber es gibt auch Weiß, aber wir essen es kaum. Die Pflege ist einfach, Hauptsache, alte Äste im Kreis auf das Spalier legen und abschneiden. Nicht eingraben! Die Wurzeln sind schließlich fast an der Oberfläche.