Garten-Wolfsmilch: Arten, Pflege und Vermehrung

Garteneuphorbien werden aufgrund ihres ursprünglichen Aussehens von vielen Pflanzen- und Landschaftsgestaltern geliebt. Diese Pflanze ist buschförmig. Viele Pagons wachsen aus dem Boden, dessen Höhe etwa 50 Zentimeter beträgt. Viele dünne Blätter werden auf die Pagons gelegt. Diese Pflanze blüht in Gelb und die Knospen sind kugelförmig.

Inhalt:

Arten von Wolfsmilch

Arten von Wolfsmilch

Garten-Wolfsmilch ist eine ziemlich originelle Pflanze, mit der man dekorieren Sie jedes Landschaftsdesign... Darüber hinaus hat diese Pflanze eine große Anzahl von Arten. Zu den wichtigsten gehören:

Gesäumte Wolfsmilch:

  • Es ist eine einjährige Pflanze, die sich durch Unprätentiösität gegenüber Boden- und Wetterbedingungen auszeichnet.
  • Diese Pflanze hat tropfenförmige Blätter mit einem Rand sowie spitzenförmige Hochblätter, die ihr Originalität und Konsistenz verleihen.
  • Die Blüten dieser Pflanze haben sehr originelle Form und weiße Farbe.

Bunte Wolfsmilch:

  • Es ist eine einjährige Pflanze, die sich durch Unprätentiösität gegenüber Boden- und Wetterbedingungen auszeichnet.
  • Diese Pflanze zeichnet sich durch die rote Farbe der Hochblätter und angrenzenden Blätter aus, die dem Busch eine außergewöhnliche Schönheit verleiht.

Zypresse Wolfsmilch:

  • Gehört zur Kategorie der mehrjährigen Pflanzen, deren Stammhöhe 50 Zentimeter erreichen kann.
  • Alle Stängel dieses Busches sind mit dünnen Blättern bedeckt, die in ihrem Aussehen Nadeln ähneln.
  • Die Blütenstände dieser Pflanze zeichnen sich durch ein sehr angenehmes Aroma aus.
  • Zypressen-Milchkrautblüten sind sehr klein und haben eine gelbe, rote oder beige Farbe.

Mandel-Wolfsmilch:

  • Es ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch Unprätentiösität gegenüber Boden- und Wetterbedingungen auszeichnet.
  • Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von dünnen, lanzettlichen Blättern und schuppigen Trieben aus.
  • Auf der Rosette befinden sich etwa zehn Achselstiele, deren Blüten bei der Blüte eine gelbgrüne Hülle haben.

Mehrfarbige Wolfsmilch:

  • Sie gehören zur Kategorie der mehrjährigen Pflanzen, die sich durch eine Vielzahl von Farben auszeichnen.
  • Diese Pflanze ist ziemlich originell, da sie über die gesamte Länge des Stängels Blätter in verschiedenen Formen hat.
  • Die Deckblätter sind gelb gefärbt.
  • Während der Blüte färben sie sich orange und Milkweed-Blüten sind gelb.

Mittelmeer-Wolfsmilch:

  • Es erfreut sich bei Gärtnern großer Beliebtheit, da es sich durch ein eher originelles Aussehen auszeichnet.
  • Die Höhe der Pflanze kann etwa eineinhalb Meter betragen.
  • Die Blätter dieses Busches sind grün und länglich.
  • Der Strauch hat während und nach der Blüte eine bläuliche Tönung, was ihn ungewöhnlich macht.

Es gibt noch viele Arten von Garten-Milchkraut... Dies ermöglicht es Gärtnern, die optimalste Option für die Dekoration der Landschaftsgestaltung zu wählen.

Pflanzenpflege

Pflanzenpflege

Diese Pflanze ist nicht sehr anspruchsvoll in der Pflege.:

  • Es verträgt Feuchtigkeitsmangel gut genug, sodass der Gärtner nicht häufig gießen muss.
  • Wassergarten Wolfsmilch in Zeiten sehr starker Trockenheit notwendig. Diese Aktion wird entweder am frühen Morgen oder am späten Abend vor Sonnenuntergang durchgeführt.
  • Außerdem zeichnet sich diese Pflanze durch eine erhöhte Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen aus. Für den Winter ist es notwendig, nur junge Sämlinge des Busches zu isolieren. Dafür werden hauptsächlich Blätter verwendet.
  • Diese Pflanze kann alle negativen Faktoren ertragen, außer dem Mangel an Licht.

Daher ist es notwendig, einen ausreichend beleuchteten Bereich zu wählen, damit ständig direktes Sonnenlicht darauf fällt. Dies wird zum vollen Wachstum und zur Entwicklung von Wolfsmilch beitragen. Andernfalls kann sich diese Pflanze sehr schlecht entwickeln, ihr normales Wachstum nicht erreichen und sie kann auch nicht blühen.

Euphorbia verträgt keinen lockeren Boden sowie Nachbarschaft in Form von Unkraut.

Daher ist es notwendig, die Durchführung diese Pflanze regelmäßig jätendas zerstört nicht nur Unkraut, sondern lockert auch ständig den Boden, wodurch das Wurzelsystem der Wolfsmilch ständig atmen und sich voll entwickeln kann. Außerdem muss diese Pflanze dreimal täglich gemulcht werden, wofür Humus verwendet wird. Diese Aktion muss im Frühjahr, Herbst und Sommer durchgeführt werden. Für das schnelle und vollwertige Wachstum dieser Pflanze ist es notwendig, sie mit speziellen Düngemitteln zu füttern. Diese Aktion wird zweimal im Jahr durchgeführt.

Garten-Wolfsmilch kann ohne rechtzeitigen Rückschnitt nicht vollständig existieren.

Es muss sofort nach dem Trocknen der Sprossen und Knospen produziert werden. Dadurch wird nicht nur das attraktive Aussehen der Pflanze erhalten, sondern auch ihre Gesundheit und Vitalität. Seien Sie beim Beschneiden sehr vorsichtig, da diese giftige Pflanze die Haut reizen kann.

Pflanzenvermehrung

Pflanzenvermehrung

Es gibt zwei Arten der Vermehrung dieser Pflanze. Die erste davon ist das Pflanzen von Samen. Während dieses Vorgangs ist es zunächst notwendig, die Samen zu stratifizieren. Dazu müssen Sie Sandpapierstücke nehmen und alle Samen damit mahlen. Dadurch wird die harte Schale der Samen aufgebrochen und sie keimen viel schneller. Die Samen müssen in leichte Erde gepflanzt und zwei Wochen gekühlt werden. Tiefe der Ausschiffung sollte 0,5 Zentimeter nicht überschreiten. Als nächstes müssen die Samen in einen belüfteten Raum gestellt werden, dessen Lufttemperatur 20-22 Grad beträgt. In etwa einer Woche muss mit Samenaustrieben gerechnet werden.

Das Pflanzen von Samen in einem Blumengarten sollte Mitte Mai erfolgen, da die Pflanze ziemlich thermophil ist.

Die zweite Methode zur Zucht von Gartenmilchkraut umfasst die Teilung des Busches:

  • Dieses Verfahren wird im zeitigen Frühjahr bei den ersten Anzeichen der Knospenkeimung durchgeführt.
  • Auch im Herbst können Sie auf diese Weise Euphorbie vermehren. Dadurch kann die Pflanze sehr gut wurzeln.
  • Nach dem Ausschiffen der Wolfsmilch ist es strengstens verboten, sie zu stören.
  • Um während der Fortpflanzung einen gesunden und vollwertigen Busch von Garten-Milchkraut zu erhalten, müssen die entsprechenden Bedingungen vorbereitet werden.
  • Diese Pflanze liebt das Licht sehr, daher ist es notwendig, einen Ort mit guter Beleuchtung zu wählen.
  • Garten-Wolfsmilch kann auch Halbschatten mit Würde aushalten, aber die Pflanze kann unter solchen Bedingungen nicht vollständig blühen.

Als Boden für diese Pflanze wählt man am besten mittelgroßen, lockeren Lehm. Gleichzeitig sollte der Boden nicht überflüssig sein Düngemittel... Wenn der Boden sauer ist, muss Kalk hinzugefügt werden. Euphorbia verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit und muss daher einen trockenen Bereich auf einem Hügel wählen. Dadurch wird eine rechtzeitige Wasserabnahme gewährleistet.

Sie müssen die Pflanze nicht sehr tief in den Boden pflanzen.

Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens dreißig Zentimeter betragen. Vergessen Sie nicht, dass die Gartenwolfsmilch keine sehr häufigen Transplantationen mag. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Ortes daran denken, dass Sie dies für eine ziemlich lange Zeit tun.

Pflanzenkrankheiten

Pflanzenkrankheiten

Obwohl diese Pflanze giftig ist, ist es sehr oft verschiedene Schädlingsbefall... Am häufigsten finden Sie in der Gartenmilchpflanze Würmer und Nematoden. Der Grund für ihr Aussehen ist die Verwendung von minderwertigem Pflanzmaterial. Um diese Schädlinge zu bekämpfen, müssen Nematizide sowie Insektizide verwendet werden. Mit Hilfe dieser Medikamente wird ein Pflanzenstrauch verarbeitet, der zum Absterben von Parasiten führt.

Auch leidet die Wolfsmilch sehr oft an Krankheiten wie Fusarium, Ringfleckenkrankheit und Wurzelfäule.

Fusarium ist eine Krankheit, die durch den Boden in die Pflanze gelangt:

  • Bei einer Infektion mit dieser Krankheit bei der Gartenmilchpflanze können nicht nur die Wurzeln, sondern auch die Stängel befallen werden.
  • Diese Krankheit betrifft das Gefäßsystem der Pflanze.
  • Es zeichnet sich durch ein sehr schnelles Welken des Busches aus.
  • Außerdem blüht Euphorbia bei dieser Krankheit sehr schlecht und Blätter fallen ab.
  • Bei den ersten Anzeichen dieser Krankheit muss die Pflanze mit speziellen Präparaten behandelt werden.

Wurzelfäule tritt bei übermäßiger Bodenfeuchtigkeit auf:

  • Es ist fast unmöglich, diese Krankheit auf irgendeine Weise zu heilen, daher wäre es am besten, sie rechtzeitig zu verhindern.
  • Wenn die Wolfsmilch bereits von dieser Krankheit befallen ist, muss ihre Knolle zusammen mit einem Erdklumpen ausgegraben und weggeworfen werden.

Ringfleck ist durch das Auftreten von gelben Flecken in Form von Ringen gekennzeichnet:

  • Diese Krankheit breitet sich aus, wenn die Lufttemperatur hoch und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
  • Anschließend schrumpft diese Krankheit, das Blatt der Pflanze und verschwindet.
  • Beim ersten Auftreten der Krankheit ist es dringend erforderlich, alle betroffenen Blätter und Triebe zu entfernen.

Garten-Wolfsmilch, obwohl es eine unprätentiöse Pflanze ist, aber es braucht noch Pflege... Die richtige und hochwertige Pflege schützt die Pflanze vor einer Vielzahl von Krankheiten. Darüber hinaus können Sie bei richtiger Pflege eine sehr schöne Pflanze erhalten, die Ihr Gartengrundstück mit Würde schmückt.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Ninescas Avatar

Hallo! Ich finde keine Antwort auf meine Frage: Ist es möglich, die "weiß geäderte" Wolfsmilch unbeschadet zu schneiden? Fakt ist, dass sich meine hübsche Pflanze ausgestreckt und irgendwie hässlich verbogen hat :( Die Hände jucken beim Kürzen, aber ich weiß nicht, ist das möglich?
Vielen Dank im Voraus für Ihre qualifizierte Antwort!