Euphorbia Mila: Merkmale der Pflege und Fortpflanzung
Einer von ihnen behauptet, dass diese besondere Pflanze die Dornenkrone Jesu Christi ist. Es gibt viele Arten von Wolfsmilch. Einer von ihnen wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von einem Baron namens Mil hereingebracht. Nach allgemeiner Meinung der Blumenzüchter ist Mila-Wolfsmilch die schönste Pflanzenart. Daher wird es seit langem und erfolgreich von Blumenliebhabern gezüchtet. In professionellen Gewächshäusern ist es möglich, einzigartige Kulturexemplare zu züchten. Die Ergebnisse auf heimischen Fensterbänken sehen bescheidener aus, wirken aber im Vergleich zu anderen Kulturen immer noch beeindruckend. Lassen Sie uns herausfinden, was wir brauchen, um den Anbau eines erstaunlichen Kaktus richtig zu pflegen.
Inhalt:
Wolfsmilch Aussehen
Euphorbia Mil hat andere Namen. Es ist in Nachschlagewerken als schöne Euphorbie, Euphorbia, zu finden.
Die Pflanze wurde aus Ostafrika und Madagaskar nach Europa gebracht. Von Natur aus Wolfsmilch - Bergpflanze.
Charakteristische Merkmale der Pflanze:
- Der Euphorbienstamm zeichnet sich durch eine beeindruckende Dicke aus, die manchmal 20 cm erreicht, Aus diesem Grund wird der Kaktus als säulenförmig bezeichnet. Zu Hause erreicht er eine große Größe.
- Die Blätter sind gerippt, haben drei Kanten. Sie enden in Dornen. Die Blätter zeichnen sich durch einen schnellen Fall aus. Auf ihrem Schnitt wird ein giftiger Milchsaft freigesetzt. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Pflanze von Kindern fernzuhalten. Unachtsamer Umgang mit Wolfsmilch kann schwere Verbrennungen oder Reizungen verursachen.
- Euphorbia blüht ganzes Jahr. Seltsamerweise sind die Blüten der Wolfsmilch unscheinbar, klein, gelb. Woher kommen dann die schönen leuchtend rosa Blütenblätter? Das Geheimnis liegt in der Struktur der Blätter. Winzige Blüten werden in Kelchblütenständen gesammelt, an deren Basis Blätter bedeckt sind. Es sind ihre hellen Blattplatten, die der Pflanze ein spektakuläres Aussehen verleihen.
Die Besonderheit von Wolfsmilch ist sein langsames Wachstum. Ein Jahr lang verlängert sich der Blütenstiel nur um wenige Zentimeter.
Eine weitere interessante Tatsache ist, dass die Wildkultur unter natürlichen Wachstumsbedingungen dem amerikanischen Kaktus sehr ähnlich ist. Ähnliche Wachstumsbedingungen machten zwei verschiedene Arten von Kaktus-Zwillingen.
Grundvoraussetzungen für den Anbau
Milkweed Mile braucht eine durchdachte, intensive Beleuchtung:
Außerdem muss es das ganze Jahr über zur Verfügung gestellt werden.
- Im Winter kann es eine künstliche Lampe sein.
- Die Pflanze liebt Wärme, was bedeutet, dass die Temperatur bei Frost nicht unter 14 Grad fallen kann.
- Das Südfenster in der Wohnung bietet ideale Bedingungen für eine Blume.
- Im Sommer können nach Möglichkeit Töpfe mit einer Pflanze auf dem Gelände abgesetzt werden. Der Kaktus hat keine Angst vor Zugluft.
Wie andere Kulturen der Sukkulentenfamilie, Wolfsmilch ist erforderlich Ruhezeit.
Das Gießen sollte sehr sorgfältig dosiert werden:
- Daher wird die Blume nur im Sommer gegossen. Im Winter ist es überhaupt nicht empfehlenswert, den Boden zu befeuchten.
- Das Wasser sollte weich sein.
- Obwohl Euphorbien resistent gegen Trockenheit sind, benötigt sie während der Wachstumsphase eine ständige Aufrechterhaltung der Bodenfeuchtigkeit.
- Beim Trocknen wirft die Pflanze ihre Blätter ab, stirbt aber nicht ab.
Die Pflanze braucht düngen... Die Zusammensetzung ist für eine Mischung für Sukkulenten geeignet. Es sollte nach dem Gießen hinzugefügt werden. So dringen Nährstoffe besser in das Wurzelsystem ein und ihre Wirkung ist größer. Düngemittel dürfen nur im Sommer ausgebracht werden.Euphorbia gehört zum Buschtyp und verzweigt sich daher schnell und prächtig.
Um eine schöne Form zu bilden, sollten Sie:
- Schneiden Sie die Spitzen der jungen Triebe ab und entfernen Sie die seitlichen Knospen, indem Sie die horizontale Wuchsrichtung der Zweige einstellen. Dies geschieht zu jeder Jahreszeit.
- Wenn die Wolfsmilch ihre Höhe erreicht, wird die Spitze des Baumes vollständig abgeschnitten.
- Die Pracht der Krone und die Wachstumsgeschwindigkeit der Wolfsmilch lassen sich leicht regulieren.
- Triebe und Knospen erscheinen, wenn die Lichtintensität verringert wird. Wenn Sie den Lichtzugang erhöhen, beginnen sich bei einer Temperatur von 15 Grad Knospen zu bilden.
Euphorbia liebt das Sprühen und Waschen. Was die Luftfeuchtigkeit angeht, ist er nicht wählerisch.
Hier sind einige häufige Probleme im Zusammenhang mit dem Anbau einer Blume:
- Wenn die Pflanze in den Herbstmonaten abfällt oder gelb wird, ist dies absolut normal. Im Sommer kann dies jedoch ein Hinweis auf fehlende Wärme sein.
- Wenn die Blätter gekräuselt sind und der Stamm zu faulen begonnen hat, sollten Sie das Gießen sofort einschränken. Eine faule Blume stirbt normalerweise. Sie können den oberen Teil retten, indem Sie Stecklinge aus den Stielen machen.
- Wenn die Blätter blass werden und es zu einer offensichtlichen Verzögerung der Blüte kommt, muss die Pflanze Licht hinzufügen.
Wolfsmilchschädlinge
Euphorbia kann von schädlichen Insekten befallen werden. Die häufigsten sind:
- Spinnmilbe.
- Schild.
- Blattlaus.
- Weiße Fliege.
Als erstes brauchst du gefundene Parasiten entfernen... Befallene Blätter und Zweige müssen ebenfalls zerstört werden. Im Kampf gegen Schädlinge helfen spezielle Präparate.
Die effektivsten sind:
- Intavir.
- Fufan.
- Derris.
- Aktell.
- Fitoverm.
Ist die Kultur stark geschädigt, kann die Behandlung mehrmals wiederholt werden.
Wenn Euphorbien von Pilzkrankheiten, wie zum Beispiel Mehlwanzen, betroffen sind, ist es wichtig, sie mit Desinfektionsmitteln zu behandeln. Wenn Sie nicht rechtzeitig handeln, ist die Pflanze dem Untergang geweiht.
Pflanzenvermehrung
Euphorbia kann mit Stecklingen oder Samen verdünnt werden.
Stecklinge werden im Sommer oder Frühjahr bewurzelt:
- Die Besonderheit der Blume ist die vorher junge Triebe pflanzen Achten Sie darauf, den Milchsaft abzuwaschen.
- Dazu werden die vorbereiteten Stecklinge mit warmem Wasser gewaschen.
- Dann werden sie mit Holzkohle auf den Schnitt gestreut oder mit einem Bewurzelungsmittel behandelt.
- Die Triebe werden vor dem Pflanzen mehrere Tage getrocknet.
- Zum Teilen werden seitliche Prozesse verwendet.
Bei der Vermehrung durch Samen ist zu beachten:
- Dass die Pflanze keine Sorteneigenschaften behält.
- Die Samen werden geerntet und dann in feuchten Boden gepflanzt.
- Bevor die ersten Triebe erscheinen, ist es besser, die Pflanzungen mit Folie oder Plastikdosen zu schützen. Dies geschieht, bevor die ersten Blätter erscheinen.
- Euphorbia wird nach Bedarf transplantiert, wenn der Behälter eng wird.
- Es ist besser, mit einer Blume mit Handschuhen zu arbeiten, um Ihre Hände vor spitzen Dornen zu schützen.
Die am besten geeignete Zusammensetzung für eine Blume:
- Torf.
- Sod.
- Sand.
- Grünes Land.
- Ziegelsteine.
- Humus.
Es ist besser, Erde für Kakteen aus vorgefertigten Mischungen zu kaufen. Sie können einen schwereren Boden verwenden, der Ton enthält.
Eine zwingende Voraussetzung hierfür ist der Bau einer Entwässerung.
Achte darauf, dass der Topf unten ein Loch hat. Auf der Unterseite muss eine spezielle Drainageschicht ausgelegt werden.
Mils Wolfsmilch hat also keine besonderen Probleme bei der Pflege oder Vermehrung. Sorte Blumensorte auffallend in seiner Schönheit. Die Pflanze verdient es, ihren Platz in den Reihen der Kakteensammlung sowie in gemischten Kompositionen aus anderen Sukkulenten einzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.