Euphorbia weiß gestreift: eine kurze Pflegeanleitung

Diese Zimmerblume, die Weißspitzen-Euphorbia, stammt von der Insel Madagaskar, die sowohl ihr Aussehen als auch ihre Pflegepräferenzen bestimmt. Er wurde wegen seiner weißlich-silbrigen Streifen auf den dunkelgrünen Blättern weiß gestreift genannt.

Wolfsmilch Aussehen

Seine Struktur ähnelt einer Palme: Nur an der Spitze bleiben dichte ovale, spitze Blätter übrig, und diejenigen, die am Stamm wachsen, fallen mit der Verlängerung ab. Somit sind die oberen Blätter der Wolfsmilch immer jung.

Der Stamm ist von unten abgerundet, verholzt, hat zur Mitte eine fünfrippige Struktur und verdickt sich dann etwas. An den Rippen befinden sich viele Spitzen, nicht mehr als 4 mm.

Günstige Bedingungen für die weiße Seidenraupe sind:

  • Temperaturbereich von 18 bis 24 Grad
  • Reichlich gießen im Sommer und mäßig im Winter
  • Nicht übertrockneter Boden
  • Monatliche Fütterung
  • Jährlicher Transfer in einen größeren Topf (breit, nicht tief)
  • Korrekt ausgewählter Boden (Blatt- und Torfboden, grober Sand, Torf, rote Ziegelspäne, Holzkohlestücke, Humus). Sowohl die Zusammensetzung als auch die Konzentration der Inhaltsstoffe sind wichtig.

Mögliche Probleme im Zusammenhang mit dem Anbau von Wolfsmilch und Möglichkeiten, sie zu beseitigen

  1. Blätter sinken und fallen: Das Substrat wird austrocknen gelassen.
  2. Wurzelfäule: Überwässerung.
  3. Verlust der meisten Blätter im Winter: vorübergehend, sie wachsen im Frühjahr nach.
  4. Wächst schlecht in einem schattigen Bereich und in der offenen Sonne: Zugang zu indirektem Sonnenlicht bieten, Schatten ausschließen.
  5. Verbrennungen, Brennen, Entzündungen durch Kontakt mit dem giftigen Saft dieser Pflanze auf der Haut, insbesondere den Schleimhäuten: reichlich mit kaltem Wasser spülen und Arzt konsultieren. Diese wichtige Nuance sollte immer in Erinnerung bleiben, insbesondere wenn Kinder im Haus sind. Stellen Sie keine Weißdorn-Euphorbien ins Kinderzimmer!