Euphorbia dreieckig - wir pflegen und züchten
Diese Pflanze ist ideal für vielbeschäftigte Menschen, die oft verschiedene Reisen unternehmen, oder zum Dekorieren von Büros. Die dreieckige Wolfsmilch hat ein exquisites tropisches Aussehen und ist angenehm für das Auge. Etwas ähnlich wie Kakteen, hat aber Blätter.
Eigenschaften des Bodens für das Wachstum von Wolfsmilch:
- Die erste und wichtigste Bedingung ist das Vorhandensein einer guten Drainage, sonst stirbt die Pflanze ab.
- Um Ihre Aufgabe zu vereinfachen, können Sie gekaufte Erde für Kakteen verwenden (nur mit neutraler Reaktion).
- Für diejenigen, die gerne ihren eigenen Boden erstellen, ist die folgende Kombination von Komponenten geeignet: Mischen Sie zu gleichen Teilen Rasen, Laub und Torfland, fügen Sie Sand in Höhe eines Teils der Erde und einen Teil Ziegelspäne hinzu - der Boden ist fertig für ein günstiges Wachstum von Dreiecksmilchkraut.
Wie pflegt man es richtig?
Da das Wurzelsystem dieser mehrjährigen Pflanze eher schwach ist und sich hauptsächlich in der Nähe der Bodenoberfläche befindet, empfiehlt es sich, für die Stabilität des Topfes Steine auf den Boden zu gießen. Während der Evolution und Entwicklung daran gewöhnt, unter sonnigen Bedingungen zu wachsen, benötigt die Pflanze das ganze Jahr über Lichtstrahlen. Fühlt sich im Sommer wie im Winter bei Temperaturen um die 25 bzw. 16 Grad wohl. Trockene Luft hat keinen Einfluss auf die Dreieckseuphorbie. Die Bewässerung erfolgt einmal pro Woche (im Frühjahr und Sommer) und noch seltener im Herbst und Winter. Das Sprühen kann nach Belieben erfolgen. Das Düngen / Füttern des Bodens ist am besten während Phasen des aktiven Wachstums von Wolfsmilch, d.h. im Frühjahr kaliumhaltige Düngemittel für Zimmerpflanzen.
Richtig vermehren
Es ist nichts Übernatürliches, dreieckige Wolfsmilch zu Hause zu züchten. Nach den Naturgesetzen ist der Frühling die günstigste Zeit für das Brutverhalten. Die erscheinenden Blütenfortsätze müssen mit einem scharfen Messer abgeschnitten, 2-3 Tage getrocknet, mit Aktivkohle behandelt und im Boden oder einer Plastikflasche Wasser verwurzelt werden. Am sinnvollsten ist es, Euphorbien alle drei bis vier Jahre zu verpflanzen, wenn es im Topf eng wird. Dies sollte auch im Frühjahr erfolgen. Um die Bodenfruchtbarkeit und Sättigung der Blüte mit Mineralien und Spurenelementen zu erhalten, kann die oberste Erdschicht einmal im Jahr erneuert werden. Durch das Vorhandensein von giftigem Saft, der durch die "Adern" der Pflanze fließt, wird die Euphorbie nicht von Schädlingen angegriffen.