Gartentipps: Wie man eine Birne richtig pflanzt

Birnen erfreuen sich bei vielen Bewohnern des Planeten großer Beliebtheit. Dies liegt daran, dass diese Frucht viele nützliche und nahrhafte Eigenschaften hat.

Inhalt:

Beschreibung des Baumes

Beschreibung des Baumes

Je nach Birnenart kann es sich um einen Strauch oder einen Baum handeln. In unserem Land am häufigsten Birnenbaum... Birne gehört zur Gattung der Obst- und Zierbäume. Die Höhe eines "erwachsenen" Baumes beträgt zwei Meter oder mehr.

Birnenblüten treten im Frühjahr (ca. Mitte April) auf. Je nach Sorte dieser Pflanze kann die Birne sowohl im zeitigen als auch im späten Frühjahr blühen.

Es gibt frühreife Birnen, deren Früchte zwei Monate nach der Blüte reifen.

Viele Birnensorten tragen im Herbst Früchte, und ihre Früchte können den ganzen Winter überstehen. Je nach Birnensorte können die Früchte unterschiedlich groß sein (von 100 bis 700 Gramm). Der Baum beginnt einige Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen.

Diese Pflanze ist recht resistent gegen Umwelteinflüsse und bedarf keiner besonderen Pflege. Es ist in der Lage, sowohl in der Hitze als auch in extremen Frösten zu überleben. Der negative Effekt betrifft nur seine Früchte.

Merkmale der Pfropfung von Birnen

Merkmale der Pfropfung von Birnen

Sie können eine Birne aus Stecklingen ziehen, aber dies ist ein sehr langwieriger Prozess.

Das Pfropfen eines Baumes ist eine der nützlichsten Gartentechniken.

Dank dieses Verfahrens der Baum wächst viel schneller und behält gleichzeitig alle wohltuenden Eigenschaften der Frucht. Diese Methode wird auch häufig für die Züchtung neuer Birnensorten verwendet. Sehr oft werden Birnen verschiedener Sorten veredelt, wodurch es möglich ist, eine neue Sorte mit unterschiedlichen Geschmacksqualitäten der Frucht zu entwickeln. Außerdem wird eine Birne auf Apfelbäume gepfropft, was die Züchtung einer Birnen-Apfel-Sorte ermöglicht. Die Früchte dieser Sorte sehen aus wie ein Apfel, erinnern aber im Geschmack an eine Birne.

Das Pfropfen von Birnen ist ein ziemlich komplizierter Prozess, der entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert.

Um diese Aktion durchzuführen, ist es notwendig, Pfropfmaterial zu verwenden, bei dem es sich um Stecklinge handelt, die durch das Vorhandensein von ruhenden Knospen gekennzeichnet sind. Um eine Birne zu veredeln, benötigen Sie außerdem ein Gartenwerkzeug wie eine Gartensäge, einen Gartenplatz, ein Knospenmesser und eine Gartenschere. Hilfsmittel sind dabei elastisches Klebeband oder Isolierband sowie Plastiktüten und -folien.

Vor der Veredelung eines Baumes erfolgt eine objektive Beurteilung seines Zustands:

  • Die Baumkrone sollte perfekt geformt sein und ihre Höhe sollte 4-5 Meter nicht überschreiten.
  • Das Wachstum des Baumes sollte etwa 30 Zentimeter pro Jahr betragen.
  • Die Beleuchtung für die Baumkrone sollte perfekt sein.
  • Wenn die Pflanze alle oben genannten Anforderungen vollständig erfüllt, können Sie mit der Veredelung beginnen. Andernfalls müssen alle erforderlichen Arbeiten durchgeführt werden, um die Mängel des Baums zu beheben.
  • Es lohnt sich, auf den Ertrag zu achten. Wenn der Baum keine guten Früchte trägt, sollten Sie keine Stecklinge darauf veredeln. Eine solche Impfung wird keine Ergebnisse bringen.
  • Gärtner raten davon ab, Bäume zu pflanzen, die zu verschiedenen Jahreszeiten Früchte tragen.
  • Oft führt eine solche Pfropfung zum Absterben der Stecklinge.
  • Am häufigsten wird die Birnenpfropfung von einem kultivierten Baum zu einem wilden Baum durchgeführt.

Wenn der Gärtner dadurch eine verkümmerte Birne bekommen möchte, muss der Quittenbestand gepfropft werden.

Dieses Verfahren ermöglicht es, süße und große Früchte... Vor Beginn der Impfung müssen alle Werkzeuge und Hilfsmittel vorbereitet werden. Dadurch kann das Verfahren schnell und genau durchgeführt werden.

Vor der Impfung müssen Sie folgende Materialien zur Hand haben:

  • Stecklinge.
  • Kopulierendes Messer.
  • Einhandsäge.
  • Isolierband.
  • Gartenschere.
  • Polyethylenfolie.
  • Garten div.
  • Transparente Plastiktüten.

Alle Hilfsmaterialien müssen von hoher Qualität sein und die Werkzeuge müssen gut geschärft sein. Die Erfüllung dieser Bedingung hilft, das Impfverfahren schnell und effizient durchzuführen.

Möglichkeiten zur Birnenveredelung

Möglichkeiten zur Birnenveredelung

Es gibt viele Methoden zum Pfropfen von Birnen und die am häufigsten verwendeten sind:

  • Einfache Kopulation.
  • Kopulation mit Zunge.
  • Kopulation im Spalt unter der Rinde.

Der einfachste Weg, eine Birne zu veredeln, ist die Kopulation.

Dafür braucht man:

  • Wählen Sie zunächst den Platz für den Wurzelstock und den Spross.
  • Der Durchmesser der Birnenzweige an den Schnittpunkten sollte gleich sein.
  • Beide Äste müssen mit einem Messer in einem Winkel von 30 Grad abgeschnitten werden.
  • Als nächstes wird der Stiel mit dem abgeschnittenen Ast am Baum verbunden und mit Plastikband umwickelt.
  • Isolierband wird verwendet, um das Band zu fixieren.
  • Manchmal verwenden Gärtner spezielle Kunststoffkappen zur Befestigung.

Die Kopulation mit einer Zunge erfolgt in der gleichen Reihenfolge. Gleichzeitig werden jedoch an den Schnitten der Stecklinge und Äste des Baumes Zungen angebracht, mit deren Hilfe die Pfropfelemente fester aneinander befestigt werden.

Die Kopulation im Spalt unter der Rinde erfolgt:

  • Nur wenn sich Schnittdurchmesser und Pfropfstelle deutlich voneinander unterscheiden.
  • Diese Methode zeichnet sich durch ein minimales Trauma aus, das dem Wurzelstock zugefügt werden kann.
  • Durch die schnelle Gewebeheilung wird eine hervorragende Überlebensrate der Stecklinge gewährleistet.
  • Die Rindentransplantation zeichnet sich durch einen einfachen Prozess aus. Deshalb erfreut es sich bei Gärtnern großer Beliebtheit.
  • Der Nachteil dieser Methode ist die schlechte Fixierung von Wurzelstock und Sprossgelenk. Dies macht es notwendig, eine Vielzahl von Umreifungen zu verwenden.
  • Die Kopulation für die Rinde erfordert das Schneiden des Stecklings in einem Winkel von 30 Grad.
  • Es ist notwendig, die Rinde teilweise vom Schaft abzuschneiden, unter dem der Schnitt eingefügt werden soll.
  • Mit Plastikfolie ist es notwendig, den Stiel zu sichern, indem man ihn mit dem Stock umwickelt.
  • Die Impfstelle muss mit Gartenlack umwickelt werden. Für den Fall, dass der Schaft einen großen Durchmesser hat, können Sie zwei oder drei Stecklinge gleichzeitig verwenden.

Split-Pfropfen wird oft verwendet, um einen bereits reifen Baum zu veredeln.

Dieses Verfahren durchgeführt, um den Garten zu verjüngen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen. Die Sprossproduktion ist sicher genug. Dies liegt daran, dass ein ausgewachsener Baum ein starkes Wurzelsystem hat.

Als nächstes müssen Sie Längsspalten in den Stümpfen machen. Wenn der Stumpf einen großen Durchmesser hat, können zwei oder drei Spalten gleichzeitig gemacht werden. Als nächstes müssen Sie die Stecklinge in Form eines Keils schneiden und in die Spalten einführen. Um das Kambium auszurichten, müssen die Schlitze zur Unterkante des Hanfs positioniert werden. Die Impfstelle ist mit Plastikfolie geschützt.

Krankheiten von Bäumen, die gepfropft werden

Krankheiten von Bäumen, die gepfropft werden

Die Impfung ist für einen Baum kein schmerzloser Vorgang, sie verletzt und schädigt ihn. Auch bei hoher Genauigkeit beim Pfropfen übersteht der Baum Stress. Der Baum kann seine Wunden selbst heilen. Wenn sich der Saft bewegt (insbesondere im Frühjahr), wachsen die Zellen der Rinde zusammen, was zur Wundheilung beiträgt.

Oft ist keine zusätzliche menschliche Hilfe erforderlich, damit veredelte Stecklinge zusammenwachsen.

Aber der Gärtner muss die Wundheilung täglich beobachten. Wenn die Notwendigkeit entsteht, braucht eine Person Wildwuchs entfernen und überwachen die korrekte Bildung der Krone.

Um den Baum vor der Entwicklung von Krankheiten zu schützen, müssen Sie vor dem Pfropfen sicherstellen, dass weder der Spross noch die Spaltung Krankheiten aufweisen. Pflanzen müssen das ganze Jahr über beobachtet werden. Ernährungsmängel sollten nicht mit Viruserkrankungen verwechselt werden. Wenn Sie Zweifel haben, ist es besser, nicht zu impfen.

Es sei daran erinnert, dass zu Beginn der Vegetationsperiode Viruserkrankungen von Birnen auftreten.

Ihre Manifestation ist bis Mitte des Sommers deutlich geschwächt. Nährstoffmangel macht sich im Hochsommer am stärksten bemerkbar. Wenn Sie sich an diese beiden Regeln erinnern, ist es ziemlich schwierig, Krankheit mit Nährstoffmangel zu verwechseln.

Tipps zum Pfropfen von Birnen

Tipps zum Pfropfen von Birnen

Nach dem Pfropfen am Griff müssen Sie ein Etikett hinterlassen:

  • Es sollte nicht entfernt werden, bis der Stiel vollständig verpflanzt ist.
  • Das Tag klammert sich, um die Situation zu navigieren.
  • Wenn die Impfung erfolgreich ist, kann dieser Vorgang im nächsten Jahr sicher wiederholt werden.

Damit die Stecklinge besser Wurzeln schlagen können, benötigen Sie:

  • Moosstücke müssen in Isolierbeutel gelegt werden.
  • Mit dieser Aktion ernähren sich die Stecklinge von Feuchtigkeit, was zu ihrer schnellen Verpflanzung beiträgt.
  • Verwenden Sie spezielle Werkzeuge, um den Stiel in die Spalte einzuführen. Dies wird den Prozess des Pfropfens von Birnen erheblich vereinfachen.
  • Um die absorbierte Oberfläche des Schnittguts zu vergrößern und die Äste des Baumes müssen abgeschnitten werden in einem Winkel von 30 Grad.
  • Meistens ist die Veredelung erfolgreich, wenn ein Birnenstiel an einer Birne oder einem Weißdorn befestigt ist.
  • Wenn die ersten Blätter am Griff erscheinen, müssen Sie die Folie sofort entfernen. Dadurch kann der Schnitt atmen und die Transplantatstelle heilt viel schneller.
  • Wenn Triebe unterhalb der Pfropfstelle erscheinen, müssen diese entfernt werden. Dies gibt dem Baum viel mehr Kraft, um die Transplantationsstelle zu heilen.
  • Bei Bedarf können Sie ein Panning der Inkremente durchführen. Diese Aktion wird mitten im Sommer durchgeführt. Es besteht darin, den oberen nicht verholzten Teil des Sprosses zu entfernen.
  • Es ist auch notwendig, den Verband rechtzeitig vom Trieb zu entfernen. Andernfalls kann sie in die Flucht stürzen. Zum Entfernen der Umreifung wird ein Okularmesser verwendet.

Wie auch immer die Impfung durchgeführt wird, der Stiel muss Nieren haben. Führen Sie diese Prozedur am besten im Frühjahr durch.

Das Pfropfen von Birnen ist ein schwieriger und mühsamer Prozess. Diese Aktion muss sehr sorgfältig und mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden. Je genauer dieser Prozess durchgeführt wird, desto wahrscheinlicher ist er erfolgreich.

Das Pfropfverfahren lässt sich grob in drei Phasen einteilen:

  • Die erste von ihnen umfasst die Vorbereitungsphase, in der der Gärtner das Vorhandensein von Pflanzenkrankheiten verfolgen muss.
  • Die zweite Stufe ist die direkte Kopulation.
  • Die dritte Stufe umfasst das Verfolgen des Wachstums des Schnitts und das Entfernen des Films davon. Mit der richtigen Durchführung all dieser Phasen können Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Deshalb muss der Gärtner geduldig sein, und das Ergebnis wird ihm immer gefallen. Schließlich können Sie mit Hilfe der Veredelung nicht nur neue Sorten hervorbringen, sondern auch Ihren Garten erheblich verjüngen.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Bäume | Birne
Valentin3 Avatar

Sind sie im Frühjahr geimpft? Unsere Birnen sind sehr zäh, und wenn man sie pflückt, schmelzen sie innen braun, weich, aber nicht süß, sie stricken trotzdem. Versuchen wir zu impfen.