Wachsender Rosenkohl
Der Anbau von Rosenkohl ist ein angenehmer Prozess, erfordert jedoch einige Vorbereitungen. Rosenkohl ist unter unseren Gärtnern nicht üblich, eher weil er für unsere Leute zu spezifisch ist, als wegen der Schwierigkeiten beim Wachsen.
Rosenkohl ist eine Fundgrube an Nährwert und Schmackhaftigkeit, sie steckt voller Vitamin C und eignet sich gut für die diätetische Ernährung. Rosenkohl sieht aus wie Weißkohl im Miniaturformat.
Mit dem Anbau von Rosenkohl sollte im April begonnen werden, wenn Sie Samen direkt unter einer Folie in den Boden säen oder im Juni, wenn Sie fertige Setzlinge pflanzen. Es ist besser, Rosenkohl an Orten zu pflanzen, an denen früher Hülsenfrüchte, Gurken oder Tomaten wuchsen.
Wenn Sie Kohl an einem neuen Ort pflanzen, müssen Sie ein Beet vorbereiten, dh Humus, Asche oder Kreide, Nitrophosphat in den Boden geben und das Beet mit Kaliumpermanganat gießen. Am dritten Tag erscheinen die Samentriebe bei einer Temperatur von 18 Grad schnell. Sämlinge müssen mit drei bis fünf Blättern gepflanzt werden, für ein besseres Wachstum und Eierstockköpfe ist es besser, die Spitze abzubrechen.
Wenn die Sämlinge relativ schnell erscheinen, ist das Wachstum von Rosenkohl langsam, daher werden oft Gurken, Tomaten oder anderes Gemüse in den Gängen mit Kohl angebaut. Rosenkohl muss nicht gehackt werden, Unkraut muss entfernt werden, während sie gegossen und gefüttert wird.
Am Ende des Sommers beginnen sich Kohlköpfe zu bilden, und die Blätter beginnen sich gelb zu färben und abzufallen. Zu einer Zeit, in der die Kohlköpfe zu verdicken beginnen, muss die Spitze des Kohlstiels erneut eingeklemmt werden. Rosenkohl wird normalerweise bis November zusammen mit dem Stängel geerntet, damit der Kohl gelagert werden kann, da der Kohl ohne Stängel schnell verdorrt und mit dem Stängel etwa zwei Monate gelagert werden kann, wenn er in eine Tüte gelegt wird und entfernt, wo die Temperatur nicht unter Null liegt, aber nicht mehr als zwei Grad beträgt.