Gewächshauserdbeeren an einem 16-Stunden-Tag
Saisonale Früchte sind die gesündesten und leckersten aller bestehenden Nutzpflanzen. Sie reichern auf natürliche Weise Vitamine und Mineralstoffe an. Nehmen Sie zum Beispiel Erdbeeren - ihr besonderer Geschmack zieht alle an, und ein Vorrat an nützlichen Substanzen bestätigt manchmal, dass die Verwendung von Erdbeeren für den menschlichen Körper notwendig ist.
Erdbeeren wachsen gut im Freiland, obwohl es nicht immer möglich ist, große Größen zu erreichen und Früchte auszuwählen. Ein Gewächshaus kann dabei helfen, wodurch Sie in kürzerer Zeit saftige, schmackhafte Früchte erhalten. Es ist nur notwendig, Licht bereitzustellen, die Tageslichtstunden künstlich zu erhöhen, und eine Fütterung, die das effektive Wachstum der Erdbeeren unterstützt.
Gewächshauserdbeeren werden aus zweijährigen Setzlingen angebaut, die als das beste Pflanzmaterial gelten. Zuerst warten sie auf ein gutes Wurzelsystem auf der Mutterplantage, erst dann werden die Sämlinge unter Gewächshausbedingungen nach dem 15X15-Schema gepflanzt. Der Transfer ins Gewächshaus erfolgt vor Frostbeginn - im Monat Oktober-November. Künstlich erzeugte Beleuchtung ermöglicht die Ernte ab März.
Übrigens beginnt die Blüte bei einem 16-Stunden-Tag nach zehn Tagen und die ersten grünen Früchte erscheinen nach fünfunddreißig Tagen. Bei einem 8-Stunden-Tag erhöhen sich die Laufzeiten auf 14 bzw. 48 Tage.
Gewächshauserdbeeren entwickeln sich gut mit folgenden Fütterungsarten: Mist, Torf, Mineraldünger. Denken Sie daran, dass Gewächshauserdbeeren eine künstliche Bestäubung erfordern (außer bei selbstbestäubenden Sorten).