Chilenisches Graviolat - Geheimnisse erfolgreicher Kultivierung

Eine der würdigen Dekorationen Ihres Infields kann natürlich eine Pflanze mit einem komplizierten Namen sein. avens Chilenisch. Dieser gutaussehende Mann sieht originell aus, wenn er Bordüren, Blumenbeete und Steingärten schmückt. Außerdem fühlt sich die Pflanze in der Nähe von Gewässern gut an, sodass sie zur Dekoration von Teichen und Grundstücken am Bach verwendet werden kann. Auch im Bouquet sieht das Graviolat sehr elegant aus.

Inhalt:

Geschichte und Merkmale des chilenischen Graviolats

Als Kultur wird Graviolat seit 1824 kultiviert. Bei uns ist es üblich, chilenisches Graviolat als Zierpflanze anzubauen. Aber auch die in Chile lebenden Mapuche-Indianer verehren sie als Heilpflanze und verwenden sie zur Behandlung von Magen-, Zahnschmerzen und Prostatitis. Darüber hinaus werden dem Pflanzenwurzelextrakt antioxidative, entzündungshemmende und antitumorale Eigenschaften zugeschrieben.

Gravilat wird in der Medizin bei der Herstellung verschiedener Medikamente verwendet, die bei Problemen wie Menstruationsstörungen, Blutungen, langfristig nicht heilenden Wunden, Blähungen und Husten helfen.

Chilenisches Gravilat

Neben seinen medizinischen Eigenschaften wird syrisches Graviolat sogar zum Kochen verwendet. Zum Beispiel verwenden einige Völker seine Blätter bei der Zubereitung von Salaten, aber die Wurzeln - bei der Herstellung verschiedener Gewürze.

Chilenisches Graviolat gehört zu den mehrjährigen krautigen Pflanzen. Äußerlich ist das chilenische Graviolat dem Mohn sehr ähnlich. Seine Höhe kann 60 cm erreichen, die hellgrünen ungeraden gefiederten Blätter der Pflanze werden in einer grundständigen Rosette gesammelt. Die Blütezeit der chilenischen Gravilata beginnt Ende Juni und dauert bis zu 50 Tage. Die Blüten der Pflanze sind leuchtend rot und in einem rispigen Blütenstand gesammelt.

Heute sind die beliebtesten unter Hobby-Blumenzüchtern Hybridsorten mit großen gefüllte Blumen, wie "Mr. J. Bradishaw", "Goldball", "Fireball", die eine Blütezeit von 45 bis 60 Tagen haben.

Kultivierung und Vermehrung von chilenischen Gravilata

Chilenisches Graviolat kann durch Rhizome und Samen vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt im März oder Anfang April in Setzlingskästen. Um die Feuchtigkeit zu erhalten, ist es ratsam, mit Glas oder Polyethylen abzudecken. Die Samen keimen in etwa zwei Wochen. Nachdem die ersten beiden Blätter erschienen sind, können Sie die Sämlinge in Tassen umpflanzen. Die Blüte wird nicht so bald beginnen, in der nächsten Saison.

Die Aussaat im Freiland sollte im Mai-Juli erfolgen. Die ausgewachsenen Setzlinge werden in Blumenbeete gepflanzt, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, nämlich Ende Mai. Beim Pflanzen von Setzlingen sollte ein Abstand von 40 cm zwischen den Pflanzen eingehalten werden.

Chilenisches Gravilat

Es ist möglich, Graviolat zu vermehren, indem man den Busch im Frühjahr (März) oder Herbst (September) teilt. Dazu wird die Pflanze ausgegraben und sorgfältig geteilt, sodass sich in jedem Teil eine Rosette aus Blättern, Wurzeln und mindestens einer Knospe befindet. Nach dem Teilen wird jeder Teil sofort in vorbereitete Löcher gepflanzt, die im Abstand von 20 cm voneinander ausgegraben werden.Vor dem Vergraben der Pflanze wird zuerst Kompost oder Torf in den Boden eingebracht. Danach ist reichliches Gießen erforderlich. Eine solche Aufteilung ist auch für die Pflanzenverjüngung nützlich, daher wird empfohlen, dieses Verfahren alle 3 oder 4 Jahre durchzuführen.

Bedingungen für den Anbau von chilenischem Graviolat

  • Ort.

Der chilenische Gravilat liebt offene und sonnige Plätze. Sie können auch an leicht schattigen Stellen eine Blume pflanzen.

  • Bewässerung.

Die Pflanze verträgt zwar keine anhaltenden Dürren, reagiert aber sehr gut auf Bewässerung. Daher sollte besonders in der heißen Zeit reichlich und gleichzeitig regelmäßig gegossen werden. Auf der anderen Seite, wenn die Pflanze aufgrund von Trockenheit beginnt auszutrocknen und ihr Bodenteil beschädigt wird, sollten Sie nicht denken, dass Graviolat nicht gerettet werden kann. Reichliches Gießen belebt die Pflanze schnell wieder.

  • Die Erde.

Chilenisches Gravilat bevorzugt entwässerte Gebiete. Die Pflanze mag auch keine Ansäuerung Boden mit überschüssiger Feuchtigkeit.

Chilenisches Gravilat

  • Düngemittel.

Am besten geeignet wären Mineraldünger mit einem NPK-Komplex, dh Nitroammofoska (körniger Dünger mit Elementen von Stickstoff, Phosphor und Kalium). Eine solche Fütterung wirkt sich positiv auf die Blüte der Pflanze aus. Düngen Sie zweimal pro Saison.

  • Beschneidung.

Im Allgemeinen ist kein Beschneiden erforderlich, aber wenn die Pflanze verjüngt oder bereits verblasste Blütenstände entfernt werden müssen, kann dieses Verfahren durchgeführt werden. Es wird sich auch positiv auf die Entstehung neuer Triebe und die Blüte auswirken.

  • Winterschutz.

Obwohl Graviolat zu den frostbeständigen Pflanzen gehört, ist es dennoch wünschenswert, die Pflanze für die Winterperiode zu schützen. Die Überwinterung einer Pflanze erfordert die Schaffung eines Schutzes aus Blättern oder Abdeckmaterial.

Es ist also nicht so schwierig, chilenisches Graviolat anzubauen, da es unprätentiös und anpassungsfähig ist. Daher wird ein minimaler Aufwand für maximales Vergnügen sorgen, die Schönheit dieser Pflanze zu genießen.