Warum Indoor-Jasmin auf dem Foto attraktiv ist - Pflegegeheimnisse

Damit der Indoor-Jasmin wie auf dem Foto perfekt aussieht, müssen Sie sich etwas anstrengen, nachdem der Florist eine schöne Blume und einen beispiellosen Geruch erhält.

Inhalt:

Arten von hausgemachtem Jasmin

Jasmin Zuhause ist von unterschiedlicher Art. Der häufigste Jasmin ist großblumig. Es hat weiße röhrenförmige Blüten, die zu 20 oder mehr pro Blütenstand zusammengeballt sind. Die Stängel können bis zu drei Meter lang werden. Seine Blütezeit ist der Frühling.

Auch die medizinische Form ist weit verbreitet. Sie ähnelt großblumig, blüht später, normalerweise im Hochsommer bis Frühherbst. Eine Besonderheit ist, dass medizinischer Jasmin erst im Erwachsenenalter blüht.

Indoor-Jasmin auf dem Foto

Eine sehr helle Auswahl an hausgemachtem Jasmin - königlich. Im Winter erfreut er die Besitzer mit Blumen. Er hat riesige Blüten - bis zu 8 cm Durchmesser. Zu den Nachteilen dieser Art gehört der Geruchsmangel in der Blüte. Alle Bestandteile des Jasmins bringen medizinische Vorteile: Wurzeln, Blätter, Blüten.

Neben Jasmin mit weißen Blüten wird zu Hause Jasmin mit halbgefüllten gelben Blüten angebaut. Sie blüht im Frühjahr oder Sommer. Die Stängel sind empfindlich, daher brauchen sie ein Strumpfband, um spezielle Stützen zu haben. Die Blüten sind wie der Königsjasmin geruchlos.

Hausgemachte Jasminpflege

Das Hauptgeheimnis der üppigen Jasminblüte ist die richtige Pflegedas ist wie folgt:

- regelmäßiges Gießen. Sie wird das ganze Jahr über durchgeführt, im Winter nur geringfügig reduziert. Das Wasser für die Bewässerung sollte weich sein, daher verwenden viele Züchter Regenwasser. Wenn es nicht regnet, muss das Wasser abgesetzt werden. Sie können nicht mit kaltem Wasser gießen, da die Pflanze in der Natur in warmen Regionen wächst und nicht an kaltes Wasser angepasst ist;

Indoor-Jasmin auf dem Foto

- hohe Luftfeuchtigkeit. Jasmin liebt hohe Luftfeuchtigkeit und wird daher oft gesprüht. Eine Ausnahme bildet die Blütezeit. Der Jasmintopf wird auf eine Palette mit feuchtem Blähton gestellt und darauf geachtet, dass dieser ständig angefeuchtet wird. Wenn die Luft um den Jasmin mehrere Tage lang trocken ist, verlieren die Blätter ihren Glanz und ihre Schönheit;

- ausreichende Beleuchtung. Jasmin mag helles Licht, aber mittags muss die Blume leicht vor dem sengenden Sonnenlicht beschattet werden. Empfehlenswert ist es, Jasmintöpfe auf Fensterbänke zu stellen, die sich im Westen und Osten befinden. Wenn die Blume im nördlichen Teil platziert wird, werden die Blätter mit der Zeit gelb und die Blume hört auf zu blühen. Im Sommer kann Jasmin in den Garten oder auf den Balkon mitgenommen werden, sollte aber so platziert werden, dass die Sonnenstrahlen die Pflanze zunächst nicht berühren. Erst nach Anpassung an neue Bedingungen kann die Blüte der Sonne ausgesetzt werden;

- mäßige Temperatur. Die optimale Temperatur für Jasmin reicht von +18 bis +25 Grad im Frühjahr, Sommer und Herbst. Die akzeptabelste Temperatur im Winter beträgt +8 bis +10 Grad. Wenn die Temperatur höher ist, wächst die Pflanze und es gibt viel weniger Blüten. In einem Privathaus ist es nicht schwer, ein solches Temperaturregime zu erreichen, aber in Wohnungen ohne isolierten Balkon ist es ziemlich schwierig - es ist oft notwendig, den Raum zu lüften;

Indoor-Jasmin auf dem Foto

- rechtzeitig Fütterung... Jasmin braucht eine Fütterung, die monatlich durchgeführt wird. Für diese Zwecke wird Vogelkot in einer Menge von 50 g pro 1 Liter Wasser oder Gülle gezüchtet - 100 g pro 1 Liter Wasser. Mineraldünger werden 2 Jahre nach dem Pflanzen ausgebracht. Die erste Fütterung erfolgt im Frühjahr, wobei 2 g Harnstoff, 3 g Superphosphat und 2 g Kaliumsulfat in 1 Liter Wasser verdünnt werden. Nach der Blüte wird der Jasmin mit einer Lösung gefüttert: 3 g Superphosphat und eine Handvoll Holzasche werden in 1 Liter Wasser gelöst. Um dieses Verfahren zu vereinfachen, können Sie im Blumenladen fertiges Dressing kaufen.

Transplantation und Reproduktion von hausgemachtem Jasmin ja

Junge Jasminpflanzen brauchen einjährig Transplantation, und mehr Erwachsene - alle 2 Jahre. Der Boden sollte einen Säure-Basen-Haushalt innerhalb von 6 haben. Ideal ist eine Mischung aus Sand, Torf und Lauberde im Verhältnis 0,5:1:1. Wenn die Vorbereitung des Bodens zu Hause schwierig ist, können Sie ihn in einem Blumenladen kaufen.

Jasmin wird im Frühjahr und Sommer durch Stecklinge vermehrt. Für Stecklinge werden Triebe mit drei Internodien verwendet, die sich an den Enden der Zweige befinden. Stecklinge werden in Erde gepflanzt, die aus grobem gewaschenem Sand und Torf besteht. Gießen Sie die Stecklinge und achten Sie darauf, dass die Erde nicht austrocknet. Die Stecklinge wurzeln nach einem Monat und werden in kleine Töpfe gepflanzt. Der Boden zum Anpflanzen wird aus Torf, Laubboden, Rasen und Sand im Verhältnis 1: 2: 3: 1 hergestellt.

Selbst gemachter Jasmin kann dank der langen Triebe der Blume für verschiedene Blumenarrangements verwendet werden. Wenn die Pflanze jung ist, werden die Triebe Anfang Februar gekürzt, wodurch die Blüte die gewünschte Form erhält. Bei alten Pflanzen können die Triebe zu einem Ring gedreht, an eine speziell konstruierte Stütze gebunden oder an einem Spalier gekeimt werden.

Kategorie:Wachsend | Jasmin