Wachsen aus Alstroemeria-Samen
Einige Arten von zierlichen Blumen werden für den dekorativen Gartenbau angebaut, andere ausschließlich zum Schneiden. Eine gute Option, um Blumenbeete zu dekorieren und langlebige Sträuße zu erhalten, ist Alstroemeria. Spektakuläre Blumen in verschiedenen Farbtönen schaffen hervorragende Kompositionen im Garten, und luxuriöse Sträuße dieser Blumen können bis zu 2 Wochen frisch bleiben.
Inhalt:
- Alstroemeria ist eine Blume, die Stimmung macht!
- Wie wird Alstroemeria vermehrt?
- Alstroemeria in den Boden pflanzen und pflegen
Alstroemeria, eine Blume, die Stimmung macht!
Was ist diese erstaunliche Pflanze - Alstroemeria? Der Geburtsort der Alstroemeria ist Südamerika, und sie kam erst vor kurzem in unsere Gegend, noch vor einigen Jahren war sie nicht im Arsenal unserer Floristen. Die südamerikanische Pflanze erhielt ihren Namen zu Ehren des schwedischen Botanikers und Philanthrop Karl Alstremer, der sie entdeckte. Diese Pflanze wird anders genannt: Alstroemeria, „Peruanische Lilie“, „Lilie der Inkas“.
Alstroemeria ist eine mehrjährige krautige Pflanze. In seiner Heimat gibt es mehr als 50 Arten in freier Wildbahn, von denen nur wenige in Kultur angebaut werden.
Alstroemeria bildet einen üppigen Busch, dessen Stängel sehr zart sind und bis zu 1 Meter hoch werden können. An den Spitzen der Stängel befinden sich helle Blüten, die in großen Blütenständen gesammelt sind. Äußerlich ähneln die Blüten den üblichen Lilien oder Orchideen, heben sich aber durch das gesprenkelte Muster und die attraktive Form sehr von den übrigen blühenden Bewohnern des Gartens ab.
Alstroemeria sieht vor dem Hintergrund hoher grüner Büsche spektakulär aus und schafft in Kombination mit wunderbare Kompositionen Rudbeckia, Coreopsis und Nachtkerze... Wenn Sie aufmuntern möchten, werfen Sie einen Blick in den blühenden Garten!
Wie wird Alstroemeria vermehrt?
Alstroemeria kann durch Teilen von Rhizom und Samen vermehrt werden. Alstroemeria-Büsche können schnell wachsen und Sie können einen Teil des Busches mit ruhenden Knospen für die Pflanze absolut ungefährlich ausgraben und in der gleichen Tiefe pflanzen.
Wird für Bewässerung gesorgt, siedeln sich die Pflanzen meist schnell an einem neuen Ort an und setzen ihr Wachstum fort. Es ist möglich, die Büsche nur bei erwachsenen Pflanzen zu teilen, da die Jungen nach der Transplantation lange Wurzeln schlagen und schmerzen.
Wenn Sie sich entscheiden, Alstroemeria aus Samen anzubauen, denken Sie daran, dass die Samen geschichtet, dh mit Kälte vorbehandelt werden müssen.
Dazu werden die Samen in einen kleinen Behälter gesät und in eine Plastiktüte gelegt und dann in einem kühlen Raum gelagert, in dem die Temperatur zwischen + 2-5 Grad liegen sollte. In diesem Zustand sollten die Pflanzen 25-28 Tage gelagert werden. Nach dem Ende der Schichtung wird der Behälter mit den Pflanzen an einen warmen Ort gebracht.
Triebe können kurz nach dem Ende der Schichtung erscheinen, aber normalerweise sind sie nicht sehr freundschaftlich. Einige Samen keimen am 10. Tag, andere brauchen einen ganzen Monat, um zu keimen. Wenn Sie die Samen von Alstroemeria direkt in den Boden säen, dann erwarten Sie eine Blüte frühestens im 3. Jahr.
Sie können Alstroemeria als Sämling anbauen, indem Sie Ende Februar Samen in Behältern säen. Dann ist im 2. Jahr mit der Blüte der Pflanze zu rechnen. Zum wachsende Sämlinge Bereiten Sie ein leichtes Substrat aus Rasenerde und Torfmischung vor. Die Samen leicht mit Erde bestreuen, anfeuchten und mit transparentem Glas abdecken. Stellen Sie den Behälter näher an das natürliche Licht.Sämlinge erscheinen in 7-9 Tagen. Alles was sie brauchen ist Lüften und Gießen.
Alstroemeria in den Boden pflanzen und pflegen
Die ausgewachsenen und ausgereiften Sämlinge werden am Ende des Frühlings oder gleich zu Beginn des Sommers in die Erde gepflanzt, wenn es keinen Morgenfrost gibt. Ein Platz im Garten für Alstroemeria wird offen, sonnig, aber abseits von Zugluft gewählt. Eine gute Pflanzerde ist eine Mischung aus 2 Teilen Blatterde und 1 Teil Rasenerde.
Trotz der Schlichtheit erfordert Alstroemeria immer noch regelmäßige Pflege. Der Boden um den Busch muss ständig aufgelockert, angefeuchtet und Unkraut entfernt werden. An heißen Tagen sollten die Wurzeln gemulcht werden, um sie vor Überhitzung in der Sonne zu schützen.
Während der Knospenbildung und Blüte braucht Alstroemeria Fütterung... Dafür sind Mehrnährstoffdünger, die keinen Stickstoff enthalten, besser geeignet.
Im Gegensatz zu anderen Gartenbaukulturen ist Alstroemeria nicht sehr anfällig für Krankheiten. Am häufigsten ist die Pflanze von Graufäule befallen. Dies tritt bei starkem Regen auf, wenn die Wurzeln überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und zu faulen beginnen. Gärtner müssen solche Momente im Voraus vorhersehen und das Wurzelsystem mit einer guten Drainage versorgen. Um die Pflanze mindestens einmal pro Saison vor Krankheiten zu schützen, wird vorbeugend mit Fungiziden besprüht.
Alstroemeria ist eine thermophile Pflanze und hat große Angst vor niedrigen Temperaturen. Im Freiland kann es den Winter nur in Regionen mit mildem Klima erfolgreich ertragen.
Um die Pflanze für die Überwinterung vorzubereiten, schneiden Sie mitten im Herbst den gesamten oberirdischen Teil der Büsche ab und bestreuen Sie die Wurzeln gut mit abgefallenen Blättern, bedecken Sie sie mit Folie und einer Schicht Stroh. In der mittleren Spur, wo strengere Bedingungen und starker Frost herrschen, werden die Wurzeln der Pflanzen für den Winter ausgegraben und bis zum Frühjahr in Kellern gelagert.