Gurke Hector F1 - Beschreibung, Landtechnik und Bewertungen der Sorte
Der Sommer ist die Zeit, in der Sie ein Maximum an Gemüse und Obst von Ihrem persönlichen Grundstück sammeln möchten. So versucht jeder Gärtner, Gurken, Tomaten, Auberginen und sogar Paprika zu pflanzen.
Unter den Gurken bevorzugen viele den frühreifen Vertreter der Sorte Hector F1. Diese Hybride ist ideal für den Anbau im Freien in Hausgärten. Bevor Sie jedoch mit dem Anbau einer Kultur beginnen, sollten Sie sich über die Nuancen der Sorte und die Vorbereitung zum Pflanzen informieren.
Inhalt
- Beschreibung der Gurkensorte
- Vorteile und Nachteile
- Standort- und Bodenvorbereitung
- Saatvorbereitung
- Bedingungen und Regeln für das Pflanzen von Samen
- Pflegetipps
- Krankheiten
- Schädlinge
- Bewertungen von Gärtnern über die Sorte
Beschreibung der Gurkensorte
Es lohnt sich nicht, die Sorte Hector F1 zu kneifen, um den Strauch aufgrund der seitlichen Äste zu vergrößern, die Pflanze hat einen Wachstumsendpunkt. Aus diesem Grund überschreitet die Höhe des Busches nicht 80 cm, normalerweise ist der Busch weiblich.
Das Laub der Pflanze ist mittelgroß und dunkelgrün gefärbt. Die Bildung von Eierstöcken erfolgt nach dem Auftreten des vierten oder fünften Knotens. Die Sorte gehört zur frühen Reife, während alle Gurken fast gleichzeitig ihre Reife erreichen. Die Zeit, die vom Einpflanzen des Sämlings in den Boden bis zur ersten Fruchtbildung vergeht, beträgt durchschnittlich 30 Tage.
Die Länge der gebildeten Zelents überschreitet nicht 10-12 cm Die Oberfläche jeder Frucht hat eine Weißdornstruktur und ein großknorriges Format. Sie ähneln einem länglichen Zylinder in der Form. Das durchschnittliche Gewicht jeder Frucht beträgt bis zu 100 Gramm. beim Beißen einer rohen Frucht wird das Fruchtfleisch knusprig, saftig, die Oberrinde ist dünn, ohne Bitterkeit, während es ein ausgeprägtes Gurkenaroma hat.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal des Strauchs ist seine kompakte Größe, wodurch die Pflanze in einem Bereich mit einer kleineren Lücke als andere Sorten gepflanzt wird.
Gurken können sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Verkauf angebaut werden. Dies liegt daran, dass die Früchte eine attraktive Präsentation haben. Sie verderben nicht über einen langen Zeitraum, weisen eine gute Haltbarkeit auf und neigen auch dazu, über weite Strecken transportiert zu werden. Unter günstigen Bedingungen kann der Gärtner etwa 4 kg von einem Strauch entfernen. Früchte. Außerdem eignen sich Gurken gut zum Rollen für den Winter.
Vorteile und Nachteile
Um die Wahl des Pflanzmaterials in Ihrem persönlichen Grundstück genau zu bestimmen, sollten Sie sich sowohl mit den Vor- als auch mit den Nachteilen vertraut machen. Folgende Vorteile der Sorte Hector F1 werden unterschieden:
- Erhöhte Produktivität durch einen kompakten Strauch - bis zu 4-6 kg pro 1 m2.
- Krankheitsanfälligkeit: Gurkenmosaikvirus, Olivenfleck, Echter Mehltau.
- Eine schnelle Gelegenheit zum Singen: Die ersten Früchte können innerhalb von 30 Tagen nach dem Einpflanzen von Setzlingen in die Erde entfernt werden. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Gurkensorte normalerweise den größten Teil der Ernte in den ersten 3 Wochen nach Beginn der aktiven Fruchtbildung aufgibt.
- Die Sorte ist nicht anfällig für kurze Fröste, daher versuchen viele Gärtner, sie in den ersten Frühlingstagen zu pflanzen, wenn die Rückfrühlingsfröste noch nicht vorüber sind.
- Der Busch ist ziemlich kompakt - dank dessen platzieren Gärtner bis zu 6 Setzlinge pro 1 m2 auf ihrem Standort.
- Hochwertige Gurken - sie haben nicht nur ein wunderbares Aussehen, sondern auch nützliche Eigenschaften. Sie enthalten eine Reihe nützlicher und nahrhafter Substanzen in ihrer Liste.
Unter den Unzulänglichkeiten der Kultur fallen nur wenige Bemerkungen auf. Nachteilig ist zunächst, dass das Pflanzmaterial der Hybridsorte Hector F1 nicht gesammelt werden kann, das Saatgut sollte nur gekauft werden. In diesem Fall ist es besser, in einem Fachgeschäft einzukaufen. Dies liegt daran, dass die beim Sammeln aus einem Fruchtstrauch gewonnenen Samen nicht den etablierten Qualitäten der Sorte entsprechen.
Der nächste Nachteil ist die Verdickung der Außenrinde. Ein solcher unangenehmer Moment kann auftreten, wenn der Gärtner die reifen Früchte am Strauch überbelichtet und nicht rechtzeitig entfernt. Die fertige Frucht wächst unter solchen Bedingungen nicht heraus, aber ihre Schale wird deutlich dichter, was sich nicht nur auf das Aussehen der Gurke, sondern auch auf ihren Geschmack negativ auswirkt.
Standort- und Bodenvorbereitung
Gurken Hector F1 unterscheiden sich in Pflanztechnik und Kultivierung nicht von anderen grünen Gemüsesorten. Daher empfiehlt es sich zunächst, die folgenden Grundregeln zu beachten:
- Um den Abstand zwischen den Sämlingen deutlich einzuhalten, platzieren Sie sie nicht mehr als 6 Stück pro 1 m2.
- Fruchtfolge ist wichtig. Diese Art von Hydrid kann nicht auf dem Gebiet angebaut werden, auf dem in der vorherigen Vegetationsperiode Kürbispflanzen gewachsen sind.
- Es wird empfohlen, immer sorgfältig zu überwachen, wie das Saatgut gepflanzt wird.
Vor dem Pflanzen wird empfohlen, den Standort der Pflanzen vorzubereiten und die Qualität des Bodens zu kontrollieren. Bei Bedarf sollte das Bodensubstrat zugeführt werden.
So wird im ausgewählten Bereich der gesamte Müll neutralisiert: Unkraut wird mit dem Wurzelsystem herausgezogen, Steine, Äste und Wurzeln anderer Pflanzen werden beseitigt. Es wird auf jeden Fall empfohlen, den Boden mit Torf, Sägemehl und Humus zu füttern.
Alle Nährstoffe sollten nicht nur von oben gegossen, sondern zusammen mit dem Boden gut ausgegraben werden.
Alle diese Manipulationen sollten 2-3 Wochen vor der Aussaat oder dem Pflanzen von Setzlingen durchgeführt werden. Dies liegt daran, dass der Boden Zeit braucht, um mit Stoffen gesättigt zu werden.
Saatvorbereitung
In den meisten Fällen schreiben die Hersteller von Saatgut auf der Verpackung die Verarbeitung des Saatguts vor. Wenn kein solcher Hinweis gefunden wird, ist es besser, dieses Verfahren selbst durchzuführen. Dies ist erforderlich, um die Pflanze in Zukunft nicht zu gefährden und eine mögliche Infektion mit pathogenen Bakterien zu befürchten.
Die Samen haben standardmäßig einen hellen Cremeton. Wenn das gekaufte Pflanzmaterial mit verschiedenen Farben gefüllt ist: Grün, Orange oder Türkis, weist dies darauf hin, dass die Sämlinge verarbeitet wurden und eine Reihe von Nährstoffen in der Schale haben, die ihr schnelles Wachstum und eine erfolgreiche Entwicklung anregen.
Vor der Landung sollte ein spezielles Verfahren befolgt werden:
- Die Kalibrierung ist ein manuelles Verfahren. Es beinhaltet das Sortieren des Samens in deformierte, hohle Samen sowie die Trennung nach Größe. Viele Gärtner stellen fest, dass größere Sämlinge schneller und besser keimen als kleinere Samen.
- Qualitätsprüfung - Nach dem durchgeführten Verfahren sollten die ausgewählten Samen in Salzwasser gelegt und gründlich gemischt werden. Wenn die Samen gesund sind, neigen sie dazu, auf den Boden des Behälters zu sinken, und von Schädlingen befallene oder ungeeignete Sämlinge schwimmen nach oben. Letztere werden aus dem Behälter entnommen, verworfen. Der Rest wird unter fließendem Wasser gewaschen und auf einer Serviette getrocknet.
- Desinfektion - Sämlinge werden in einem Behälter bei 60 ° C, vorzugsweise innerhalb von 3 Stunden, aufgewärmt.Danach müssen die eingeweichten Sämlinge in eine 1% ige Lösung von Kaliumpermanganat gelegt und eine halbe Stunde darin aufbewahrt werden. Dann sollte es gespült und getrocknet werden.
- Einweichen des Pflanzmaterials in Nährstoffen zur besseren Keimung des Wurzelsystems und anschließende erneute Desinfektion in einem Aufguss aus Holzasche. Samen werden in eine verdünnte Lösung von 2 EL gegeben. zerkleinerte Asche für 30 Minuten. Danach muss das Pflanzmaterial getrocknet werden.
- Schichtung - Damit die Sämlinge kräftig und stark und vor allem nicht anfällig für pathogene Mikroorganismen sind, sollte eine Härtung durchgeführt werden. Dazu werden die Samen auf einer Platte ausgelegt und in den Kühlschrank gestellt. Es ist notwendig, dass die Temperatur die zulässigen 0 .. + 2 C nicht überschreitet. Zunächst wird empfohlen, sie an den kältesten Ort näher am Gefrierschrank zu stellen und sie dann auf das unterste Regal für Gemüse zu stellen.
Nach Abschluss aller Verfahren sollte das Pflanzmaterial sofort im Boden vergraben werden. Nur so erhalten Sie hochwertige Setzlinge, die ausgehärtet und von verschiedenen Krankheiten verarbeitet werden.
Bedingungen und Regeln für das Pflanzen von Samen
Die Samen können sowohl zur Gewinnung von Hector F1-Gurkensetzlingen als auch direkt im Freiland gepflanzt werden. Führen Sie das Verfahren auf jeden Fall durch, bis der Luftgrad auf +20 ° C gestiegen ist. Meistens wird ein solcher Moment vom zweiten Jahrzehnt bis Ende Mai ausgegeben.
Der Boden wird leicht und fruchtbar ausgewählt, der leicht Nährstofffeuchtigkeit und Nährstoffsauerstoff aufnehmen kann, die für die normale Entwicklung des Wurzelsystems erforderlich sind. Bodensäure sollte neutral sein. Dies liegt daran, dass Gurken auf schweren Böden mit einem erhöhten Säuregehalt der pH-Umgebung nicht wachsen können.
Darüber hinaus wird empfohlen, den Grundwasserspiegel zu kontrollieren - er gilt als optimal, wenn sich die Feuchtigkeit in einer Tiefe von nicht mehr als 1,5-2 m befindet.
Wenn der Standort zuvor vorbereitet wurde, besteht die nächste Stufe darin, Setzlinge oder verarbeitete Setzlinge zu pflanzen. Ansonsten sollte dem Boden trockenes Sägemehl und Humus zugesetzt werden. Es ist auch zwingend erforderlich, Düngemittel einzuführen: Holzasche, Harnstoff, Superphosphat und Kaliumbeizen. Alles wird gründlich gemischt und gleichmäßig über die Oberfläche der Website verteilt.
Im Video erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Gurkensamen richtig in den Boden pflanzen:
Bei der direkten Aussaat von Samen ins Freiland werden die folgenden Empfehlungen befolgt:
- Die Samen werden horizontal ausgelegt, wobei darauf zu achten ist, dass das scharfe Ende nach oben zeigt.
- Mit den Fingern müssen Sie den Samen vorsichtig um 1,5-2 cm vertiefen und leicht darauf drücken.
- Drücken Sie den Boden von oben nach unten.
- Gießen Sie die Erde aus einer Sprühflasche und bedecken Sie sie mit Folie, um ein Mikroklima für die schnellste Keimung zu schaffen.
Wenn die ersten Triebe erscheinen, sollten Sie die Sämlinge allmählich an die Luft gewöhnen und den Film regelmäßig öffnen, zuerst für ein paar Minuten, dann für einen längeren Zeitraum. Anschließend können sie in warmen Frühlingsnächten vollständig geöffnet werden, die Lufttemperatur sinkt nicht unter +15 ° C.
Pflegetipps
Um eine gute Gurkenernte zu erzielen, müssen Sie die wichtigsten Pflegepunkte kennen:
Handlung | Empfehlungen |
Bewässerung | Zu Beginn der Fruchtperiode ist die Nährstofffeuchtigkeit für Gurken extrem wichtig. Das Gießen sollte regelmäßig und groß sein. Die beste Möglichkeit, Nährstofffeuchtigkeit einzubringen, ist die Tropfbewässerung oder die standardisierte Wasserzufuhr, regelmäßig und rechtzeitig. |
Top-Dressing | Es werden solche Zubereitungen verwendet, die keinen Nitratstickstoff enthalten. Es wird empfohlen, Substanzen zu verwenden, die eine größere Liste von Nährstoffen enthalten. Mineralische Dressings sollten mit organischen Dressings abgewechselt werden. |
Jäten | Es ist notwendig, das gekeimte Unkraut regelmäßig zu lockern, zu entfernen und mögliche Ablagerungen neben dem Wurzelsystem (gelbes Laub, Peitschen) zu entfernen.Eine Ausdünnung der Pflanzungen wird empfohlen. |
Darüber hinaus empfehlen viele Gärtner die Verwendung von Bio-Mulch beim Anbau von Hector F1-Gurken. Dies ist nicht nur zum Schutz der Pflanze vor der schnellen Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden und zum Schutz vor Parasiten erforderlich, sondern auch als zusätzliche Nahrungsquelle mit nützlichen Substanzen.
Krankheiten
Obwohl Gurken der Sorte Hector F1 nicht anfällig für verschiedene Arten von Krankheiten sind, neigen sie bei unsachgemäßer Pflege dazu, sich mit jeder Krankheit zu infizieren, die der Gurkenkultur innewohnt. Die häufigsten Krankheiten, ihre Anzeichen und Behandlungsmethoden sind in der Tabelle hervorgehoben.
Erkrankung | Zeichen | Behandlung |
Ascochitose | Es befällt sowohl Sämlinge als auch Pflanzen in der adulten Phase, sowohl beim Anbau unter Gewächshausbedingungen als auch im Freiland. Entlang des Umfangs des Laubs bilden sich grau-helle Flecken, die allmählich die gesamte Oberfläche der Blattplatte beeinflussen. Auf ihnen sind schwarze Punkte zu sehen - die Körper des Pilzes. Hellbraune Flecken an Stängeln, Wurzelhals und jungen Trieben. | Um Temperaturschwankungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, nur mit warmem Wasser zu gießen. Pflanzen Sie Setzlinge nur von vertrauenswürdigen Herstellern. Anpflanzungen behandeln bordeaux flüssig (1%), Kupfersulfat und Harnstoff. |
Bakteriose | Kommt in jedem Teil der Pflanze vor. Es bilden sich Ölflecken mit einem Braunstich. Ihre Zahl wächst allmählich. In trockenen Klimazonen werden die Flecken oben krustig und fallen vom Busch ab. | Für den Gewächshausanbau sollte der Raum belüftet werden. Samen sollten vor dem Pflanzen mit Phytolavin-300 desinfiziert werden. |
Cladosporium | In den meisten Fällen werden junge Triebe krank. Sie sind gebogen, auf ihnen bilden sich kleine Flecken in dunklen Farbtönen. Beim Austrocknen bilden sich Krusten und Geschwüre. | Die Büsche sollten mit Bordeaux-Flüssigkeit (1 % Lösung) bewässert werden und die Sämlinge sollten mit einer Lösung von Kupferoxychlorid (0,3-0,4 %) behandelt werden. |
Mosaik | Das Laub erhält eine faltige Struktur. Über die gesamte Länge des Stiels wird ein Riss beobachtet. Die Anzahl der weiblichen Blütenstände und Früchte ist stark reduziert. Früchte bekommen Flecken und sterben ab, bevor sie reifen. | Samen sollten vor dem Pflanzen desinfiziert werden, alle Gegenstände, die beim Pflanzen von Gurken verwendet werden, sollten desinfiziert werden. Saatgutbehandlung mit Trinatriumphosphat (15%) oder Kaliumpermanganat. Kontrollieren Sie die Ausbreitung von Blattläusen auf Büschen. |
Echter Mehltau | Auf den Laubplatten unten erscheint eine weiße Blüte. Im Laufe der Zeit bilden sich im oberen Teil weißliche Flecken von rundem Format, die einen dunklen Ton annehmen. Das Laub nimmt ein welliges Aussehen an und trocknet vollständig. | Es wird empfohlen, die Samen zu desinfizieren, die Büsche mit einer Sodalösung unter Zugabe von Waschseife zu besprühen. Auch die chemischen Präparate Baktofit und Pseudobacterin-2, Topaz, Cumulus, Novosil wirken. |
Um eine Infektion der Gurkenkultur mit pathogenen Bakterien zu verhindern, lohnt es sich, die Pflanzen ständig zu überwachen. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, müssen sofort Maßnahmen ergriffen und nicht auf die weitere Entwicklung gewartet werden.
Schädlinge
Auf Hector F1-Gurken können sich neben Krankheiten auch schädliche Insekten ansiedeln. Einige Arten lassen sich ruhig auf Sträuchern nieder und führen ihre Aktivitäten im Verborgenen durch, wodurch die Pflanze vollständig unterdrückt wird. Die häufigsten in der Tabelle aufgeführten Schädlinge werden unterschieden.
Pest | Symptome | Kampf |
Nematode | Ein parasitärer Wurm von Miniaturgröße, der das Wurzelsystem schädigt. Es kommt zu einer Wachstumshemmung, das Blatt wird gelb und welkt, und wenn die Pflanze aus dem Boden genommen wird, sind Verdickungen am Wurzelsystem erkennbar. | Sprühen mit Chemikalien: Dimethoat, Rogor, BI-58, Metarizin, Pecilomycin. |
Blattlaus | Blütenstände zerbröckeln, Blattplatten verlieren an Festigkeit und Elastizität, Blätter vertrocknen, auf der Blattrückseite treten Ansiedlungen kleiner grüner Insekten auf. | Verwendete Insektizide: Commander, Iskra, Karbofos, Bicol, Fitoverm, Biotlin. Auch Seifen-Asche-Infusion hilft. |
Weiße Fliege | Eine Mücke mit milchigem Körper, die sich vom Saft der Blätter ernährt. Auf dem Blatt bilden sich weißliche Punkte. | Die Medikamente werden verwendet: Actellik, Fitoverm, Vertrauensperson, Verticillin, Aktara. |
Wenn Anzeichen für das Vorhandensein schädlicher Insekten festgestellt werden, sollten dringend therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Nur rechtzeitiges Besprühen gegen Schädlinge kann den Strauch retten.
Video zur richtigen Pflege von Gurken im Freien:
Bewertungen von Gärtnern über die Sorte
Die Gurkensorte Hector F1 ist bei Gärtnern beliebt. Fast alle Bewertungen der Anlage sind positiv.
Viktor Grigorievich, 58 Jahre, Perm: „Ich baue schon lange Gurken an. Ich habe verschiedene Sorten ausprobiert, aber vor allem mag ich Hector F1. Die Kehrseite ist natürlich die Unmöglichkeit, selbst Samen zu bekommen, aber die Ernte aus mehreren Büschen zahlt die Kosten für den Anbau.
Margarita Semyonovna, 46 Jahre, Krasnodar: „Meine Freundin hat mir die Hector F1-Gurken empfohlen, sie hat die Ernte sowohl optisch als auch geschmacklich sehr gelobt. Ich beschloss, es auszuprobieren und pflanzte es auf Setzlinge. Die erste Ernte hat mich glücklich gemacht. Alle Früchte sind glatt und sauber wie für die Auswahl. Hauptsache sie reifen alle zusammen und in großen Mengen nach."
Evgeny Sergeevich, 49, Pjatigorsk: „Ich habe in einer Zeitschrift einen Artikel über Gurken gesehen und beschlossen, ihn auszuprobieren. Gepflanzt, erhielt die erste Ernte am 28. Tag nach dem Pflanzen von Sämlingen im Freiland. Während der ganzen Kultivierungszeit habe ich das Problem der Infektion mit Krankheiten und Schädlingen nicht gehabt. Aufgrund der großen Ernte musste ein Teil der Familie 100 km entfernt transportiert werden. die Gurken haben den Transport perfekt überstanden. Ich bin mit der Vielfalt zufrieden."
So zeichnen sich Gurken der Sorte Hector F1 durch ihre Kompaktheit, externe Daten und gute Transportfähigkeit aus. Das Wichtigste für den Anbau einer Kultur ist zu wissen, wie man Samen richtig pflanzt, um ihre Wachstumsqualität nicht zu beeinträchtigen, und wie man sich um erwachsene Pflanzen kümmert.
In einem unserer Ferienhäuser haben wir gerade diese Gurkenart gepflanzt, sie ist sehr kompakt und fruchtbar, es gab keine Probleme beim Anbau. Die Ernte ist wirklich lecker.