Kobei-Blume: Pflanzen, Pflege und Überwintern

Die Regenwälder haben den Bewohnern der Breiten mit gemäßigtem Klima viele Pflanzenarten beschert, die das Auge mit prächtigen leuchtenden Farben erfreuen. Darunter gibt es viele lianenartige, die einen Platz in den Gärten gefunden haben. Der Anbau ist jedoch mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden.

Die Heimat der mehrjährigen Kobei-Schlingpflanze ist der südamerikanische Regenwald. Unter natürlichen Bedingungen verwickeln sich die Stängel der Pflanze um benachbarte Bäume und schmücken sie mit großen Blüten und grünen Blättern. Kein Wunder kobei als Schmerle bezeichnet. Dies ist eine der launischen Pflanzen, die in unserem Klima schwer zu pflegen ist.

Inhalt:

Merkmale der Struktur des Kobei

Merkmale der Struktur des Kobei

Die tropische Schönheit des Kobei zeichnet sich durch seine langen Stiele aus. Bei einigen Arten erreichen sie 6 Meter. Die Triebe von Kobei sind mit durchbrochenem Laub und Fühlern verziert, die dazu dienen, sich um die Stütze zu winden. Daher wird die Blume verwendet, um "lebende" Wände im Garten zu schaffen. Die faserigen Wurzeln der Pflanze wachsen schnell und ernähren sich von Feuchtigkeit und nützlichen Elementen.

Die Blüten der Pflanze haben eine glockenähnliche Struktur und sind 8 Zentimeter groß.

Aus der Mitte lugen Stempel und Staubblätter wie ein Blumenschmuck hervor. Die Knospen befinden sich in den Achseln der Blätter auf langen Stielen. Die Farbe der Blütenblätter zu Beginn der Blüte ist ein zarter grünlicher oder gelblicher Ton. Aber im Laufe der Zeit ändert sich ihre Farbe zu Weiß oder Lila.

Nachdem die Blüten gefallen sind, erscheint eine Schachtel mit kleinen runden Samen. In der Natur platzt es und bedeckt den Boden mit Samen. So vermehrt sich der Kobea. Das Kobei-Dickicht im Garten zieht mit seinen leuchtenden Farben und seinem moschusartigen Aroma Insekten an.

Bedingungen und Regeln für das Pflanzen im Freiland

Bedingungen und Regeln für das Pflanzen im Freiland

Kobei wird in Setzlingen angebaut. Die Aussaat beginnt Ende Februar - Anfang März. Vor dem Pflanzen werden jedoch vorbereitende Arbeiten durchgeführt, die das Keimen von Samen umfassen:

  • Zuerst muss das Pflanzmaterial aufquellen. Sie können die dichte Schale der Samen erweichen, indem Sie sie in einer Lösung eines Wachstumsstimulators vom Typ Epin einweichen. Geeignet zum Einweichen und Einlegen von Samen in ein feuchtes Tuch. Wenn sie nicht keimen, können Sie die äußere Schicht des Samens mit einer Nadel durchstechen. An einem warmen Ort schlüpfen die Samen schneller. Wichtig ist, die Serviette rechtzeitig zu befeuchten und die Pflanzungen nicht schimmeln zu lassen.
  • Die austretenden Sprossen werden in Behälter mit nahrhafter und lockerer Erde umgefüllt. Das Fassungsvermögen sollte ein Einzelvolumen von 3-4 Litern betragen, da sich die Blüte schnell entwickelt.
  • In Anbetracht des Unterstützungsbedarfs für den Kobei wird ein Stock neben der Pflanze in den Boden gesteckt. Sie können es durch eine Schnur ersetzen, die in einer Höhe befestigt ist und unten am Stiel des Busches befestigt wird.
  • Um das Wachstum des Pflanzenbuschs zu fördern, drücken Sie die Oberseite des Hauptstamms zusammen. Vor dem Umpflanzen in den Garten wird die Blume reichlich gewässert, damit die Erde im Topf feucht ist.
  • Liana wird von Mai bis Juni ins Freiland umgepflanzt, wenn die Lufttemperatur 15-20 Grad Celsius erreicht. Schon ein leichter Kälteeinbruch ist für Schlingpflanzen gefährlich.
  • Ein Standort für den Anbau einer Blume wird offen, beleuchtet und mit einem leichten Halbschatten gewählt.Die zarten Stängel der Liane haben Angst vor dem Wind, daher schützen sie den Kobei davor, indem sie ihn neben den Zaun oder das Gebäude stellen.

Die Büsche der Pflanze wachsen schnell. Beim Pflanzen von Setzlingen sollte der Abstand zwischen ihnen nicht mehr als 1 Meter betragen. Für den Busch werden Pflanzgruben vorbereitet, die mit zwei Teilen Sodenland, einem Teil Torf und Humus gefüllt werden. Es ist besser, eine Rebe in der Nähe eines Zauns oder einer Stütze zu pflanzen, die sie mit einem grünen blühenden Teppich bedeckt.

Empfehlungen zur Pflanzenpflege

Empfehlungen zur Pflanzenpflege

Im Garten für Kobei werden tropische Bedingungen geschaffen:

  1. Gießen Sie die Pflanze reichlich, da sie trockene Luft und Erde nicht verträgt. Das Besprühen von Stauden sollte häufig erfolgen. Es ist besser, Wasserprozeduren am Abend durchzuführen.
  2. Es ist besser, den Bereich um den Trieb herum abzudecken, um die Feuchtigkeit zu speichern.
  3. Für die Fütterung des Kobe werden organische Substanzen benötigt, die er aus der Lösung aufnimmt. Königskerze im Verhältnis 1:6. Mineralkomplexe werden unter Berücksichtigung der Bedeutung von Stickstoff, Phosphor und Kalium für die Entwicklung der Reben ausgewählt. Während der Blüte wird die Stickstoffmenge in der Ernährung des Busches reduziert. Düngen Sie die Pflanze einmal alle 2 Wochen.
  4. Damit der Busch besser wachsen kann, werden lange Wimpern eingeklemmt.
  5. Es ist unbedingt erforderlich, den Boden um die Stängel der Pflanze herum zu lockern, um die Wurzeln mit Feuchtigkeit und Luft zu versorgen.

Es gibt keine Schwierigkeiten, einen Kobe zu pflegen, aber ohne Feuchtigkeit und Hitze beginnt er zu welken.

Vorbereitung auf den Winter und Überwinterung kobei

Vorbereitung auf den Winter und Überwinterung kobei

Es ist unmöglich für eine tropische Rebe, die niedrigen Temperaturen im Winter im Garten zu überstehen. Sie hat sogar Angst vor 10 Grad Lufttemperatur im Sommer. Daher pflanzen viele Gärtner jedes Jahr Kobei-Samen. Aber Sie können einer erwachsenen Pflanze helfen, sich auf den Winter vorzubereiten, ihn zu überleben und im Frühjahr im Garten weiter zu wachsen.

Mit Beginn des Herbstes, wenn die Nächte bereits kälter werden, wird der Kobei-Busch abgeschnitten, so dass Hanf von 10 Zentimetern übrig bleibt. Nachdem sie die Wurzel der Pflanze ausgegraben haben, bringen sie sie in den Keller oder Keller, wo die Temperatur für die Rebe angenehm ist - mindestens 10 Grad Celsius. Legen Sie die Wurzeln in einen Behälter mit Erde. Die Pflanze braucht während der Überwinterung kein Licht, da die Kobea "in den Winterschlaf geht".

Während der Überwinterung überwachen Pflanzen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Raumluft.

Es ist unmöglich, dass der Boden in einem Behälter mit Wurzeln übertrocknet wird, aber übermäßige Feuchtigkeit führt zu Fäulnis Wurzelsystem... Im März wird der Behälter mit dem Kobei in einen warmen und hellen Raum gebracht, damit die Pflanze nach dem Winter aufwachen kann. Sobald grüne Triebe erscheinen, beginnen sie sich wie gewohnt um die Pflanze zu kümmern. Wenn die Kobeya richtig auf den Winter vorbereitet wurde und die Überwinterung erfolgreich war, wird die Blume im Frühjahr noch schöner, prächtiger und heller aussehen.

Kobei wird zu dieser Zeit zur Zucht verwendet. Stecklinge von jungen Trieben werden aus Uterustrieben entnommen. Dann werden sie in einen Behälter gelegt, der mit nahrhafter und lockerer Erde gefüllt ist. Um das Auftreten von Wurzeln in den Trieben zu beschleunigen, decken Sie die Bepflanzung mit einer Folie ab. Jeden Tag werden die Büsche belüftet und bewässert. Wenn warme Wettertage kommen, werden junge und erwachsene Exemplare der Blume im Freiland gepflanzt.

Mögliche Wachstumsprobleme

Mögliche Wachstumsprobleme

Kobei wachsen erfolgreich im Garten, wenn die entsprechenden Bedingungen dafür geschaffen sind, werden sie richtig gepflegt:

  • Die Gelbfärbung des Laubs der Pflanze ist ein Signal dafür, dass dem Kobee Feuchtigkeit fehlt.
  • Wenn die Blattspitzen trocken werden, ist die Liane heiß, es ist besser, den Busch vor den sengenden Sonnenstrahlen zu beschatten.
  • Wurzelfäule wird durch das Welken der Pflanze bestimmt. Krankheit tritt durch erhöhte Feuchtigkeit auf. Pathologie kann durch regelmäßige Lockerung des Bodens verhindert werden.

Von den Schädlingen sind in Bezug auf die Kobe aktiv Spinnmilbe und Blattlaus... Beide Arten von Parasiten sind saugende Schädlinge. Im Anfangsstadium der Infektion können sie mit Volksheilmitteln behandelt werden. Verwenden Sie dazu eine Infusion von Tabakstaub. Sie bestehen darauf, ein Kilogramm Tabak für 5 Liter Wasser zu nehmen. Es reicht aus, die Brühe eine Stunde lang zu kochen und einen halben Liter in einen Eimer Wasser zu nehmen, um die Büsche der Reben zu verarbeiten.Die Brühe haftet besser an den Blättern einer erkrankten Pflanze, wenn Sie ihr Waschseife hinzufügen.

Von der Milbe ist die Bestäubung der Pflanze mit kolloidalem Schwefelpulver wirksam. Die Verarbeitung erfolgt alle 10 Tage. Die Behandlung wird Schädlinge erfolgreicher vor Schädlingen bewahren Insektizide... Probleme beim Wachsen von Kobei sind selten, nur bei unsachgemäßer Pflege.

Kobei im Landschaftsdesign

Kobei im Landschaftsdesign

Blühende Liane wird nicht ohne Grund in der Gartengestaltung verwendet. Sie wird die Gegend in der Nähe des Hauses oder des Ferienhauses exquisit, wirklich tropisch machen:

  • Kobei eignet sich am besten zum Erstellen vertikaler Figuren. Es können Polyeder in der Mitte eines grünen Rasenteppichs sein. Es gibt keine bessere Pflanze, die die Mängel von Gartenstrukturen verbergen könnte, einen Zaun.
  • Sie können aus dem Dickicht von Kobei eine Wand erstellen, die den Standort in Zonen eingrenzt.
  • Und wie schön ein Pavillon oder ein Erholungsgebiet aussehen wird, eingezäunt mit einem blühenden und duftenden Zaun.
  • Aus lianenartigen Büschen lassen sich leicht gewölbte Gehwege erstellen.
  • Kobeya wird zur Kulisse für einjährige Blumen im Blumenbeet. Es geht gut mit Petunie, Lobelie, Eisenkraut.

Sie können ständig mit einer blühenden Staude phantasieren, verschiedene Figuren schaffen und den Garten mit ungewöhnlichen Kompositionen dekorieren.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Blumen | Kobei