Lindenwurzelsystem: Aufbau und Pflegetipps
Laubbäume schmücken nicht nur Parks und Plätze, sondern auch Sommerhäuser. Neben Birke und Pappel werden sie zum Anpflanzen ausgewählt. Linde, ein unprätentiöser Baum mit einer dicken, seidigen Krone. Die Blüten und Knospen des Baumes sind gut für die menschliche Gesundheit und ein russisches Bad ohne Lindenbesen ist kaum vorstellbar.
Die Laublinde gehört zur Familie Malvov. Verschiedene Arten davon wachsen auf dem gesamten Territorium Russlands, mit Ausnahme der Regionen des Hohen Nordens. Die Lebensdauer der Pflanze ist überraschend, manche Exemplare werden bis zu 1000 Jahre alt. Dank seines starken Wurzelsystems zeichnet sich der Baum durch eine solche Vitalität aus.
Inhalt:
- Merkmale der Struktur des Wurzelsystems von Linden
- Empfehlungen zur Pflege des Wurzelsystems eines Baumes
- Bedingungen und Regeln für das Pflanzen eines Lindensämlings
- Was kann das Wurzelsystem beschädigen?
Merkmale der Struktur des Wurzelsystems von Linden
Die Prävalenz der Linde in Wäldern spricht für die Schlichtheit der Pflanze in Bezug auf die Bodenstruktur. Obwohl bekannt ist, dass der Baum am besten in humusreichen Böden wächst.
Das Wurzelsystem der Linde ist der Entwicklung inhärent. Je nach Bodenbeschaffenheit hat das Gehölz eine waagerechte Wurzelstruktur oder eine Pfahlwurzel mit Verzweigung.
Die oberflächliche Platzierung des Lindenwurzelsystems weist auf sein flaches Eindringen in den Boden hin. Alle Wurzeln befinden sich in einer Tiefe von 40 Zentimetern. Bei Bäumen mittlerer Höhe oder Entwicklungsrückstand gehen die Pfahlwurzeln in eine Tiefe von 70-80 Zentimetern. Lindenwurzeln wachsen jährlich innerhalb von 20 Zentimetern.
Die Entwicklung eines Baumes hängt von der Kraft des Wurzelsystems, seiner Verzweigung und Kompaktheit ab.
In den ersten sieben Lebensjahren bildet ein Laubbaum eine Pfahlwurzel, aus der dann seitliche und oberflächliche unterirdische Triebe divergieren. Im Volumen erreicht das Lindenwurzelsystem mehr als 2 Kubikmeter. Im Laufe der Jahre bildet sich an den Wurzeln der Linde ein Pilz - Mykorrhiza. Diese Verbindung von Pflanzenwurzeln und Pilzen versorgt den Baum mit Nährstoffen - Phosphor, Kalium und reguliert den Stickstoffstoffwechsel. Mykorrhiza hilft, das Wurzelsystem des Baumes mit Nährstoffen zu versorgen, erhöht die aktive Oberfläche der Wurzeln.
Empfehlungen zur Pflege des Wurzelsystems eines Baumes
Linde bevorzugt feuchte, humusreiche Böden, daher wächst sie auf kargen, sandigen Böden schlechter. Und das Wurzelsystem ist weniger verzweigt. Damit ein Baum mit der Schönheit der Krone gefällt, ist eine Blüte notwendig:
- Gießen Sie regelmäßig und kontrollieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens.
- Zweimal im Jahr füttern. Linden wird im Frühjahr benötigt organische Düngemittel als Königskerze1:10 verdünnt. Fügen Sie der Lösung 25 Gramm Ammoniumnitrat pro 10 Liter Wasser hinzu. Im Oktober verwenden sie zum Füttern Nitroammophos... Zwanzig Gramm Dünger sollten in einem Eimer mit Wasser verdünnt werden und den Baum bewässern.
- Unkraut zum Entfernen von Unkraut.
- Lockern Sie den Boden, um den Boden luft- und wasserdurchlässig zu machen.
- Um die Wurzeln vor Frost zu schützen, mulchen Sie den Stammkreis mit einer Schicht Sägespäne, Torf oder Stroh. Eine Schichtdicke von 10 Zentimetern reicht aus.
Die Pflege des Wurzelsystems der Linde beschleunigt das Wachstum und verwandelt sie in eine schlanke Schönheit mit einer ausladenden Krone.
Bedingungen und Regeln für das Pflanzen eines Lindensämlings
Zum Anpflanzen von Linden werden Setzlinge gekauft.Diejenigen Exemplare, die in einem Behälter angebaut wurden, werden besser Wurzeln schlagen. Sie haben kräftige Triebe, eine Krone mit grünen Blättern. Es ist praktisch, einen Sämling mit einem geschlossenen Wurzelsystem in den offenen Boden zu bringen. Es wird die Wurzel nicht beschädigen und es wird besser Wurzeln schlagen. Für Linde wird ein humusreicher Standort mit tiefem Grundwasser gewählt. Bei der Pflanzung ist zu berücksichtigen, dass die Linde in 20 Jahren ihre volle Entwicklung erreicht und in sonnigen Gebieten reichlicher blüht.
Die Landegrube wird im Voraus mit einem Durchmesser und einer Tiefe von 50 Zentimetern vorbereitet. Ein Teil der Grube ist mit einer Drainageschicht gefüllt: Kieselsteine oder Kies. Ziegelbruch und Blähton reichen aus. Dann wird das Loch mit reifem Kompost gefüllt. Jeder Sämling benötigt auch Superphosphat, das 50 Gramm einnimmt. Nachdem Sie einen Sämling in ein Loch gelegt haben, werden sie mit Erde bedeckt. Sie machen eine Mischung aus zwei Teilen Humus und Sand, einen Teil - Sodenland.
Beim Pflanzen von Linden befindet sich der Wurzelkragen ebenerdig oder etwas tiefer.
Zur Fixierung des Baumes werden 2 Heringe entlang der Grubenränder eingeschlagen und mit Schlaufen am Stamm befestigt. Ein Sämling wird entweder im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt. Versuchen Sie beim Pflanzen, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Linden bezieht sich auf Bäume, die leicht Wurzeln schlagen und auf jedem Boden erfolgreich wachsen.
Was kann das Wurzelsystem beschädigen?
Das Wachstum und die Entwicklung von Linden hängt vom Zustand des Wurzelsystems ab. Daher ist es notwendig, für die Momente zu sorgen, in denen die Wurzeln durch Krankheiten und Schädlinge beschädigt werden und unter unsachgemäßer Pflege leiden:
- Ein Feuchtigkeitsüberschuss im Boden und in der Luft führt zur Bildung von Fäulnis an Stamm und Wurzeln. Weiße Marmorfäule ist das Ergebnis der Wirkung des Zunderpilzes. Einen kranken Baum erkennt man an der Krümmung des Stammes, dem Auftreten von Rissen. Um der Krankheit vorzubeugen, ist es notwendig, das Lindenwurzelsystem rechtzeitig zu füttern. Tritt eine Infektion auf, werden die betroffenen Stellen mit einer Mischung aus Kreide und Kaliumpermanganat behandelt.
- Junge Bäume sterben oft nach dem Pflanzen. Dies ist auf die starke Aktivität von Pilzen zurückzuführen, die die Wurzeln von Sämlingen infizieren. Vor dem Pflanzen muss der Boden desinfiziert werden. Und es ist besser, Linden in der zweiten Maidekade zu pflanzen, wenn sich die Erde gut erwärmt.
- Das Lindenwurzelsystem toleriert keine Bodenversalzung, wenn viel Natrium auf dem Standort vorhanden ist. Um Natrium zu verdrängen, wird Gips verwendet, der in einer Menge von 5 Kilogramm pro Quadratmeter aufgetragen wird.
- Ohne Lockerung wird das Lindenwurzelsystem geschwächt und der Baum ist Pilzinfektionen und Schädlingen ausgesetzt. Für den Baum wird es schwieriger, die Blattwürmer und Raupen des Goldschwanzschmetterlings zu bekämpfen. Um dem Baum zu helfen, ist es notwendig, nach dem Laubfall Pflanzenreste zu verbrennen und den Boden unter der Linde regelmäßig zu lockern.
Wenn Sie einen Baum richtig pflegen, können Sie sein Wachstum beschleunigen, stärken Wurzelsystem.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Aus Linden wird ein sehr schmackhafter und gesunder Tee gewonnen, den ich selbst regelmäßig getrunken habe. Wenn Linde zu Tee hinzugefügt wird, der aus dem Sammeln von Kräutern besteht, hat er einen angenehmen Geschmack und Geruch.